Logo

    ausgeliefert!

    deJune 23, 2023
    What was the main topic of the podcast episode?
    Summarise the key points discussed in the episode?
    Were there any notable quotes or insights from the speakers?
    Which popular books were mentioned in this episode?
    Were there any points particularly controversial or thought-provoking discussed in the episode?
    Were any current events or trending topics addressed in the episode?

    About this Episode

    Auch in der Simulation sind Ereignisse und Entscheidungen real. Gleich bleibt, dass sie neue Realitäten schaffen. So sind wir sowohl Ausliefernde als auch Ausgelieferte. Und in jedem Pixel eines Ereignisses steckt eine potenzielle emotionale Achterbahnfahrt. Tagtäglich liefern wir (uns) aus. Und dann sind wir auch noch (aus)geliefert! Wo bleibt die Kontrolle? Verpackt in Kisten liefern wir die eigenen kleinen Dramen eines universellen Gefühls aus. Verpackt in Bewegung, Klängen und Worten gehen wir auf eine gemeinsame Forschungsreise.

    Theaterkompanie BIISH (Österreich): Sandra Schildhauer, Johannes Steger, Lena Steinhuber, Julia Stiegler, Juliana Raich, Anna Seidl

    Die Spätschicht bespielt an vier Abenden das Salonschiff Fräulein Florentine, das an den Urfahraner Ufern ankert. Das in Linz bekannte und beliebte Kollektiv Spätschicht besteht aus diversen Künstler:innen und experimentiert an den Schnittstellen von Theater, Film und Musik. Dazu laden sie für SCHÄXPIR an zwei Abenden nach bewährter Spätschicht Manier besondere Künstler:innen aus Musik und Performance als Gäste zu rauschenden und einmaligen Events ein. An zwei weiteren Abenden wagt die Gruppe sich in tiefere Gewässer eines eigens für das Festival entwickelten Stückes.

    Petra Moser und Vera Ecser waren bei der Vorstellung am 20.06.2023 dabei und haben Magic Moments gesammelt. Vera konnte ein Gespräch mit den KünstlerInnen führen, Petra hat mit Benedikt Steiner über Spätschicht gesprochen.

    Recent Episodes from FRO - Sonderprogramm

    Heilung im Sanatorium Süssmilch

    Heilung im Sanatorium Süssmilch

    Im Sanatorium auf der Suche nach Antworten in Zeiten der Krisen und Katastrophen, wobei der Humor bei der Künstlerin Süssmilch nicht zu kurz kommt. Wir haben sie im Sanatorium besucht, wo man sich zwischen Mind Map, Blumen, Paravants, Sauna und Massagen in einer künstlichen Welt wiederfindet, in der Trost und Heilung versprochen werden.

    Pandemie, Krieg in der Ukraine und jetzt auch in Gaza, Erderwärmung, Energiekrise, Inflation, Patriarchat usf. sind Themen, die die Gesellschaft nachhaltig beeinflussen und ein permanentes Krisengefühl sowie Überlastung erzeugen.

    Auf diese Erschöpfungsphänomene reagierte die Künstlerin Sophia Süßmilch mit ihrem Projekt Sanatorium Süßmilch auf sehr spezielle Weise. Sie richtete im Ausstellungsraum des Francisco Carolinum Linz ihr persönliches Sanatorium ein und wohnte dort einen Monat lang.
    Ihr Tagesablauf folgte dabei konsequent einem selbst erstellten „Therapieplan“.

    Nach 30 Tagen zog die Künstlerin wieder aus und nun erwartet die Besucher:innen auf einer riesigen Mind Map die ultimative Weltformel mit den Lösungen für die Probleme der Menschheit.

    Die Ausstellung im Francisco Carolinum ist noch bis 28. Jänner 2024 zu sehen!

