Logo

    Folge 63 - Biotechnologie: Mehr als ein Hoffnungsträger in Corona-Zeiten

    deSeptember 09, 2021
    What was the main topic of the podcast episode?
    Summarise the key points discussed in the episode?
    Were there any notable quotes or insights from the speakers?
    Which popular books were mentioned in this episode?
    Were there any points particularly controversial or thought-provoking discussed in the episode?
    Were any current events or trending topics addressed in the episode?

    About this Episode

    Die deutsche Biotechnologie-Branche hat durch die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr so viel Aufmerksamkeit erhalten wie nie zuvor. Bei der Suche nach Impfstoffen, Diagnostika und Therapien gegen das Coronavirus ist sie ein Schlüssel-Player. Doch dabei gerät leicht in Vergessenheit, dass die Branche auch viele neue Lösungsansätze beispielsweise für Umwelt-, Energie- oder Ernährungsthemen bereithält. Wie kann die Biotechnologie nachhaltig von der derzeitigen Aufmerksamkeit profitieren? Dazu sprechen Marco Dadomo und Sarah Janczura mit Dr. Viola Bronsema, der Geschäftsführerin von BIO Deutschland, dem Branchenverband der Biotechnologie-Industrie.

    Recent Episodes from Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

    Folge 166 - Sind Moore unterschätzte Klimaretter?

    Folge 166 - Sind Moore unterschätzte Klimaretter?
    Die meisten Moorflächen in Deutschland sind trockengelegt, was beim zukünftigen Klimaschutz von Nachteil sein kann. Welche Lösungsansätze es gibt, um aus den Mooren wieder einen Hoffnungsträger zu machen, erklärt Franziska Tanneberger. Sie ist Moorforscherin und Klimawissenschaftlerin und beschäftigt sich mit dem speziellen Ökosystem Moor. Des Weiteren ist sie Leiterin des Greifswald Moor Centrums und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Greifswald.

    Folge 165 - VDI-Ökobilanz: Wann E-Autos wirklich grün sind

    Folge 165 - VDI-Ökobilanz: Wann E-Autos wirklich grün sind
    Die „Ökobilanzstudie für Antriebsarten“ analysiert die Ökobilanz von E-Autos, Plugin-Hybriden und Verbrenner-Motoren. Bereits in 2020 veröffentlichte der VDI eine Studie, in der es um batterieelektrische Autos ging. In dieser Folge sprechen Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Dr. Ralf Marquard über die CO₂-Bilanz von verschiedenen Fahrzeugen. Welche neuen Erkenntnisse gibt es im Vergleich zur ersten Studie? Ralf Marquard ist Antriebsexperte und Mitglied im Fachbeirat „Kraftfahrzeugtechnik“ und dort Sprecher des Expert*innen-Gremiums „Antriebe“, das die Ökobilanzstudie erstellt hat.

    Folge 164 - Klimaangepasstes Bauen: Darauf kommt es an

    Folge 164 - Klimaangepasstes Bauen: Darauf kommt es an
    Die Folgen des Klimawandels sind immer deutlicher spürbar. Vor allem die Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Auch das Bauwesen muss entsprechend reagieren und sich an die Auswirkungen des Klimawandels anpassen. Aspekte wie Bau- und Gebäudeschutz spielen ebenso eine Rolle, wie eine gezielte Einbindung in die Stadtplanung. Was dies konkret bedeutet, erklären Sebastian Kupski und Wiebke Kirchhof. Sebastian Kupski ist Geschäftsführer des Instituts für Klima- und Energiekonzepte (INKEK), dessen Ziel es ist, den Klimaschutz und die Klimaanpassung gemeinsam zu bearbeiten, um Konfliktpunkte im Planungsprozess zu vermeiden und Synergieeffekte zu erzeugen. Wiebke Kirchhof ist seit 2019 an der Universität Kassel als Architektin tätig und Gründungsmitglied des Instituts für Klima- und Energiekonzepte (INKEK GmbH).

    Folge 163 - H2Global: Was eine Wasserstoffstiftung bewegen kann

    Folge 163 - H2Global: Was eine Wasserstoffstiftung bewegen kann
    In dieser Folge erhalten die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo exklusive Einblicke in eine Wasserstoffstiftung – die H2Global. Zu Gast ist Timo Bollerhey, Co-Gründer von H2Global und CEO der Hintco GmbH, dem Umsetzungsinstrument des H2Global Mechanismus. Timo verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Investment und Finanzmärkte, insbesondere in Schwellenländern. Vor der Gründung von H2Global war er viele Jahre bei europäischen Banken und Investmentgesellschaften in der Geschäftsentwicklung tätig. Die Moderierenden sprechen mit ihm darüber, wie wichtig es ist, einen Markt für Wasserstoffprodukte zu schaffen und was ihn und seinen Kollegen Markus Exenberger bewegt hat, H2Global 2021 ins Leben zu rufen.

