Logo

    Wenn Tischplatten Geschichten erzählen

    deMarch 05, 2024
    What was the main topic of the podcast episode?
    Summarise the key points discussed in the episode?
    Were there any notable quotes or insights from the speakers?
    Which popular books were mentioned in this episode?
    Were there any points particularly controversial or thought-provoking discussed in the episode?
    Were any current events or trending topics addressed in the episode?

    About this Episode

    Tischplatten gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Ob glanzpoliert oder unbehandelt, jeder Tisch wird anders gepflegt. Die Sendung «Treffpunkt Trick 77» ist Gast in der Schreinerei Stadelmann in Escholzmatt (LU) und gibt Tipps zum Umgang verschiedener Holzoberflächen.  Schreiner Arian Stalder hat im Jahr 2021 seine Berufslehre abgeschlossen und sein Können auch für die Berufsmeisterschaften «Swiss Skills» unter Beweis gestellt. Der 21-Jährige ist Schreiner aus Leidenschaft: «Am Abend kann ich meine Arbeit in die Hände nehmen, das ist sehr motivierend.» Der Luzerner mag am liebsten naturbelassene Tische aus Massivholz: «Jede Spur auf der Tischplatte hat ihre eigene Geschichte. Das gibt Charakter und macht das Möbelstück interessant.» Die Frage, wie eine Tischplatte künftig aussehen soll, ob man Spuren und Flecken akzeptiert oder nicht, sollte vor dem Kauf geklärt werden. So kann das Zusammenspiel zwischen Holz, Oberflächenbehandlung und Pflege aufeinander abgestimmt werden.

    Recent Episodes from Trick 77

    Wenn Tischplatten Geschichten erzählen

    Wenn Tischplatten Geschichten erzählen
    Tischplatten gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Ob glanzpoliert oder unbehandelt, jeder Tisch wird anders gepflegt. Die Sendung «Treffpunkt Trick 77» ist Gast in der Schreinerei Stadelmann in Escholzmatt (LU) und gibt Tipps zum Umgang verschiedener Holzoberflächen.  Schreiner Arian Stalder hat im Jahr 2021 seine Berufslehre abgeschlossen und sein Können auch für die Berufsmeisterschaften «Swiss Skills» unter Beweis gestellt. Der 21-Jährige ist Schreiner aus Leidenschaft: «Am Abend kann ich meine Arbeit in die Hände nehmen, das ist sehr motivierend.» Der Luzerner mag am liebsten naturbelassene Tische aus Massivholz: «Jede Spur auf der Tischplatte hat ihre eigene Geschichte. Das gibt Charakter und macht das Möbelstück interessant.» Die Frage, wie eine Tischplatte künftig aussehen soll, ob man Spuren und Flecken akzeptiert oder nicht, sollte vor dem Kauf geklärt werden. So kann das Zusammenspiel zwischen Holz, Oberflächenbehandlung und Pflege aufeinander abgestimmt werden.

    Wo drückt der Schuh?

    Wo drückt der Schuh?
    Die Sendung «Treffpunkt Trick 77» ist Gast bei Reto Greppi. Der Luzerner ist Schuhmacher mit Leib und Seele. Als Spezialist für Reparaturen weiss er genau, wie man Schuhe pflegt und flickt. Reto Greppi führ in zweiter Generation die «Schuhmacherei Greppi» in Nebikon. «Die Qualität vieler Schuhe hat sich in den letzten Jahren verschlechtert. Sogar namhafte Schuhmarken haben auf Billigmaterialien umgestellt», sagt der Obmann beim Schuhmacher Berufsverband SSOMV. Der Fachmann rät, trotz aller modischer Beeinflussung auf die Qualität von Material und Verarbeitung zu achten. Bei günstigen Onlinekäufen seien Reparaturen oft teurer als die Schuhe selbst.

    Was machen mit einem alten Klavier?

    Was machen mit einem alten Klavier?
    Klaviere gehören zu den beliebtesten Instrumenten. Durch die Popularität der E-Pianos sind traditionelle Klaviere als Occasionen jedoch weit weniger gefragt als früher. Wer nicht mehr spielt, steht vor der Frage: Was tun mit dem Instrument?  Revision Wurde ein Klavier nicht regelmässig gewartet, können Schäden oft nur noch durch eine Revision behoben werden. Solche Reparaturen sind kostspielig und lohnen sich (rein rechnerisch) nur bei hochwertigen Klavieren und Flügeln. Unbedingt die Meinung einer Fachperson einholen. Verkauf Je nach Modell und Zustand variieren die Preise für gebrauchte Klaviere und Flügel stark. Als Laie sollte man beim Kauf eine Fachperson beiziehen. Oft werden die Instrumente sogar «Gratis, zum abholen» angeboten. Hier kann man ein Schnäppchen erwischen oder aber mit grossem Aufwand ein Instrument mit einem Defekt abtransportieren. Viele Musikschulen und Fachgeschäfte haben einen internen Inserateaushang. Dieser bietet Verkäufern und Käufern eine gute Übersicht von Angebot und Nachfrage in der Region. Entsorgung oder Spende Klaviere werden in der Regel von Spezialfirmen abtransportiert und entsorgt. Möchte man selbst ein Klavier zu einer Entsorgungsstelle bringen, sollte man sich telefonisch erkundigen, wo und wie das schwere Instrument abgeladen werden kann. Eine Alternative bleibt, das Klavier einer öffentlichen oder privaten Institution zu spenden. Dies ist jedoch keine kurzfristige Option, sondern benötigt Abklärungen im Vorfeld. Kreative Lösung Geben Sie am Computer in der Suchmaschine «Klavier Bücherregal» oder «Klavier Bar» ein und Sie erhalten Impressionen, was man aus einem ausgedienten Klavier alles machen könnte.

