Logo
    Search

    About this Episode

    Im Gespräch mit Markus Berger-de León - Partner bei McKinsey & Company

    Markus Berger-de León könnte man als Urgestein der deutschen Startup-Szene bezeichnen. Er war CEO der VZ Netzwerke, CEO von MyHammer und 5 Jahre lang MD/VP bei Jamba. Seit sechs Jahren ist er nun bei McKinsey und leitet dort den Bereich Company/ Business Building, der aus der Digital Labs Struktur McKinseys hervorgegangen ist. Diese Unit geht mit der Beratung Hand in Hand: Weltweit beschäftigt McKinsey viele ehemalige Facebook- , Amazon- oder Google-Mitarbeiter, die als Software Architekten, Data Scientists oder Designer Kundenprobleme in Software Lösungen umsetzen. Im Interview spricht Markus ausführlich über Erfolgsfaktoren, Erwartungsmanagement, unfaire Vorteile und die Unterschiede zwischen Startups und Großunternehmen. Außerdem diskutiert er die Ergebnisse der aktuellen McKinsey-Studie “Why business building is the new priority for growth”, die Fragen beantwortet wie:

    Wie lange benötigen überdurchschnittlich erfolgreiche neue Businesses, um Break Even zu gehen? Wie lang brauchen Sie von der Idee bis zum Markteinstieg? Wieviel Businesses muss ich gründen, um einen Erfolg zu feiern? Welche Branchen sind aktuelle Vorreiter beim Business Building?

    Ein spannendes und facettenreiches Gespräch, das viele Einblicke in die Innovationsmöglichkeiten etablierter Unternehmen gibt.

    Weiterführende Links

    Markus Berger-de León: https://www.linkedin.com/in/mbdl/

    McKinsey & Company: https://www.mckinsey.com/

    Moderator: Jan Thomas, CEO Startup Insider /

    Unser Partner in dieser Folge:

    OMR bietet eine Bewertungsplattform für B”B Software und Tools. Hier kann man Erfahrungsberichte transparent vergleichen und die beste Lösung finden: OMR.com/reviews

    Damit Du immer auf dem neusten Stand bist und weiterhin interessante Ansichten von spannenden Gründer*Innen aus der Startup-Szene erhältst, abonniere unseren Newsletter

    Recent Episodes from Startup Insider

    Masterclass: Der Weg zum Chief of Staff

    Masterclass: Der Weg zum Chief of Staff

    In dieser neuen Rubrik rücken wir Wissen & Bildung in den Fokus. Jede Episode widmet sich einer spezifischen Fragestellung, zu deren Beantwortung wir bis zu drei hochkarätige Gäste aus dem Startup-Universum einladen. 

    In dieser zweiten Folge geht es um den Background und die Qualifikationen, die eine Idealbesetzung eines Chief of Staff mitbringen muss. Um diese Fragen zu beantworten begrüßen wir heute: 

    • Nick Pfisterer, Chief of Staff bei Masterplan  
    • Tine Von Villiez, Chief of Staff bei Upvest 
    • Elaine Hladik, Chief of Staff to the CTO bei Sastrify 

    Du bist Chief of Staff und suchst dein neues Abenteuer? Dann melde dich bei uns: https://startup-insider.jobs.personio.de/job/1459070?language=de&display=de

     

    Weitere Links: 

    Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene 

    Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.

    Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.com

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    → Lust auf mehr Podcast? 

    Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

    Investments & Exits - mit Otto Birnbaum und Jan Miczaika

    Investments & Exits - mit Otto Birnbaum und Jan Miczaika

    Finanzierungsrunden-Analyse von Otto Birnbaum, General Partner bei Revent, und Jan Miczaika, Partner bei HV Capital: 

    • Accenture hat die Einführung von Accenture LearnVantage bekanntgegeben und plant, im Rahmen eines dreijährigen Investitionsprogramms 1 Milliarde US-Dollar zu investieren, einschließlich der Akquisition der Online-Akademie Udacity, um personalisierte Lernerfahrungen für eine breite Zielgruppe anzubieten. Mit LearnVantage zielt Accenture darauf ab, technische Teams, Geschäftsleute und Führungskräfte mit EU-konformen, branchenspezifischen Trainingsprogrammen in Technologie, Daten und KI weiterzubilden und zu qualifizieren. 
    • AQUATY hat Alexander Grimm, ehemals COO bei Getsafe, als neues Mitglied des Gründerteams gewonnen und verzeichnet eine erfolgreiche Pre-Seed-Finanzierung von über 2 Millionen US-Dollar. Die Plattform zielt darauf ab, den Zugang zu Venture Capital zu vereinfachen und die Transparenz durch KI-basierte Datenstrukturierung von außerbörslichen Unternehmen zu erhöhen. AQUATY bietet nun auch Investitionsmöglichkeiten ab 1.000 EUR an, um in Venture Capital zu investieren und eine Risikostreuung ähnlich einem Index-ETF für Frühphaseninvestitionen zu ermöglichen. In den kommenden Monaten plant AQUATY die Einführung eines neuen, gründerspezifischen Produkts, das unter anderem die Verwaltung von Cap Tables und die Implementierung von Mitarbeiteranteilsprogrammen erleichtern soll.

