Logo
    Search

    Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends

    Unglaublich schnelllebig, ständig neue Innovationen und Unmengen von Buzzwords – Digitalisierung ist in aller Munde. Und wir wollen mitsprechen – damit Sie es auch können. Wir gehen zusammen mit Ihnen voran, um Technologien und Trends am Markt zu entdecken, um zu erfahren was möglich ist, welche Projekte und Vorhaben umsetzbar sind. Wir sprechen für Sie mit Experten, Enthusiasten und Digital-Denkern der Branche – dahinter steckt jedes Mal eine Menge Herzblut und eine gesunde Portion Utopie. Denn auch unsere Mitarbeitenden sind keine Alleskönner oder Alleswisser, aber für Sie wagen Sie sich heran, an Digitalisierung als das Thema – so bleiben wir gemeinsam ausgesprochen digital!
    deTelekom MMS46 Episodes

    Episodes (46)

    🎲 Digitale Ethik: Welche Spielregeln brauchen wir für die Digitalisierung?

    🎲 Digitale Ethik: Welche Spielregeln brauchen wir für die Digitalisierung?
    Für die Navigation durch eine zunehmend digitalisierte Welt ist die Digitale Ethik als Kompass inzwischen unabdingbar. Wie wir neue Technologien heute anwenden, prägt die digitale Welt von morgen. Wie kann Software Engineering Persönlichkeitsrechte achten und gleichzeitig die Vorteile maschineller Technologien nutzen? Welche Leitlinien braucht es, um das Spannungsfeld menschlicher Bedürfnisse nach Freiheit und Sicherheit auszubalancieren? "Generell bin ich Anhänger einer Koexistenz und auch einer Kollaboration. Ich denke in der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine und in der Ergänzung von menschlicher Intelligenz durch maschinelle Intelligenz liegen die wahren Nutzenszenarien, die uns Sachen ermöglichen werden, über die wir heute nur spekulieren können.“ (Frank Schönefeld, Geschäftsleiter der Business Area Digital Reliability bei der T-Systems MMS). In dieser und den folgenden Podcastfolgen „Ausgesprochen Digital“ vertiefen wir Impulse aus Keynotes und Interviews mit Kunden der T-Systems MMS im Rahmen der Digitalkonferenz [NewCon 2021](https://blog.t-systems-mms.com/digital-stories/newcon-2021-aufbruch-in-die-neue-widerstandsfaehigkeit?wt_mc=opo_3:21:0001). Ganz konkret haben wir in dieser Folge Gedanken von dem Zukunftslobbyisten, Demokratieforscher und Autor [Dr. Wolfgang Gründinger](https://www.wolfgang-gruendinger.de/) aufgegriffen. In seiner [Keynote „Mensch, Moral, Maschine“](https://youtu.be/qG5Y1QVWRXI?wt_mc=opo_3:21:0001) beleuchtete er ethische Fragen, die eine zunehmende Technisierung der Gesellschaft ins Spiel bringen. Wir hatten also jede Menge Diskussionsstoff für ein erneutes Podcastgespräch mit unserem CTO Frank Schönefeld. Hören Sie selbst. Weitere Informationen: - Widerstandsfähigkeit ist der Erfolgsfaktor für zukunftsfähige Unternehmen: [Trendbook „Business Resilience - Mit Digitalisierung widerstandsfähiger werden“](https://www.t-systems-mms.com/expertise/downloads/trendbook-business-resilience.html?wt_mc=opo_3:21:0001) - Wie lassen sich Geschäftsabläufe radikal beschleunigen?: [Trendbook „Hyperautomation – Mit smarten Technologien Geschäftsabläufe radikal beschleunigen“](https://www.t-systems-mms.com/expertise/downloads/trendbook-special-hyperautomation.html?wt_mc=opo_3:21:0001) - Mit einem digitalen Ethikkodex im Unternehmen, übernehmen Sie nachhaltig digitale Verantwortung: [Blogbeitrag "Digital Ethics: Nachhaltig digitale Verantwortung übernehmen"](https://blog.t-systems-mms.com/digital-stories/digital-ethics-nachhaltig-digitale-verantwortung-uebernehmen?wt_mc=opo_3:21:0001) - Sie suchen Automatisierungslösungen für die Zukunft in Form von zuverlässiger Software und digitalen Prozessen?: [Test and Integration Center der T-Systems MMS](https://test-and-integration.t-systems-mms.com/home.html?wt_mc=opo_3:21:0001) Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: [Ausgesprochen Digital](http://www.t-systems-mms.com/angebote/podcast-ausgesprochen-digital.html?wt_mc=opo_3:21:0001)

