Logo

    #14 Abnehmen für hoffnungslose Fälle

    deDecember 20, 2019
    What was the main topic of the podcast episode?
    Summarise the key points discussed in the episode?
    Were there any notable quotes or insights from the speakers?
    Which popular books were mentioned in this episode?
    Were there any points particularly controversial or thought-provoking discussed in the episode?
    Were any current events or trending topics addressed in the episode?

    About this Episode

    Tipps aus der Suchtmedizin von Dr. Iris Zachenhofer, um dauerhaft Kilos purzeln zu lassen
    Was nimmt man sich nicht alles für das Neue Jahr vor?! Endlich einmal vom Übergewicht herunterkommen, das wär’s. Aber meist sind schon wenige Tage oder Wochen nach dem Jahreswechsel die guten Vorsätze gegessen. Langjährig eingeschliffene Ernährungsgewohnheiten lassen sich nur sehr schwer ändern. Da hilft auch die beste Diät meist nichts. Was also tun, wenn man es schon fast aufgegeben hat, an seinem Gewicht zu arbeiten?
    Zwei Wiener Ärzte haben ein Buch mit dem Titel „Abnehmen für hoffnungslose Fälle – Hardcore-Tipps aus der Suchtmedizin“ geschrieben (Verlag edition-a). Dr. Schird Schindler, leitender Arzt am Sozialmedizinischen Zentrum des Wiener Otto Wagner Spitals, und seine Kollegin Dr. Iris Zachenhofer, Psychiaterin und Neurochirurgin, haben Methoden der Suchtmedizin für das Essverhalten adaptiert. Herausgekommen sind dabei ungewöhnliche, aber effiziente und wissenschaftlich fundierte Techniken, um die Kilos dauerhaft purzeln zu lassen. In diesem Podcast spricht Gerhard Schwischei, SN-Ressortleiter Wissenschaft und Gesundheit, mit Iris Zachenhofer darüber, was Übergewicht mit Suchtverhalten zu tun hat und warum man die Hoffnung nie aufgeben sollte, wieder schlank und fit zu werden.

    Recent Episodes from Meine Gesundheit

    #19 Fett ist nett: Warum Fett zu Unrecht einen schlechten Ruf hat

    #19 Fett ist nett: Warum Fett zu Unrecht einen schlechten Ruf hat

    Welche lebenswichtigen Funktionen Fett im Körper erfüllt
    Warum verteufeln wir Fett zu Unrecht? Was hat es mit gesättigten, ungesättigten oder Transfettsäuren auf sich? Und warum verschiebt sich das Fettverhältnis in unserem Körper im Laufe der Jahre? Expertin Anna-Theresa Lipp plädiert in ihrem neuen Buch „Fett ist nett“ dafür, Fett eine berechtigte Chance zu geben.

    #18 Warum Menschen sich nicht mehr an die Maßnahmen halten wollen

    #18 Warum Menschen sich nicht mehr an die Maßnahmen halten wollen

    Ein Sozialpsychologe erklärt, warum die Masse nicht mehr mitzieht und was unser Verhalten beeinflusst
    Der Unmut in der Bevölkerung über Coronamaßnahmen wächst. Das könnte daran liegen, dass die Politik Gruppen anspricht, zu denen sich niemand zugehörig fühlen will, sagt Sozialpsychologe Lukas Thürmer. Gemeinsam gehen wir dem auf den Grund, was unser Verhalten beeinflusst. Ist das, was die Masse tut, dabei wichtiger als Gesetze?

    #17 „Wenn man Corona schon hatte, macht eine Impfung keinen Sinn“

    #17 „Wenn man Corona schon hatte, macht eine Impfung keinen Sinn“

    Antworten auf die Fragen der SN-Leser rund um den Coronaimpfstoff
    Greift der Coronaimpfstoff in menschliches Erbgut ein? Kann man nach einer Impfung andere noch anstecken und warum impft man zweimal? Einem Aufruf der SN, Fragen rund um den Coronaimpfstoff einzusenden, sind zahlreiche Leserinnen und Leser gefolgt. In dieser Episode beantworten wir einen Teil dieser Fragen - gemeinsam mit Impfstoffexperte Markus Zeitlinger von der MedUni Wien.

    #16 Was einen Impfstoff gegen Corona bremsen könnte

    #16 Was einen Impfstoff gegen Corona bremsen könnte

    Welche Chancen und Risiken gibt es in der Entwicklung eines Corona-Impfstoffs?
    Es ist die größte Hoffnung in der Corona-Pandemie: Ein Impfstoff. Peter Kremsner ist führender Impfstoffforscher in Österreich und leitet derzeit eine große Corona-Impfstoffstudie an der Universität Tübingen. Im Podcast erklärt er, wie die Impfstoffentwicklung funktioniert, welche Chancen, aber auch Risiken es gibt und ob für ein hehres Ziel menschliches Leben absichtlich gefährdet werden sollte.

