Logo

    HA Schult: Biokinetics, The War of the Microbes

    deDecember 31, 2011
    What was the main topic of the podcast episode?
    Summarise the key points discussed in the episode?
    Were there any notable quotes or insights from the speakers?
    Which popular books were mentioned in this episode?
    Were there any points particularly controversial or thought-provoking discussed in the episode?
    Were any current events or trending topics addressed in the episode?

    About this Episode

    Molecular Aesthetics | Symposium

    Symposium at ZKM | Center for Art and Media, July 15 -17, 2011 in cooperation with DFG-Center for Functional Nanostructures (CFN) Karlsruhe Institute for Technology (KIT).

    It was in the 60s of the last century that the pores of our senses openend up. Was it the mescaline impregnated pictures of a Henri Michaux, was it the LSD-borne dreams of a Timothy Leary. Was it the wounds of the second world war, written down in the palm sized drawings of a »WOLS« (Wolfgang Schulze)
    It was the high period of kinetics of a Jean Tinguely, of a Gerhard von Graevenitz, of the seriell paintings of a Victor Vasarely, generated from the value inverted pragmatism of emptiness of a Marcel Duchamp.
    Everything screamed out for new art. Now it had to arrive, the biologically based kinetic. A word was spit out: Biokinetic. Realised for the first time in 1969 in the Musem Schloss Morsbroich of the city of chemistry, Leverkusen, the museum which had shortly before become a lanching pad into the infinite blue space of an Yves Klein.

    ///

    Symposium im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 15. -17. Juli 2011
    In Kooperation mit dem DFG-Centrum für Funktionelle Nanostrukturen (CFN) des Karlsruhe Instituts für Technologie.

    Es war in den Sechzigern des vergangenen Jahrhunderts, als sich die Poren unserer Sinne öffneten. Waren es die Meskalin trächtigen Bilder eines Henri Michaux, waren es die LSD getragenen Träume eines Timothy Leary? Waren es die Wunden des 2. Weltkrieges, niedergeschrieben in den Handteller großen Zeichnungen eines “WOLS“ (Wolfgang Schulze)?
    Es war die Hohe Zeit der Kinetik eines Jean Tinguely, eines Gerhard von Graevenitz, der seriellen Malerei eines Victor Vasarely, entstanden aus dem Werte umkehrenden Pragmatismus der Leere eines Marcel Duchamp.
    Alles schrie nach neuer Kunst. Jetzt musste sie kommen, die biologisch getragene Kinetik. Ein Wort dafür wurde ausgespieen: Biokinetik. Erstmals realisiert 1969 im Museum Schloss Morsbroich der Chemiestadt Leverkusen, jenem Museum, das kurz zuvor Startrampe in den unendlichen blauen Raum eines Yves Klein gewesen ist.

    Recent Episodes from ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

    Gunnar Lott & Johannes Bernhardt: Firesite-Chat

    Gunnar Lott & Johannes Bernhardt: Firesite-Chat

    The Cyberpunk Experience | Symposium

    [02.06.2022]

    »Neuromancer«, »Blade Runner«, »Matrix« – Ende 2020 hat Cyberpunk mit dem Erscheinen des gleichnamigen Computerspiels eine wirkmächtige Neuauflage erlebt. Als kulturelles Phänomen steht Cyberpunk für ästhetisierten Retrofuturismus, postapokalyptische Gesellschaftsvisionen und anthropologische Entgrenzungen. Im Zentrum des Symposiums steht die Frage, warum dieses Phänomen erneut und inmitten einer globalen Pandemie einen Nerv getroffen hat.

    Johannes Bernhardt: Zusammenfassung | The Cyberpunk Experience

    Johannes Bernhardt: Zusammenfassung | The Cyberpunk Experience

    The Cyberpunk Experience | Symposium

    [02.06.2022]

    »Neuromancer«, »Blade Runner«, »Matrix« – Ende 2020 hat Cyberpunk mit dem Erscheinen des gleichnamigen Computerspiels eine wirkmächtige Neuauflage erlebt. Als kulturelles Phänomen steht Cyberpunk für ästhetisierten Retrofuturismus, postapokalyptische Gesellschaftsvisionen und anthropologische Entgrenzungen. Im Zentrum des Symposiums steht die Frage, warum dieses Phänomen erneut und inmitten einer globalen Pandemie einen Nerv getroffen hat.

    Jacob Birken: Synthetische Welten

    Jacob Birken: Synthetische Welten

    The Cyberpunk Experience | Symposium

    [02.06.2022]

    »Neuromancer«, »Blade Runner«, »Matrix« – Ende 2020 hat Cyberpunk mit dem Erscheinen des gleichnamigen Computerspiels eine wirkmächtige Neuauflage erlebt. Als kulturelles Phänomen steht Cyberpunk für ästhetisierten Retrofuturismus, postapokalyptische Gesellschaftsvisionen und anthropologische Entgrenzungen. Im Zentrum des Symposiums steht die Frage, warum dieses Phänomen erneut und inmitten einer globalen Pandemie einen Nerv getroffen hat.

    Janina Loh: Cyborgfeminismus und Cyberfeminismus. Facetten feministischer Technikkritik

    Janina Loh: Cyborgfeminismus und Cyberfeminismus. Facetten feministischer Technikkritik

    The Cyberpunk Experience | Symposium

    [02.06.2022]

    »Neuromancer«, »Blade Runner«, »Matrix« – Ende 2020 hat Cyberpunk mit dem Erscheinen des gleichnamigen Computerspiels eine wirkmächtige Neuauflage erlebt. Als kulturelles Phänomen steht Cyberpunk für ästhetisierten Retrofuturismus, postapokalyptische Gesellschaftsvisionen und anthropologische Entgrenzungen. Im Zentrum des Symposiums steht die Frage, warum dieses Phänomen erneut und inmitten einer globalen Pandemie einen Nerv getroffen hat.

