Logo

    Park oder Parkplatz? – Visionen zur Mobilität der Zukunft

    deApril 01, 2021
    What was the main topic of the podcast episode?
    Summarise the key points discussed in the episode?
    Were there any notable quotes or insights from the speakers?
    Which popular books were mentioned in this episode?
    Were there any points particularly controversial or thought-provoking discussed in the episode?
    Were any current events or trending topics addressed in the episode?

    About this Episode

    Wie sieht der Verkehr in Hamburg in 20, 30 oder 50 Jahren aus? Parks statt Parkplätze? ÖPNV statt Individualverkehr? Mehr Platz für Fahrräder und Fußwege? Mobilität der Zukunft soll Städte noch lebenswerter und vernetzter machen. Aber wie geht das? Verkehrspolitiker Ole Thorben Buschhüter von der SPD-Bürgerschaftsfraktion Hamburg stellt sich den Statements der Expertin Dr. Meike Niedbal, u.a. Leiterin von "Smart City | DB“ bei der Deutschen Bahn und den Fragen von Moderator und Poetry Slammer David Friedrich.

    Recent Episodes from Könnt Ja Gut Werden – Der Podcast unserer Zukunft.

    Meinung trifft Mucke! Mit Kevin Kühnert und Annkathrin Kammeyer

    Meinung trifft Mucke! Mit Kevin Kühnert und Annkathrin Kammeyer
    Unter dem Motto „Meinung trifft Mucke“ diskutieren – inspiriert von Songs von Jennifer Rostock, Marteria und Madsen – Annkathrin Kammeyer, wissenschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Hamburg und SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert offen und ehrlich über aktuelle politische und soziale Themen. Denn wir kennen das ja alle: Musik schafft Emotionen wie kein zweites Medium. Jede:r von uns verbindet persönliche Momente mit tollen Songs. Gleichzeitig haben Lieder auch die Kraft, politische und soziale Fragestellungen in die Gesellschaft zu tragen, Denkprozesse anzustoßen und uns alle zu bewegen. Genau diese Kraft der Musik machen wir uns für diesen Bonus-Track des „Könnt' Ja Gut Werden"-Festivals 2022 zu nutzen. Genießt die hochspannende Diskussion zwischen Kevin und Annkathrin hier als Podcast-Folge zum Nachhören. Aufgenommen wurde sie live am 29. September im Hamburger Oberhafenquartier beim zweiten „Könnt‘ Ja Gut Werden“-Festival. Unter dem Motto „Unsere Zukunft. Dein Abend.“ gab es spannende Talks und politische Debatten zu zukunftsweisenden Themen – eingebettet in ein unterhaltsames Bühnenprogramm, Live-Musik, Snacks und Drinks. Mit: Annkathrin Kammeyer, wissenschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Hamburg Kevin Kühnert, SPD-Generalsekretär

    Wozu das alles? Sinnkrisen in der Klimakrise (Teil 2) Gäste: Christian Uhle, Clarissa Herbst, Alexander Mohrenberg