    Business-IT im Krisenmodus: Anforderungen an Systeme, Services und Sicherheit

    Business-IT im Krisenmodus: Anforderungen an Systeme, Services und Sicherheit
    Wer digital gut aufgestellt ist, kommt schneller und besser durch die Krise. Ohne sichere IT-Infrastruktur sind die besten digitalen Services, die neusten Systeme und der agilste Betrieb nutzlos. Notwendig wird eine neue, zeitgemäße Interpretation von Zuverlässigkeit. Jörg Hastreiter (IT-Leiter) und Prof. Dr. Frank Schönefeld (Mitglied der Geschäftsleitung) geben dazu Einblicke in das veränderte Geschäftsfeld des IT-Managements. Gemeinsam schildern sie, welche Herausforderungen das Unternehmen und die Kunden zu bewältigen hatten. „Die Nachfrage an digitalen Prozessen hat sich in den letzten Monaten enorm verstärkt. Diese dann sicher, gesetzeskonform und zuverlässig zu gestalten, ist meiner Meinung nach der Haupttrend in einem New Normal.“ (Frank Schönefeld, Geschäftsleiter der Business Area Digital Reliability bei der T-Systems Multimedia Solutions). Welche Trends haben sich in den letzten Wochen rund um digitale Zuverlässigkeit entwickelt? Wie wirkt sich die Krise auf Innovationen aus? Und was müssen Sie außerdem noch beachten, um sicher und zuverlässig durch die Krise zu kommen? Hören Sie selbst. Weitere Informationen: - Wie lassen sich Geschäftsabläufe radikal beschleunigen?: [Trendbook „Hyperautomation – Mit smarten Technologien Geschäftsabläufe radikal beschleunigen“](https://www.t-systems-mms.com/expertise/downloads/trendbook-special-hyperautomation.html?wt_mc=opo_3:20:0001) - Wie Sie die Effizienz in Ihren Software-Entwicklungsprojekten erhöhen und gleichzeitig Fehlerhäufigkeiten reduzieren: [Whitepaper „Automate Everything"] (https://www.t-systems-mms.com/expertise/downloads/whitepaper-automate-everything.html?wt_mc=opo_3:20:0001) - Warum digitale Zuverlässigkeit über den Erfolg Ihres digitalen Geschäfts entscheidet: [Whitepaper „Digital Reliability“] (https://www.t-systems-mms.com/expertise/downloads/whitepaper-digital-reliability/?wt_mc=opo_3:20:0001) - Die digitale Zuverlässigkeit Ihrer IT-Systeme liegt uns am Herzen: [Angebote rund um Digital Reliability] (https://www.t-systems-mms.com/angebote/digital-reliability.html?wt_mc=opo_3:20:0001) Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: [Ausgesprochen Digital](http://www.t-systems-mms.com/angebote/podcast-ausgesprochen-digital.html?wt_mc=opo_3:20:0001)

    Customer Journey durch die Krise - digital Vertrauen gewinnen

    Customer Journey durch die Krise - digital Vertrauen gewinnen
    Die Corona-Pandemie gab vielen Unternehmen den Anreiz neu- bzw. umzudenken, auch im Bereich Kundenservice und Marketing. Geschäftsleiterin Julia Ahlers und Marketingleiter Nico Lange berichten in dieser Folge, welchen Herausforderungen die T-Systems Multimedia Solutions im Hinblick auf das Kundenerlebnis in der Krise gegenüberstand. Dabei geben sie einen detaillierten Einblick, wie speziell die Ausrichtung der Marketingmaßnahmen und die Kundenprojekte im Geschäftsbereich der Customer Experience das Neudenken vorgenommen haben. Wie können sich Unternehmen auch digital von der Konkurrenz abheben? Wie wird Vertrauen auf virtueller Basis erreicht? Und wie sieht ein Konzept für die neuen digitalen Messen aus? Weitere Informationen: - Mit Digitalisierung zum kundenzentrierten Unternehmen: [Trendbook „Smarter Customer Experience“](https://www.t-systems-mms.com/expertise/downloads/trendbook-smarte-customer-experience.html?wt_mc=opo_3:20:0001) - Kundenservice zum Umsatzmotor im Unternehmen machen: [Whitepaper „Expedition Kundenservice: Wie Sie echte Glücksmomente schaffen“] (https://www.t-systems-mms.com/expertise/downloads/whitepaper-expedition-kundenservice.html?wt_mc=opo_3:20:0001) - So werden Sie zum Brand-Experience-Insider: [Whitepaper „Trends in der Brand Experience“] (https://www.t-systems-mms.com/expertise/downloads/whitepaper-brand-experience.html?wt_mc=opo_3:20:0001) - Kundenerlebnisse überall schaffen: [Angebote wie Customer Experience in Zeiten von Home Office realisiert werden kann] (https://www.t-systems-mms.com/angebote/digitale-zusammenarbeit/customer-experience-home-office.html?wt_mc=opo_3:20:0001) Außerdem haben wir für Sie [Angebote wie Customer Experience in Zeiten von Home Office realisiert werden kann] (https://www.t-systems-mms.com/angebote/digitale-zusammenarbeit/customer-experience-home-office.html?wt_mc=opo_3:20:0001). Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: [Ausgesprochen Digital](http://www.t-systems-mms.com/angebote/podcast-ausgesprochen-digital.html?wt_mc=opo_3:20:0001)