    Der grösste Nussknacker der Schweiz

    Der grösste Nussknacker der Schweiz
    Im bündnerischen Malans steht die effizienteste Nussknacker-Anlage der Schweiz. Bei der Genossenschaft «Swiss Nuss» werden pro Stunde 300 Kilo Baumnüsse verarbeitet, 40 Tonnen im Jahr.  Landwirtschaftsbetriebe aus Graubünden, St. Gallen und Luzern liefern ihre Walnüsse nach Malans. Die Nüsse werden für die Bündner Nusstorte, regionale Joghurts oder Glacés verarbeitet. Die Sendung «Trick 77» ist live vor Ort und sammelt allerlei Tipps und Kniffs über Baumnüsse.

    Wer hat diese Verpackung entwickelt?

    Wer hat diese Verpackung entwickelt?
    Verpackungen, die sich nur mit Mühe öffnen lassen, sind ein Ärgernis. Wer hat nur diese Verpackung entwickelt? Diese Frage schiesst einem durch den Kopf, wenn eingeschweisstes Fleisch nicht aus dem Plastik will oder wenn Teigwaren aus der geöffneten Packung auf den Küchenboden rieseln. Die Sendung «Trick 77» holt die Antworten direkt am Ort des Geschehens. Wir senden live aus der Bigler AG Fleischwaren in Büren an der Aare. Die Grossmetzgerei liefert Fleisch, Sandwiches, Salate, Snacks, Canapés oder Antipasti in die ganze Schweiz. Die Produkte werden vor Ort Verpackt, die Verpackungen stetig weiterentwickelt.

    Wie hält der Akku am längsten?

    Wie hält der Akku am längsten?
    Ob im Handy, der Zahnbürste, beim Velo oder dem portablen Radio, wiederaufladbare Batterien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Der Ärger ist gross, wenn der Akku nicht mehr seine Leistung bringt und das Gerät dauernd an der Steckdose hängt. Die Sendung «Treffpunkt Trick 77 Spezial» ist Gast bei den Akku-Profis der EMPA. Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt testet und forscht seit Jahren an der Leistung, Sicherheit und Technologie von Batterien.

    Warum werden Gläser trüb?

    Warum werden Gläser trüb?
    Strahlende Trinkgläser sind der Stolz im Haushalt. Umso grösser der Frust, wenn das edle Rotweinglas plötzlich trüb schimmert. Was ist mit dem Glas passiert und wie bringt man es wieder sauber? Die Sendung «Treffpunkt» fragt direkt in der Glashütte nach.  Probleme mit der Reinigung von Trinkgläsern, Blumenvasen, Glasschalen etc., gehören zu den häufigsten Fragen in der Ratgebersendung «Trick 77». Wir holen die Antworten live in der Glasi Hergiswil. Ralph Malhotra ist seit 23 Jahren Glasbläser in der Glasi Hergiswil. Der Fachmann sagt: «Werden Trinkgläser oft zusammen mit Geschirr in der Maschine gewaschen, wird ihre Oberfläche angegriffen. Können trübe Stellen nicht mehr gereinigt werden, ist das Glas dauerhaft beschädigt. Darum Trinkgläser, auch spülmaschinenfeste, immer im Glasprogramm oder noch besser von Hand abwaschen. So bleibt der Glanz ganz lange erhalten.»