    Wozu das alles? Sinnkrisen in der Klimakrise (Teil 2) Gäste: Christian Uhle, Clarissa Herbst, Alexander Mohrenberg
    Umfragen in Deutschland zeigen, dass mehr als ein Drittel aller Erwerbstätigen in diesem Land der Überzeugung sind, dass das, was sie tun – Tag für Tag, Woche um Woche, Jahr um Jahr – komplett sinnlos ist. Warum ist das so? Und wie verschärft die Klimakrise diese Sinnkrise? Im zweiten Panel des „Könnt' Ja Gut Werden"-Festivals geht es um die ganz großen Fragen des Lebens. Zu Beginn fragt Moderatorin und Poetry-Slammerin Paulina Behrendt „Wo findet man den Sinn und wo Antworten auf Fragen? Warum sind wir erschöpft und wie schöpfen wir Kraft?“ Weitere essentielle Fragen wirft Christian Uhle, der Shootingstar unter den jungen deutschen Philosoph:innen, in seinem TED-Talk auf. Doch noch bevor alle in Depressionen versinken, gibt er Antworten darauf, wie sich seiner Meinung nach alles zum Positiven wenden könnte. Weg von "höher, schneller, weiter", den Fokus auf den eigentlichen Sinn unseres Tuns setzen. Diesen Weg der konkreten und konstruktiven Lösungsansätze greifen die anderen Panel-Teilnehmer:nnen Clarissa Herbst, Schul- und Wirtschaftsexpertin der SPD-Fraktion Hamburg, und Alexander Mohrenberg, Sprecher für Energie- und Umweltpolitik der SPD-Fraktion Hamburg, auf. In der Diskussion geben die Vier gemeinsam einen wunderbaren Ausblick darüber, wie wir sowohl Sinn- als auch Klimakrise in den Griff bekommen können. Hoffnung und klare Ziele anstelle von Niedergeschlagenheit – könnt' ja gut werden. Aufgenommen wurde dieser Podcast live im Rahmen des zweiten „Könnt‘ Ja Gut Werden“-Festivals, zu dem wir am 29. September in Hamburgs Oberhafenquartier eingeladen hatten. Unter dem Motto „Unsere Zukunft. Dein Abend.“ gab es spannende Talks und politische Debatten zu zukunftsweisenden Themen – eingebettet in ein unterhaltsames Bühnenprogramm, Live-Musik, Snacks und Drinks. Gäste: Christian Uhle, Philosoph Clarissa Herbst, Schul- und Wirtschaftsexpertin der SPD-Fraktion Hamburg Alexander Mohrenberg, Sprecher für Energie- und Umweltpolitik der SPD-Fraktion Hamburg Moderation: Paulina Behrendt, Poetry-Slammerin

    Wozu das alles? Sinnkrisen in der Klimakrise (Teil 1) Gäste: Christian Uhle, Clarissa Herbst, Alexander Mohrenberg

    Wozu das alles? Sinnkrisen in der Klimakrise (Teil 1) Gäste: Christian Uhle, Clarissa Herbst, Alexander Mohrenberg
    Umfragen in Deutschland zeigen, dass mehr als ein Drittel aller Erwerbstätigen in diesem Land der Überzeugung sind, dass das, was sie tun – Tag für Tag, Woche um Woche, Jahr um Jahr – komplett sinnlos ist. Warum ist das so? Und wie verschärft die Klimakrise diese Sinnkrise? Im zweiten Panel des „Könnt' Ja Gut Werden"-Festivals geht es um die ganz großen Fragen des Lebens. Zu Beginn fragt Moderatorin und Poetry-Slammerin Paulina Behrendt „Wo findet man den Sinn und wo Antworten auf Fragen? Warum sind wir erschöpft und wie schöpfen wir Kraft?“ Weitere essentielle Fragen wirft Christian Uhle, der Shootingstar unter den jungen deutschen Philosoph:innen, in seinem TED-Talk auf. Doch noch bevor alle in Depressionen versinken, gibt er Antworten darauf, wie sich seiner Meinung nach alles zum Positiven wenden könnte. Weg von "höher, schneller, weiter", den Fokus auf den eigentlichen Sinn unseres Tuns setzen. Diesen Weg der konkreten und konstruktiven Lösungsansätze greifen die anderen Panel-Teilnehmer:nnen Clarissa Herbst, Schul- und Wirtschaftsexpertin der SPD-Fraktion Hamburg, und Alexander Mohrenberg, Sprecher für Energie- und Umweltpolitik der SPD-Fraktion Hamburg, auf. In der Diskussion geben die Vier gemeinsam einen wunderbaren Ausblick darüber, wie wir sowohl Sinn- als auch Klimakrise in den Griff bekommen können. Hoffnung und klare Ziele anstelle von Niedergeschlagenheit – könnt' ja gut werden. Aufgenommen wurde dieser Podcast live im Rahmen des zweiten „Könnt‘ Ja Gut Werden“-Festivals, zu dem wir am 29. September in Hamburgs Oberhafenquartier eingeladen hatten. Unter dem Motto „Unsere Zukunft. Dein Abend.“ gab es spannende Talks und politische Debatten zu zukunftsweisenden Themen – eingebettet in ein unterhaltsames Bühnenprogramm, Live-Musik, Snacks und Drinks. Gäste: Christian Uhle, Philosoph Clarissa Herbst, Schul- und Wirtschaftsexpertin der SPD-Fraktion Hamburg Alexander Mohrenberg, Sprecher für Energie- und Umweltpolitik der SPD-Fraktion Hamburg Moderation: Paulina Behrendt, Poetry-Slammerin