    Nähe schaffen trotz Distanz: Mit Mitarbeitern & Kunden durch die Krise

    Nähe schaffen trotz Distanz: Mit Mitarbeitern & Kunden durch die Krise
    In der aktuellen Folge „Ausgesprochen Digital“ dreht sich alles um das Krisenmanagement und den Weg in Richtung New Normal. Zu Gast sind dieses Mal Stefan Mendelsohn, Compliance Officer und Leiter des Krisenstabs bei der T-Systems Multimedia Solutions, und Ulrike Volejnik, Geschäftsleiterin der Business Area New Work. Wie führt man ein Unternehmen erfolgreich durch die Krise? Was wurde in den letzten Monaten gelernt? Und wie erhält man das Kundengeschäft trotz remote Arbeit am Laufen? All das und noch mehr erfahren Sie im Podcast. Weitere Informationen: - Effizientes Home-Office durch den Arbeitsplatz der Zukunft: [Whitepaper "Best Place to Be: Effizientes Home-Office durch den Arbeitsplatz der Zukunft!"](https://www.t-systems-mms.com/expertise/downloads/whitepaper-arbeitsplatz-der-zukunft.html?wt_mc=opo_3:20:0001) - Wie Mitarbeitende fit werden im Thema New Work: [Angeboten rund um das Thema 4.0] (https://www.t-systems-mms.com/angebote/new-work.html?wt_mc=opo_3:20:0001) - Wie Sie trotz Distanz in aktuellen Zeiten Nähe schaffen können: [Home Office Supportangeboten] (https://www.t-systems-mms.com/angebote/digitale-zusammenarbeit/home-office-support.html?wt_mc=opo_3:20:0001) Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: [Ausgesprochen Digital](http://www.t-systems-mms.com/angebote/podcast-ausgesprochen-digital.html?wt_mc=opo_3:20:0001)

    Die Krise als Digitalisierungsmotor? Wie sich Wirtschaft und Gesellschaft auf ein "New Normal" vorbereiten

    Die Krise als Digitalisierungsmotor? Wie sich Wirtschaft und Gesellschaft auf ein "New Normal" vorbereiten
    In dieser Folge gibt Dr. Wolfgang Gründinger einen Überblick der Veränderungen, die das Corona-Virus in Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland angestoßen hat. Gleichzeitig wird ein Blick darauf geworfen, wie inmitten des riesigen Transformationsprozesses, den wir gerade durchleben, die neue Normalität aussehen wird. Was müssen Führungskräfte jetzt ändern? Und wie geht eigentlich New Work? Hören Sie selbst. Weitere Informationen: - Mit Digitalisierung Krisen besser meistern: [Trendbook "Smarter Enterprise"] (https://www.t-systems-mms.com/expertise/downloads/whitepaper-smarter-enterprise.html?wt_mc=opo_3:20:0001) - Digitale Unterstützung in Krisenzeiten: [Blogbeitrag "Turbo-Digitalisierung: Wie verändert der „Krisenmodus“ unsere Arbeitswelt?] (https://blog.t-systems-mms.com/digital-stories/turbo-digitalisierung-wie-veraendert-der-krisenmodus-unsere-arbeitswelt?wt_mc=opo_3:20:0001) - Damit Sie für Ihre Kunden da sein können: [Angebote für Ihre erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen] (https://www.t-systems-mms.com/digital-denken-virtuell-zusammenkommen.html?wt_mc=opo_3:20:0001) - Digital denken. Anders arbeiten: [Angebote im Bereich New Work] (https://www.t-systems-mms.com/angebote/new-work.html?wt_mc=opo_3:20:0001) Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: [Ausgesprochen Digital](http://www.t-systems-mms.com/angebote/podcast-ausgesprochen-digital.html?wt_mc=opo_3:19:0001)