    #15 Was bringt es, in der Fastenzeit auf Alkohol zu verzichten?

    #15 Was bringt es, in der Fastenzeit auf Alkohol zu verzichten?

    Prof. Elmar Aigner erklärt, wie rasch sich die Leber erholen kann
    Alkohol ist ein Zellgift und schädigt nicht nur das wichtigste Entgiftungsorgan, die Leber, sondern wirkt sich auf viele Körperfunktionen negativ aus. Alkohol gilt auch als wesentlicher Verursacher von Leberkrebs und Speiseröhrenkrebs. Die Fastenzeit ist nicht nur eine gute Gelegenheit, beim Essen einen Gang zurückzuschalten. Wer darüber hinaus 40 Tage lang auf Alkohol verzichtet, tut seiner Gesundheit besonders viel Gutes. In diesem Podcast erklärt Prof. Elmar Aigner von der Inneren Medizin I, am Uniklinikum Salzburg, wie rasch sich zum Beispiel die Leber erholen kann. Warum der vorübergehende Verzicht auf Alkohol beim Abnehmen ein Schlüsselfaktor ist. Und weshalb Frauen deutlich vorsichtiger beim Konsum von Alkohol sein müssen.

    #14 Abnehmen für hoffnungslose Fälle

    #14 Abnehmen für hoffnungslose Fälle

    Tipps aus der Suchtmedizin von Dr. Iris Zachenhofer, um dauerhaft Kilos purzeln zu lassen
    Was nimmt man sich nicht alles für das Neue Jahr vor?! Endlich einmal vom Übergewicht herunterkommen, das wär’s. Aber meist sind schon wenige Tage oder Wochen nach dem Jahreswechsel die guten Vorsätze gegessen. Langjährig eingeschliffene Ernährungsgewohnheiten lassen sich nur sehr schwer ändern. Da hilft auch die beste Diät meist nichts. Was also tun, wenn man es schon fast aufgegeben hat, an seinem Gewicht zu arbeiten?
    Zwei Wiener Ärzte haben ein Buch mit dem Titel „Abnehmen für hoffnungslose Fälle – Hardcore-Tipps aus der Suchtmedizin“ geschrieben (Verlag edition-a). Dr. Schird Schindler, leitender Arzt am Sozialmedizinischen Zentrum des Wiener Otto Wagner Spitals, und seine Kollegin Dr. Iris Zachenhofer, Psychiaterin und Neurochirurgin, haben Methoden der Suchtmedizin für das Essverhalten adaptiert. Herausgekommen sind dabei ungewöhnliche, aber effiziente und wissenschaftlich fundierte Techniken, um die Kilos dauerhaft purzeln zu lassen. In diesem Podcast spricht Gerhard Schwischei, SN-Ressortleiter Wissenschaft und Gesundheit, mit Iris Zachenhofer darüber, was Übergewicht mit Suchtverhalten zu tun hat und warum man die Hoffnung nie aufgeben sollte, wieder schlank und fit zu werden.

    #13 So lässt man dem Winterspeck keine Chance

    #13 So lässt man dem Winterspeck keine Chance

    Tipps von Fitnessexperte Michael Mayrhofer, um im Winter fit und gesund zu bleiben
    Sollten wir auch in der kalten Jahreszeit unsere Batterien herunterfahren, wie das die Natur oder viele Tiere machen? Böse Zungen würden darauf antworten, dass die durchschnittliche Österreicherin und der durchschnittliche Österreicher sich schon in Frühling und Sommer körperlich viel zu wenig bewegen. Viele Zivilisationskrankheiten sind die Folge. Und Studien zeigen, dass bei vielen Menschen die Gewichtszunahme zwischen Dezember und Februar am größten ist.
    Daher schadet es sicher nicht, auch im Winter etwas für seine Fitness zu tun. Zumal man damit auch das Immunsystem stimuliert und Bewegung auch gegen den Winterblues hilft. In diesem Podcast spricht Gerhard Schwischei mit dem Salzburger Sportwissenschaftler und Fitnessexperten Michael Mayrhofer darüber, worauf man beim Sport im Winter besonders achten sollte. Wie man mit kalten Temperaturen umgeht und sich vor Erkältungen schützt. Was man beim Trainieren anziehen sollte und wie man sich am besten auf Skifahren und Skitouren vorbereitet.