    Mein Land, dein Land. (Teil 2) Gäste: Michel Abdollahi, Delara Burkhardt, Danial Ilkhanipour

    Mein Land, dein Land. (Teil 2) Gäste: Michel Abdollahi, Delara Burkhardt, Danial Ilkhanipour
    Die EU fühlt sich manchmal sehr weit weg an, Diskriminierungserfahrungen auf der Straße leider nicht. Was bedeutet heutzutage Deutschsein – in einer Zeit, in der Ressentiments unter dem Motto „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“ lauthals skandiert werden? Diese Fragen diskutieren in der neunten Folge unseres Podcasts Michel Abdollahi, Journalist und Entertainer, die Kieler Europaabgeordnete Delara Burkhardt sowie Danial Ilkhanipour, Abgeordneter in der Hamburgischen Bürgerschaft und Sprecher für Europapolitik der SPD-Fraktion Hamburg – moderiert von Poetry-Slammerin Paulina Behrendt. Den Ton für dieses schwierige Thema, das uns alle angeht, setzt zu Beginn Moderatorin Paulina Behrendt mit einem Poetry Slam-Text. In der anschließenden Diskussion berichtet Michel Abdollahi von den Erfahrungen, die er im Rahmen seiner Anti-Rassismus-Aktionen gemacht hat, Danial Ilkhanipour lässt uns teilhaben an seinem eigenen Integrationsprozess als Deutsch-Iraner in Deutschland und Delara Burkhardt erzählt aus dem Innenleben des EU-Parlaments sowie den Schwierigkeiten und Möglichkeiten, die EU für uns alle greifbarer zu machen. So geben die vier auf sehr persönliche Art und Weise ihre Sichtweisen auf die Problematik wieder und vergessen dabei nicht, aufzuzeigen, wie wertvoll und wichtig die EU für uns alle ist und was jede:r einzelne von uns gegen Rassismus tun kann. Aufgenommen wurde dieser Podcast live im Rahmen des zweiten Könnt‘ ja gut werden-Festivals, zu dem wir am 29. September in Hamburgs Oberhafenquartier eingeladen hatten. Unter dem Motto „Unsere Zukunft. Dein Abend.“ gab es spannende Talks und politische Debatten zu zukunftsweisenden Themen – eingebettet in ein unterhaltsames Bühnenprogramm, Live-Musik, Snacks und Drinks.

    Mein Land, dein Land. (Teil 1) Gäste: Michel Abdollahi, Delara Burkhardt, Danial Ilkhanipour

    Mein Land, dein Land. (Teil 1) Gäste: Michel Abdollahi, Delara Burkhardt, Danial Ilkhanipour
    Die EU fühlt sich manchmal sehr weit weg an, Diskriminierungserfahrungen auf der Straße leider nicht. Was bedeutet heutzutage Deutschsein – in einer Zeit, in der Ressentiments unter dem Motto „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“ lauthals skandiert werden? Diese Fragen diskutieren in der neunten Folge unseres Podcasts Michel Abdollahi, Journalist und Entertainer, die Kieler Europaabgeordnete Delara Burkhardt sowie Danial Ilkhanipour, Abgeordneter in der Hamburgischen Bürgerschaft und Sprecher für Europapolitik der SPD-Fraktion Hamburg – moderiert von Poetry-Slammerin Paulina Behrendt. Den Ton für dieses schwierige Thema, das uns alle angeht, setzt zu Beginn Moderatorin Paulina Behrendt mit einem Poetry Slam-Text. In der anschließenden Diskussion berichtet Michel Abdollahi von den Erfahrungen, die er im Rahmen seiner Anti-Rassismus-Aktionen gemacht hat, Danial Ilkhanipour lässt uns teilhaben an seinem eigenen Integrationsprozess als Deutsch-Iraner in Deutschland und Delara Burkhardt erzählt aus dem Innenleben des EU-Parlaments sowie den Schwierigkeiten und Möglichkeiten, die EU für uns alle greifbarer zu machen. So geben die vier auf sehr persönliche Art und Weise ihre Sichtweisen auf die Problematik wieder und vergessen dabei nicht, aufzuzeigen, wie wertvoll und wichtig die EU für uns alle ist und was jede:r einzelne von uns gegen Rassismus tun kann. Aufgenommen wurde dieser Podcast live im Rahmen des zweiten Könnt‘ ja gut werden-Festivals, zu dem wir am 29. September in Hamburgs Oberhafenquartier eingeladen hatten. Unter dem Motto „Unsere Zukunft. Dein Abend.“ gab es spannende Talks und politische Debatten zu zukunftsweisenden Themen – eingebettet in ein unterhaltsames Bühnenprogramm, Live-Musik, Snacks und Drinks.