    Wie sicher ist 5G wirklich? Ein White Hacker über Chancen und Risiken

    Wie sicher ist 5G wirklich? Ein White Hacker über Chancen und Risiken
    Die Implementierung von 5G bringt neue Herausforderungen mit sich. Welche Vorteile und Lücken weist der neue Mobilfunkstandard im Vergleich zu seinen Vorgängern auf? Was müssen Unternehmen tun, um die Sicherheit ihrer Campusnetze auch unter 5G zu gewährleisten? Der Security- and Data Privacy Experte Thomas Haase spricht über Sicherheitsziele und Gefahren. Weitere Informationen: - Warum digitale Zuverlässigkeit über den Erfolg Ihres digitalen Geschäfts entscheidet: [Whitepaper „Digital Reliability“] (https://www.t-systems-mms.com/expertise/downloads/whitepaper-digital-reliability/?wt_mc=opo_3:20:0001) - Die digitale Zuverlässigkeit Ihrer IT-Systeme liegt uns am Herzen: [Angebote rund um Digital Reliability] (https://www.t-systems-mms.com/angebote/digital-reliability.html?wt_mc=opo_3:20:0001) - Wie Sie Security-Awareness-Trainings für Ihre Mitarbeiter*innen erfolgreich gestalten: [Blogbeitrag „Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren für effektive Security-Awareness-Trainings"](https://blog.t-systems-mms.com/digital-stories/die-10-wichtigsten-erfolgsfaktoren-fuer-effektive-security-awareness-trainings?wt_mc=opo_3:20:0001) - Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter für IT-Gefahren: [Angeboten zu „Security Awareness Campaigns"] (https://www.t-systems-mms.com/angebote/digital-reliability/security-awareness-campaigns.html?wt_mc=opo_3:20:0001) Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: [Ausgesprochen Digital](http://www.t-systems-mms.com/angebote/podcast-ausgesprochen-digital.html?wt_mc=opo_3:20:0001)

    Willkommen in der 5G-Zukunft: Use Cases für AR bis XR

    Willkommen in der 5G-Zukunft: Use Cases für AR bis XR
    Brillen, die die Wirklichkeit verändern oder uns in ganz neue Welten entführen. Daran denken wohl die meisten, wenn sie Begriffe wie Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) hören. Doch welche Anwendung findet diese Technologie im Business-Umfeld, bei welchen Problemen kann sie Abhilfe schaffen und was hat 5G damit zu tun? Lars Vogel, Leiter der Business Unit New Work Experience in der T-Systems Multimedia Solutions, gibt Antworten. Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: [Ausgesprochen Digital](http://www.t-systems-mms.com/angebote/podcast-ausgesprochen-digital.html?wt_mc=opo_3:19:0001)

    Faktencheck: 5G in Business, Alltag und Freizeit

    Faktencheck: 5G in Business, Alltag und Freizeit
    Was steckt hinter der neusten Generation des Mobilfunks? Welche Auswirkungen hat 5G für Unternehmen und Privatpersonen? Was muss bezüglich der Sicherheit beachtet werden? Unser Gast in dieser Folge ist Falk Schröder, Managing Partner bei Detecon International. Er führt in die fünfte Staffel ein und gibt einen Überblick über die Technologie und dazugehörige Stichworte wie Campus-Netze oder Latenzzeiten. Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: [Ausgesprochen Digital](http://www.t-systems-mms.com/angebote/podcast-ausgesprochen-digital.html?wt_mc=opo_3:19:0001)

    Kundenservice - je digitaler, desto besser?

    Kundenservice - je digitaler, desto besser?
    „Der Kundenservice ist und bleibt der beste Berater des Kunden, weil er vor Ort ist und das Vertrauen der Menschen erlangt. Das muss trotz Digitalisierung erhalten bleiben.“ - Markus Nowack, Sales Consultant für Kundenservice Der Kundenservice eines Unternehmens gilt als die direkte Schnittstelle zwischen Kunde und Marke. Erweiterte Kontaktaufnahmemöglichkeiten über vielfältige Medien und Kanäle stellen den Kundenservice eines Unternehmens vor neue Herausforderungen. Wie sieht die richtige Mischung aus Mensch und Roboter im Kundenservice aus? Wie viel Digitalisierung darf es sein und wie viel menschliche Persönlichkeit muss bleiben? Antworten darauf gibt Markus Nowack im Podcast „Ausgesprochen Digital“. Hören Sie selbst: Weitere Informationen: - Von der Customer-Journey-Analyse zur operativen Exzellenz im Kundenservice: [Whitepaper "Digitalisierung im Kundenservice: Von der Customer-Journey-Analyse zur operativen Exzellenz] (https://www.t-systems-mms.com/expertise/downloads/whitepaper-kundenservice-mit-methodik.html?wt_mc=opo_2:20:0001) - Kundenservice zum Umsatzmotor im Unternehmen machen: [Whitepaper "Expedition Kundenservice: Wie Sie echte Glücksmomente schaffen"] (https://www.t-systems-mms.com/expertise/downloads/whitepaper-expedition-kundenservice.html?wt_mc=opo_2:20:0001) - Steigerung der Qualität im Kundenservice: [Blogbeitrag "Mit kluger Integration im Kundenservice die richtigen Töne treffen!"] (https://blog.t-systems-mms.com/digital-stories/mit-kluger-integration-im-kundenservice-die-richtigen-toene-treffen?wt_mc=opo_2:20:0001) - Wie Sie Kundenkontakte zum Erlebnis machen: [Angebote zur Customer Experience] (https://www.t-systems-mms.com/angebote/customer-experience.html?wt_mc=opo_3:20:0001) Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: [Ausgesprochen Digital](http://www.t-systems-mms.com/angebote/podcast-ausgesprochen-digital.html?wt_mc=opo_3:20:0001)

