Logo
    Search

    Digitalisierung. Einfach. Machen. - Der Digitalisierungs-Podcast der Telekom

    Entdecken Sie die Chancen der Digitalisierung. Praxisnah, kompakt jederzeit und überall das Neuste aus Digitalisierung und Technik.
    deDeutsche Telekom AG77 Episodes

    Episodes (77)

    Digital X 2021 - Digitalisierung erleben

    Digital X 2021 - Digitalisierung erleben
    Cafés, Bars, Restaurants und sogar Waschsalons und Blumengeschäfte wurden zu Messeständen, Networking-Bereichen und Bühnen. Können Sie sich nicht vorstellen? Genau das fand Anfang September mitten im Herzen von Köln statt: Die Weltausstellung der Digitalisierung - die Digital X 2021. Es waren zwei spannende Tage mit inspirierenden Keynotes, zahlreichen Innovationen von bekannten Unternehmen und StartUps und mit viel Zeit für persönliche Gespräche. Blicken Sie in der neuen Folge „Digitalisierung. Einfach. Machen,“ mit uns zurück auf dieses großartige Event. Hören Sie rein!

    Hoch hinaus - 5G beflügelt Drohnen im Hamburger Hafen

    Hoch hinaus - 5G beflügelt Drohnen im Hamburger Hafen
    Vor noch nicht allzu langer Zeit mussten am Hamburger Hafen noch Industriekletterer auf die Containerbrücken steigen und diese vorsorglich prüfen. Das Ziel: Sicherheit. Jetzt wird diese Aufgabe von Drohnen übernommen, wodurch die Inspektion sicherer und schneller vorgenommen werden kann. Voraussetzung dafür ist ein zuverlässiges Netz und eine geringe Latenz. In der aktuellen Folge unseres Digitalisierungs-Podcasts "Digitalisierung. Einfach. Machen." sprechen wir mit Matthias Gronstedt, Geschäftsführer der HHLA Sky GmbH, und Thomas Pöggel von der Telekom über den innovativen Einsatz von Drohnen am Hamburger Hafen. Hören Sie rein!

    5G-Boost - Wie Startups die Zukunft gestalten

    5G-Boost - Wie Startups die Zukunft gestalten
    Die Möglichkeit mit 5G hohe Datenmengen in kürzester Zeit zu übertragen und somit fast in Echtzeit Ergebnisse zu teilen, bietet viele Vorteile und noch mehr Möglichkeiten. In der aktuellen Folge unseres Digitalisierungs-Podcast "Digitalisierung. Einfach. Machen." stellen wir Ihnen zwei Startups aus dem TechBoost-Programm der Telekom vor. Wir sprechen mit Hans Elstner, Gründer und Vorstand der rooom AG und Martin Plutz, einem der drei Gründer der Oculavis GmbH, über hybride Events, Remote Guidance und wie sie es mit ihren digitalen Lösungen schaffen, Kosten und Zeit einzusparen, die Umwelt zu schonen und Menschen auf der ganzen Welt virtuell zusammenzubringen. Hören Sie rein!

    Digitale Klinik - Wie 5G Leben retten kann

    Digitale Klinik - Wie 5G Leben retten kann
    In der aktuellen Folge unseres Digitalisierungs-Podcast "Digitalisierung.Einfach.Machen." sprechen wir mit Prof. Ulrike Attenberger, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik Bonn, über die Chancen und Vorteile des dort installierten 5G-Campusnetzes. Bereits seit November 2020 profitieren Patient*innen von einer schnelleren Notfallversorgung und Ärzt*innen vom standortunabhängigen Arbeiten. Sie möchten wissen, wie die Zukunft in der Medizin aussehen könnte und wie 5G sogar Leben retten kann? Hören Sie rein!