    Frei oder ferngesteuert? (Teil 2) Gäste: Sarah Timman, Arne Platzbecker

    Frei oder ferngesteuert? (Teil 2) Gäste: Sarah Timman, Arne Platzbecker
    Ob Online-Suchanfragen, Navigationssysteme, Musik-Playlisten, Früherkennung von Naturkatastrophen, Übersetzungen, medizinische Diagnostik oder Dating-Apps – Algorithmen sind in unserem Leben allgegenwärtig und nehmen uns fast unbemerkt immer mehr Entscheidungen im täglichen Leben ab. Dazu durchforsten sie scheinbar mühelos für uns Menschen unüberschaubare Datenmengen und leiten daraus Entscheidungen in atemberaubender Geschwindigkeit ab. Kein Wunder also, dass die ‚Black Boxes zum Glück‘ sowohl im privatwirtschaftlichen als auch im öffentlichen Sektor immer häufiger zur Anwendung kommen und das Potential haben, unser Leben besser zu machen. Beobachter:innen und Expert:innen mahnen allerdings regelmäßig fehlende Transparenz, Aufsicht und Kompetenz an, während diese Technik unseren Alltag oftmals vollkommen unbemerkt immer stärker durchdringt. Was können und sollen Maschinen anstelle von Menschen künftig entscheiden? Welche Grenzen und Rahmenbedingungen müssen wir Algorithmischen Entscheidungssystemen geben? Und wie viel Freiheit ist notwendig, um künftige Innovationen zum Wohle der Menschen nicht im Keim zu ersticken? Moderiert wird die Folge von Deutschlands Poetry-Slam-Meister David Friedrich, der mit seinem Slam-Text „Einsen und Nullen“ einen charmant-poetischen Einstieg in das Thema liefert. Seine Gäste sind dieses Mal Sarah Timmann, Sprecherin für Verbraucherschutz und Arne Platzbecker, Datenschutzbeauftragter, beide aus der Hamburger SPD-Fraktion. Gemeinsam nehmen sie die Problematik von allen Seiten unter die Lupe und erörtern die vielen Vorteile, die uns Algorithmen bieten und machen gleichzeitig deutlich, wo wir ihnen Grenzen setzen müssen.