    Badeunfälle vermeiden

    Badeunfälle vermeiden
    90 Prozent aller tödlichen Badeunfälle ereignen sich in hiesigen Seen und Flüssen. Fachleute sind sich einig: Mit der Einhaltung der Baderegeln, liessen sich viele Vorfälle vermeiden. Wir geben Tipps und Ratschläge für mehr Sicherheit im Wasser.  Die Bade- und Flussregeln der SLRG: * Kinder nur begleitet ans Wasser lassen! Kleine Kinder in Griffnähe beaufsichtigen. * Nie alkoholisiert oder unter Drogen ins Wasser oder mit vollem oder ganz leerem Magen schwimmen. * Nie überhitzt ins Wasser springen! Der Körper braucht Anpassungszeit. * Nicht in trübe oder unbekannte Gewässer springen! Unbekanntes kann Gefahren bergen. * Luftmatratzen und Schwimmhilfen gehören nicht ins tiefe Wasser! Sie bieten keine Sicherheit. * Lange Strecken nie alleine schwimmen! Auch der besttrainierte Körper kann eine Schwäche erleiden. Die Sendung «Trick 77» sendet live aus dem Strandbad Mythenquai am Zürichsee. Die Gäste in der Sendung: * Christoph Merki, Mediensprecher Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG. «Lassen Sie auch beim baden den gesunden Menschenverstand walten und schätzen Sie sich und die Gefahren richtig.» * Severin Nacht, Regionaler Ausbildungsverantwortlicher der SLRG Region Zürich. * Riccardo Mero, Geschäftsführer igba, der Interessengemeinschaft für die Berufsausbildung von Fachleuten in Sportanlagen. «Die Aufsicht und die Prävention sind das A und O. Mit einer professionellen Aufsicht und mit einer gezielten Prävention verhindern wir Unfälle und sorgen damit für die Gesundheit der Badegäste.»

    Die heissen Grill-Tipps der Schweizermeister

    Die heissen Grill-Tipps der Schweizermeister
    Romeo Vetter, Leopold Enz und ihr Team sind die aktuellen BBQ-Schweizermeister. Sie verraten, mit welchen Tricks man bei den Gästen punktet. «Gute Resultate brauchen Zeit. «Gejufel» und Grill passen nicht zusammen», sagen die Schweizermeister. Die Sendung «Treffpunkt Spezial Trick 77» sendet live aus der Grillschule der Swiss Barbecue Association. Der Verband organisiert seit 1995 die Schweizermeisterschaften und bestimmt, nach welchen Kriterien bewertet wird. «Ob Plausch oder Wettkampf, Grill ist Vergnügen und Freundschaft», sagt der Vize-Präsident der Swiss BBQ Association Hans Jörg Elsasser. Glühend heisser Trend In der Schweiz werden die meisten Kohlen- und Gasgrills importiert. Die Zahlen der Aussenhandelstatistik zeigen seit Jahren nach oben. Im Jahr 2017 wurden Grill, Öfen und ähnliche Kochgeräte im Wert von 30 Millionen Franken eingeführt, im Jahr 2022 waren es Waren im Wert von knapp 50 Millionen Franken. Ein neuer Rekord!

    Was tun mit alten Uhren?

    Was tun mit alten Uhren?
    Soll ich meine alte Armbanduhr, die Tischuhr von Opa oder die defekte Wanduhr behalten, revidieren oder verkaufen? Wir geben Einblicke in das Uhrmacherhandwerk und den Handel mit Occasionsuhren. «Oft hat man falsche Vorstellungen über den Wert einer Uhr. Der eigene ideelle Wert deckt sich selten mit dem Preis auf dem Secondhandmarkt», sagt der pensionierte Uhrmachermeister Martin Eugster. «Nicht selten gab ich Kunden den Rat, sie sollen alte Uhren neu entdecken und die Freude daran geniessen.» Der Fachmann rät, man soll unbedingt mehrere Meinungen einholen. Günstige Revisionen im Ausland und Hinterhofverkäufe seien selten eine gute Idee. Die Nachfrage bestimmt den Preis Der Seconhandmarkt für Uhren ist in ständiger Bewegung. Ein gutes Beispiel ist der ehemalige und aktuelle Hype um Uhren von Swatch. Bis Mitte der 90er-Jahre wurden für bestimmte Modelle fantastische Preise bezahlt. Mittlerweile ist der Markt für alte Swatch-Uhren komplett eingebrochen. Nun, mit der Lancierung der Moon Swatch-Kollektion, ist es dem Konzern erneut gelungen, ein Sammelfieber zu entfachen. Sammlerhit Rolex Die weltweit beliebteste Uhrenmarke bei Sammlern ist und bleibt Rolex. Laut dem grössten Onlinehändler für gebrauchte Uhren «Chrono24», folgen hinter Rolex die Modelle von Omega, Tudor, Sekio, Patek Philippe, Breitling, TAG Heuer, Audemars Piquet, IWC, Vacheron Constantin, Cartier und diverse andere Marken. Eine entscheidende Rolle für die Beliebtheit spielt die «Geschichte» hinter einer Uhr. Rare Seriennummern, ein nicht mehr produziertes Modell, Unikate, solche und weitere Kriterien können die Preise in ungeahnte Höhen katapultieren. Die Schweizer Uhrenindustrie hat im Jahr 2021 Armbanduhren und Uhrwerke im Wert von 22,3 Milliarden Franken exportiert. Laut Branchenkennern wird mit Secondhanduhren markant mehr Geld umgesetzt als mit neuen Uhren, Tendenz steigend.