Logo
    Search

    Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

    Ich bin Sascha Weigel und möchte Sie in diesem Podcast gemeinsam mit meinen Gästen mit spannenden Sichtweisen und Einschätzungen rund um die Themengebiete Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung zum Nachdenken anregen. Wir hegen die Absicht, dass Sie hier durchaus die zündende Idee oder bei Bedarf einen neuen Lösungsansatz für ihre Problem- oder Konfliktsituation entwickeln können. Zu Wort werden in diesem Podcast auch Fachexperten kommen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Forschungsergebnisse wichtige Erkenntnisse für den Umgang mit Konflikten und damit für die Mediation und Konfliktberatung in der VUKA-Welt bieten. Mehr zu Mediation und Konfliktmanagement: www.inkovema.de
    deDr. Sascha Weigel163 Episodes

    Episodes (163)

    #163 - Mediation in einer Familien- und Erziehungsberatungsstelle. Im Gespräch mit Jürgen Scheidle und Ed Watzke

    #163 - Mediation in einer Familien- und Erziehungsberatungsstelle. Im Gespräch mit Jürgen Scheidle und Ed Watzke
    In unserer neuesten Podcast-Episode tauchen wir in die Welt der Familien- und Erziehungsberatung ein, in der zuweilen auch Mediation eine Rolle spielt. Dazu haben wir von zwei außergewöhnliche Gäste im Podcast-Studio: Ed Watzke, Mediationsurgestein aus Wien, und Jürgen Scheidle, Leiter einer Familien- und Erziehungsberatungsstelle. Diese Episode beleuchtet nicht nur die Herausforderungen und Lösungsansätze in der Konfliktbewältigung innerhalb von Familien, sondern bietet auch inspirierende Einblicke in die Kunst der Mediation und Kommunikation.

    #162 - Bilder von Organisationen. Im Gespräch mit Christian Rieckmann

    #162 - Bilder von Organisationen. Im Gespräch mit Christian Rieckmann
    Organisationen werden nicht als physische Entitäten, sondern als Ideenkonstrukte beschrieben, die durch menschliche Kommunikation und Kooperation entstehen und existieren. Sie überschreiten die Grenzen von individuellen Mitgliedern, juristischen Strukturen und physischen Ressourcen. Dabei hebt Morgan hervor, dass Organisationen als kreative Erfindungen des Menschen betrachtet werden können, die eine Vielzahl von Perspektiven und Metaphern erfordern, um ihre Komplexität und Dynamik vollständig zu verstehen. Gareth Morgan ist nicht zuletzt aufgrund dieser Publikation aus dem Jahr 1986 ein einflussreicher Denker in der Organisationstheorie. Schon zu dieser Zeit beschreibt die Möglichkeiten, Organisationen  - als Maschine, - als Organismus, - als Gehirn, - als Kultur, - als politisches System, - als psychisches Gefängnis, - als fließende und wandelbare Entität, und - als Machtinstrument. Jede Metapher beleuchtet bestimmte Aspekte von Organisationen, während andere ausgeblendet werden, was die Bedeutung und Notwendigkeit einer vielseitigen Betrachtungsweise unterstreicht.

    #160 - Unternehmer sind verrückt, Wanderer auch. Im Gespräch mit Wolfgang Zimmermann

    #160 - Unternehmer sind verrückt, Wanderer auch. Im Gespräch mit Wolfgang Zimmermann
    Zimmermann verdeutlicht den grundlegenden Unterschied zwischen Managern und Unternehmern. Manager operieren innerhalb festgelegter Grenzen und Strukturen und fokussieren sich auf Effizienz und Kontrolle, während Unternehmer diese Grenzen erweitern oder neu definieren, indem sie neue Ideen, Produkte oder Geschäftsmodelle einführen.

    #159 - Wechselwirkungen in Organisationen. Im Gespräch mit Rolf Balling

    #159 - Wechselwirkungen in Organisationen. Im Gespräch mit Rolf Balling
    Wechselwirkungen in Organisationen sind vielschichtig und entscheidend für deren Erfolg und Nachhaltigkeit. Diese Wechselwirkungen können sowohl intern zwischen den Mitarbeitern und Abteilungen als auch extern zwischen der Organisation und ihrer Umwelt stattfinden. Sie umfassen eine breite Palette von Prozessen, von formellen und informellen Kommunikationsflüssen bis hin zu strategischen Entscheidungen, die die Beziehung einer Organisation zu ihren Stakeholdern beeinflussen.

    #158 - Neue Technologien für die Mediation und Konfliktberatung. Teil 1 - Auftakt und Technologieaffinität

    #158 - Neue Technologien für die Mediation und Konfliktberatung. Teil 1 - Auftakt und Technologieaffinität
    Auftakt zu einer kleinen Reihe "Neue Technologien für die Beratung"** Willkommen zu einer spannenden Episode von "Gut durch die Zeit", dem Podcast, der sich mit Mediation, Konfliktcoaching und Organisationsberatung auseinandersetzt. Ich bin Prof. Dr. Sascha Weigel, und zusammen mit meinem Kollegen Dr. Frank Termer widmen wir uns heute einem faszinierenden Thema: der Welt der neuen Technologien, insbesondere dem aufkommenden Phänomen von ChatGPT.

    #157 - Von ChatGPT zum isbGPT. Künstliche Intelligenzen für die Beratungsbranche. Im Gespräch mit Thorsten Veith

    #157 - Von ChatGPT zum isbGPT. Künstliche Intelligenzen für die Beratungsbranche. Im Gespräch mit Thorsten Veith
    Auch für die Beratungsbranche beginnen sich KI nützlich zu machen. Mit dem isb in Wiesloch hat sich erstmals(?) eine Ausbildungs- und Beratungsstätte systemischer Prägung dieser technischen Entwicklung gestellt und eine eigens gefütterte KI online gestellt, basierend auf ChatGPT.

    #156 - Organisationsberatung. Im Gespräch mit Christian Rieckmann

    #156 - Organisationsberatung. Im Gespräch mit Christian Rieckmann
    Organisationsberatung bezieht sich auf die Beratung von Unternehmen und Organisationen, um deren Strukturen, Abläufe und Strategien zu verbessern. Ziel ist es, die Effizienz, Effektivität und Anpassungsfähigkeit der Organisation zu steigern. Dabei kann es um verschiedene Aspekte gehen, wie z.B. Change Management, Strategieentwicklung oder Kulturwandel.

    #154 - Wege in die Mediation. Im Gespräch mit Prof. Reinhard Greger

    #154 - Wege in die Mediation. Im Gespräch mit Prof. Reinhard Greger
    „Neue Wege in die Mediation“** sollten beim Bayerischen Mediationstag 2023 gesucht und gefunden werden. 200 Teilnehmer sind erschienen, die in 20 Arbeitsgruppen Ihre Gedanken formulierten. Dabei wurden neue Wege entwickelt, aber vor allem darauf hingewiesen, auf den bestehenden Wegen Hindernisse und Stolpersteine aus dem Weg zu räumen.

    #153 - Hilfreiche Strukturen für die Mediation. Im Gespräch mit Christoph Cornelius Paul

