Logo
    Search

    Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb

    Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb meldet sich Michael Stiller, um die Räder, Pumpen und Ventile des Marketing und Vertriebs zu skizzieren, um die Wirksamkeit der Marketing- und Vertriebs-Bauteile zu hinterfragen, auf den Prüfstand zu stellen, Brauchbares in Stand zu halten und Unbrauchbares zu verschrotten. Michael ermutigt Entscheider und Umsetzer, die eigene Marketing- und Vertriebs-Maschine auf Betriebstemperatur zu bringen. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er aktuell Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln. Auf der rechten Rheinseite. #Marketing #Vertrieb #Pricing #Online Marketing #Strategiemanagement #Marktkommunikation #Strategie #Vertriebssteuerung #Sales Excellence
    deMichael Stiller256 Episodes

    Episodes (256)

    Fallt nicht auf Eure eigenen Marketing-Floskeln rein (#256)

    Fallt nicht auf Eure eigenen Marketing-Floskeln rein (#256)
    "Mit unserer professionellen..." oder "Als faire Alternative..." oder "...rundum sorglos..." alles typische Werbefloskeln, die wir als Kunden schon zigmal gehört haben. Und dennoch benutzen wir sie weiter. Im Glauben, dass wenn WIR das jetzt sagen, es wirklich stimmt. "Glaubt nicht an Eure eigenen Marketing-Floskeln" mahnt Michael Stiller in dieser Folge an. Und er zeigt Wege auf, wie wir ihnen entkommen können und sie vor uns selber entlarven. Für ein glaubwürdigeres und damit wirkungsvolleres Marketing. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung [effektweit ](https://effektweit.de) und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

    Die Geschichte hinter Deiner Strategie - Strategytelling (#255)

    Die Geschichte hinter Deiner Strategie - Strategytelling (#255)
    Eine gute Strategie enthält viel mehr als nur eine Zielplanung und eine Marktanalyse. Mehr als nur einen Maßnahmenkatalog. Eine gute Strategie erzählt eine Geschichte. Eine Geschichte über Euer Unternehmen, die das Team mitreißen kann. Die eine Richtung vorgibt und die hilft, Hürden zu überwinden. Was liegt also näher, als die Methode des Storytellings für die Strategiegestaltung zu adaptieren. Michael Stiller nennt das Strategytelling. Wie das geht und worauf Ihr dabei achten solltet, erfahrt Ihr in der Folge 255 des Podcasts "Aus dem Maschinenraum für Marketing & Vertrieb". Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung [effektweit ](https://effektweit.de) und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

    Utopie schlägt Dystopie - Teams erfolgreich motivieren (#254)

    Utopie schlägt Dystopie - Teams erfolgreich motivieren (#254)
    Im Podcast "#254 Utopie schlägt Dystopie - Teams erfolgreich motivieren" analysiert Michael Stiller die Psychologie des Alignments. Er betont, dass Angst allein nicht ausreicht, um langfristige Veränderungen zu bewirken. Stiller setzt stattdessen auf die Kraft der Utopie, indem er eine positive Vision von Zukunft schafft, um Teams zu inspirieren. Stiller gibt konkrete Beispiele aus seiner Beratungserfahrung, wie man Veränderungsprozesse durch Betonen der Vorteile in Gang setzt. Der Podcast plädiert für einen zukunftsorientierten Ansatz, der Hoffnung und Positivität betont. Dieser Ansatz soll Teams langfristig motivieren und zu erfolgreichen Veränderungen führen. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung [effektweit ](https://effektweit.de) und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

    Nieder mit der ToDo-Liste (#253)

    Nieder mit der ToDo-Liste (#253)
    Sie ist für viele ein Graus: Die 123 Zeilen lange Excel-ToDo-Liste. Sie wird am Anfang eines Meetings durchgegangen und nimmt im Laufe der Zeit immer mehr Raum ein - bis es schließlich egal ist, ob die ToDo's abgearbeitet sind oder nicht. Es blickt ja ohnehin keiner mehr durch. Michael erklärt einen Ansatz, mit dem Ihr diesem Graus entgehen könnt und den er schon bei vielen Kunden erfolgreich etablieren konnte. Er nennt ihn liebevoll "Scrum light". Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung [effektweit ](https://effektweit.de) und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

    Trends 2024 - Wachstum schaffen (#252)

    Trends 2024 - Wachstum schaffen (#252)
    Im dritten und letzten Teil der Trends 2024 stellt Michael Stiller die Umfrageergebnisse aus dem Bereich "Wachstum schaffen" vor. Laut Umfrage sehen hier die Befragten vor allem das Thema "Kundengewinnung" im Mittelpunkt. Michael geht auf das Thema ein und erläutert, worauf es bei der Kundengewinnung ankommt. Und warum es so wichtig ist, die RICHTIGEN Kunden zu gewinnen. Diese und weitere Ergebnisse stellt Michael Stiller in diesem Podcast vor. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung [effektweit ](https://effektweit.de) und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