    Praxisnahe Vermittlung von Sprachen an der JKU

    Praxisnahe Vermittlung von Sprachen an der JKU

    Das Zentrum für Fachsprachen und interkulturelle Kommunikation der JKU ermöglicht Studierenden den praxisnahen Erwerb von Fremdsprachen. Anlässlich des Eruopäischen Tags der Sprachen durften wir Jeffrey Campbell, Senior Lecturer für English, bei uns im Studio begrüßen.

    Seit 1984 besteht das Zentrum für Fachsprache und interkulturelle Kommunikation als Einrichtung der JKU. Neben English und Französisch werden auch Kurse in Italienisch, Spanisch, Chinesisch, Tschechisch, Russisch und Deutsch als Fremdsprache angeboten. Unterschiedliche Kurse und Angebote, sollen den Student*innen, angepasst auf ihre Studienrichtungen, Sprachen praxisnah vermitteln und somit auf ihre spätere Berufswelt vorbereiten.

     

     

     

    Sprachenvielfalt in der Volksschule

    Sprachenvielfalt in der Volksschule

    Ein Projekt von Südwind zur Sprachenvielfalt in Oberösterreich wird vorgestellt.

    Wie viele Sprachen werden in den Familien der Schulkinder gesprochen? Wird dieser Sprachenschatz an der Schule als Ressource wahrgenommen? Ist die Sprachenvielfalt in der Schule und Gemeinde sichtbar? Das Projekt Sprachenvielfalt von Südwind Oberösterreich sucht Volksschulen in ganz OÖ, die Interesse haben, am Projekt Sprachenvielfalt mitzumachen!

    • Michael Diesenreither dazu im Gespräch mit Susanne Loher, Bereichskoordination Bildung bei Südwind

    Die Idee des Projekts
    Dieses Projekt macht die Sprachenvielfalt in Gemeinden sichtbar. Mehrsprachigkeit wird nicht als Defizit, sondern als Chance wahrgenommen. In der Gemeinde kann Mehrsprachigkeit vielfach nützlich sein. Etwa bei Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind oder Mitarbeiter*innen mit verschiedenen Muttersprachen beschäftigen, sowie in Tourismus- und Gastronomiebetrieben. Auch bei internationalen Kooperationen ist Mehrsprachigkeit von Vorteil, wie bei Städtepartnerschaften und anderen internationalen Netzwerken. Die Sichtbarmachung der Sprachen in der Schule und Gemeinde vermittelt allen Bewohner*innen willkommen und Teil der Gemeinschaft zu sein.

    Mehr Infos

    Musik:
    Ludwig Hirsch – Ich liebe dich
    Fred Owusu, SISKA und EsRAP – 2049
    Texta – Sprachbarrieren
    FRO - Sonderprogramm
    deSeptember 26, 2023

    Bloodproof Of Life – LIVE

    Bloodproof Of Life – LIVE

    Live aus der Stadtwerkstatt: Das FRO-Team berichtet live von der Bloodproof of Life-Kunstaktion aus dem Foyer bzw. der Werkstatt.

    Die Stadtwerkstatt gibt dir dein Herzblut zurück – Komm und hol es dir!

    Aylin, Michael und Linus berichten am Freitag abend live aus der Stadtwerkstatt über STWST48x9 Cold Heaven. Wir sprechen mit Künstler*innen, Organisator*innen und Teilnehmer*innen an der Kunstaktion und versuchen zu klären, was ein Blockchain ist. Außerdem übertragen wir live vom Maindeck und übernehmen das „Piratenradio“ von der UKW-Frequenz 99.9 MHz, das im Rahmen von Stwst48 von Kunstuni-Studierenden ins Leben gerufen wurde.

    Mehr Infos zum Radiotopia-Projekt: https://stwst48x9.stwst.at/latency_legacy

    Kollektive Kunstaktion mit deinem Herzblut

    Am Ende des KI-Moratoriums, im letzten Sommer vor der totalen Cloud,
    transformiert die STWST dein Herzblut zu einem kollektiven Kunstgeschehen.