    Frei oder ferngesteuert? (Teil 1) Gäste: Sarah Timmann, Arne Platzbecker

    Frei oder ferngesteuert? (Teil 1) Gäste: Sarah Timmann, Arne Platzbecker
    Ob Online-Suchanfragen, Navigationssysteme, Musik-Playlisten, Früherkennung von Naturkatastrophen, Übersetzungen, medizinische Diagnostik oder Dating-Apps – Algorithmen sind in unserem Leben allgegenwärtig und nehmen uns fast unbemerkt immer mehr Entscheidungen im täglichen Leben ab. Dazu durchforsten sie scheinbar mühelos für uns Menschen unüberschaubare Datenmengen und leiten daraus Entscheidungen in atemberaubender Geschwindigkeit ab. Kein Wunder also, dass die ‚Black Boxes zum Glück‘ sowohl im privatwirtschaftlichen als auch im öffentlichen Sektor immer häufiger zur Anwendung kommen und das Potential haben, unser Leben besser zu machen. Beobachter:innen und Expert:innen mahnen allerdings regelmäßig fehlende Transparenz, Aufsicht und Kompetenz an, während diese Technik unseren Alltag oftmals vollkommen unbemerkt immer stärker durchdringt. Was können und sollen Maschinen anstelle von Menschen künftig entscheiden? Welche Grenzen und Rahmenbedingungen müssen wir Algorithmischen Entscheidungssystemen geben? Und wie viel Freiheit ist notwendig, um künftige Innovationen zum Wohle der Menschen nicht im Keim zu ersticken? Moderiert wird die Folge von Deutschlands Poetry-Slam-Meister David Friedrich, der mit seinem Slam-Text „Einsen und Nullen“ einen charmant-poetischen Einstieg in das Thema liefert. Seine Gäste sind dieses Mal Sarah Timmann, Sprecherin für Verbraucherschutz und Arne Platzbecker, Datenschutzbeauftragter, beide aus der Hamburger SPD-Fraktion. Gemeinsam nehmen sie die Problematik von allen Seiten unter die Lupe und erörtern die vielen Vorteile, die uns Algorithmen bieten und machen gleichzeitig deutlich, wo wir ihnen Grenzen setzen müssen.

    Was tun gegen Rechts? (Teil 2) Ex-Nazi trifft deutsch-iranischen Politiker. Gäste: Danial Ilkhanipour, Philip Schlaffer

    Was tun gegen Rechts? (Teil 2) Ex-Nazi trifft deutsch-iranischen Politiker. Gäste: Danial Ilkhanipour, Philip Schlaffer
    Rassismus erlebt in Deutschland einen alarmierenden Aufschwung. Nicht nur durch gewaltbereite und bewaffnete Neo-Nazi-Gruppierungen, sondern ebenso in Form von Alltagsrassismus, wie ihn Parteien wie die AfD auch institutionell vertreten, werden Rassismen in unserer Gesellschaft zunehmend reproduziert. Der Ex-Rechtsextreme und Nazi-Aussteiger Philip Schlaffer trifft sich in dieser Podcast-Folge mit dem Deutsch-Iraner Danial Ilkhanipour, Experte für den Kampf gegen rechts der SPD-Fraktion Hamburg, zum Gespräch. Ihre Hintergründe könnten unterschiedlicher nicht sein, dennoch eint sie heute die gemeinsame Sorge um das Erstarken rassistischer Überzeugungen. Geprägt durch ihre jeweils eigene, sehr persönliche Geschichte nehmen Danial Ilkhanipour und Philip Schlaffer die Problematik in den Blick und leuchten ihre verschiedenen Aspekte aus. Zum einen: Warum wird man Rechtsextremist? Wie funktioniert dieser Prozess und was kann man dagegen tun? Und zum anderen: Wie fühlt es sich an, als Deutscher mit ausländischen Wurzeln in Deutschland aufzuwachsen und zu leben? Was hat sich geändert? Wie reagiert die Politik auf die Gefahr? Moderiert wird die Folge von Deutschlands U21 Poetry-Slam-Meisterin Paulina Behrendt. Als Stimme der jungen Generationen erweitert sie die Diskussion um eine neue Perspektive und hinterfragt dabei sich und ihre Altersgenoss:innen ganz persönlich: „Was können wir dazu beitragen, damit Deutschland eine tolerante und starke Demokratie bleibt?“ Gäste: Danial Ilkhanipour, Experte für den Kampf gegen rechts - SPD-Fraktion Hamburg Philip Schlaffer, Ex-Rechtsextremer und Naziaussteiger Moderation: Paulina Behrendt, deutsche U21 Poetry-Slam-Meisterin www.koenntjagutwerden.de https://www.instagram.com/koenntjagutwerden_zukunft/

    Was tun gegen Rechts? (Teil 1) Ex-Nazi trifft deutsch-iranischen Politiker. Gäste: Danial Ilkhanipour, Philip Schlaffer

