Logo
    Search

    Mega-Hype um "Wundermittel" Abnehmspritze: Gefahren, Nebenwirkungen, Chancen und was wirklich funktioniert

    deJuly 06, 2023

    About this Episode

    Ein Pieks - und sofort purzeln die Kilos! So stellen sich viele die sogenannte Abnehmspritze vor. Der Clou: Ein Wirkstoff, der eigentlich für Menschen mit Typ-2-Diabetes entwickelt wurde, reduziert offenbar auch bei Menschen ohne Zuckerkrankheit das Gewicht. Viele Hollywood-Stars und auch Unternehmer Elon Musk schwören auf "Ozempic", Medien rund um den Globus berichten immer wieder über das vermeintliche Wundermittel. Aber wie genau funktioniert die Abnehmspritze? Welche biochemischen Prozesse finden in unserem Körper statt und welche Nebenwirkungen und Gefahren stecken in diesem Medikament? Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam rät gesunden Menschen von der Spritze ab: „Es gibt zahlreiche natürliche Alternativen zur Spritze, die ähnliche Wirkungen haben“. Was wir alle sofort tun können, um dauerhaft gesund und „in shape“ zu leben - in dieser Episode der HEALTH NERDS - Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast. -- Unser Podcast-Partner art'gerecht hat exklusiv für unsere Podcast-Community ein Angebot für das 30-Tage-Programm RE'SET. Schau' es Dir an auf https://shorturl.at/nxJX7 und spare mit dem Code HEALTHNERDS15 auf den bereits reduzierten Preis weitere 15%! *Angebot endet am 20.07.2023 um 23:59 Uhr.

    Recent Episodes from HEALTH NERDS

    SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu Naturvölkern, Vielfalt der Nahrungsmittel, Leben im Biorhythmus, natürlichen Stressfaktoren

    SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu Naturvölkern, Vielfalt der Nahrungsmittel, Leben im Biorhythmus, natürlichen Stressfaktoren
    "Naturvölker erkranken praktisch nie an Krebs - warum ist das bei uns anders? Liegt es an unserer Ernährung oder Lebensweise oder was ist der Grund?" "Reicht es auch, wenn ich regelmäßig in einen kleinen Park gehe oder ab wann zählt ein Wald als Wald?" "Welchen Sinn hat es, sich an der Lebensweise von Naturvölkern zu orientieren, wenn wir doch in einer komplett anderen Umgebung leben?" "Kann der morgendliche Einsatz einer Tageslichtlampe dafür sorgen, dass ich abends besser einschlafe?" "Ich verwende eine Vielzahl sehr ursprünglicher Supplemente wie Vitamin D3, Magnesium, Zeolith, Chlorella und Schwarzkümmelöl- wie ist Eure Meinung dazu?" "Trotzdem ich jeden Tag 2 bis 3 Liter Wasser trinke, wache ich nachts auf mit großem Durst - woran kann das liegen?" - vielen Dank für Eure vielen Fragen zu unserer aktuellen Podcast Episode mit dem Titel "Lernen von Naturvölkern: Vielfalt der Nahrungsmittel, Leben im Biorhytmus und natürliche Stressfaktoren". Daniel Reheis aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: „Ursprünglich lebende Völker waren und sind sehr gesund – bei ihnen findet man keine Zivilisationskrankheiten wie Krebs, Diabetes, Übergewicht oder Herz- Kreislauferkrankungen“ - sagt Daniel Reheis aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam. In dieser Folge unseres Gesundheitspodcasts werfen wir einen Blick auf Völker, die noch heute sehr ursprünglich und eng verbunden mit der Natur leben. Von ihrem Ernährungs- und Lebensstil können wir viel lernen: Vielfalt der Nahrungsmittel, Leben im Biorhythmus und mit natürlichen Stressfaktoren, essen in Ruhe und Gesellschaft und ein erstaunliches Maß an körperlicher Bewegung. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

    Lernen von Naturvölkern: Vielfalt der Nahrungsmittel, Leben im Biorhytmus und natürliche Stressfaktoren