    #12 "Laufen ist eine klassische Managerkrankheit"

    #12 "Laufen ist eine klassische Managerkrankheit"

    Gernot Schweizer, der ehemalige Konditionstrainer von Skistar Marcel Hirscher, weiß zu provozieren. In diesem Podcast hören Sie, warum Laufen nicht immer gut ist, nur weil man überall und zu jeder Zeit joggen kann.
    Aber das ist nur ein Punkt. Die Medizin schafft es, uns länger am Leben zu halten als je zuvor. Aber sind wir heute tatsächlich gesünder als noch vor 100 Jahren. Bandscheibenvorfälle, Gelenkprobleme, Herz-Kreislauferkrankungen oder Diabetes sind längst keine Begleiterscheinungen des Alters mehr. Menschen unter 30 sitzen in den Warteräumen von Arztpraxen und Therapiezentren.
    Gernot Schweizer hat aus seiner langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit Spitzensportlern ein Buch mit dem Titel „Bewegung! Plädoyer für eine gesunde Gesellschaft“ geschrieben. Er kennt die krank machenden Rahmenbedingungen unseres Alltags und weiß, wie man gegensteuern könnte. Als Koordinator der Bundesregierung für Bewegung und Sport hat er auch Konzepte erarbeitet, wie man besonders an den Schulen und in den Sportvereinen an wichtigen Schaltstellen etwas verändern muss.
    Gerhard Schwischei, Leiter der SN-Wissenschaftsredaktion, spricht in diesem Podcast mit Gernot Schweizer darüber, was man von Marcel Hirscher lernen kann, um mehr und richtige Bewegung in seinen Alltag zu bringen. Wie man einen „bewegten“ Unterricht gestaltet und warum man Kinder nicht überbehüten sollte.

    #11 Werden wir immer aggressiver?

    #11 Werden wir immer aggressiver?

    Oder sind es nur Momentaufnahmen, die die Wirklichkeit nicht korrekt abbilden? Der Bestsellerautor, Psychiater und Psychotherapeut Manfred Stelzig legt in diesem Podcast den Finger in offene Wunden unserer Gesellschaft.
    Berichte über offen ausgetragene Aggression am Arbeitsplatz, in Geschäften, unter Nachbarn, im Verkehr oder Touristen gegenüber häufen sich. Sind das nur Momentaufnahmen? Oder werden die Menschen tatsächlich aggressiver? Und was können wir für unsere psychische Gesundheit tun?
    Gerhard Schwischei, Leiter der SN-Wissenschaftsredaktion, spricht in diesem Podcast mit dem Psychiater und Psychotherapeuten Manfred Stelzig über die wachsende Aggression in unserer Gesellschaft. Was sind die Ursachen und was kann man dagegen tun? Stelzig ist auch Bestsellerautor. Seine erfolgreichsten Bücher sind "Keine Angst vor dem Glück", "Was die Seele glücklich macht" oder "Warum wir vertrauen können: Das psychische Urprogramm des Menschen".

    #10 Wie Paralympics-Sieger Matzinger digital die Menschen fit macht

    #10 Wie Paralympics-Sieger Matzinger digital die Menschen fit macht

    Der Salzburger ist nicht nur als Profisportler eine große Nummer. Im SN-Podcast „Meine Gesundheit“ erzählt er, wie aus starken Rückenschmerzen heraus das Startup „Windhund“ mit einer erfolgreichen Gesundheits-App entstanden ist.
    Günther Matzinger gewann als Mittelstreckenläufer nicht nur zwei Mal paralympisches Gold, er ist auch mehrfacher Welt- und Europameister über 400 und 800 Meter. Der erfolgreiche Profisportler, der sich jetzt auf den Triathlon konzentriert, ist daneben auf dem Weg zu einem erfolgreichen Unternehmer. Dazu hat er das Startup "Windhund" gegründet, mit dem er in Österreich zum führenden digitalen Gesundheitsberater werden möchte. Für Betriebe erarbeitet er mit seinen inzwischen sechs Mitarbeitern auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittene Gesundheitsprogramme.
    In diesem Podcast spricht Gerhard Schwischei, der Leiter der SN-Wissenschaftsredaktion, mit Günther Matzinger nicht nur darüber, wie er es schafft, als Hochleistungssportler auch noch ein Unternehmen aufzubauen. Matzinger gibt in diesem Gespräch darüber hinaus viele konkrete Tipps, wie man mit einfachsten Mitteln etwas für seine Fitness und Gesundheit tun kann.

    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io