    #153 - Hilfreiche Strukturen für die Mediation. Im Gespräch mit Christoph Cornelius Paul
    Christoph C. Paul, Rechtsanwalt und Notar a.D., Mediator (BAFM – Bundes Arbeitsgemeinschaft für Familienmediation) und Ausbilder. Er ist eingetragener Mediator beim Bundesministerium für Justiz in Österreich und Mitglied des Berliner Instituts für Mediation (BIM). Zudem ist er Mitglied der Rechtsanwaltskammer Berlin, des Deutschen Anwaltvereins sowie des Beirats für Gerichtsmediation an den Zivilgerichten Berlins und der Notarkammer Berlin. Im Jahr 2002 begann er gemeinsam mit Eberhard Carl das internationale Mediationsprojekt zu entwickeln und aufzubauen und ist heute Schirmherr der eingetragenen Wohltätigkeitsorganisation "Mediation bei internationalen Kindschaftskonflikten (MiKK e.V.)". Für die Umsetzung grenzüberschreitender Mediation in Konflikten, die Eltern und Kinder betreffen, wurde ihm das Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen, und im Jahr 2010 erhielt er den Sokrates-Preis für Mediation für seine langjährige Arbeit als Mediator und als „Mediator der Mediation“ in institutionellen Kontexten.

    #151 - Cooperative Praxis (Cooperative Law). Im Gespräch mit RA Sabine Hufschmidt

    #151 - Cooperative Praxis (Cooperative Law). Im Gespräch mit RA Sabine Hufschmidt
    Bei der Cooperativen Praxis werden die Parteien von den sie beratenden und vertretenden Rechtsanwälten und soweit gewünscht darüber hinaus von weiteren Beratern unterstützt werden.
Die Besonderheit besteht somit darin, dass sich die Beteiligten professionell in rechtlicher und bei Bedarf auch in wirtschaftlicher, persönlicher und emotionaler Hinsicht unterstützen lassen können. Das Verfahren der Cooperativen Praxis schafft durch die Zusammenarbeit der Cooperativen Praktiker und der übrigen Experten einen Rahmen, in dem die Konfliktparteien ihre Interessen und Bedürfnisse wahrnehmen, vertreten und einvernehmlich eine sinnvolle Lösung entwickeln können. Ziel des Verfahrens ist eine außergerichtliche Einigung.

    #150 Elder Mediation - Mediationen in Alters- und Generationenfragen. Im Gespräch mit Yvonne Rogger Hofstetter

    #150 Elder Mediation - Mediationen in Alters- und Generationenfragen. Im Gespräch mit Yvonne Rogger Hofstetter
    Elder Mediation - Mediationen in Alters- und Generationenfragen sind Gespräche über schwierige Situationen oder Konflikte. Ziel ist, die für die Beteiligten bestmöglichen Veränderungen und notwendigen Anpassungen zu erkennen. Sie wissen, was sie brauchen und was sie möchten. Altwerden ist ein vielfältiger, lebenslanger Prozess. Und immer wieder macht er Anpassung nötig, im Paar, im Familiensystem und im sozialen Umfeld.

    #149 - Komik in Konflikten. Im Gespräch mit Prof. Guido Möllering

    #149 - Komik in Konflikten. Im Gespräch mit Prof. Guido Möllering
    Komik und Konflikte Konflikte und Komik sind in Organisationen kulturell geprägt. Da Organisationen nicht aus einer einzigen Kultur bestehen, sondern aus einem Zusammenspiel mehrerer Subkulturen, treffen nicht nur konfligierende Standpunkte aufeinander, sondern auch unterschiedliche Vorstellungen und Grundhaltungen von Komik. Das birgt keineswegs nur Gefahren für eskalierende Konfliktsituationen, sondern eröffnet auch Chancen für die Komik.

    #145 - Herausforderungen für die Organisationsmediation. Im Gespräch mit Prof. Claus Nowak

    #145 - Herausforderungen für die Organisationsmediation. Im Gespräch mit Prof. Claus Nowak
    In Organisationen können Mediatoren nicht einfach arbeiten wie in einer klassischen Mediation, in der die beiden Konfliktparteien/-Personen die Mediation gemeinsam in Auftrag gegeben haben und je zur Hälfte bezahlen. Der Kontext Organisation (als Arbeitgeberin, die die Mediation beauftragt und bezahlt) hat nicht nur inhaltlich ein Wörtchen mitzureden, sondern auch noch weitere Auswirkungen. Welche? Das besprechen wir im Podcast.