    Customer Experience – Emotionen machen den Unterschied

    Customer Experience – Emotionen machen den Unterschied
    „Customer Experience ist ein wichtiges Differenzierungsmerkmal in einer Welt, in der sehr viele vergleichbare Produkte und Services existieren.“ – Martin Molch - Wie können Unternehmen eine erfolgreiche Customer Journey aufbauen? Was sollten Unternehmen beachten, wenn Sie ein besseres Kundenerlebnis schaffen wollen? Genau damit befassen sich Bernd Lynen (Spezialist für Digitales Marketing) und Martin Molch (Führungskraft im Vertrieb) täglich. Im Podcast sprechen Sie über Ihre Arbeit und welche Erfahrungen Sie in verschiedensten Projekten gesammelt haben. Lernen Sie in dieser Folge, wie Unternehmen ihre Produkte durch Emotionen von einer Vielzahl an weiteren Produkten abgrenzen können. Hören Sie selbst. Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: [Ausgesprochen Digital](http://www.t-systems-mms.com/angebote/podcast-ausgesprochen-digital.html?wt_mc=opo_3:20:0001)

    New Work - Work New! Wie das richtige Mindset die Arbeitswelt verändert

    New Work - Work New! Wie das richtige Mindset die Arbeitswelt verändert
    In dieser Folge gehen Ulrike Volejnik (Geschäftsleiterin Business Area New Work) und Johanna Matthes (Fachteamlead New Work Consulting) der Frage auf den Grund, warum New Work gerade ein Hype Thema ist und was es eigentlich im Kern bedeutet. Mit Herzblut verdeutlichen beide, dass es bei der Digitalen Transformation nicht unbedingt um Technologie geht, sondern mehr um Strategie, Methoden und eine Art Philosophie. Ihre Erfahrungen sammeln sie in unterschiedlichsten Kundenprojekten, als auch im eigenen Unternehmen. Denn die T-Systems Multimedia Solutions erlebt gerade selbst ihre eigene Transformation. Beide fragen sich, was der Wandel mit den Menschen macht und welche gesellschaftlichen Veränderungen das mit sich zieht. Themen wie Belastung der Arbeitnehmer, Freiräume, Ansprüche an die Arbeit, Kommunikation und natürlich auch Technologien stehen zur Diskussion und führen immer wieder auf das Thema „Digital Mindset“. Anhand von Beispielen verdeutlichen Sie ihren Blick auf die Arbeitswelt von heute und morgen. Und zum Schluss erfahren wir, wie digital oder analog die beiden wirklich sind. Hören Sie selbst. Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: [Ausgesprochen Digital](http://www.t-systems-mms.com/angebote/podcast-ausgesprochen-digital.html?wt_mc=opo_3:20:0001)

    Scrum Master: Agiler Wegbereiter in der Business-IT

    Scrum Master: Agiler Wegbereiter in der Business-IT
    In der aktuellen Staffel von „Ausgesprochen Digital“ dreht sich alles um das Thema Digital Mindset. Wir interviewten dazu KollegInnen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen um herauszufinden, wie sich die Digitalisierung auf ihre Arbeit(swelt) auswirkt. In dieser Folge spricht Enrico Skottnik über seine Arbeit in der Business IT und Holger Helas berichtet über die Tätigkeiten als Scrum Master. Passenderweise unterstützt Holger seit einigen Monaten Enricos Bereich und gemeinsam geben sie einen Einblick in die Nutzung von agilen Methoden im Alltag. Enrico Skottnik und seine KollegInnen der Corporate Unit (CU) Business Technology sorgen dafür, dass Intranet-Anwendungen sowie Softwares reibungslos funktionieren und auftretende Störungen schnellstmöglich beseitigt werden. Holger Helas, Scrum Master, begleitet das Team um die Zusammenarbeit zu verbessern und möglichst mehr Effizienz in die Projektarbeit zu bringen. Er fungiert als Helfer, leitet den Prozess an, führt Meetings durch und bringt das Team dazu, Dynamiken aus eigener Initiative zu entwickeln. Hören Sie selbst, was beide unter digital denken und handeln verstehen und wie sich ihre Arbeit durch Scrum verändert hat. Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: [Ausgesprochen Digital](http://www.t-systems-mms.com/angebote/podcast-ausgesprochen-digital.html?wt_mc=opo_3:19:0001)