    Lars Schmeink: Cyberpunk Now!

    Lars Schmeink: Cyberpunk Now!

    The Cyberpunk Experience | Symposium

    [02.06.2022]

    »Neuromancer«, »Blade Runner«, »Matrix« – Ende 2020 hat Cyberpunk mit dem Erscheinen des gleichnamigen Computerspiels eine wirkmächtige Neuauflage erlebt. Als kulturelles Phänomen steht Cyberpunk für ästhetisierten Retrofuturismus, postapokalyptische Gesellschaftsvisionen und anthropologische Entgrenzungen. Im Zentrum des Symposiums steht die Frage, warum dieses Phänomen erneut und inmitten einer globalen Pandemie einen Nerv getroffen hat.

    Paneldiskussion | The Cyberpunk Experience – Sektion 2: Apokalypse

    Paneldiskussion | The Cyberpunk Experience – Sektion 2: Apokalypse

    The Cyberpunk Experience | Symposium

    [02.06.2022]

    Robert Folger (CAPAS Heidelberg), Julia Grillmayr (Kunstuniversität Linz), Adrian Hermann (CAPAS Heidelberg)m

    »Neuromancer«, »Blade Runner«, »Matrix« – Ende 2020 hat Cyberpunk mit dem Erscheinen des gleichnamigen Computerspiels eine wirkmächtige Neuauflage erlebt. Als kulturelles Phänomen steht Cyberpunk für ästhetisierten Retrofuturismus, postapokalyptische Gesellschaftsvisionen und anthropologische Entgrenzungen. Im Zentrum des Symposiums steht die Frage, warum dieses Phänomen erneut und inmitten einer globalen Pandemie einen Nerv getroffen hat.

    Robert Folger, Julia Grillmayr, Adrian Hermann | The Cyberpunk Experience – Sektion 2: Apokalypse

    Robert Folger, Julia Grillmayr, Adrian Hermann | The Cyberpunk Experience – Sektion 2: Apokalypse

    The Cyberpunk Experience | Symposium

    [02.06.2022]

    Robert Folger (CAPAS Heidelberg): Just stories… Cyberpunk und Apokalypse
    Julia Grillmayr (Kunstuniversität Linz): All the -punks! Dystopien und Utopien einer umtriebigen Nachsilbe
    Adrian Hermann (CAPAS Heidelberg): Playing Cyberpunk. Marginalien aus Geschichte und Gegenwart des Tabletop-Rollenspiels

    »Neuromancer«, »Blade Runner«, »Matrix« – Ende 2020 hat Cyberpunk mit dem Erscheinen des gleichnamigen Computerspiels eine wirkmächtige Neuauflage erlebt. Als kulturelles Phänomen steht Cyberpunk für ästhetisierten Retrofuturismus, postapokalyptische Gesellschaftsvisionen und anthropologische Entgrenzungen. Im Zentrum des Symposiums steht die Frage, warum dieses Phänomen erneut und inmitten einer globalen Pandemie einen Nerv getroffen hat.

    Jiré Emine Gözen: Mirrorshades Cheap Truth und Punkish Violence. Die Entstehung von Cyberpunk

    Jiré Emine Gözen: Mirrorshades Cheap Truth und Punkish Violence. Die Entstehung von Cyberpunk

    The Cyberpunk Experience | Symposium

    [02.06.2022]

    »Neuromancer«, »Blade Runner«, »Matrix« – Ende 2020 hat Cyberpunk mit dem Erscheinen des gleichnamigen Computerspiels eine wirkmächtige Neuauflage erlebt. Als kulturelles Phänomen steht Cyberpunk für ästhetisierten Retrofuturismus, postapokalyptische Gesellschaftsvisionen und anthropologische Entgrenzungen. Im Zentrum des Symposiums steht die Frage, warum dieses Phänomen erneut und inmitten einer globalen Pandemie einen Nerv getroffen hat.

    Christian Stein: Cyberpunktum – Vom Auftrag zum Flanieren in Night City

    Christian Stein: Cyberpunktum – Vom Auftrag zum Flanieren in Night City

    The Cyberpunk Experience | Symposium

    [02.06.2022]

    »Neuromancer«, »Blade Runner«, »Matrix« – Ende 2020 hat Cyberpunk mit dem Erscheinen des gleichnamigen Computerspiels eine wirkmächtige Neuauflage erlebt. Als kulturelles Phänomen steht Cyberpunk für ästhetisierten Retrofuturismus, postapokalyptische Gesellschaftsvisionen und anthropologische Entgrenzungen. Im Zentrum des Symposiums steht die Frage, warum dieses Phänomen erneut und inmitten einer globalen Pandemie einen Nerv getroffen hat.

    Dominik Rinnhofer: Cyberpunk-Games History

    Dominik Rinnhofer: Cyberpunk-Games History

    The Cyberpunk Experience | Symposium

    [02.06.2022]

    »Neuromancer«, »Blade Runner«, »Matrix« – Ende 2020 hat Cyberpunk mit dem Erscheinen des gleichnamigen Computerspiels eine wirkmächtige Neuauflage erlebt. Als kulturelles Phänomen steht Cyberpunk für ästhetisierten Retrofuturismus, postapokalyptische Gesellschaftsvisionen und anthropologische Entgrenzungen. Im Zentrum des Symposiums steht die Frage, warum dieses Phänomen erneut und inmitten einer globalen Pandemie einen Nerv getroffen hat.

    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io