Logo
    Search

    About this Episode

    Neben den sportlichen Erfolgen genießt das Thema Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung schon immer einen enormen Stellenwert bei Borussia Dortmund. Schwarzgelb engagiert sich schon länger in diesen Bereichen, seit einem Jahr noch verstärkt durch die eigens dafür ins Leben gerufene Abteilung Corporate Responsibility. Was bedeutet Corporate Responsibility eigentlich ganz konkret, was macht der Verein bereits und wo ist noch Luft nach oben? Darüber sprechen wir in der neuesten Ausgabe von unserem BVB-Podcast.

    Recent Episodes from Borussia Dortmund Podcast

    Techniktraining beim BVB - "Die Basis für jeden taktischen Plan!"

    Techniktraining beim BVB - "Die Basis für jeden taktischen Plan!"
    Er ist seit 14 Jahren beim BVB und leitet das Techniktraining. Das Arbeitsmotto von Marvin Mainoo-Boakye ist so simpel wie ansteckend: „Ball am Fuß, loslegen, ausprobieren, machen, machen, machen!“, sagt er mit einem Lächeln – in der aktuellen Folge vom BVB-Podcast. „Technik ist die Basis für jeden taktischen Plan. Wenn du gepresst wirst und den Ball nicht kontrollieren oder verarbeiten kannst, wirst du ein Pressingopfer. Deshalb ist Technik ein ganz wichtiger Teil“, sagt der Mann, der bei Instagram als @technique_doc unterwegs ist. Entstanden ist die Idee für den Kanal in der Pandemie. Dort postet der Techniktrainer regelmäßig Übungen, die Kinder und Jugendliche im Wohnzimmer oder auf dem Fußballplatz nachmachen können. „Die Übungen überlege ich mir selber. Ich habe das gemacht, um Kindern zu helfen.“ Marvin gibt im Podcast zu, dass er begeistert von unserer Nummer 10 ist. „Gerade dieses Dribbling, diese Abkapp-Bewegung, da bin ich Fan von. Ich bin Fan von Jadon Sancho. Passend zu seinen Bewegungen versuche ich Übungen zu erstellen.“ Oft ist sein Arbeitsplatz der Footbonaut. Dort trainiert er mit den Jugendspielern von Borussia Dortmund. Immer in Abstimmung mit deren Trainern. Aber auch die BVB-Profis lassen sich in der 1.000 Quadratmeter großen Halle schulen. „Für mich ist immer wichtig, die Frage nach dem ‚Wie‘ zu beantworten. Das ist die Frage, die die Spieler am häufigsten stellen. ‚Wie geht das? Wie soll ich das machen?‘“, sagt Marvin, der in seinen Videos bei Instagram, im Footbonaut oder auf dem BVB-Trainingsplatz genau solche Fragen zu beantworten versucht.

    Vor dem Spiel bei PSV - Terzic: "Wollen den Job erledigen!"

    Vor dem Spiel bei PSV - Terzic: "Wollen den Job erledigen!"
    Der BVB will ins Viertelfinale. Aus dem Stadion in Eindhoven melden sich Nobby Dickel und BVB-Redakteur Christoph Bökamp vom Abschlusstraining mit den aktuellen Eindrücken vor dem Spiel. Dazu bekommt ihr die Pressekonferenz mit Edin Terzic und Gregor Kobel. Auch bei der PK der Gastgeber haben wir reingehört - schließlich ist der Trainer von Eindhoven ein alter Bekannter.

    Reaktionen auf BVB-PSV: "Herausforderndes Los"

    Reaktionen auf BVB-PSV: "Herausforderndes Los"
    Der BVB trifft im Achtelfinale der Champions League auf Eindhoven. Wir haben für euch die Reaktionen von Trainer Edin Terzic und Sportdirektor Sebastian Kehl eingesammelt. Außerdem kriegt ihr hier eine erste sportliche Bewertung des Gegners aus den Niederlanden. Und wir schauen in eure Kommentare zu dem Los. Machbar oder nicht? Natürlich sprechen wir einen Tag vor dem letzten Heimspiel dieses Kalenderjahres auch noch über die Bundesliga. Das machen wir mit Niklas Süle und Samuel Bamba.

    Nachhaltigkeit: "Da steht der gesamte BVB dahinter!"

