Logo
    Search

    BDM kompakt

    Die aktuellen Informationen aus der Agrarwelt, speziell für Milchviehhalterinnen und Milchviehhalter zusammengefasst – das ist unsere BDM-Mitglieder-Info. Und diese gibt es nun auch zum Anhören! Im Podcast-Format „BDM kompakt“ machen wir die aktuellen Themen der Woche hörbar. In unregelmäßigen Abständen folgen auch Expertengespräche und weitere Hintergrundinformationen zu allem, was die deutschen Bauern bewegt. Viel Spaß beim Hören!
    deBundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V.35 Episodes

    Episodes (35)

    BDM kompakt KW 02/2023

    BDM kompakt KW 02/2023
    Im Podcast-Format „BDM kompakt“ machen wir die aktuellsten Themen aus der Agrarwelt hörbar. In Sachen Milch die Nase vorn!
    BDM kompakt
    deJanuary 13, 2023

    BDM kompakt KW 49/2022

    BDM kompakt KW 49/2022
    Die Themen der Woche: - Milchmarkt: Absturz der Milcherzeugerpreise in 2023 prognostiziert - Deutschland: Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) AG Milch hat sich festgefahren - Umfrage zum Gülle- Hebel bei Biogas - Berlin: Bundesregierung ein Jahr im Amt - die Zeugnisnoten mehr schlecht als recht - Berlin: Bundestag debattiert über Tierhaltungskennzeichnung - Deutschland: Bundesregierung gegen Aufweichung des Wolf-Schutzes - Frankreich: Weniger Angebot von Bio-Ware in LEH - Sachsen-Anhalt: Milchtankstellen ein Draufzahlgeschäft - Milchmarkt: Milchanlieferung weiterhin deutlich über Vorjahresniveau - Ife-Rohstoffwert Milch sackt weiter ab - Global Dairy Trade leicht im Plus - FrieslandCampina legt Trockenturm still - Faire Preise gibt´s im BDM-Shop

    BDM kompakt Sonder-Info zur Sendung "3nach9" vom 25.11.22

    BDM kompakt Sonder-Info zur Sendung "3nach9" vom 25.11.22
    Liebe Mitglieder, In der Talk-Show „3nach9“ wurde mit dem Schauspieler, Buchautor und Umweltaktivist Hannes Jaenicke über Lebensmittelbetrug mit dem Fokus auf die Milchviehhaltung diskutiert. Eine dabei gemachte Aussage war „Milchkühe sind das gequältetste Produkt unseres Hungers“, Kühe seien ständig schwanger und meistens krank, die Kälber werden sofort nach der Geburt den Kühen weggenommen und würden deswegen brüllen. Weitere gemachte Feststellungen waren „Wir sind alle Opfer einer gigantischen Werbeindustrie“ sowie „Eine Rückkehr zum Sonntagsbraten wäre ein Riesenfortschritt“, da könnte man sogar zustimmen. Ebenfalls dabei war der Schauspieler Sky du Mont, der sich als besonders „wissend“ hervortat. „Was mit den Kälbern passiert, da weiß ich Bescheid“, war seine Aussage, sie würden alle umgebracht, in mehreren Schichten in Container geschmissen, die unteren würden ersticken. Diese Aussagen zeugen von entweder totaler Unwissenheit, der Suche nach populistischer Selbstdarstellung, Profilierungssucht oder was auch immer. Wir haben uns juristisch beraten lassen – mit Klagen dagegen vorgehen, dem wird wenig Aussicht auf Erfolg (z. B. Unterlassungsklage etc.) zugesprochen. Zudem wurde die Einreichung von entsprechenden Klagen schon angekündigt. Mit Aktionen, Pressemitteilungen etc. dagegen agieren wäre ebenfalls eine Möglichkeit. Dagegen sprechen die bekannten Mechanismen von Öffentlichkeitsarbeit – mit jeder Aktion, mit jeder öffentlichkeitswirksamen Äußerung, wird den genannten Protagonisten noch mehr Öffentlichkeit zuteil; eine weitere Möglichkeit geboten, sich zu äußern und damit auch die Möglichkeit, das Thema immer wieder unter die Leute zu bringen. Wir haben uns entschlossen, direkt auf die beiden Herren zuzugehen, sie zu fragen, woher z. B. Herr du Mont das Wissen hat, dass alle Kälber umgebracht werden, und uns das auch zu benennen. Wir bieten ihnen auch das Gespräch an und werden sehen, ob sie das Angebot nutzen. Gleichzeitig gehen wir auf den Rundfunkrat und die Sendeanstalt zu, um unser Unverständnis für nichtzutreffende Aussagen zu äußern und dazu Stellung zu beziehen – verbunden mit dem Angebot, uns im Rahmen einer weiteren mit dem Thema befassten Sendung dazu zu äußern. Auch wenn es schwerfällt, wollen wir natürlich nicht „dem Affen Zucker geben“. Jeder Shitstorm führt zu Aufmerksamkeit und genau deshalb sitzen Prominente in Talkshows – um öffentliche Aufmerksamkeit für sich und ihr Thema zu erhalten. Zu einer weiteren Verbreitung und einem Aufbau der beiden Herren als Gallionsfiguren der Tierhaltungskritiker wollen wir nicht beitragen, daher haben wir uns für ein Vorgehen im Hintergrund entschieden. Euer BDM-Team