    Human Resources goes digital: Talente finden und fördern

    Human Resources goes digital: Talente finden und fördern
    Herzlich Willkommen zu einer neuen Staffel „Ausgesprochen Digital“. Neben der bekannten Stimme von Steffen Wenzel ist dieses Mal Jacqueline Karow, Consultant im Bereich Customer Experience der T-Systems Multimedia Solutions (MMS), als Moderatorin zum ersten Mal zu hören. In der mittlerweile schon vierten Staffel dreht sich alles um das Thema Digital Mindset. In fünf Folgen sprechen Experten aus verschiedenen Unternehmensbereichen darüber, was Digital Mindset für ihre Arbeit bedeutet. Los geht es mit Einblicken in die Arbeit des Bereichs Human Resources (HR). Was bedeutet die Digitalisierung für Personalentwicklung und Recruiting? Bastian Schmale (People Development) und Nico Bernstein (Talent Attraction and Recruiting) sprechen im Interview über ihre Sicht auf das Digital Mindset im HR-Bereich. Beide gehen verschiedenen Aufgaben nach, wodurch sie auch unterschiedliche Blickwinkel auf die Digitalisierung mitbringen. Die Arbeit von Nico Bernstein im Recruiting ist es unter anderem, neue Fachkräfte heranzuziehen und ihnen einen möglichst authentischen und freundlichen Eindruck des Unternehmens zu vermitteln. Bastian Schmale kümmert sich hauptsächlich um die Weiterentwicklung von Teams und Mitarbeitern, wozu auch Schulungen und Workshops gehören. Wie die Digitalisierung diese Bereiche verändert und was das mit digitalem Mindset zu tun hat, erfahren Sie in dieser Podcast Folge. Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: [Ausgesprochen Digital](http://www.t-systems-mms.com/angebote/podcast-ausgesprochen-digital.html?wt_mc=opo_3:19:0001)

    Was bleibt vom Blockchain Hype? T-Labs über erste Use Cases

    Was bleibt vom Blockchain Hype? T-Labs über erste Use Cases
    Auch in der fünften und damit letzten Folge dieser Staffel von „Ausgesprochen Digital“ geht es um das Thema Blockchain. Sie hören die Stimme von Dr. Alexandra Mikityuk, Head of Blockchain im Tech-Team der T-Labs in Berlin. Unterstützt wird sie von unserem Experten Alexander Ebeling, IT-Consultant im Bereich Blockchain. Beide geben den Zuhörern Einblick in praxisnahe Anwendungsfälle, in denen die Blockchain-Technologie die versprochenen Mehrwerte generiert. Sie sind sich einig, auch wenn sie dieses Thema aus zwei verschiedenen Perspektiven beleuchten. Alexandra hat den Vorteil, dass sie bei den T- Labs, der Forschungs- und Entwicklungseinheit der Telekom, gewisse Freiheitsgrade hat, etwas auszuprobieren, welche in der Wirtschaft so nicht möglich sind. Und Alexander hat eher den Blick Richtung Kunde und Markt und nimmt die Forschungsergebnisse mit in die Projektarbeit. Er verdeutlicht, dass viele Unternehmen es bevorzugen, das Thema in eigenen Innovationszentren aufzunehmen und die Umsetzung aus diesen heraus anzugehen. Wichtig dabei ist jedoch, dass diese Innovation Hubs nie einen abgeschlossenen Raum bilden, sondern stets ansprechbar für den Rest des Konzerns und die Fachabteilungen bleiben. Das schwierigste an Blockchain ist nämlich, dass sie keiner Firma gehört, sondern einem Ökosystem. Daher kann Blockchain auch nur gemeinsam betrieben werden. Neben dem Ist-Zustand sprechen die beiden Experten auch über Blockchain der Zukunft und geben einen Ausblick. Dieser erstreckt sich sowohl auf die Anwendbarkeit und Standardisierung von Blockchain, als auch auf die Erwartungen an staatliches Verhalten. Hören Sie selbst. Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links zu jeder Folge: https://bit.ly/2Cp6wKc