    Inmitten eines Raumes, der vom schlagenden humanistischen Herzen handelt, sitzt Fachpersonal, das dir Blut abnimmt. Ärzt*innen nehmen denjenigen Freiwilligen, die sich noch immer verpflichtet fühlen, die geringe Menge von 4 ml Blut ab. Die Ampulle wird von der Stadtwerkstatt verschlossen. Der Prozess wird von einer zusätzlichen Kulturinitiative, von servus.at, assistiert und bestätigt.

    Du bekommst deine Ampulle Herzblut in einem Mehrfach-Proof als transformiertes und zertifiziertes Blut-zu-Kunst-Objekt zurück. Dann setzt du dich vor eine Kamera, die die Echtheit deiner Ampulle Blut, DEINE Echtheit und deine Teilnahme am kollektiven Herzblut-Projekt festhält und bestätigt. Der Proof der Teilnahme erfolgt außerdem durch eine Blockchain, die zudem einen weiteren PROOF OF LIFE liefert.

    Dein Herzblut ist somit zu einem Teil einer kollektiven Kunstaktion und Kunstedition geworden.

    Du willst dein Herzblut zurück?
    Fr, 8. Sept, 19:00-22:00
    Sa, 9. Sept, 19:00-22:00

    Du willst es mit deinem Herzblut am Kunstmarkt versuchen?
    So, 10. Sept, 13:00-15:00

    Mehr Infos: https://stwst48x9.stwst.at/bloodproof_of_life

     

    Moderation: Aylin Yilmaz, Michael Diesenreither, Linus Brandstätter

    FRO - Sonderprogramm
    deSeptember 08, 2023

    Schäxpir 2023: Rabbit Hole und PRESS Play

    Schäxpir 2023: Rabbit Hole und PRESS Play

    Das Schäxpir Theaterfestival für junges Publikum fand 2023 vom 14. bis 24. Juni statt.

     

    Rabbit Hole

    Ein niederländisches Stück von De Toneelmakerij. Die Beschreibung des Stücks lautet folgendermaßen: Ist die Erde flach? Gibt es Corona überhaupt? Wird die Welt von Reptilien beherrscht, die sich als Menschen tarnen? Das alles sind Fragen, die Online herumspuken und sich in die Offline-Realität einschleichen. Wie werden junge Menschen in die tiefen Höhlen des Internets gesogen? Finden sie online die Verbindungen, die sie Offline verpasst haben? »Rabbit Hole« von De Toneelmakerij ist eine interaktive Produktion am Puls der Zeit. In dieser einzigartigen, medienübergreifenden Umgebung sind die Grenzen zwischen Online und Offline vollkommen verschwommen. Über die eigenen Smartphones wird das Publikum Teil der Chat-Foren, in denen sich auch der isolierte Samy bewegt. Folgst du ihm into the »Rabbit Hole«? Oder bleibst du lieber draußen?

    Bevor das Stück im Deep Space des Ars Electronica aufgeführt wurde, hat Aylin Yilmaz mit Martien Langman gesprochen. Sie ist für das pädagogische Rahmenprogramm von Rabbit Hole verantwortlich. Auf Englisch spricht sie darüber, wie die Idee zu Rabbit Hole entstanden ist, und wie komplex es war, das Stück für den österreichischen und sogar den oberösterreichischen Markt zu adaptieren.

    Schüler*innen des Ramsauer Gymnasiums haben über ihre Erwartungen zum Stück gesprochen. In der Schule wurden sie schon über Verschwörungsmythen aufgeklärt.