    Trends 2024 - Marken ausgestalten (#251)

    Trends 2024 - Marken ausgestalten (#251)
    Marketing-Automatisierung steht jetzt und in Zukunft im Fokus als die größte Herausforderung. Das ist ein Ergebnis der Umfrage, die Michael Stiller kürzlich auf LinkedIn durchgeführt hat. Dabei geht es um Themen wie Fachkräftemangel und Effizienzdruck. Hierbei wird erhofft, dass die Automatisierung die Kosten senken kann. Doch Markenkonsistenz ist mindestens ebenso wichtig. Uneinheitliche Botschaften an verschiedenen Berührungspunkten kann das Markenimage verwässern. Denn eine effektive Marketing-Automatisierung erfordert sehr gute Planung. Diese und weitere Ergebnisse stellt Michael Stiller in diesem Podcast vor. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung [effektweit ](https://effektweit.de) und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

    Trends 2024 - Strategien entwickeln (#250)

    Trends 2024 - Strategien entwickeln (#250)
    Was sind Eure größten Herausforderungen beim Thema Strategien entwickeln in 2024? Das hat Michael Stiller seine über 10.000 Follower auf LinkedIn gefragt. In der Folge 250 des Podcasts "Aus dem Maschinenraum für Marketing & Vertrieb" erfährst Du die Antworten und erhältst erste Hinweise, wie Du Dich diesen Herausforderungen stellen kannst. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung [effektweit ](https://effektweit.de) und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

    Ehrliche Strategien - Business ohne Floskeln (#249)

    Ehrliche Strategien - Business ohne Floskeln (#249)
    In dieser Folge des Podcast "Aus dem Maschinenraum für Marketing & Vertrieb" widmet sich Dr. Stiller ehrlichen Strategien ohne leere Business-Floskeln. Er plädiert dafür, leere Phrasen zu vermeiden und Unternehmen ehrlich zu analysieren, indem er drei Fragen stellt. Eine ehrliche, wenn auch schmerzhafte Antwort auf diese Fragen ermöglicht es einem Unternehmen, seine Strategie und seine Bemühungen auf seine wahren Stärken zu konzentrieren. Stiller ermutigt die Zuhörerinnen und Zuhörer, auch bei der Analyse und Strategieentwicklung einen ehrlichen Ansatz zu wählen, und berichtet von den Erfahrungen, die einige Kunden von effektweit damit gemacht haben. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung [effektweit ](https://effektweit.de)und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

    Vertriebsorganisation fängt mit dem Kunden an (#248)

    Vertriebsorganisation fängt mit dem Kunden an (#248)
    In der heutigen Folge erklärt Michael Stiller, wie man eine kundenzentrierte Vertriebsorganisation aufbaut. Dabei geht er auf die Rolle eines Komitees ein, das die Ideenfindung für die Produktentwicklung mit Einblicken aus verschiedenen Branchen steuert. Auch erklärt er die Vedeutung einer Abteilung, die sich mit dem Verständnis der Kundenbedürfnisse beschäftigt. Verstehe auch, wie man das Prinzip der Customer Journey auf die organisationale Struktur anwendet. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

    Wie Du für mehr Glück im Business sorgst (#247)

    Wie Du für mehr Glück im Business sorgst (#247)
    "Glück ist das Ergebnis übersehener Zusammenhänge". Daran glaubt Michael Stiller. Warum, erklärt er in dieser Folge. Und er zeigt, warum man durch methodenbasierte Entscheidung, die auf Daten, Modellen Theorien basieren, seinem Glück im Geschäftsleben ordentlich nachhelfen kann. Auch einer der Gründe, warum Unternehmen, die so ihre Entscheidungen treffen, 6% mehr Gewinn verbuchen als ihre Wettbewerber. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

    Wie du andere von deiner Strategie überzeugst (#246)

    Wie du andere von deiner Strategie überzeugst (#246)
    Entdecke in dieser Podcast-Folge, wie du eine effektive Unternehmensstrategie für 2024 und darüber hinaus entwickeln kannst und wie du sie anderen vermittelst. Lerne, wie du "Storytelling" in der Strategieentwicklung einsetzen kannst, um Verständnis, Zuspruch und Buy-In für die Strategie zu erzeugen. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

    Verkaufssteuerung mal anders (#245)