    Zero Knowledge Proof - Decentriq über die Zukunft des Datenschutzes

    Zero Knowledge Proof - Decentriq über die Zukunft des Datenschutzes
    In dieser Folge von „Ausgesprochen Digital“ sprechen Stefan Deml, Mitbegründer von Decentriq, und IT-Security Architekt Dr. Ivan Gudymenko, von der T-Systems Multimedia Solutions, über das Thema Datenschutz und Skalierbarkeit im Bereich Blockchain. Genauer gesagt, berichten die beiden davon, wie Zero-Knowledge-Proofs als technische Mittel für den Datenschutz eingesetzt werden können. Sie erklären anschaulich, was unter Zero-Knowledge-Proof zu verstehen ist und wie der Einsatz dieser kryptographischen Protokolle im Blockchain Kontext eingeordnet werden kann. Beide sind tief in Ihrem Element und teilen mit Anja Schunk und Steffen Wenzel ihr Wissen über die Eigenschaften, Möglichkeiten, Herausforderungen aber auch Nachteile der Zero-Knowledge-Proofs. Dank vieler verschiedener Anwendungsfälle schaffen sie es, den Zuhörer mitzunehmen und für dieses spannende Thema zu begeistern. Hören Sie selbst. Weitere Informationen: - Alle Vorteile einer Blockchain in der Industrie: [Whitepaper "Blockchain: Die Zukunft der Industrie] (https://www.t-systems-mms.com/expertise/downloads/blockchain-die-zukunft-der-industrie.html?wt_mc=opo_3:19:0001) - Warum digiale Zuverlässigkeit über den Erfolg Ihres digitalen Geschäfts entscheidet: [Whitepaper "Digital Reliability"] (https://www.t-systems-mms.com/expertise/downloads/whitepaper-digital-reliability.html?wt_mc=opo_3:19:0001) - Wir machen Digitales vertrauenswürdig: [Ihre Experten für Digital Trust: T-Systems MMS](https://it-security.t-systems-mms.com/unsere-kompetenzen.html?wt_mc=opo_3:19:0001) Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: [Ausgesprochen Digital](http://www.t-systems-mms.com/angebote/podcast-ausgesprochen-digital.html?wt_mc=opo_3:19:0001).

    Blockchain als Allheilmittel? Herausforderungen bei Datenschutz und IT-Sicherheit

    Blockchain als Allheilmittel? Herausforderungen bei Datenschutz und IT-Sicherheit
    Nachdem in den letzten Folgen Basiswissen vermittelt und Anwendungsfälle im Bereich Platooning und Open Mobility System (OMOS) vorgestellt wurden, geht es heute um die Frage: Ist die Blockchain-Technologie das Allheilmittel, um die Sicherheit in IT-Systemen zu gewährleisten? Ivan Gudymenko und Stephan Groß sind mit solchen Äußerungen vorsichtig, denn sie sehen unter anderem auch Probleme im Blockchain-Hype. Ivan Gudymenko versteht den Wunsch, das Internet zu demokratisieren, weil es nicht mehr so unbekümmert, wie es vielleicht einmal war, zur freien Nutzung einlädt. Mithilfe der Blockchain-Technologie sollen verschiedene Einflüsse eingedämmt und Vertrauen an so mancher Stelle wieder gewährleistet werden. Doch dazu später mehr. Stephan Groß möchte erst einmal eine Sache deutlich machen: Eine Blockchain ist keine Firewall oder ein Instrument, um IT-Sicherheit herzustellen, sie ist eine Technologie, die für Integrität und Verfügbarkeit von Daten sorgen kann. Ob sie als Lösung auch wirklich passend ist, hängt jedoch vom konkreten Anwendungsfall ab. Grundsätzlich gilt: Ein auf Blockchain basierendes System ist nicht automatisch sicher. Hören Sie selbst. Weitere Informationen: - Alle Vorteile einer Blockchain in der Industrie: [Whitepaper "Blockchain: Die Zukunft der Industrie"](https://www.t-systems-mms.com/expertise/downloads/blockchain-die-zukunft-der-industrie.html?wt_mc=opo_3:19:0001). - Für die Basics zum Thema "Blockchain": [Podcastfolge "Basiswissen Blockchain"](https://open.spotify.com/episode/3jK0N6kXjsEzwGQ5PWC8ze?si=150b63f517e44cd8). Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: [Ausgesprochen Digital](http://www.t-systems-mms.com/angebote/podcast-ausgesprochen-digital.html?wt_mc=opo_3:19:0001).