    Man sieht in einem dunklen Saal Menschen in Sesselreihen. Vorne wird ein Theaterstück aufgeführt. An die Wand ist ein Computer Desktop projiziert. Auf diesem sind verschiedene Chats, Videos und Computerspiele zu sehen.
    Rabbit Hole

    Das Handy zu benutzen war explizit gewünscht und gefordert. Das Publikum konnte in einem eigenen Chatraum Nachrichten verschicken oder der Hauptfigur, Samy, Nachrichten schicken. Bevor Rabbit Hole begonnen hat, konnte man sich TikToks, die teilweise sogar linzspezifisch waren, anschauen.  Nach dem Ende des Stücks haben die Ramauer Schüler*innen ihre Eindrücke geschildert. Sie fanden die Möglichkeit gut, sich in das Geschehen via Chat einklinken zu können.

     

    PRESS Play

    von KOPERGIETERY, KGbe & playField. ist eine interaktive Show, die auf den wundersamen und trügerischen Weg der Freiheit innerhalb einer virtuellen Welt voller verborgener Algorithmen führt. Du entscheidest, was auf der Bühne passiert, wie sich die Geschichte entwickelt und welchen Weg die Figuren einschlagen. Das Publikum ist gleichermaßen Schauspieler:in wie Zuschauer:in. Die Sozialen Medien geben vor, was wir sehen und was nicht. Die Welt, die uns umgibt, erscheint immer formbarer. Dies führt zu einem falschen Gefühl der Kontrolle und belastet uns durch ein enormes Verantwortungsgefühl: Bestimmst wirklich du, wer du bist? Oder ist dies nur eine Illusion? Wer manipuliert hier wen? Was, wenn nicht nur du es bist, die/der eine Fernbedienung in der Hand hält? »PRESS Play.« erforscht das Land hinter den Avataren: die verborgenen Algorithmen, die uns heimlich in eine bestimmte Richtung lenken. Ist es an der Zeit sich zu wehren? Mach mit und lass das Spiel beginnen …

    Vor dem Stück bekommt man ein dreieckiges Plastikteil mit 2 Knöpfen in die Hand gedrückt. Mit diesen 2 Knöpfen verändert man die Handlung von Press Play. Wohin gehen die Figuren? Was machen sie als nächstes? Finden sie gemeinsam ihren Weg? Die Fragen sind manchmal abstrakt, viel Zeit zum Überlegen bleibt nicht. Es ist aufregend darauf zu warten, ob die Mehrheit des Publikums die gleiche Entscheidung getroffen hat. Die 2 Darsteller*innen wirken anfangs wie Videospielcharaktere ohne viel eigene Persönlichkeit, aber je weiter die Handlung voranschreitet desto menschlicher wirken sie, desto schwieriger tut man sich mit den Entscheidungen. Besonders hervorzuheben ist auch das Setdesign. Mit einfachen rechteckigen Schränken lässt sich eine außerirdisch anmutende Welt gestalten. Es verstecken sich auch Überraschungen in den Gebilden, auf einmal poppt eine weiche, rosa Wiese auf oder runde Ballons rollen sich auf. Confetti wird in die Luft gewirbelt und alle Abläufe wirken bis auf die Sekunde perfekt getimed.

    Nach Ende des Stücks sind Schüler*innen und Lehrpersonal von der Adalbert Stifter Mittelschule zu ihrer Meinung über das Stück befragt worden. Gerade die Erwachsenen fanden diese Art von immersiven und interaktiven Theater faszinierend und sind überzeugt, dass es einen ebenbürtigen Platz neben klassischem Theater einnehmen kann.

    Bei beiden Stücken haben sich die interaktiven Elemente natürlich und passend angefühlt und keineswegs wie ein billiges Gimmick. Es hat viel mehr die Geschichte ergänzt. Es macht durchaus Sinn, Theater zu machen das sich auch technisch weiter entwickelt und sich an die digitale Realität anpasst.