    Folge 162 - Water Science – Was steckt hinter diesem Studiengang?

    Folge 162 - Water Science – Was steckt hinter diesem Studiengang?
    Habt Ihr schon mal vom Studiengang Wasser/Water Science gehört? Dieses Studium ist in Deutschland an der Universität Duisburg-Essen einzigartig. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit Torsten Schmidt. Er ist seit 17 Jahren Professor an der Universität im Ruhrgebiet und im Bereich analytische Chemie tätig. Er leitet das strategische Forschungsfeld Wasserforschung an der UDE. Außerdem ist er derzeit Dekan der Fakultät für Chemie, in der der Studiengang angesiedelt ist.

    Folge 161 - CO₂-Staubsauger als Klimaretter? Essener Start-up Greenlyte holt CO₂ aus der Luft

    Folge 161 - CO₂-Staubsauger als Klimaretter? Essener Start-up Greenlyte holt CO₂ aus der Luft
    Habt ihr schon von der innovativen Methode gehört, mit der CO₂ direkt aus der Atmosphäre abgesaugt und in Wasserstoff und Kohlenstoff umgewandelt werden kann? In dieser Folge spricht Hostin Sarah Janczura mit Florian Hildebrand. Er ist CEO und Co-Founder des Essener Start-ups Greenlyte Carbon Technologies. Es geht um das Verfahren und die Frage, ob uns die CO₂ -Entnahme bei den Bemühungen zur Reduktion unserer Emissionen entlastet. Florian sagt klar: "Bäume pflanzen reicht nicht."

    Folge 160 - Kernfusion: Energie aus ganz anderen Wegen – Ist das der heilige Gral?

    Folge 160 - Kernfusion: Energie aus ganz anderen Wegen – Ist das der heilige Gral?
    Energie aus „Fusion": Daran wird schon Jahrzehnte geforscht, Realität ist es noch nicht geworden. Mit unseren Gästen Christian Busch vom Projektträger VDI Technologiezentrum GmbH und Prof. Hartmut Zohm sprechen Marco Dadomo und Sarah Janczura über die Gründe und warum die Kernfusion dennoch einige Meilensteine erreicht hat. Dr. Christian Busch ist Physiker und hat am Forschungszentrum Jülich in der Fusionsforschung promoviert. Beim VDI Technologiezentrum ist er als Senior Technologieberater tätig und kümmert sich seit 2021 schwerpunktmäßig um das Thema „Kernfusion“. Prof. Dr. Hartmut Zohm ist ebenfalls Physiker und Direktor am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik.

    Folge 159 - Neue Trinkwasserverordnung: Was Ihr jetzt für Eure Gesundheit wissen müsst

    Folge 159 - Neue Trinkwasserverordnung: Was Ihr jetzt für Eure Gesundheit wissen müsst
    Wenn Ihr Trinkwasser aus dem Hahn nutzt, geht Ihr davon aus, dass das Wasser einwandfrei ist. Das regelt die Trinkwasserverordnung. Am 24. Juni 2023 trat die 2. Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung in Kraft. Sie bringt wichtige Änderungen für die Pflichten und Anforderungen für die Wasserqualität mit sich. Doch sie wirft dennoch Fragen auf. Welche Neuerungen es gibt und was in Sachen Gesundheit zu beachten ist, berichten Arnd Bürschgens und Christian Strehlow. Beide sind Sachverständige für Trinkwasserhygiene sowie Fachreferenten im Bereich Technik und Hygiene nach VDI 6023 Hygiene in Trinkwasser-Installationen.

    Folge 158 - Spezial: Simulationstechnologie: Der unerkannte Held der Energiewende

    Folge 158 - Spezial: Simulationstechnologie: Der unerkannte Held der Energiewende
    Simulationstechnologie ist laut Phillip Oberdorfer von Comsol der unerkannten Held der Energiewende. Der Gast von Sarah Janczura und Marco Dadomo ist im technischen Marketing des Softwareunternehmens tätig und hat einen Doktortitel in Physik. Seine große Leidenschaft ist die Multiphysik-Simulation, die er als entscheidendes Werkzeug für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende sieht.

    Folge 157 - Sensortechnik bei Schlaganfall: Bachelor-Arbeit bringt Neurologie voran

    Folge 157 - Sensortechnik bei Schlaganfall: Bachelor-Arbeit bringt Neurologie voran
    Bei einem Schlaganfall ist schnelles und richtiges Handeln angesagt. Unser Gast, Ivo Opitz, hat eine Sensortechnik entwickelt, die die Neurologie voranbringt. Darüber erzählt der Student der Medizintechnik den Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mehr. Ivo Opitz ist zudem studentische Hilfskraft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin.