Logo
    Search

    Der MEDICLIN Podcast

    Unsere aktuelle Podcaststaffel "Ihr Gesundheitsratgeber" steht unter dem Motto „Verstehen – Behandeln – Vorbeugen“ und richtet sich an alle, die mehr zu bekannten, aber auch speziellen Erkrankungen erfahren möchten. Unsere Expert*innen informieren zum Beispiel zu Multipler Sklerose, der Schaufenster-Krankheit oder Schlaganfällen und teilen ihr Wissen zu Prävention, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten. Unser Gesundheitsratgeber ist Staffel 5 des MEDICLIN Podcasts. In Staffel 1 behandelten MEDICLIN-Expert*innen das Krankheitsbild Long COVID, Staffel 2 beschäftigte sich mit den Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche. Staffel 3 drehte sich um das Thema Reha und unsere vierte Staffel namens „Max schreibt“ war etwas ganz Besonderes: Der fiktive, neunjährige Max berichtete in Briefen an seinen Papa von seinem Aufenthalt in einer Psychiatrie und Hörer*innen erfuhren auch, was in einer psychosomatischen Reha passiert. Hören Sie rein!
    deMEDICLIN56 Episodes

    Episodes (56)

    Max schreibt: "Bin ich verrückt?"

    Max schreibt: "Bin ich verrückt?"
    Unsere neue Podcaststaffel richtet sich an Kinder und Familien: Max ist wegen einer Angststörung in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie und schreibt seinem Vater Briefe, um zu erzählen, wie es ihm geht und was in der Klinik passiert. In der ersten Folge erzählt Max von seinen ersten Eindrücken in der Klinik und dem Aufnahmegespräch. Außerdem spricht Max' Papa mit Dr. Arne Schmidt aus dem MEDICLIN Müritz-Klinikum, um Max' Fragen zu seiner Angststörung beantworten zu können.

    Trailer: Kinderpodcast "Max schreibt"

    Trailer: Kinderpodcast "Max schreibt"
    Am 6. Juni startet unsere neue Podcaststaffel "Max schreibt". Max ist wegen einer Angststörung in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie und schreibt seinem Vater Briefe, um zu erzählen, wie es ihm geht und was in der Klinik passiert. Zu Wort kommen auch Ärzt*innen und Mitarbeiter*innen der Klinik. In unserem Trailer stellen wir Ihnen die neue Staffel vor!

    Fakten rund um die Reha (Wdh.)

    Fakten rund um die Reha (Wdh.)
    Unsere meistgehörten Folgen (Wiederholung vom 11.10.2022): Drei MEDICLIN-Expert*innen erklären in dieser Folge, welche Reha-Arten es gibt, wann man in eine Reha kommt und was man von einer guten Reha erwarten kann. Die Gesprächspartner*innen sind Dr. Jürgen Bonnert, Chefarzt Neurologie in der MEDICLIN Klinik Reichshof, Dr. Franz van Erckelens, Chefarzt Innere Medizin und Kardiologie im MEDICLIN Reha-Zentrum Gernsbach, und Haik Vendura, Chefärztin Orthopädie in der MEDICLIN Dünenwald Klinik.

    Eine Rehabilitandin berichtet (Wdh.)

    Eine Rehabilitandin berichtet (Wdh.)
    Unsere meistgehörten Folgen (Wiederholung vom 27.09.2022): Mit dieser Folge startet die dritte Staffel des MEDICLIN Podcasts. Das Thema: Ich brauche eine Reha – was jetzt? Anette Weber war in diesem Jahr Rehabilitandin in der MEDICLIN Albert Schweitzer Klinik / Baar Klinik in Königsfeld und erzählt, wie sie die Reha beantragt hat und welche Erfahrungen sie vor Ort gemacht hat.

    Warum niedrigschwellige Hilfe wichtig ist und Kinder besser geschützt werden müssen (Wdh.)

    Warum niedrigschwellige Hilfe wichtig ist und Kinder besser geschützt werden müssen (Wdh.)
    Unsere meistgehörten Folgen (Wiederholung vom 14.06.2022): Zum Abschluss der Staffel „Kinder in der Pandemie“ sprechen Chefärztin Dr. Rebecca Knoche und Therapieleiter Jan Schiborr darüber, welche Hilfen es für seelisch kranke Kinder und Jugendliche gibt und wo Verbesserungsbedarf besteht. Sie erklären unter anderem, wie sich niedrigschwellige Hilfen von hochschwelligen unterscheiden, welche Bedeutung digitale Angebote wie Tele-Therapie haben und wie angespannt die Situation in psychosomatischen Akutkliniken ist. Außerdem erläutern die Expert*innen, was die Politik bereits getan hat, um das Versorgungsangebot zu verbessern, und wo sie Versäumnisse sehen. Mit dieser Folge endet die zweite Staffel des MEDICLIN-Podcasts – nach der Sommerpause kehren wir im Herbst mit Staffel 3 zurück.

    Instagram & Co. (Wdh.)

    Instagram & Co. (Wdh.)
    Unsere meistgehörten Folgen (Wiederholung vom 31.05.2022): Was Soziale Medien wie TikTok oder Instagram mit Magersucht bei Kindern und Jugendlichen zu tun haben, beschreibt Dr. Rebecca Knoche in dieser Folge. Sie erklärt unter anderem, welche Rolle der Algorithmus und sogenannte Influencer*innen spielen, weshalb sich junge Menschen von vermeintlicher Perfektion eher beeinflussen lassen als Erwachsene und wie sich im Netz Gruppendynamiken entwickeln, die Erkrankungen wie Magersucht befeuern.

    Magersucht und Bulimie (Wdh.)

    Magersucht und Bulimie (Wdh.)
    Unsere meistgehörten Folgen (Wiederholung vom 03.05.2022): In dieser Folge erklärt Therapieleiter Jan Schiborr unter anderem, wie die Corona-Pandemie Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen verstärkt, was bei einer Magersucht im Körper passiert und wie eine stationäre Behandlung der Essstörung aussieht. Erfahren Sie auch, was das Krankheitsbild der Bulimie ausmacht und welche Fragen sich Eltern stellen können, um zu erkennen, ob ihr Kind Gefahr läuft, eine Essstörung zu entwickeln.

    Nach Corona nicht genesen (Wdh.)

    Nach Corona nicht genesen (Wdh.)
    In dieser Folge erfahren Sie von drei unserer Expert*innen, welche Symptome bei Long COVID auftreten können und wie MEDICLIN komplexe Long COVID-Fälle in der Reha behandelt. Dr. Mössinger (Chefarzt für Pneumologie, Allergologie und Schlafmedizin), Dr. Bonnert (Chefarzt für Neurologie) und Dr. Lammers (Chefärztin für Psychosomatik und Psychotherapie) berichten von Patientengeschichten und Erkenntnissen aus dem Reha-Alltag.

    Ständig erschöpft nach Corona (Wdh.)

    Ständig erschöpft nach Corona (Wdh.)
    Die Fatigue ist ein Erschöpfungssyndrom und tritt häufig nach einer COVID-19-Erkrankung auf. In der dritten Folge sprechen wir mit unserem Experten Dr. Guido Waldmann (Chefarzt für Neurologie) darüber, wie Fatigue entsteht, wie sie sich auf den Alltag der Betroffenen auswirkt und wie Patient*innen in der Reha geholfen werden kann.

    Das sind PROMs

    Das sind PROMs
    Patient*innen haben durch Befragungen großen Einfluss auf die Qualität der Therapieangebote in einer Reha. Der Fachbegriff für solche Befragungen ist PROMs (Patient-Reported Outcome Measures). Was genau dahintersteckt, erklären in der zehnten und letzten Folge der Staffel Prof. Dr. Jürgen Wagner, Chefarzt für Innere Medizin in der MEDICLIN Staufenburg Klinik und Dr. Sezer Melisande Lammers, Chefärztin der Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie in der MEDICLIN Klinik Reichshof.

    Qualität in der Reha

    Qualität in der Reha
    In der neunten Folge erklärt Dr. Susanne Weinbrenner, leitende Ärztin der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund die Reha-Qualitätskriterien der DRV. Von Alexander Mühlhause, Leiter Projektmanagement Rehaportal und Finanzen bei Qualitätskliniken.de, erfahren wir, wie die Daten in dem Bewertungsportal zustande kommen und geprüft werden. Heike Koss, Physiotherapeutin bei MEDICLIN Home, erzählt, was für sie in der Praxis Qualität ausmacht und warum die Nachsorge ebenfalls wichtig ist für die Qualität einer Reha.

    Qualität im Gesundheitswesen

    Qualität im Gesundheitswesen
    In dieser Folge sprechen wir mit Annabelle Neudam, Geschäftsführerin von Qualitätskliniken.de, und Prof. Dr. Lars Timmermann vom Universitätsklinikum Marburg über Herausforderungen und Lösungsansätze beim Thema Qualität. Im Gespräch erklären sie, was genau Qualität im Gesundheitswesen bedeutet, wie sie gemessen und verbessert werden kann, welchen Einfluss Patient*innen haben können und wo Sie Informationen finden.