    Nachhaltigkeit: "Da steht der gesamte BVB dahinter!"
    Borussia verbindet. Borussia packt an. So steht es ganz oben im Nachhaltigkeitsbericht 2023 des BVB. Marieke Köhler ist Leiterin Corporate Responsibility. Maike Vollmer managed die Stiftung „leuchte auf“. Beide sind zu Gast im BVB-Podcast und sprechen über Themen abseits von Fußballergebnissen und Pokalen, die aber dennoch die BVB-Fans bewegen: Verantwortung, Ökologie, soziales Engagement. „Wir sind nie fertig“, sagt Marieke Köhler, die rückblickend auf die letzten Monate findet: „Wir haben Expertise im Umweltbereich aufgebaut.“ Der BVB hat einen Energiemanager eingestellt, es gibt eine Nachhaltigkeits-Controllerin und einen Umweltmanager bei Borussia Dortmund. 2024 wird sich der BVB für ein Umweltmanagementsystem zertifizieren lassen. Es tut sich also ganz viel hinter den Kulissen. Die Abteilung Corporate Responsibility ist deshalb auch deutlich gewachsen – analog zu den Aufgabenbereichen.

    Wazinski: "Hätte ich mir früher bei Marco Reus gewünscht" | Bio-Banding

    Wazinski: "Hätte ich mir früher bei Marco Reus gewünscht" | Bio-Banding
    Bio-Banding klingt nach komplizierter Wissenschaft, ist aber eigentlich ganz einfach: In der Pubertät machen Kinder und Jugendliche einen großen Entwicklungsschub durch. Bei den einen passiert das früher, bei den anderen später. Gerade in den Altersgruppen U12 bis U15 können die Unterschiede extrem sein. So liegen gleichaltrige Spieler in ihrer körperlichen Entwicklung teilweise über 5 Jahre auseinander. Beim Bio-Banding versucht man, diese Unterschiede in der Entwicklung auszugleichen. Im Nachwuchsleistungszentrum des BVB wird von der U12 bis zur U15 einmal in der Woche nicht in den Altersklassen trainiert, sondern in Bio-Banding-Gruppen, die sich nach dem körperlichen Entwicklungsstand richten. Wie das funktioniert erklären Paul Schaffran, Leiter Sportwissenschaft im NLZ und Peter Wazinski, Sportlicher Leiter U12-U15. Eine noch ausführlichere Version gibts im Nachwuchs-Podcast zu hören. Dort gehen die beiden u.a. auf Probleme innerhalb der Verbandsstrukturen ein.

    Meyer: „Ich versuche, immer bereit zu sein!“

    Meyer: „Ich versuche, immer bereit zu sein!“
    Er hat in dieser Saison bislang erst etwas mehr als 60 Minuten gespielt. Aber Alexander Meyer hat viel zu sagen. Wie schafft er es, jederzeit mental bereit für einen Einsatz zu sein? Inwiefern pushen sich Gregor Kobel und sein Stellvertreter im Training und vor den Spielen gegenseitig? Und wie schätzt er vor dem 11. Spieltag den VfB Stuttgart ein, bei dem erst selbst zwei Jahre lang gespielt hat? Das erfahrt ihr in dieser Folge.

    Schlotterbeck: „Das Stadion wird brennen und wir haben Bock!“

    Schlotterbeck: „Das Stadion wird brennen und wir haben Bock!“
    Am Samstagabend schaut die Fußballwelt auf den SIGNAL IDUNA PARK: Borussia Dortmund gegen Bayern München. Vor dem elektrisierenden Spitzenspiel setzt sich Nico Schlotterbeck für einen Heißmacher selbst in den Regiestuhl, spricht über die Bedeutung der Fans und verrät in unserer 4-2-3-1-Challenge, welcher Sieg in dieser Saison am meisten in Erinnerung geblieben ist. Zudem plaudern die Redakteure Stephan Gabele und Danny Fritz über den 109. Klassiker in der Bundesliga.

    Reus: "Haben jetzt ein knallhartes Programm!"

    Reus: "Haben jetzt ein knallhartes Programm!"
    Marco Reus drückt dem BVB-Spiel wieder seinen Stempel auf: Drei Tore und drei Vorlagen in den letzten vier Bundesligaspielen. Wir haben ihn zum Interview getroffen. Wie weit schöpft der BVB bereits sein Potenzial aus? Was hat er getan, um sich von der Bank zurück in die Startelf zu spielen? Und hat er das schmerzhafte 2:3 gegen Werder aus der letzten Saison noch im Hinterkopf? Darüber und noch mehr spricht Marco Reus in dieser Folge.