     

    Weitere Links: 

    Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene 

    Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.

    Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.com

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    → Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

    Hier geht’s zum Startup Insider Investments & Exits Kanal.

    Neuausrichtung bei Tier Mobility • 14 „Soonicorns“ aus Deutschland • Telegram plant Börsengang • Worldcoin verliert vor Gericht • Expresssteuer • Volta Trucks • Ada Ventures • Quantistry • Voi • Tesla • Meta

    Neuausrichtung bei Tier Mobility • 14 „Soonicorns“ aus Deutschland • Telegram plant Börsengang • Worldcoin verliert vor Gericht • Expresssteuer • Volta Trucks • Ada Ventures • Quantistry • Voi • Tesla • Meta

    Heute u.A. mit diesen Themen:

    • Neuausrichtung bei Tier Mobility: Nextbike wechselt den Besitzer
    • Testzentrum für KI-Roboter geplant
    • Telegram plant Börsengang
    • Expresssteuer: Insolvenz zu kostspielig
    • Tesla fährt Grünheide-Produktion wieder hoch
    • 14 „Soonicorns“ aus Deutschland
    • Meta verklagt Ex-Vizepräsidenten
    • Worldcoin verliert vor Gericht
    • Neuanfang bei Volta Trucks
    • Ada Ventures schließt zweiten Fonds
    • Quantistry erhält 3 Millionen Euro
    • 25 Millionen US-Dollar für Voi

    📰 📢 Du möchtest die aktuellen News aus der Startup Welt nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zu unserem Daily Newsletter.

    Hier geht's zu unserem Startup Insider News Kanal.

    Masterclass: Was macht ein Chief of Staff?

    Masterclass: Was macht ein Chief of Staff?

    📚Was macht eigentlich ein Chief of Staff? Wenn ihr euch das auch schon mal gefragt habt, dann seid ihr bei dieser Episode richtig! In unserer neuen Rubrik "Masterclass" rücken wir Wissen & Bildung in den Fokus. Jede Episode widmet sich einer spezifischen Fragestellung, zu deren Beantwortung wir bis zu drei hochkarätige Gäste aus der Startup-Welt einladen. 

    In dieser ersten Folge geht es um die Definition eines Chief of Staff. Um diese Frage zu beantworten begrüßen wir heute: 

    Elaine Hladik, Chief of Staff to the CTO bei Sastrify 

    Nicolas Clemm, Chief of Staff bei HV Capital 

    Tine Von Villiez, Chief of Staff bei Upvest 

    Diese Folge beleuchtet, was hinter dieser zunehmend populären Rolle steckt, die sich in der Startup-Szene etabliert hat. Erfahre aus erster Hand, wie Chiefs of Staff als rechte Hand der Führungsebene agieren, um Unternehmen durch operative Exzellenz, strategische Entscheidungen und spezielle Projekte zu navigieren. 

     

    Du bist Chief of Staff und suchst dein neues Abenteuer? Dann melde dich hier bei uns!

     

    Weitere Links: 

    Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene 

    Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.

    Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.com

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    → Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

    Gespräche über TikTok-Zwangsverkauf • Wirecard: Assistentin belastet Ex-CEO Braun • IPO: Reddit hofft auf 748 Mio. US-Dollar • Eye Security erhält 36 Mio. Euro • Tesla • eToro • xAI • Adaptive ML • Frontnow

    Gespräche über TikTok-Zwangsverkauf • Wirecard: Assistentin belastet Ex-CEO Braun • IPO: Reddit hofft auf 748 Mio. US-Dollar • Eye Security erhält 36 Mio. Euro • Tesla • eToro • xAI • Adaptive ML • Frontnow

    Heute u.A. mit diesen Themen:

    • Gespräche über TikTok-Zwangsverkauf
    • Tesla-Produktion könnte früher anlaufen
    • IPO: Reddit hofft auf 748 Millionen US-Dollar
    • KI erhöht Energie- und Wasserbedarf
    • Viele Gründer erwägen Startup-Aufgabe
    • eToro: IPO-Bewertung von 3,5 Milliarden US-Dollar
    • Wirecard: Assistentin belastet Ex-CEO Braun
    • xAI: Grok als Open Source
    • Krise bei Babboe
    • Eye Security erhält 36 Millionen Euro
    • Adaptive ML sammelt 18,3 Millionen Euro ein
    • 3,8 Millionen Euro für Frontnow

    📰 📢 Du möchtest die aktuellen News aus der Startup Welt nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zu unserem Daily Newsletter.

    Hier geht's zu unserem Startup Insider News Kanal.

    Angel Talk mit Tina Müller: Investieren mit Impact: Fokus auf Frauenführung und Ökologie

    Angel Talk mit Tina Müller: Investieren mit Impact: Fokus auf Frauenführung und Ökologie

    In der neuesten Folge von "Angel Talk" mit Tina Dreimann von better ventures spricht die Gastgeberin über das Thema, was sie am besten kann: Angelinvesting. Heute begrüßt sie dazu Tina Müller, ehemalige CEO der Douglasgruppe und derzeitige CEO von Weleda, um über ihren Weg ins Angelinvesting zu diskutieren. Müller teilt ihre Einsichten in die Unterstützung von Startups der Kosmetikbranche, mit einem besonderen Fokus auf Unternehmen, die von Frauen geführt werden und Nachhaltigkeit priorisieren. Sie unterstreicht die Bedeutung von Datenanalyse, festem Glauben an das Geschäftsmodell und das Verfolgen persönlicher Ziele beim Investieren. Darüber hinaus gewährt Müller Einblicke in ihre persönlichen Interessen und die Rolle von Resilienz und Optimismus, während sie wertvolle Ratschläge für Startups in Bezug auf Markenbildung und Marketing mit begrenzten Budgets gibt. Diese Episode beleuchtet Müllers Leidenschaft für bedeutungsvolle Investitionen und bietet inspirierende Einblicke für angehende Investoren und Unternehmer.

     

    Erfahre mehr über Tina Müller:

    Tina Müller ist eine internationale Unternehmerin, Autorin und Aktivistin. Sie ist eine Expertin der Schönheitsindustrie (mit über 25 Jahren Erfahrung in diesem Bereich). Tina ist im Herzen eine echte, zielgerichtete Innovatorin. Sie sucht immer nach neuen, besseren und effizienteren Wegen, um Probleme zu lösen und Visionen zu verwirklichen. 

    Tina ist eine leidenschaftliche Verfechterin des Wandels und der transformationellen Führung. Sie ist eine treibende Kraft für Frauen in Führungspositionen und glaubt fest an die Kraft der Unterstützung. Aus diesem Grund ist sie Mentorin und Partnerin der Initiative Frauen in Führung (IWiL). Sie wird 2020 mit dem "Deutschen Diversity Preis" ausgezeichnet.

    Sie ist Autorin, Zukunftsenthusiastin, Marketing-Guru und Game-Changerin.

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tina-mueller/

     

    Weitere Links: 

    Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene 

    Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.

    Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.com

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    → Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

    Hier geht’s zum Startup Spotlight Kanal.

    HelloFresh korrigiert Wachstumsziele • TikTok-Appell sorgt für Ärger • 1,25 Milliarden US-Dollar für KI-Förderung • mehr Energie-Startups • Plista stellt Betrieb ein • Startups übernehmen weniger Startups • Palantir • RE-NUT

    HelloFresh korrigiert Wachstumsziele • TikTok-Appell sorgt für Ärger • 1,25 Milliarden US-Dollar für KI-Förderung • mehr Energie-Startups  • Plista stellt Betrieb ein • Startups übernehmen weniger Startups • Palantir • RE-NUT

    Heute u.A. mit diesen Themen:

    • HelloFresh korrigiert Wachstumsziele
    • TikTok-Appell sorgt für Ärger
    • Indien: 1,25 Milliarden US-Dollar für KI-Förderung
    • Plista stellt Betrieb ein
    • Frydo meldet Konkurs an
    • Salesforce: Neue Niederlassung in Neuseeland
    • Startups übernehmen weniger Startups
    • Energie-Startups legen zu
    • Palantir gewinnt neue KI-Kunden
    • RE-NUT erhält 1,3 Millionen Franken
       

    📰 📢 Du möchtest die aktuellen News aus der Startup Welt nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zu unserem Daily Newsletter.