    Lernen von Naturvölkern: Vielfalt der Nahrungsmittel, Leben im Biorhytmus und natürliche Stressfaktoren
    „Ursprünglich lebende Völker waren und sind sehr gesund – bei ihnen findet man keine Zivilisationskrankheiten wie Krebs, Diabetes, Übergewicht oder Herz- Kreislauferkrankungen“ - sagt Daniel Reheis aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam. In dieser Folge unseres Gesundheitspodcasts werfen wir einen Blick auf Völker, die noch heute sehr ursprünglich und eng verbunden mit der Natur leben. Von ihrem Ernährungs- und Lebensstil können wir viel lernen: Vielfalt der Nahrungsmittel, Leben im Biorhythmus und mit natürlichen Stressfaktoren, essen in Ruhe und Gesellschaft und ein erstaunliches Maß an körperlicher Bewegung. Back to our Roots: Wie uns Naturvölker zu einem langen, gesunden Leben verhelfen können – HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

    SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu omnivorer vs. veganer Ernährung und der NETFLIX-Zwillingsstudie

    SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu omnivorer vs. veganer Ernährung und der NETFLIX-Zwillingsstudie
    "Welche Auswirkungen hat die Zwillingsstudie auf den Sexualtrieb der Teilnehmer?" "Welche Probleme können bei einer rein pflanzlichen Ernährung auftreten, wenn der Betrachtungszeitraum länger als 8 Wochen ist?" "Wie wird eine höhere Lebenserwartung wissenschaftlich festgestellt? Kann man das messen?" "Wird Bauchfett bei veganer Ernährung wirklich schneller abgebaut als bei einer gesunden, omnivoren Ernährung?" - vielen Dank für Eure Fragen zu unserer aktuellen Podcast-Episode mit dem Titel "Omnivore vs. vegane Ernährung: Zwillingsstudie aus gehypter NETFLIX-Doku auf dem Prüfstand". Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: Eineiige Zwillinge ändern für acht Wochen lang ihre Ernährungsweise und ihren Lebensstil, um zu erkunden, wie sich bestimmte Lebensmittel auf unseren Körper auswirken. Dieses Experiment sorgt für einen Hype: NETFLIX hat daraus eine spannende Doku produziert - „Du bist, was Du isst“ - und weltweit berichten Medien, Fachmagazine und Online-Portale über die Ergebnisse dieses Versuchs. Das Ergebnis des Experiments: Die Zwillinge, die sich rein pflanzlich ernährten, hatten bereits nach acht Wochen eine höhere Lebenserwartung, weniger Viszeralfett (in der Bauchhöhle eingelagertes Fett), ein geringeres Risiko für Herzkrankheiten und sogar einen stärkeren Sexualtrieb. Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam hat sich die Studie hinter der NETFLIX Dokumentation detailliert angeschaut - mit erstaunlichen Erkenntnissen. artgerecht, HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Hier kommst Du zu weiteren Podcast-Folgen, in denen wir über vegane, vegetarische, omnivore und artgerechte Ernährungsformen sprechen: https://open.spotify.com/episode/0tGgW9Z2GyYUclb71sWOAe?si=0d3cbf7a46a34d51 https://open.spotify.com/episode/1seAyJW3PI1d3uI7tWkWPm?si=4b6ed92d2dab4572 -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

    Omnivore vs. vegane Ernährung: Zwillingsstudie aus gehypter NETFLIX-Doku auf dem Prüfstand

    Omnivore vs. vegane Ernährung: Zwillingsstudie aus gehypter NETFLIX-Doku auf dem Prüfstand
    Eineiige Zwillinge ändern für acht Wochen lang ihre Ernährungsweise und ihren Lebensstil, um zu erkunden, wie bestimmte Lebensmittel sich auf unseren Körper auswirken. Dieses Experiment sorgt für einen Hype: NETFLIX hat daraus eine spannende Doku produziert - „Du bist, was Du isst“ - und weltweit berichten Medien, Fachmagazine und Online-Portale über die Ergebnisse dieses Versuchs. Das Ergebnis des Experiments: Die Zwillinge, die sich rein pflanzlich ernährten, hatten bereits nach acht Wochen eine höhere Lebenserwartung, weniger Viszeralfett (in der Bauchhöhle eingelagertes Fett), ein geringeres Risiko für Herzkrankheiten und sogar einen stärkeren Sexualtrieb. Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam hat sich die Studie hinter der NETFLIX Dokumentation detailliert angeschaut - mit erstaunlichen Erkenntnissen. artgerecht, HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Hier kommst Du zur Studie: https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2812392 -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

    SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu dauerresistenten Fettdepots und den Mechanismen unserer Fettverbrennung

    SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu dauerresistenten Fettdepots und den Mechanismen unserer Fettverbrennung
    "Haben Kaugummis Einfluss auf meinen Insulinspiegel?" "Fördert Mittagsschlaf die Einlagerung von Fett?" "Sorgen Zero- oder Light-Getränke für eine Insulinausschüttung?" "Ändert sich im Laufe des Lebens die Empfindlichkeit, mit der mein Blutzuckerspiegel auf bestimmte Lebensmittel reagiert?" "Auf was soll ich beim Kauf und der Einnahme von Inositol achten?" "Sollte ich als Triathletin meinen Blutzucker digital tracken, um möglichst wenige Insulinspitzen zu erreichen?" "Könnt ihr erklären, warum man durch Sport nicht abnimmt?" - vielen Dank für Eure vielen Fragen zu unserer aktuellen Podcast-Episode "Dauerresistente Fettdepots: Diese Mechanismen blockieren unsere Fettverbrennung". Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam beantwortet hier in der Sprechstunde Eure Fragen. -- Zur Hauptfolge: Geht es um Gewichtsreduktion und unsere Fettverbrennung, liegt der Schlüssel im Insulin: Dieser Botenstoff bildet Fettdepots und hält das Fett in diesen fest. Der entscheidende biochemische Mechanismus: Solange der Insulinspiegel hoch ist - und er steigt, wenn wir kurzwirksame Kohlenhydrate und Zucker zu uns nehmen - können wir gar kein Fett abbauen! Die wirksamsten Strategien zur effektiven Fettreduktion basieren auf Methoden, die längere Insulinpausen haben. art'grrecht, HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

    Dauerresistente Fettdepots: Diese Mechanismen blockieren unsere Fettverbrennung

    Dauerresistente Fettdepots: Diese Mechanismen blockieren unsere Fettverbrennung
    Nach vier Wochen im neuen Jahr enden viele gute Vorsätze. Doch warum gelingt es nur den wenigsten, ihre gesteckten Ziele auch langfristig zu erreichen? "Vier Wochen reichen nicht", sagt Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam. Die Fakten sprechen eine deutliche Sprache: "Nur eine langfristige Ernährungsumstellung kann nachhaltigen Erfolg bringen und uns dauerhaft gesund halten". Geht es um Gewichtsreduktion und unsere Fettverbrennung, liegt der Schlüssel im Insulin: Dieser Botenstoff bildet Fettdepots und hält das Fett in diesen fest. Der entscheidende biochemische Mechanismus: Solange der Insulinspiegel hoch ist - und er steigt, wenn wir kurzwirksame Kohlenhydrate und Zucker zu uns nehmen - können wir gar kein Fett abbauen! "Die wirksamsten Strategien zur effektiven Fettreduktion basieren auf Methoden, die längere Insulinpausen haben". HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

    SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu Histaminintoleranz, Stoffwechselstörungen, Allergien und Hormonen

    SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu Histaminintoleranz, Stoffwechselstörungen, Allergien und Hormonen
    "Kann eine Histaminintoleranz auch durch übermäßigem Konsum histaminhaltiger Lebensmittel ausgelöst werden?" "Welchen Einfluß haben Hormone (Nebenniere, Schilddrüse), allen voran Sexualhormone, auf eine Histaminintoleranz?" "Bringt ein Gentest etwas in Bezug auf eine Histaminose?" "Woher weiß ich, welche Lebensmittel ich vertrage und welche ich besser weglassen sollte?" "Wäre es fahrlässig, wenn ich eine Histaminose bei artgerechter Ernährung ignorieren würde?" "Hat eine sich abschwächende Allergie etwas mit Hormonen zu tun oder kann es auch an einer Ernährungsumstellung liegen?" - vielen Dank für Eure vielen Fragen zu unserer aktuellen Podcast-Episode "Histaminintoleranz: Stoffwechselstörung Ursache für Bauchkrämpfe, Hautrötungen, Herzrasen, Übelkeit". Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: Die Unverträglichkeit auf das Gewebshormon Histamin ist längst nicht so populär wie beispielsweise Laktose- oder Fruktoseintoleranz. Doch allein in Deutschland leiden 2 Millionen Menschen an einer Histaminunverträglichkeit. Die Substanz spielt bei vielen Verdauungsvorgängen eine entscheidende Rolle und ist unter anderem ein wichtiger Mediator bei Entzündungsreaktionen. Wer an einer Unverträglichkeit leidet, kann Symptome wie Bauchkrämpfe, Durchfall, Übelkeit, Hautrötungen, Schwindel, Kopfschmerzen, Herzrasen und mitunter sogar Atemnot und Kreislaufproblemene erleben. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

