Logo
    Search

    BKB Finanzcast

    Wirtschaft, Börse und Gesellschaft – Hintergründe einfach erklärt
    deBasler Kantonalbank27 Episodes

    Episodes (27)

    Ausblick 2024: Ein Soft Landing für die Wirtschaft - auch für Biden?

    Ausblick 2024: Ein Soft Landing für die Wirtschaft - auch für Biden?
    In der neuesten Episode des BKB-Finanzpodcasts diskutiert Sandro Merino mit dem renommierten Wirtschaftsjournalisten Jens Korte über die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl, die aktuelle wirtschaftliche Lage in den USA und die Aussichten für den Aktienmarkt im Jahr 2024. Jens Korte teilt Einblicke in die Stimmung in den USA bezüglich der Präsidentschaftswahl, die Kandidaten, und die möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen. Die Diskussion umfasst auch die erwarteten Zinssenkungen, die Entwicklung der Unternehmen an der Börse, und eine mögliche Rezession für das kommende Jahr.

    BlackRock: Vom Wall Street-Startup zur globalen Finanzmacht

    BlackRock: Vom Wall Street-Startup zur globalen Finanzmacht
    Entdecke in unserem neuesten Podcast die Erfolgsgeschichte von BlackRock, dem weltweit grössten Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von fast 10 Billionen US-Dollar. BlackRock wurde in den 80er Jahren gegründet und hat sich zu einem wichtigen Akteur in der globalen Finanzwelt entwickelt. In der neuesten Episode des BKB-Finanzcast mit Sandro Merino, CIO der BKB, gibt Mirjam Staub-Bisang, CEO von BlackRock Schweiz, Einblicke in die Unternehmensphilosophie und den nachhaltigen Anlageansatz.

    Die Ära der wirtschaftlichen Instabilität

    Die Ära der wirtschaftlichen Instabilität
    Die Welt steht vor zahlreichen Herausforderungen, die nicht nur geopolitischer Natur sind, sondern auch die Stabilität der Finanzmärkte beeinflussen. Prof. Dr. Yvan Lengwiler (Universität Basel) und Anlagechef Dr. Sandro Merino unterhalten sich im aktuellen BKB-Finanzcast über die vielschichtigen Aspekte der Instabilität in den verschiedenen ökonomischen Bereichen. Dabei werden auch globale Themen, wie die Auswirkungen von steigenden Zinsen, Inflation und die massive Zunahme der Staatsverschuldung seit der globalen Finanzkrise diskutiert.

    Ist die konjunkturelle Talsohle erreicht?

    Ist die konjunkturelle Talsohle erreicht?
    Die aktuelle Folge des BKB Finanzcast steht ganz im Zeichen der konjunkturellen Weltlage und der Forschung, die das KOF an der ETH Zürich dazu betreibt. Jan-Egbert Sturm, Professor für Wirtschaftsforschung veröffentlicht zusammen mit seinem Team das Konjunkturbarometer und gibt damit eine Vorhersage, wie das wirtschaftliche Wetter in Zukunft aussehen wird. Im Gespräch mit Sandro Merino geht er auf seine Arbeit ein und erläutert die Chancen und Grenzen der Konjunkturforschung.

    Frankenaufwertung bremst Inflation

    Frankenaufwertung bremst Inflation
    Heute ist der bekannte Ökonom Prof. Aymo Brunetti zu Gast bei BKB-Anlagechef Sandro Merino. Die beiden sprechen über Inflation, die aufkeimende Rezession und die (expansive) Rolle der Zentralbanken sowie über neue Globalisierungstrends.
    BKB Finanzcast
    deAugust 23, 2022

    Vom Web 1.0 zum Metaverse

    Vom Web 1.0 zum Metaverse
    Kunst im virtuellen Raum wurde in den letzten Jahren zu einem Milliarden-Markt. Doch was kommt noch auf uns zu und was sind die Auswirkungen neuer Technologien auf die Wirtschaft? Sterben physische Filialen aus und gehen wir in Zukunft tatsächlich in der virtuellen Welt einkaufen? In der aktuellen Episode des BKB Finanzcast spricht BKB Anlagechef Sandro Merino mit Daniel Diemers (Unternehmer im Bereich exponentieller Technologien) über Metaverse, Blockchain und NFT (Non Fungible Tokens).

    Einmal Antarktis und zurück

    Einmal Antarktis und zurück
    Sandro Merino, der Anlagechef der Basler Kantonalbank, spricht mit der deutschen Ausdauer- und Extremsportlerin Anja Blacha über ihren einsamen Trip zum Südpol, den Umgang mit Risiken und Frauen in vermeintlichen Männerdomänen. Anja Blacha stand als jüngste Deutsche auf dem Mount Everest, als erste deutsche Frau auf dem Gipfel des K2, sie bestieg erfolgreich alle «Seven Summits» und absolvierte zuletzt die längste Solo-Polarexpedition einer Frau.