Logo
    Search

    #3 Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen: Novo Nordisk im Fokus

    deOctober 04, 2023

    About this Episode

    In der neuen Podcast-Folge von "AI AktienInsights" widmen wir uns der beeindruckenden Erfolgsgeschichte von Novo Nordisk, einem Unternehmen, dessen Marktkapitalisierung höher ist als das Bruttoinlandsprodukt Dänemarks. Wir beleuchten den erstaunlichen Aufstieg des Pharmariesen und diskutieren, wie das Unternehmen mit seinem Produkt Wegovy die Welt der Gewichtsreduktion revolutioniert. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Chancen und Risiken im Gesundheitssektor sowie auf die Bewertung von Novo Nordisk. Viel Spaß beim Anhören! *** Welche Themen interessieren euch? Eure Anregungen sind uns wichtig! Schreibt eure Ideen und Fragen in die Kommentare oder an info@meag.com und wir werden versuchen, in den nächsten Folgen darauf einzugehen.

    Recent Episodes from Märkte & Trends

    Deutschland – vom Vorbild zum Schlusslicht

    Deutschland – vom Vorbild zum Schlusslicht
    Einmal um die Welt in gut 15 Minuten – Jörg Graf und Thomas Ott sind pünktlich zum Monatsstart wieder unterwegs in Sachen Wirtschaft und Kapitalmärkte. Erster Stopp: Europa. Sanfte Landung! Dank positiver Wachstumsdaten aus Spanien, Portugal und Italien bleibt die erwartete Rezession aus. Deutschland bleibt trotzdem Schlusslicht. Liegt es an der stagnierenden Kerninflation infolge der vielen Streiks? Auch in Asien ist die Lage durchwachsen. So hat China trotz soliden Wachstums immer noch mit der Immobilienkrise zu kämpfen. Ganz im Gegensatz zu Japan: der Nikkei kletterte jüngst auf ein Allzeithoch von 38.916 Punkten. Wie immer darf ein Abstecher in die USA nicht fehlen, diesmal geht’s aber nicht um boomende Techtitel, sondern um Aktienrückkäufe als Mittel zur Kursstabilisierung. Wie funktioniert das System und was sind die Vorteile gegenüber der Dividendenrendite? Viel Spaß beim Anhören! Wenn euch der Podcast gefällt, freuen wir uns immer über eine Bewertung oder Weiterempfehlung!

    #20 AI Special: Q&A zum Jubiläum

    #20 AI Special: Q&A zum Jubiläum
    Raus aus der Expertenbubble! Anlässlich der 20. Folge von AktienInsights geht es in dieser Woche nur um euch und eure Fragen. Fabian und Ruben erörtern unter anderem, ob der Zug bei hochpreisigen Aktien wie Nvidia oder Microsoft schon abgefahren ist. Aber auch, wie die von uns vorgestellten Werte sich in der Zwischenzeit entwickelt haben – Nvidia beispielsweise hat seit unserer Podcastfolge etwa 50% zugelegt! Auch eure Bedenken sollen nicht unter den Teppich gekehrt werden. Etwa, ob wir an den Märkten gerade eine Blase erleben wie seinerzeit zur Jahrtausendwende. Oder welche Auswirkungen ein Trumpsieg auf die Kapitalmärkte hätte. Nicht zuletzt ein paar harte Fakten: Wo wurden wir bestätigt, wo enttäuscht? Viel Spaß beim Q&A Special von AktienInsights.

    #19 Wo Apple und Nvidia ihre Chips herkriegen

    #19 Wo Apple und Nvidia ihre Chips herkriegen
    Was ist denn in Europa los? Die Stimmung an den Märkten lässt direkt Frühlingsgefühle aufkommen. SAP, LVMH und ASML überraschen mit guten Zahlen und Sprüngen, die man sonst nur von US-Techaktien kennt – oder Taiwan. TSMC oder Taiwan Semiconductor Manufacturing Company – im Aktiencheck der Woche beleuchten wir einen der größten Halbleiterhersteller weltweit. AMD, Nvidia, Apple – all diese Konzerne produzieren ihre Chips bei TSMC und sorgen so für satte Umsätze. Wie spannend ist dieses Geschäftsmodell für Anleger? Hohe Auftragsvolumina und enorme Investitionen dürften die Marktposition langfristig sichern. Dagegen sprechen die geopolitischen Risiken eines Konzerns mit Hauptstandort Taiwan. Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim Anhören, Abonnieren und Weiterempfehlen.

    Wie lange fährt der Aktienmarkt noch auf der Überholspur?

    Wie lange fährt der Aktienmarkt noch auf der Überholspur?
    Alles in bester Ordnung! So positiv, wie der Jahresauftakt auf den Finanzmärkten war, könnte man fast meinen, es gäbe keine Krisen und Kriege. Kann man den Stimmungsindikatoren überhaupt noch trauen oder ist am Ende alles Kaffeesatzleserei? Jörg Graf und Thomas Ott erklären den Widerspruch von Lage vs. Märkte und nehmen dabei die wichtigsten Assetklassen ins Visier. Von Aktien über Anleihen zu den momentan volatilen Rohstoffen – was sollte man jetzt beachten? Auch zwiespältig: die gerade populären CO2-Zertifikate der EU. Denn im Prinzip wettet man mit CO2-Zertifikaten auf das Scheitern der Klimabemühungen. Was Anleger alles aushalten müssen, und warum es sich lohnt – mehr dazu im Podcast. Viel Spaß beim Anhören!