     

     

     

     

     

    Schäxpir: KLUB CLUB

    Schäxpir: KLUB CLUB

    LIVE: Mataya Waldenberg KVETCH
    DJ: Até KVETCH

    Der KLUB CLUB lädt zu einer ausgedehnten musikalischen Reise ein. Im Schatten der Lindenbäume am OK-Platz werden rreimundoo und sucre sucre Einblicke in die magischen Welten ihrer oft unbekannten und geheimnisvollen, aber vor allem gefühlvollen Sounds geben. Vier Stockwerke darüber, im Einklang mit den Reflexionen der gläsernen Fassaden und dem nächtlichen Ausblick über die Stadt, schafft die MAGIC NIGHT einen Club von und für Cyborgs, Elfen und alle weiteren Aliens und Allies. Rund um Mataya Waldenbergs Rave Performance »Elf Cyborg Trance« werden DJ-Sets von Até und Dr. Schock sowie eine tänzerische Intervention von Romina Achatz die Grenzen zwischen Publikum und Bühne, Realität und Magie sowie zwischen Tag und Nacht ins Wanken bringen.

    »JOIN US IN MAGIC.«
    https://www.schaexpir.at/programm/rahmenprogramm.html

    FRO - Sonderprogramm
    deJuly 26, 2023

    Schäxpir: Talk Theater und Familie

    Schäxpir: Talk Theater und Familie

    Im Rahmen des Schäxpir Theaterfestivals am 18.06.2023 fand die Podiumsdiskussion über die Vereinbarkeit vom Theater und Familie statt. Die internationale ExpertInnen waren Nora Bussenius aus Berlin, Jeroen Versteele aus Wien, Wiebke Melle aus Linz. Das Gespräch war moderiert von Sarah Schausberger.

    FRO - Sonderprogramm
    deJuly 07, 2023

    Close Encounters

    Close Encounters

    Hier die Jugendlichen, dort die Erwachsenen – und dazwischen »lost in translation« … Außer jede:r lernt, die eigene Weltanschauung nicht als absolut zu setzen. Für das Nestroy-nominierte Projekt »Close Encounters« schafft Anna Rispoli ein Umfeld, in dem junge Menschen wagen, das auszusprechen, was oft verborgen bleibt. Aus Gesprächen innerhalb einer Gruppe von AHS-Schüler:innen und Lehrlingen einer Supermarktkette zwischen 15 und 19 Jahren webt sie einen Text, der mit Rollenbildern und Erwartungen bricht. Das Publikum ist eingeladen, diesen Dialog in 1:1-Begegnungen mit den Jugendlichen nachzustellen. Durch das Mitsprechen der Audio- Aufnahme im Ohr werden ungehörte Stimmen hörbar, unbekannte Denkweisen zugänglich. Und während die Worte anderer durch den eigenen Mund in die Welt kommen, wird eine »erweiterte Intimität«, wie Rispoli ihre Praxis nennt, möglich. Ein überraschend vertrauliches Erlebnis!

    Vera Ecser im Gespräch mit Rebekka für Magic Moments und Anna Rispoli über das Stück, bzw. Erlebnis.

    Konzept, Regie & Text: Anna Rispoli
    Künstlerische Mitarbeit & Workshops: Dilan Sengül
    Blick von außen: Marine Thévenet
    Übersetzung: Simona Weber
    Mit Jugendlichen und mit den Worten von Iman Alieva, Mustafa Hasan, Darko Joksimović, Oliver
    Lehar, Jasin Mamudoski, Timea Marton, Alex Mitrović, Jamal Mohamud, Leila Offinassinga, Leily Offinassinga, Monika Postrozna, Ulrich Rux, Miriam Sawo, Lorenz Schaberl, Petar Stojković Sprecher:innen: Jovan Jovanović, Timea Marton
    Produktion: Wiener Festwochen

    https://www.schaexpir.at/programm/event/close-encounters.html

    Musik: Dunkelbunt: Cinnamon girl (Radio Edit) Feat. Boban i Marko Markovic Orkestar

    ausgeliefert!

    ausgeliefert!

