Logo
    Search

    Atomkraft - Ja bitte?

    deFebruary 04, 2022

    About this Episode

    Ist Atomenergie nachhaltig? Diese Frage wandert seit Anfang diesen Jahres kreuz und quer durchs Netz. Auslöser für das erneute Aufkommen dieser Disskussion ist der aktuelle Beschluss der EU, Atomkraft als nachhaltige Energiequelle einzustufen. In Deutschland hat man sich schon vor längerer Zeit von der Atomkraft verabschiedet. Vor einigen Wochen wurden die drei letzten deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet. Doch sollte Deutschland wirklich komplett auf Atomenergie verzichten? Was sind die Vor- und Nachteile dieser Energiequelle? Und welche Risiken gibt es? Diese Fragen und mehr werden wir in dieser Folge Am Pult der Zeit beantworten.

    Recent Episodes from Am Pult der Zeit

    Fake News

    Fake News
    In dieser Folge blicken wir auf eine sehr unangenehme Situation zurück. In unserer Nachbarschule gab es eine vermeintliche Gefahrensituation, die einen Großeinsatz der Polizei erforderte. Soziale Medien ermöglichten es uns am MDG, uns direkt über die Geschehnisse zu informieren. Doch schnell machte sich Verwirrung und allgemeine Unruhe breit, da sehr unterschiedliche Informationen die Runde machten. in unserem Podcast versuchen wir, unser Verhalten an diesem Tag zu reflektieren und stellen uns die Frage, wie wir in Zukunft Falschinformationen erkennen und besser mit ihnen umgehen können.

    China-Taiwan-Konflikt

    China-Taiwan-Konflikt
    Wie wird sich der kalte Taiwan-China-Konflikt entwickeln? In dieser Folge setzen wir uns mit dem Thema China-Taiwan-Konflikt auseinander. Dabei stellen wir uns die Frage, wie sich der Westen positioniert hat und was wir bei unserer Meinungsbildung berücksichtigen müssen. Viel Spaß beim Hören!

    Wahlalter

    Wahlalter
    Warum dürfen Kinder und Jugendliche eigentlich nicht entscheiden, wer sie im Bundestag repräsentiert? Ihre Interessen sind doch genau so wichtig wie die anderer Altersgruppen. Sollten nicht also z.B. auch 16-Jährige mitentscheiden können oder sind sie vielleicht noch nicht reif genug, so viel Verantwortung zu übernehmen?

    Eine Stadt ohne Autos?

    Eine Stadt ohne Autos?
    Auf dem Schulweg haben RadfahrerInnen leider häufig das Nachsehen. Bei so wenig Platz auf der Straße und schlecht ausgebauten Radwegen kann das schon mal richtig gefährlich werden. Das Auto dominiert den Straßenverkehr so stark, dass viele die Situation als ungerecht empfinden. Doch wie könnte man das Problem lösen? Ein vielversprechender Ansatz ist die Idee einer autofreien Stadt. Eigentlich unvorstellbar... oder doch nicht? Die Initiative Berlin Autofrei hat bereits ein Konzept entwickelt, mit dem man eine Großstadt wie Berlin oder Hamburg autofrei gestalten könnte. Eine Gründerin der Initiative ist Nina Noblé, die unsere Fragen in dieser Folge beantwortet. Viel Spaß beim Hören!
    Am Pult der Zeit
    deDecember 20, 2022

    Flickenteppich

    Flickenteppich
    Ist dein Abi weniger Wert, als in Schleswig-Holstein? Hast du es leichter in Hamburg ein gutes Abi zu machen, als in Niedersachsen? Ist es nicht unfair, dass die Bedingungen in den verschiedenen Bundesländern anscheinend so unterschiedlich sind? Mit diesen und weiteren Frage beschäftigen wir uns in dieser Folge zum sogenannten "Bildungsförderalismus". Wir blicken auf seine Geschichte und sprechen darüber, warum dieser vielleicht auch eine wichtige Rolle in unserer Demokratie spielt.
    Am Pult der Zeit
    deOctober 28, 2022

    PoliTikTok

    PoliTikTok
    APZ ist back! Wir sind zurück aus der Sommerpause und liefern euch direkt eine spannende Folge zum Social-Media-Renner TikTok. In der neuen Folge erfahrt ihr, was man über TikTok wissen sollte und welche Gefahren sich hinter der Social-Media-Plattform verbergen. Die zentrale Frage: Inwiefern beeinflusst uns TikTok in unserer Meinungsbildung?

    Grauzone

    Grauzone
    Wie ersetzten wir russisches Gas? Sind die Informationen aus dem Fernsehen wirklich verlässlich? Und welche Rolle spielt Putin in diesem Krieg? Auf diese und weitere Fragen gibt es oft keine klaren Antworten. In unserem neuen Format „Grauzone“ teilen wir unsere Recherche-Ergebnisse mit euch, sodass ihr euch hoffentlich eine eigene Meinung zu einigen der umstrittensten Fragen rund um den Ukraine-Russland-Konflikt bilden könnt.