    Neue Chancen für den Mittelstand – mit 5G zu innovativen Lösungen

    Neue Chancen für den Mittelstand – mit 5G zu innovativen Lösungen
    Ist 5G wirklich nur etwas für große Industrieunternehmen? Neben bekannten Lösungen rund um große Campusnetze, Roboterarmsteuerung und Augmented Reality, gibt es auch zahlreiche innovative Anwendungsmöglichkeiten für kleine und mittelständische Unternehmen. Wie beispielsweise ein Campingplatz 5G einsetzen möchte, das erfahren Sie in der aktuellen Folge unseres Digitalisierungs-Podcast "Digitalisierung. Einfach. Machen." von Vera Schmitz, Projektmanagerin 5G im Geschäftskundenvertrieb der Telekom. Hören Sie rein!

    Das 5G-Netz einfach erklärt

    Das 5G-Netz einfach erklärt
    In der aktuellen Folge unseres Digitalisierung-Podcast "Digitalisierung. Einfach. Machen" spricht Marion Kessing mit Mathias Poeten, Leiter Best Mobile bei der Telekom, über die Technik hinter dem 5G-Mobilfunknetz. Was steckt hinter den Begriffen Network Slicing und Edge Computing? Welche Anwendungen sind mit 5G möglich? Und was unterscheidet den neuen Mobilfunkstandard von seinen Vorgängern? Hören Sie rein!

    5G - Das Mobilfunknetz der Zukunft

    5G - Das Mobilfunknetz der Zukunft
    Mit 5G in Richtung Zukunft - Das ist das Thema der 8. Staffel unseres Digitalisierungs-Podcast "Digitalisierung. Einfach. Machen." In der aktuellen Folge sprechen Philipp Schindera und Hagen Rickmann über die Entwicklung des neuen Mobilfunkstandards und den aktuellen Stand des Netzausbaus. Campus-Netze, Roboterarmsteuerung oder die Übertragung von hochauflösenden Videos in kürzester Zeit - klingt nach Zukunft? All das und noch viel mehr ist mit 5G bereits heute möglich. Hören Sie rein!

    Thomas de Maizière zu Bildung im digitalen Zeitalter

    Thomas de Maizière zu Bildung im digitalen Zeitalter
    In der aktuellen Folge unseres Digitalisierungs-Podcast "Digitalisierung. Einfach. Machen." spricht Marion Kessing mit Thomas de Maizière, Vorsitzender der Telekom Stiftung. Es geht unter anderem um die aktuelle Situation an Deutschlands Schulen und die Aufgabe von Stiftungen. Warum ist es so schwierig, ein Gesamtkonzept für alle Schulen zu entwickeln? Welche Kompetenzen sind im digitalen Zeitalter unverzichtbar? Wie muss sich Lehrerbildung verändern? Außerdem erklärt Thomas de Maizière, warum es so wichtig ist, auch mal einen Blick ins Ausland zu werfen. Hören Sie rein!

    Das beste Bildungserlebnis – Der Mensch im Mittelpunkt

    Das beste Bildungserlebnis – Der Mensch im Mittelpunkt
    Digitale Schule benötigt digitale Technik als Basis, aber digitale Bildung ist so viel mehr als nur ein Internetanschluss. Es heißt vor allem auch, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, damit alle #dabei sein können. In der aktuellen Folge unseres Digitalisierungs-Podcast „Digitalisierung. Einfach. Machen.“ sprechen wir mit Doreen Friedrichs aus dem Programm "Digitale Bildung und Schule". Sie wollten schon immer wissen, was Malware mit Ravioli zu tun hat? Dann hören Sie rein!

    Digitale Weiterbildung - flexibel, individuell und praxisorientiert

    Digitale Weiterbildung - flexibel, individuell und praxisorientiert
    In der aktuellen Folge unseres Digitalisierungs-Podcast "Digitalisierung. Einfach. Machen." sprechen wir mit Oliver Weimann, Gründer des StartUps EC3L über die digitale Weiterbildung. Welche Vorteile, aber auch Herausforderungen gibt es beim digitalen Lernen? Wie lerne ich wirklich effizient? Und wie sieht eigentlich die Zukunft des Lernens aus? EC3L bietet mehr als nur theoretisches Wissen zum Auswendiglernen - sie machen Wissen anwendbar. Es erwartet Sie eine weitere spannende Folge rund ums Thema digitale Weiterbildung. Hören Sie rein!