    #18 Fiserv: Wachstum muss nicht teuer sein

    #18 Fiserv: Wachstum muss nicht teuer sein
    Noch nie von Fiserv gehört? Spätestens beim Piepsen an der Supermarktkasse ist der Zahlungsdienstleister Teil deines Alltags. Fiserv ermöglicht Firmen digitalen Zahlungsverkehr und wickelt diese auch gleich am Terminal ab. Natürlich gegen eine kleine Provision. Wiederkehrende Umsätze sorgen so für ein stabiles Geschäft. Richtiges Wachstumspotenzial für die Zukunft sehen Fabian und Ruben aber im Bereich DaaS (Data as a Service). Denn bei jeder Transaktion entstehen Daten, die über das Konsumverhalten einer ganzen Nation Aufschluss geben. Oder, wie Ruben meint: Daten sind das neue Gold. Derzeit wäre ein Einstieg lohnenswert, denn die Aktie ist günstig bewertet – liegt es an den Risiken? Denn Konkurrenten wie Adyen oder Stripe mischen bereits ordentlich mit und die digitale Transformation ist ja auch irgendwann erreicht. Demgegenüber stehen wiederum vier Jahrzehnte mit jährlich zweistelligem Wachstum. Klingt verlockend? Dann viel Spaß beim Anhören, Abonnieren und Weiterempfehlen.

    #17 Profitiert Airbus von den Problemen der Konkurrenz?

    #17 Profitiert Airbus von den Problemen der Konkurrenz?
    Ganz schön viel Wirbel in der Luftfahrt. Während Boeing gerade mächtig Gegenwind erhält, überzeugt Airbus mit randvollen Auftragsbüchern. Bisher schien das Kräfteverhältnis ausgewogen – wird Airbus dem Konkurrenten bald davonfliegen? Fabian und Ruben nehmen sich die Aktie des European Champions genauer vor. Umsatztreiber sind neben Verkehrsflugzeugen wie dem A320 die Bereiche Helikopter, Defense und Aerospace. So stammt etwa eines der Schlüsselinstrumente im James-Webb-Teleskop aus dem Werk bei München. Doch nicht alle fliegen auf Airbus ab. Gegen eine Investition spricht neben einem wachsenden Umweltbewusstsein auch das Geschäft im Bereich Defense, Stichwort Eurofighter. Dazu kommt noch ein Luxusproblem: die der Nachfrage geschuldeten hohen Produktionsziele bei komplexen Lieferketten. Viel Spaß beim Anhören.

    #16 Amazon wächst weiter – die Aktie auch?

    #16 Amazon wächst weiter – die Aktie auch?
    Gehörst du auch zu den über 200 Millionen Prime Nutzern? Gegründet vor rund 30 Jahren, begeistert der Online-Versandhändler Shoppingfans weltweit – mit schneller Lieferung, günstigen Preisen und einer schier grenzenlosen Produktauswahl. Richtige Wachstumspotenziale sehen Investoren jedoch vor allem bei den Amazon Web Services und Cloudanwendungen. Von Netflix zu Lieferando bis zum kleinen Startup – Firmen schätzen die skalierbare und maximal flexible Infrastruktur von AWS. Doch auch die Konkurrenz will ein Stück vom Kuchen. So mischen Alibaba, Walmart und Temu retailseitig ordentlich mit und im Bereich KI sind OpenAI mit Azure und Google mit Gemini gerade am Drücker. Kann Amazon aufholen? Was Amazon für Anleger interessant macht und was nicht – jetzt in Folge 16 von Märkte & Trends AktienInsights! Viel Spaß beim Anhören.

    #15 AI, Robotik, Metaverse: Was wird 2024 für Anleger wichtig?

    #15 AI, Robotik, Metaverse: Was wird 2024 für Anleger wichtig?
    Bullisches neues Jahr allseits! In dieser Folge geht es mal nicht um eine konkrete Wachstumsaktie, sondern vielmehr um einen Rück- und Ausblick auf die Kapitalmärkte. Wem die Negativszenarien für 2023 noch in den Ohren klingen, wird sich schwertun, Prognosen den nötigen Glauben zu schenken. Unsere Portfolioexperten Ruben und Fabian wagen trotzdem eine Einschätzung. Was wird dieses Jahr für Anleger wichtig? Welche Entwicklungen haben 2023 überrascht und können wir für 2024 Lehren daraus ziehen? Viel Spaß bei Folge 15 von Märkte & Trends AktienInsights! Abschließend ein großer Dank an alle Hörer und Hörerinnen, die unseren Podcast regelmäßig verfolgen. Empfehlt uns gerne weiter oder lasst eine Bewertung da.

    #3 Aktiv für Nachhaltigkeit: Wie Investoren Veränderungen bewirken

    #3 Aktiv für Nachhaltigkeit: Wie Investoren Veränderungen bewirken
    In dieser Episode dreht sich alles um Investitionen mit nachhaltiger Anlagestrategie und wie Investoren Unternehmen aktiv auf dem Weg zu einer verbesserten Nachhaltigkeit begleiten können. Lisa Bongartz und Lukas Hofstätter sprechen über die Bedeutung langfristigen Handelns, offener Dialoge sowie übergreifende Initiativen, um gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Viel Spaß beim Anhören!

    #2 Fondsmanager-Einblicke in nachhaltige Investments

    #2 Fondsmanager-Einblicke in nachhaltige Investments
    In dieser Episode erfahren Sie vom Fondsmanager Hans Fürstenberger, wie ESG-Aspekte in nachhaltige Portfolios integriert werden können und welche Unterschiede es in der Steuerung herkömmlicher und nachhaltiger Fonds gibt. Wir beleuchten Konzentrationsrisiken nachhaltiger Themenfonds und gehen auf die Vorteile von Risikostreuung auch in nachhaltigen Portfolios ein.