    Who is at the wheel? - Fraunhofer FIT BlockchainLab über Blockchain & Mobility

    Who is at the wheel? - Fraunhofer FIT BlockchainLab über Blockchain & Mobility
    Auch in der zweiten Folge der neuen Staffel von „Ausgesprochen Digital“ geht es um das Thema Blockchain. Sie hören noch einmal die Stimme unseres Experten Alexander Ebeling, IT-Consultant im Bereich Blockchain, aber wir haben dieses Mal auch noch einen zweiten Gast. Jannik Lockl, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Fraunhofer FIT BlockchainLab, gibt den Zuhörern zwei neue Anwendungsszenarien für die Blockchain-Technologie. Jannik Lockl ist merklich in seinem Element, als er über seine Projekte spricht. Beim sogenannten Platooning sollen mehrere LKWs oder auch PKWs hintereinander herfahren und durch eine digitale Deichsel miteinander verbunden werden. Dies bewirkt, dass teilautonome Fahrzeuge eine Art von Zug bilden und die Beschleunigungs- oder Bremsdaten von einem auf das andere übertragen werden. Bremst das vordere Fahrzeug, tut es ihm das hintere aufgrund dieser Verbindung gleich. Aber in welcher Situation ist eine digitale Deichsel denn nun sinnvoll? Und was hat das mit Blockchains zu tun? Im Gespräch beschreibt er genau, wie sie sich das für die Zukunft vorstellen und inwiefern ein spezieller Führerschien vielleicht eine Rolle spielt. Ein zweiter Anwendungsaspekt ist das Open Mobility System (OMOS), wodurch Mobilitätsdienstleistungen optimaler bereitgestellt werden, um die Service-Welt wieder mehr an die Bedürfnisse der Kunden anpassen zu können. Anja Schunk und Steffen Wenzel stellen die richtigen Fragen, um zu verstehen wie die Blockchain-Technologie die Mobilität verändern kann. Wie werden wir vielleicht bald reisen? Und welche Hürden gilt es noch zu meistern? Das verraten Jannik Lockl und Alexander Ebeling im Podcast. Hören Sie selbst. Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: [Ausgesprochen Digital](http://www.t-systems-mms.com/angebote/podcast-ausgesprochen-digital.html?wt_mc=opo_3:19:0001)

    Basiswissen Blockchain - über Protokolle, Coins und Thesen

    Basiswissen Blockchain - über Protokolle, Coins und Thesen
    Herzlich Willkommen zu einer neuen Runde „Ausgesprochen Digital“. In dieser Staffel dreht sich alles um das Thema Blockchain. In fünf Folgen erklären Ihnen verschiedene Experten, was es mit dieser komplizierten Thematik auf sich hat. Den Anfang macht Alexander Ebeling, der Blockchain-Experte der T-Systems Multimedia Solutions. In einem Gespräch mit den Moderatoren Anja Schunk und Steffen Wenzel schafft er durch Definitionen und Fakten eine Wissensbasis, um Sie unter anderem auch auf die nächsten Folgen vorzubereiten, in denen unterschiedliche Sichtweisen auf die Blockchain-Technologie vorgestellt werden. Er erklärt in dieser Folge grundlegende Begrifflichkeiten und räumt mit einigen Mythen im Blockchain-Kontext auf, bringt interessante Beispiele und geht detailliert auf verschiedene Blockchain-Protokolle ein. Aber als Erstes ist es wichtig, von der Blockchain-Technologie kein falsches Bild zu haben: Es gibt nicht nur die eine Blockchain. Auf geht’s in die Welt der Blockchains. Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: [Ausgesprochen Digital](http://www.t-systems-mms.com/angebote/podcast-ausgesprochen-digital.html?wt_mc=opo_3:19:0001)

    Fail Fast, Fail Often? DevOps in der Praxis

    Fail Fast, Fail Often? DevOps in der Praxis
    Aus der letzten Folge "DevOps - You build it, you run it!" wissen wir, dass DevOps eine Methode ist, bei der die Bereiche IT-Entwicklung und IT-Betrieb miteinander verbunden werden. Aus zwei Teams wird eins. Klingt leicht, ist es aber nicht unbedingt. Heute, in unserer zweiten DevOps Folge, helfen uns Sören Fillsack und Sebastian Erler dabei, eine andere Perspektive einzunehmen. Sie bieten einen Einblick in Ihren Arbeitsalltag und berichten davon, wie sie selbst diese Zusammenlegung erlebt haben: Sebastian Erler kommt aus der Softwareentwicklung und ist somit der „Dev-Teil“ und Sören kommt aus dem IT-Betrieb und bildet den „Ops-Teil“ in der neuen Struktur. Hören Sie selbst. Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: [Ausgesprochen Digital](http://www.t-systems-mms.com/angebote/podcast-ausgesprochen-digital.html?wt_mc=opo_3:19:0001)

    DevOps – You build it, you run it!

    DevOps – You build it, you run it!
    DevOps ist eine neue Art der Zusammenarbeit von Softwareentwicklung und IT-Betrieb. Aus zwei getrennten Arbeitsbereichen wird einer gemacht und aus Bereichsdenke wird Teamarbeit. Dadurch entstehen Vorteile sowohl im Unternehmen als auch beim Kunden. In ihrem Gespräch erzählen Diemo Wilk und Carlos Reuthe, wie sie zu dieser Arbeitsweise gekommen sind, welche Herausforderungen es zu meistern gab und warum DevOps die für sie ganz klar die Zukunft ist. Hören Sie selbst. Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: [Ausgesprochen Digital](http://www.t-systems-mms.com/angebote/podcast-ausgesprochen-digital.html?wt_mc=opo_3:19:0001)