    Mein Kind braucht eine Reha

    Mein Kind braucht eine Reha
    Was tun, wenn das Kind chronisch krank ist oder nicht mehr in der Lage ist, in die Schule zu gehen? Dann kann eine Reha helfen. Was Eltern tun müssen, wenn sie sich eine Reha für ihr Kind wünschen, das erklären die heutigen Gesprächspartnerinnen aus der MEDICLIN Seepark Klinik in Bad Bodenteich: Dr. Mira Narwark-Pietzsch, Leitende Oberärztin der Rehabilitationsklinik für Kinder-, Jugend- und Familienpsychosomatik und Psychotherapie und Skadi Spors, Leiterin der Patientendisposition für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

    Das Wunsch- und Wahlrecht

    Das Wunsch- und Wahlrecht
    Diese Folge beschäftigt sich mit dem Thema Wunschklinik – Sie können als Patient*in nämlich selbst entscheiden, in welcher Klinik Sie eine Reha machen möchten. Wir erklären Ihnen, wie Sie vorgehen müssen, um das sogenannte Wunsch- und Wahlrecht anzuwenden und was Sie tun können, wenn Ihr Kostenträger Ihrem Wunsch nicht entspricht. Gesprächspartnerin der heutigen Folge ist: Annabelle Neudam, Geschäftsführerin von 4QD - Qualitätskliniken.de GmbH.

    Sie wollen in die Reha? – Das sollte Ihr Hausarzt wissen

    Sie wollen in die Reha? – Das sollte Ihr Hausarzt wissen
    In der fünften Folge schauen wir uns an, wie Sie als Patient*in mit Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin an einem Strang ziehen können, wenn Sie eine Reha brauchen. Zu einem Reha-Antrag gehört unter anderem ein Befundbericht. Was das ist und was da im Optimalfall drinsteht, das weiß unser heutiger Gesprächspartner Dr. Matthias Schmalenbach, Chefarzt der Fachklinik für Pneumologie in der MEDICLIN Klinik Reichshof.

    Das muss in den Reha-Antrag

    Das muss in den Reha-Antrag
    In der dritten Folge unseres MEDICLIN-Podcasts beschäftigen wir uns mit dem Kleingedruckten. Denn wer eine Reha machen will, muss einige Papiere ausfüllen. Wie genau das geht und welche Informationen in den Reha-Antrag gehören, das erklären zwei MEDICLIN-Expertinnen: Renate Mau arbeitet im Sozialdienst im MEDICLIN Herzzentrum Coswig, Dipl.-med. Antje Dominok ist die Ärztliche Leiterin im MEDICLIN MVZ Leipzig.

    Fakten rund um die Reha

    Fakten rund um die Reha
    Drei MEDICLIN-Expert*innen erklären in dieser Folge, welche Reha-Arten es gibt, wann man in eine Reha kommt und was man von einer guten Reha erwarten kann. Die Gesprächspartner*innen sind Dr. Jürgen Bonnert, Chefarzt Neurologie in der MEDICLIN Klinik Reichshof, Dr. Franz van Erckelens, Chefarzt Innere Medizin und Kardiologie im MEDICLIN Reha-Zentrum Gernsbach, und Haik Vendura, Chefärztin Orthopädie in der MEDICLIN Dünenwald Klinik.

    Warum niedrigschwellige Hilfe wichtig ist und Kinder besser geschützt werden müssen

    Warum niedrigschwellige Hilfe wichtig ist und Kinder besser geschützt werden müssen
    Zum Abschluss der Staffel „Kinder in der Pandemie“ sprechen Chefärztin Dr. Rebecca Knoche und Therapieleiter Jan Schiborr darüber, welche Hilfen es für seelisch kranke Kinder und Jugendliche gibt und wo Verbesserungsbedarf besteht. Sie erklären unter anderem, wie sich niedrigschwellige Hilfen von hochschwelligen unterscheiden, welche Bedeutung digitale Angebote wie Tele-Therapie haben und wie angespannt die Situation in psychosomatischen Akutkliniken ist. Außerdem erläutern die Expert*innen, was die Politik bereits getan hat, um das Versorgungsangebot zu verbessern, und wo sie Versäumnisse sehen. Mit dieser Folge endet die zweite Staffel des MEDICLIN-Podcasts – nach der Sommerpause kehren wir im Herbst mit Staffel 3 zurück.