    Hier geht's zu unserem Startup Insider News Kanal.

    Investments & Exits - mit Caro Gabor und Olaf Jacobi

    Investments & Exits - mit Caro Gabor und Olaf Jacobi

    Finanzierungsrunden-Analyse von Caro Gabor, Mitgründerin und Managing Partner bei Caesar und Olaf Jacobi, Managing Partner bei Capnamic:

    • Greenlyte Carbon Technologies aus Essen, das sich der Bekämpfung des Klimawandels durch Direct Air Capture (DAC)-Technologien verschrieben hat, erhält in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde 10,5 Millionen Euro. Zu den Investoren gehören Earlybird Venture Capital, Green Generation Fund, Carbon Removal Partners und Partech. 
    • Die österreichische Eyyes GmbH, die auf die Entwicklung von KI-basierten Warnsystemen für Fahrzeuge spezialisiert ist, wurde mehrheitlich von der deutschen Vector Informatik übernommen. 

     

    Weitere Links: 

    Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene 

    Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.

    Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.com

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    → Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

    Hier geht’s zum Startup Insider Investments & Exits Kanal.

    Solaris: Bafin verhängt Millionenstrafe • Festnahme nach KI-Spionage bei Google • Schwere Vorwürfe gegen SpaceX • Qonto übernimmt Regate • Zizoo • Andreessen Horowitz • w3.fund • Protein Distillery • Apple

    Solaris: Bafin verhängt Millionenstrafe • Festnahme nach KI-Spionage bei Google • Schwere Vorwürfe gegen SpaceX • Qonto übernimmt Regate • Zizoo • Andreessen Horowitz • w3.fund • Protein Distillery • Apple

    Heute u.A. mit diesen Themen:

    • Solaris: Bafin verhängt Millionenstrafe
    • App Store: Apple verweigert Fortnite-Rückkehr
    • Festnahme nach KI-Spionage bei Google
    • Zizoo nach Insolvenz gerettet
    • Andreessen Horowitz: Milliarden für KI-Investments
    • Förderung für Business Angels gekürzt
    • Google: Neue Gebührenstruktur für App-Entwickler
    • Schwere Vorwürfe gegen SpaceX
    • Tech-Unternehmen reagieren auf DMA
    • w3.fund sammelt 10 Millionen Euro ein
    • Qonto übernimmt Regate
    • Protein Distillery erhält 15 Millionen Euro

    📰 📢 Du möchtest die aktuellen News aus der Startup Welt nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zu unserem Daily Newsletter.

    Hier geht's zu unserem Startup Insider News Kanal.

    Investments & Exits - mit Mathias Ockenfels

    Investments & Exits - mit Mathias Ockenfels

    Finanzierungsrunden-Analyse von Mathias Ockenfels, General Partner bei Speedinvest: 

    • Lapse, eine Foto-Sharing-App aus London, hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 30 Millionen US-Dollar unter der Führung von Greylock und DST Global Partners erhalten. Die bestehenden Investoren Google Ventures, Octopus Ventures und die Business Angels Naveen Gavini, ehemaliger CPO bei Pinterest, und Nima Khajehnouri, ehemaliger VP of Engineering bei Snap Inc., haben sich ebenfalls beteiligt.
    • Inkitt, eine Self-Publishing-Plattform, die KI nutzt, um potenzielle Bestseller zu identifizieren und zu entwickeln, hat in einer Series-C-Finanzierungsrunde 37 Millionen US-Dollar aufgebracht. Die Runde wurde von Vinod Khosla von Khosla Ventures angeführt, mit Beteiligung von früheren Investoren wie NEA, Kleiner Perkins, und Redalpine. 
    • Vinted, ein europäischer C2C-Marktplatz für Gebrauchtwaren, hat den dänischen Secondhand-Marktplatz Trendsales erworben, um seine Präsenz in den nordischen Ländern zu stärken. Durch die Vereinigung von Vinteds Größe und Expertise mit den lokalen Kenntnissen und der starken Position von Trendsales in Dänemark, erhofft man sich signifikante Synergien und neue Möglichkeiten, die den dänischen Verbrauchern zugutekommen werden. 

     

    Weitere Links: 

    Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene 

    Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.

    Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.com

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    → Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts 🎤

     

    Hier geht’s zum Startup Insider Investments & Exits Kanal.