    Was tun gegen Rechts? (Teil 1) Ex-Nazi trifft deutsch-iranischen Politiker. Gäste: Danial Ilkhanipour, Philip Schlaffer
    Rassismus erlebt in Deutschland einen alarmierenden Aufschwung. Nicht nur durch gewaltbereite und bewaffnete Neo-Nazi-Gruppierungen, sondern ebenso in Form von Alltagsrassismus, wie ihn Parteien wie die AfD auch institutionell vertreten, werden Rassismen in unserer Gesellschaft zunehmend reproduziert. Der Ex-Rechtsextreme und Nazi-Aussteiger Philip Schlaffer trifft sich in dieser Podcast-Folge mit dem Deutsch-Iraner Danial Ilkhanipour, Experte für den Kampf gegen rechts der SPD-Fraktion Hamburg, zum Gespräch. Ihre Hintergründe könnten unterschiedlicher nicht sein, dennoch eint sie heute die gemeinsame Sorge um das Erstarken rassistischer Überzeugungen. Geprägt durch ihre jeweils eigene, sehr persönliche Geschichte nehmen Danial Ilkhanipour und Philip Schlaffer die Problematik in den Blick und leuchten ihre verschiedenen Aspekte aus. Zum einen: Warum wird man Rechtsextremist? Wie funktioniert dieser Prozess und was kann man dagegen tun? Und zum anderen: Wie fühlt es sich an, als Deutscher mit ausländischen Wurzeln in Deutschland aufzuwachsen und zu leben? Was hat sich geändert? Wie reagiert die Politik auf die Gefahr? Moderiert wird die Folge von Deutschlands U21 Poetry-Slam-Meisterin Paulina Behrendt. Als Stimme der jungen Generationen erweitert sie die Diskussion um eine neue Perspektive und hinterfragt dabei sich und ihre Altersgenoss:innen ganz persönlich: „Was können wir dazu beitragen, damit Deutschland eine tolerante und starke Demokratie bleibt?“ Gäste: Danial Ilkhanipour, Experte für den Kampf gegen rechts - SPD-Fraktion Hamburg Philip Schlaffer, Ex-Rechtsextremer und Naziaussteiger Moderation: Paulina Behrendt, deutsche U21 Poetry-Slam-Meisterin www.koenntjagutwerden.de https://www.instagram.com/koenntjagutwerden_zukunft/

    Ist unsere Gesellschaft noch zu retten? (Teil 2) Gast: Dr. Carsten Brosda, Kultursenator Hamburg

    Ist unsere Gesellschaft noch zu retten? (Teil 2) Gast: Dr. Carsten Brosda, Kultursenator Hamburg
    Corona, Krieg, Klimawandel – es scheint als befänden wir uns in einer Dauerkrise, als würden radikale Positionen stärker und der Kompromiss schwieriger. Wachsender Populismus, damit einhergehende Skepsis gegenüber der politischen Elite, die Schnelllebigkeit in der Kommunikation sind dabei Probleme, mit denen unsere Demokratie umgehen muss. Dabei ist klar: Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen können nur gemeinsam gelöst werden. Wie kann Politik, insbesondere die Volksparteien, darauf reagieren? Welche Lösungen braucht es, um möglichen Fehlentwicklungen zu begegnen? Und wie könnten unsere Gesellschaft und die politische Landschaft in Zukunft aussehen? Poetry-Slammer:innen Paulina Behrendt und David Friedrich sprechen mit Hamburgs Kultursenator Dr. Carsten Brosda über die wichtige und schwierige Rolle, die die Politik dabei einnimmt. Losgelöst von konkreten Politikfeldern zoomen sie heraus und betrachten die Lage, in der sich Politik und Gesellschaft aktuell befinden. Im Podcast „Könnt‘ Ja Gut Werden“ suchen wir gemeinsam mit Vertreter:innen der SPD-Fraktion Hamburg positive und konstruktive Antworten auf diese Fragen. Ganz nach dem Motto, was können wir heute tun, damit unsere Welt morgen lebenswerter wird“. Das Ergebnis ist alles Anderes als langweiliger Politik-Talk, stattdessen wird auf Augenhöhe Tacheles geredet.