Logo
    Search

    Blick: Pro und Konter

    Bei «Pro und Konter» diskutieren wöchentlich die beiden Blick-Sportredaktoren Emanuel Gisi und Dino Kessler über das Spannendste aus der Welt des Sports. Hinweis der Redaktion: Bei Kessler handelt es sich im übrigen tatsächlich um den ehemaligen Bündner Hockey-Profi. Produktion: Carlo Lardi
    deBlick: Emanuel Gisi, Dino Kessler, Carlo Lardi, Daniel Fanslau239 Episodes

    Episodes (239)

    Das muss passieren, damit Leverkusen den Titel noch verspielt

    Das muss passieren, damit Leverkusen den Titel noch verspielt
    Auf dem Rasen können die Bayern Leverkusen nichts mehr anhaben – die Direktduelle sind durch. Klappts mit Psychoterror? Biel feuert drei Runden vor Schluss den Trainer, Servette macht die Super League wieder spannend und Sauber startet passend in Gurken-Grün in die neue Formel-1-Saison. Gisi und Kessler führen durch die Sendung.

    Tennis mit Bo, Autöli auf dem Rasen, Bayern im Elend: In der Bundesliga steppt der Bär

    Tennis mit Bo, Autöli auf dem Rasen, Bayern im Elend: In der Bundesliga steppt der Bär
    Das Konjunkturprogramm für Tennisbälle in der Bundesliga sorgt dafür, dass Kessler nur noch Premier League schaut, Gisi ist sowas egal. Bo ist weg – in Zürich ist man froh, in Mainz ist man aber noch froher. Frage des Tages: Hat Erling Braut Haaland das Toreschiessen verlernt? Und was hat Darwin Nunez damit zu tun?

    Nur die Briten habens nicht gemerkt: Warum Odermatt beliebter als King Roger ist

    Nur die Briten habens nicht gemerkt: Warum Odermatt beliebter als King Roger ist
    Gisi und Kessler lösen das Super-Bowl-Experiment auf: Einer schaute zu und war danach total erledigt, der andere ging früh ins Bett und erwachte glücklich. Warum ist Odermatt populärer als Federer? Warum ist die Bundesliga schon entschieden? Warum hat nur ein Formel-1-Team einen brauchbaren Namen? Fragen über Fragen. Wir liefern Antworten.

    Turbulentes Ski-Wochenende mit Schwarzenegger, Sarrazin, Odermatt und Mayer

    Turbulentes Ski-Wochenende mit Schwarzenegger, Sarrazin, Odermatt und Mayer
    Der Blick-Schi-Experte Marcel W. Perren spricht von Kitzbühel, über Kitzbühel und alles um Kitzbühel herum. Warum war Sarrazin noch schneller als Odermatt? Worauf haben Russi und Klammer 200 Euro gewettet? Und was war mit der Uhr des Terminators? Gisi und Kessler sprechen im Endspurt über eine Rote Karte, Football und Eishockey. Servus.

    Erleben wir die beste Lara der Geschichte? Gut-Behrami-Kenner Germann klärt auf

    Erleben wir die beste Lara der Geschichte? Gut-Behrami-Kenner Germann klärt auf
    Ein Ski-Fachmann schätzt ein, wie Gut-Behrami einzuschätzen ist, damit dann alles klar ist. Gisi und Kessler sagen dann, ob der FC Basel denn Trennstrich am Schluss von unten oder von oben sieht. Und wie bunt will es der EHC Kloten noch treiben, bevor was geht? Tipp-Spiel: FCZ gegen Basel am Sonntag.

    Jahresrückblick – und warum Celestini länger im Amt bleibt als Wicky

    Jahresrückblick – und warum Celestini länger im Amt bleibt als Wicky
    Das Sportjahr im Rückspiegel: Vorsicht – was man da sieht, könnte näher sein, als man glaubt. Gisi und Kessler blicken zurück auf Trainerschicksale, Skihelden und andere grosse Sieger des Jahres. Dazu gehören selbstredend ein paar Anregungen fürs neue Jahr und zuvor die Vorfreude auf den 24. Dezember: Um 14 Uhr gibts eine Partie der Premier League zu sehen!

    Geplatzte Abfahrten in Zermatt: Lieber schon jetzt nach Saudi-Arabien

    Geplatzte Abfahrten in Zermatt: Lieber schon jetzt nach Saudi-Arabien
    Eine Abfahrt? Die ist in Saudi-Arabien wahrscheinlicher als in Zermatt, schätzen Stephan Roth und Kessler. Und fragen sich: Sind die Sorgen bei der Fussball-Nati konstruiert oder wackelt Yakin tatsächlich? Und wie siehts bei der Hockey-Nati aus, die nur verliert? Was wir jetzt schon wissen: Italien wird nächstes Jahr Europameister.

    Steuertricks, Wander-Gutscheine und eine mögliche diplomatische Krise: Alles zur Matterhorn-Abfahrt!

    Steuertricks, Wander-Gutscheine und eine mögliche diplomatische Krise: Alles zur Matterhorn-Abfahrt!
    Gisi und Kessler haben die Zauberformel für Trainerwechsel gefunden, fragen sich aber weiterhin, wie lange es der VAR in der Premier League noch macht. Dazu: Was der Löwen in Nottiswil mit der Abfahrt in Zermatt zu tun haben könnte. Im Endspurt: Es gibt einen Tipp-Sieger.

    ChatGPT gibt heisse Tipps: Warum ein Fondue den FCB retten könnte

    ChatGPT gibt heisse Tipps: Warum ein Fondue den FCB retten könnte
    Gisi bezeichnet Kessler als «Gümmeler» und legt damit die Tonalität fest: Hier wird es heute hitzig. Wir fragen bei Orakeln und ChatGPT nach, was dem FC Basel helfen könnte, rätseln, ob der Plastikrasen Peps City schlagen kann und ob die Champions League Urs Fischer den Job kostet. Und für Wettfreunde: Tipps zu den Spielen vom Wochenende.

    Vier Schweizer im Müll-Mafia-Paradies: Warum diesen Winter alle nach New Jersey schauen

    Vier Schweizer im Müll-Mafia-Paradies: Warum diesen Winter alle nach New Jersey schauen
    Kaum ist Gisi zurück aus den Ferien, verabschiedet sich Kessler in ebendiese. Das hat Folgen: Die Velohändler im Raum Zürich haben mit einem unerwarteten Ansturm zu kämpfen. Und Hockey-Fachmann Stephan Roth springt in die Bresche, um über die Frage nachzudenken, ob der FCZ Meister werden kann – und ob in der NHL ein Schweizer (oder vier) den Pokal emporstemmen kann.

    Weissbier-Waldi: Die Rolle des Bundestrainers wird überschätzt

    Weissbier-Waldi: Die Rolle des Bundestrainers wird überschätzt
    Waldemar Hartmann ist Weissbier-Waldi. Bei uns spricht er über Rudi Völler, seinen Paulaner-Vertrag und erzählt, warum Hansi Flick mit seinen Graugänsen eine Bruchlandung erlitten hat. Auch: Waldi lüftet das Geheimnis von Chabla Chablusa, dem internationalen Multi-Athleten. Dazu: Ski-Kontroversen um Kombinationen und Helme und etwas SC Bern aus dem Eishockey.