    Das digitale Klassenzimmer - Wie Digitalisierung im Bildungswesen gelingt

    Das digitale Klassenzimmer - Wie Digitalisierung im Bildungswesen gelingt
    Wie geht eigentlich erfolgreiche Digitalisierung an Schulen? Sandra Gockel, Direktorin des Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasiums in Dresden gewährt uns einen spannenden Einblick in ihren Schulalltag. Abstimmungsgeräte im Matheunterricht, interaktive Tafeln im Kunstunterricht oder ein Ausflug ins Weltall mithilfe von Virtual-Reality-Brillen im Physikunterricht - all das und noch viel mehr ist an der Vorreiter-Schule in Sachen Digitalisierung möglich. In der aktuellen Folge unseres Digitalisierungs-Podcasts "Digitalisierung. Einfach. Machen." spricht Marion Kessing mit der engagierten Direktorin über die Chancen und Risiken der Digitalisierung, über Bedenken von Eltern und Lehrern und über die Wichtigkeit von digitalen Medien ohne dabei den analogen Unterricht zu vernachlässigen. Hören Sie rein!

    Schulbank Digital - Was die Digitalisierung für das Schulwesen bedeutet

    Schulbank Digital - Was die Digitalisierung für das Schulwesen bedeutet
    In der aktuellen Folge unseres Digitalisierungs-Podcast sprechen wir mit Stefanie Kreusel, Konzernbeauftragte für Digitale Bildung und Schule über den tatsächlichen Digitalisierungsstand an den Schulen und das „Schreckgespenst“ Medienentwicklungsplan. Darüber sind wir uns alle einig: Schulen sind in erster Linie Bildungseinrichtungen und keine IT-Unternehmen – genau hier liegt die Herausforderung. Immer mit dem Bewusstsein: Digitalisierung ist mehr als ein Breitbandkabel. Was braucht eine Schule denn wirklich, um erfolgreich zu digitalisieren? Neben all den technischen und datenschutzrechtlichen Hürden stehen zudem die die ethischen Grundsätze. Hören Sie rein!

    Bildung 2.0 . Wie digital wollen (und können) wir lernen? Editorial mit Hagen Rickmann

    Bildung 2.0 . Wie digital wollen (und können) wir lernen? Editorial mit Hagen Rickmann
    Gerade die aktuelle Situation macht uns bewusst, dass unsere Schulen digital noch nicht gut aufgestellt sind. Aber woran liegt das? Wollen wir die Digitalisierung nicht oder können wir nicht? Mit dieser Frage beschäftigen sich Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden, und Philipp Schindera, Leiter der Unternehmenskommunikation in der neuen Folge des Digitalisierungs-Podcasts "Digitalisierung. Einfach. Machen." Neben den technischen Voraussetzungen wie beispielsweise einem Breitband-Anschluss, einer digitalen Lernplattform und den nötigen Geräten, mangelt es auch an der digitalen Kompetenz und dem Willen den Unterricht neu zu gestalten. Was muss sich ändern, damit Schüler*innen zukunftsorientiert lernen können und was läuft schon richtig gut? Das und viel mehr erfahren Sie in der neuesten Folge unseres Digitalisierungs-Podcast. Hören Sie rein!

    Frischer Wind trotz Krise – Wie digitale StartUps die Wirtschaft antreiben

    Frischer Wind trotz Krise – Wie digitale StartUps die Wirtschaft antreiben
    Die Corona-Krise hat uns immer noch fest im Griff und wir alle spüren die Auswirkungen, beruflich als auch privat. Doch trotz der Einschränkungen bietet die aktuelle Situation auch viele Chancen, gerade im Bereich der Digitalisierung. In der aktuellen Folge unseres Digitalisierungs-Podcast "Digitalisierung. Einfach. Machen" sprechen wir mit Benedikt Ilg, Gründer und Geschäftsführer von Flip, sowie Harald Fladischer, Commercial Director von Nexenio, über Chancen und Herausforderungen. Hören Sie rein!