    Histaminintoleranz: Stoffwechselstörung Ursache für Bauchkrämpfe, Hautrötungen, Herzrasen, Übelkeit

    Histaminintoleranz: Stoffwechselstörung Ursache für Bauchkrämpfe, Hautrötungen, Herzrasen, Übelkeit
    Die Unverträglichkeit auf das Gewebshormon Histamin ist längst nicht so populär wie beispielsweise Laktose- oder Fruktoseintoleranz. Doch allein in Deutschland leiden 2 Millionen Menschen an einer Histaminunverträglichkeit. Die Substanz spielt bei vielen Verdauungsvorgängen eine entscheidende Rolle und ist unter anderem ein wichtiger Mediator bei Entzündungsreaktionen. Wer an einer Unverträglichkeit leidet, kann Symptome wie Bauchkrämpfe, Durchfall, Übelkeit, Hautrötungen, Schwindel, Kopfschmerzen, Herzrasen und mitunter sogar Atemnot und Kreislaufproblemene erleben. Häufig treten diese direkt nach dem Essen auf. "Bei einer Histaminintoleranz ist das Verhältnis zwischen dem Abbau von Histamin, seiner Produktion im Körper und der Zufuhr durch Nahrung nicht im Gleichgewicht", sagt Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam. Was können Betroffene tun? Kann eine Histaminintoleranz getestet werden? Und warum sind Frauen deutlich häufiger betroffen als Männer? HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

    SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu Verdauungstrakt, Völlegefühl, Durchfall, Darm und Sodbrennen

    SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu Verdauungstrakt, Völlegefühl, Durchfall, Darm und Sodbrennen
    "Was bedeutet eine weißlich-gelblich belegte Zunge?" "Kann ich trotz Medikamenteneinnahme einen gesunden Darm haben?" "Was kann ich bei Leaky Gut Syndrom unterstützend bei Völlegefühl und Sodbrennen tun?" "Gibt es eine Alternative zu antibakteriellem Mundwasser?" "Welche Rolle spielt die Darm-Hirn-Achse?" "Wie kann ich den PH-Wert meines Darms beeinflussen?" "Funktionieren Säure-Basen-Getränke wirklich?" "Welche Rolle spielen die richtigen Probiotika bei Histaminunverträglichkeit?" - vielen Dank für Eure vielen Fragen zu unserer aktuellen Podcast-Episode "SOS im Verdauungstrakt: Völlegefühl, Durchfall, Blähungen, Sodbrennen - auf diese Symptome solltest Du achten". Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: Die Feiertage haben den Verdauungstrakt an seine Grenzen gebracht. Völlegefühl, Sodbrennen, aufgedunsener Oberbauch, Verstopfung, Durchfall und Blähungen können Symptome sein, aber auch Müdigkeit und Energielosigkeit sind häufig zu beobachten. In dieser Episode liefern wir einen detaillierten Einblick in die Vorgänge in unserem Verdauungstrakt: Vom Mundraum über die Speiseröhre und den Magen, durch Dünn- und Dickdarm, Bauchspeicheldrüse, Galle und Leber - unsere Verdauung ist ein komplexes System, dass leicht aus dem Gleichgewicht kommen kann. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

    SOS im Verdauungstrakt: Völlegefühl, Durchfall, Blähungen, Sodbrennen - auf diese Symptome solltest Du achten

    SOS im Verdauungstrakt: Völlegefühl, Durchfall, Blähungen, Sodbrennen - auf diese Symptome solltest Du achten
    Die Feiertage haben den Verdauungstrakt an seine Grenzen gebracht: Völlegefühl, Sodbrennen, aufgedunsener Oberbauch, Verstopfung, Durchfall und Blähungen können Symptome sein, aber auch Müdigkeit und Energielosigkeit sind häufig zu beobachten. Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert einen detaillierten Einblick in die Vorgänge in unserem Verdauungstrakt: Vom Mundraum über die Speiseröhre und den Magen, durch Dünn- und Dickdarm, Bauchspeicheldrüse, Galle und Leber - unsere Verdauung ist ein komplexes System, dass leicht aus dem Gleichgewicht kommen kann. Auf welche Symptome wir achten sollten, was wir konkret aktiv und präventiv tun können - HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.