    Verkaufssteuerung mal anders (#245)
    Optimiere dein Leadmanagement: Ein alternativer Ansatz. In dieser Episode empfiehlt Michael Stiller, statt auf herkömmliche CRM-Systeme zu setzen, einen neuen Weg zu gehen. Entdecke, wie Hilfsmittel wie das Kanban Board, wöchentliche Meetings und regelmäßige Reviews dir dabei helfen können, Erfolgsfaktoren zu identifizieren und deine Vertriebsstrategien zu verfeinern und zu verbessern. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

    Weniger Meetings, mehr Wirkung (#243)

    Weniger Meetings, mehr Wirkung (#243)
    Meetings sind ein fester Bestandteil des Alltags für viele von uns. Sie nehmen nicht nur viel Zeit in Anspruch, sondern liefern oft auch nicht die erwarteten Ergebnisse. In dieser Episode bespricht Michael Stiller das Dilemma: Wann sind Meetings notwendig und wann ist asynchrone Kommunikation die bessere Option? Er geht auch auf die Praxis von Jeff Bezos ein, der vor jedem Meeting eine 30-minütige Lesezeit einplant. Warum macht er das und was können wir davon lernen? Hört rein und findet es heraus. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

    Produktdesign, das Eure Kunden lieben werden (#242)

    Produktdesign, das Eure Kunden lieben werden (#242)
    Wie gelingt es, begehrte Produkte zu kreieren? Es ist klar, dass man die Kundenperspektive einnehmen muss, um ihre Bedürfnisse zu erkennen und dass das Produkt zur eigenen Firma passen sollte. Aber welcher Ansatz ist der richtige? Michael Stiller teilt seine Erfahrungen mit dem "Double Diamond", einem raffinierten Instrument, das in vier Phasen zum Erfolg führt. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

    Wie Storytelling dein Marketing boostet - auch ohne Geschichten zu erzählen (#241)

    Wie Storytelling dein Marketing boostet - auch ohne Geschichten zu erzählen (#241)
    Storytelling ist ein mächtiges Werkzeug in deinem Marketing-Arsenal. Wie Michael Stiller betont, kann eine gut strukturierte Heldenreise mit ihren drei Hauptphasen einen großen Unterschied in der Art und Weise machen, wie du dein Produkt oder deinen Service vermarktest. Es ist nicht nur überzeugend, sondern auch praktisch und leicht anwendbar. Du wirst sehen, wie es deine Marketingstrategien bereichert und dich dabei unterstützt, deine Ziele zu erreichen. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

    Wie Ihr Klarheit in der strategischen Ausrichtung schafft (#240)

    Wie Ihr Klarheit in der strategischen Ausrichtung schafft (#240)
    Manchmal stellt man sich die Frage, warum man in einem bestimmten Geschäftsbereich tätig ist. Der Purpose gibt darüber Aufschluss. Aber die entscheidende Frage lautet: Wohin streben wir? Michael Stiller erläutert, wie die Ansoff-Matrix dabei unterstützen kann und wie man die modifizierte Ansoff-Matrix einsetzt, um das Unternehmen zukunftssicher zu gestalten. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

    Da macht sich unser Hirn keinen Kopf - Denkfehler im Management (#239)

    Da macht sich unser Hirn keinen Kopf - Denkfehler im Management (#239)
    Manchmal fragen wir uns: "Wie kann unser Gesprächspartner nur so irregeleitet sein?" Ist es ein Mangel an Kompetenz? Oftmals liegt das Problem nicht in der Kompetenz, sondern in kognitiven Fehlern im Management. Michael Stiller verdeutlicht, wie diese Fehler entstehen und wie sie vermieden werden können, am Beispiel des Self-Proof-Effekts, des Self-Herding-Effekts, des Besitztumseffekts und des Unterlassungseffekts. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

    Im OKR sind Keyresults keine Ziele! (#238)

    Im OKR sind Keyresults keine Ziele! (#238)
    Die OKR-Managementmethode steht für Selbstbestimmung und Antrieb. Doch was geschieht, wenn jemand anderes die Key Results bestimmt? Und wie gelingt es uns dann, unternehmensweite Objectives zu setzen, wenn doch jeder selbst bestimmen soll? Michael Stiller klärt diese Fragen in der heutigen Folge. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

    Wenn Kunden kaufen sollen, müsst ihr sie anstupsen (#237)

    Wenn Kunden kaufen sollen, müsst ihr sie anstupsen (#237)
    In dieser Folge geht es um das Thema "Kunden sanft zum Kauf anstupsen". Erfahre, warum Methoden wie Consultative Selling, Collaborative Selling und Empathy Selling erfolgreicher sind als Hard-Selling. Hierfür analysieren wir das Kundenverhalten mit dem Foggschen Verhaltensmodell zur Entscheidungsfindung. Michael Stiller gibt Tipps, wie du deine Kunden effektiv zum Kauf führen kannst. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung effektweit und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.