    Virtuelle Meetings erfolgreich durchführen

    Virtuelle Meetings erfolgreich durchführen
    Mittlerweile arbeiten Millionen Menschen von Zuhause aus, nehmen an Videokonferenzen teil und arbeiten gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen virtuell an Dokumenten. Der Umzug ins Home Office bedeutet nicht nur eine Veränderung des Arbeitsplatzes, sondern auch eine Veränderung des Verhaltens in Meetings. Die virtuelle Zusammenarbeit bietet riesige Chancen, allerdings sollte man dabei auch einige Grundregeln beachten. Welche das genau sind, erklärt uns Peter Kalkanis, der Programmleiter von Digital@Work, in der aktuellen Folge unseres Digitalisierungs-Podcasts "Digitalisierung. Einfach. Machen." Hören Sie rein!

    Computerhilfe Business

    Computerhilfe Business
    Wenn die aktuelle Situation das ganze Unternehmen ins Home Office zwingt und Mitarbeiter und IT fit für die virtuelle Zusammenarbeit gemacht werden müssen, stehen viele erst einmal vor einer großen Herausforderung. In der neuesten Folge unseres Digitalisierungs-Podcast "Digitalisierung. Einfach. Machen." sprechen wir mit Mathias Mende, einem Experten der Computerhilfe Business. Er berät Kunden kompetent, wenn es beispielsweise darum geht das geschäftliche Telefon auch im Home Office zu nutzen, eine sichere Datenverbindung zum Firmenserver aufzubauen und berät außerdem zu diversen Themen rund um den digitalen Arbeitsplatz. Hören Sie rein!

    Kollaborationslösungen in Zeiten digitaler Transformation

    Kollaborationslösungen in Zeiten digitaler Transformation
    Für viele Unternehmen gehört die virtuelle Zusammenarbeit über mehrere Standorte hinweg bereits zum täglichen Geschäft. Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen bieten Kollaborationslösungen einen absoluten Mehrwert! Wie persönliche Kundentermine trotz Kontaktverbot möglich sind, mit welchen Lösungen Teammeetings erfolgreich durchgeführt werden können und was bei der virtuellen Zusammenarbeit sonst noch alles möglich ist, erfahren wir von Nicole Lopez Cano, Commercial Managerin im Bereich UC & AI Managed Solutions. Mit ihr sprechen wir in dieser Folge unseres Digitalisierungs-Podcasts "Digitalisierung. Einfach. Machen." über Kollaborationslösungen, die aktuelle Situation und wie sich der Einsatz dieser Lösungen in Zukunft entwickeln wird. Hören Sie rein!

    Fit für die virtuelle Zusammenarbeit

    Fit für die virtuelle Zusammenarbeit
    Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden, und Philipp Schindera, Leiter der Unternehmenskommunikation, ziehen nach drei Wochen Home Office eine erste Bilanz: Wie gut klappt die virtuelle Zusammenarbeit mit dem Team? Wie funktioniert Führung auf Distanz? Welche Herausforderungen aber auch Vorteile gibt es? Das und noch viel mehr gibt es in unserem Digitalisierungs-Podcast "Digitalisierung. Einfach. Machen". Hören Sie rein!

    Digital X 2019

    Digital X 2019
    Für alle, die nicht #dabei sein konnten oder die Digital X 2019 Revue passieren lassen möchten, hier unser Rückblick auf die Veranstaltung. In der letzten Folge unseres Digitalisierungs-Podcasts "Digitalisierung. Einfach. Machen" für dieses Jahr nehmen wir Sie mit auf einen Rundgang durch die Messehalle. Hören Sie rein in unseren Rückblick auf die Digital X 2019!

    Der Wegbereiter für das Internet der Dinge: Low Power Wide Area Netze

    Der Wegbereiter für das Internet der Dinge: Low Power Wide Area Netze
    Millionen Geräte sind bereits über das Internet der Dinge miteinander vernetzt und tagtäglich werden es mehr. Wann stößt das Netz an seine Grenzen? Um eine Überlastung des Mobilfunknetzes zu umgehen, gibt es für das Internet der Dinge ein eigenes Maschinen- und Sensorennetz - NarrowBand-IoT (NB-IoT). Wie dieses Netz funktioniert und wie es sich vom bisher genutzten Netz unterscheidet, erklärt uns Amin Larimian, Commercial Manager für IoT und M2M bei der Telekom Deutschland GmbH.