    Auch in der Simulation sind Ereignisse und Entscheidungen real. Gleich bleibt, dass sie neue Realitäten schaffen. So sind wir sowohl Ausliefernde als auch Ausgelieferte. Und in jedem Pixel eines Ereignisses steckt eine potenzielle emotionale Achterbahnfahrt. Tagtäglich liefern wir (uns) aus. Und dann sind wir auch noch (aus)geliefert! Wo bleibt die Kontrolle? Verpackt in Kisten liefern wir die eigenen kleinen Dramen eines universellen Gefühls aus. Verpackt in Bewegung, Klängen und Worten gehen wir auf eine gemeinsame Forschungsreise.

    Theaterkompanie BIISH (Österreich): Sandra Schildhauer, Johannes Steger, Lena Steinhuber, Julia Stiegler, Juliana Raich, Anna Seidl

    Die Spätschicht bespielt an vier Abenden das Salonschiff Fräulein Florentine, das an den Urfahraner Ufern ankert. Das in Linz bekannte und beliebte Kollektiv Spätschicht besteht aus diversen Künstler:innen und experimentiert an den Schnittstellen von Theater, Film und Musik. Dazu laden sie für SCHÄXPIR an zwei Abenden nach bewährter Spätschicht Manier besondere Künstler:innen aus Musik und Performance als Gäste zu rauschenden und einmaligen Events ein. An zwei weiteren Abenden wagt die Gruppe sich in tiefere Gewässer eines eigens für das Festival entwickelten Stückes.

    Petra Moser und Vera Ecser waren bei der Vorstellung am 20.06.2023 dabei und haben Magic Moments gesammelt. Vera konnte ein Gespräch mit den KünstlerInnen führen, Petra hat mit Benedikt Steiner über Spätschicht gesprochen.

    FRO - Sonderprogramm
    deJune 23, 2023

    Hexen

    Hexen

    Hexen? Böse Frauen mit Besen, grüner Haut und Wackelzahn? Das war gestern! Heute entführen die Performer:innen das junge Publikum in eine Welt voller Magie. Hier machen sie erfahrbar, was die Herausforderungen für moderne Magier:innen sind: das Vertrauen in die eigene individuelle Kraft und Mut, um gemeinsam eine Welt zu gestalten, in der niemand zurückbleibt. »Hexen« ist nicht nur eine geschichtliche Annäherung an den Archetyp der Hexe, sondern feiert die körperliche Vielfalt der Performer:innen, deren Verbundenheit und ihren Kampf für Gerechtigkeit. Allerhand Action und Hokuspokus dürfen da natürlich nicht fehlen! Bei jeder Vorstellung wird die Lautsprache von zwei Dolmetscher:innen in die Österreichische Gebärdensprache übersetzt. So wird das Stück auch für gehörloses Publikum zugänglich und Kinder, die noch nie Berührungspunkte mit Gebärdensprache hatten, bekommen die Möglichkeit eines ersten Kennenlernens.

    Ein Gespräch mit den Performer:innen des Stücks »Hexen« im Sonnenstein Loft (Linz) am 21.6.2023.

    Idee, Choreografie & Performance: Iris Omari Ansong, Yuria Knoll, Maartje Pasman, Katharina Senk
    Kostüm & Bühne: Julia Trybula
    Licht: Hannes Röbisch
    Zauberkunst: Thomas Thalhammer
    Produktionsleitung: Dušana Baltić
    Dolmetscher:innen: Elke Schaumberger, Georg Marsh
    Herzlichen Dank an Myassa Kraitt, Sina Heiss, Mbatjiua Hambira, Babsi Neundlinger
    Mit freundlicher Unterstützung von Verein Moritz, Kulturabteilung der Stadt Wien, BMKÖS Eine Koproduktion von tanz.sucht.theater e.V. und Dschungel Wien

    https://www.schaexpir.at/programm/event/hexen.html

    FRO - Sonderprogramm
    deJune 22, 2023
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io