Logo

    KI heute

    Künstliche Intelligenz ist kein großer Mythos mehr. Viele Projekte setzen schon auf den Einsatz von KI. Doch was ist alles KI? Und wofür ist sie gut? Um das herauszufinden laden wir uns wöchentlich Gäste ein, um über Anwendungsfälle zu Diskutieren. Wir, Nina und Frank, sind keine KI-Developer aber schauen genau deshalb hinter die Kulissen. Im Podcast wollen wir verstehen, wo und wie uns KI helfen kann. Wir streifen die technischen Details, werden jedoch trotzdem genau auf die Hintergründe von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkung auf den Menschen eingehen.

    de50 Episodes

    People also ask

    What is the main theme of the podcast?
    Who are some of the popular guests the podcast?
    Were there any controversial topics discussed in the podcast?
    Were any current trending topics addressed in the podcast?
    What popular books were mentioned in the podcast?

    Episodes (50)

    Erfolgreicher KI-Einsatz in Unternehmen – Zwischen Belegschaftsinitiative und CIO-Strategie

    Erfolgreicher KI-Einsatz in Unternehmen – Zwischen Belegschaftsinitiative und CIO-Strategie

    Künstliche Intelligenz erlebt in der Unternehmenswelt einen beispiellosen Aufschwung. Aktuelle Zahlen des statistischen Bundesamts enthüllen, dass bereits jedes achte Unternehmen auf den KI-Zug aufgesprungen ist. Bei den Großunternehmen setzt sogar jedes dritte auf diese fortschrittliche Technologie. Besonders im Rampenlicht: die Anwendung von KI in der natürlichen Sprachverarbeitung. Eine beeindruckende Mehrheit von 43% nutzt KI-Tools für die Spracherkennung, während 30% sich auf die Analyse von Schriftsprache und Text Mining spezialisieren. Doch trotz dieser beeindruckenden Zahlen zögern noch 90% der KI-Abstinenzler, diese Technologien einzuführen.
    Doch was sind die Gründe für die Nutzung und was hindert Unternehmen am Einsatz von Künstlicher Intelligenz?

    Eine Diskussion mit Dr. Ayelt Komus, Professor für Organisation und Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Koblenz,  über seine durchgeführte Studie.

    Die Studie und den "Sag mal...?"-Podcast von Prof. Dr. Ayelt Komus findet ihr auf: https://www.komus.de/

    Fundstücke der Woche:
    Wie Unternehmen künstliche Intelligenz (KI) im Jahr 2024 nutzen
    IDC Studie - The Business Opportunity of AI

    OPITZ CONSULTING
    ■■■ Digitale Service Manufaktur

    Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.

    Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.

    Nachhaltigkeit 2.0 – Zukunft gestalten mit KI

    Nachhaltigkeit 2.0 – Zukunft gestalten mit KI

    74 % der Befragten einer Statista Studie glauben nicht, dass es in den nächsten Jahren gelingen wird, den Klimawandel wirksam zu bekämpfen. Wie könnte KI hier helfen? Der Trend in der Künstlichen Intelligenz geht hin zu immer größeren und komplexeren Modellen. Diese können zwar Vorschläge machen, doch umsetzen muss sie der Mensch. Dessen Hauptproblem ist die Geschwindigkeit. In der Umsetzung und in der Finanzierung. Eine KI kann uns hier Wege aufzeigen. Doch auch die hat ihre Schattenseite: Leider ist schon das Entwickeln und das Trainieren von Modellen nicht sehr ressourcenschonend. Stellt sich also die Frage: Wie können wir heute schon den Einsatz und die Entwicklung von KI-Systemen nachhaltiger gestalten?

    Zu Gast: Prof. Dr. Reinhard Kahle leitet das Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrum an der Universität Tübingen und befasst sich dort mit Herausforderungen der Wissenschaften im digitalen Zeitalter, wozu auch KI gehört.

    Fundstück der Woche: DBU Nachhaltigkeitsbericht

    OPITZ CONSULTING
    ■■■ Digitale Service Manufaktur

    Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.

    Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.

    Wenn KI zur Rettung eilt: Strategien gegen Krisen im 21. Jahrhundert

    Wenn KI zur Rettung eilt: Strategien gegen Krisen im 21. Jahrhundert

    Unsere Welt des 21. Jahrhunderts ist Schauplatz von Katastrophen, Pandemien und  Krisen geworden. Diese gefährden den Menschen, die Gesellschaft und die Wirtschaft und stellen uns vor neue Herausforderungen. Laut Statista nehmen die Anzahl der Katastrophen pro Jahr zu und im letzten Jahr bestand in 43 Ländern eine ernste Hungerlage. Doch wie kann KI bei der Erkennung und Bewältigung von Krisen helfen? Wie kann der Datenaustausch und der Betrieb von kritischen Systemen durch KI unterstützt werden? Und kann vielleicht  Künstliche Intelligenz solche Krisen verhindern?

    Heute zu Gast ist Dr. Thomas Hoppe, Konsortialführer von ResKriVer,
    und arbeitet wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS.

    ResKriVer:
    Kommunikations- und Informationsplattform für resiliente krisenrelevante Versorgungsnetze

    Fundstücke der Woche:



    OPITZ CONSULTING
    ■■■ Digitale Service Manufaktur

    Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.

    Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.

    Unsere KI-Highlights 2023: Ein Jahr mit Künstlicher Intelligenz im Rückblick

    Unsere KI-Highlights 2023: Ein Jahr mit Künstlicher Intelligenz im Rückblick

    In unserer speziellen Jahresabschluss-Episode von "KI heute" nehmen wir Euch mit auf eine spannende Reise durch das KI-Jahr 2023. Wir führen durch einen detaillierten Rückblick auf die wegweisenden Ereignisse und Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

    Ein Highlight dieser Folge ist unsere Analyse des "State of AI Report 2023". Wir diskutieren die bedeutendsten Ereignisse und Entwicklungen des vergangenen Jahres sowie die spannenden Prognosen für 2024, die in dem einflussreichen Bericht hervorgehoben werden.

    Wir, Nina und Frank, präsentieren unsere Lieblingsfolgen, sprechen über neue Berufsbilder in der KI-Branche, basierend auf den Erfahrungen der letzten Monate und lassen Gäste der DigitalXchange 2023 zu Wort kommen.

    Wir danken allen Podcast-Gästen für die spannenden Diskussionen und vielfältigen Erkenntnisse, die wir erlangen durften. Und natürlich danken wir Euch als Hörer da draußen!

    Fundstück der Woche: State of AI Report 2023


    OPITZ CONSULTING
    ■■■ Digitale Service Manufaktur

    Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.

    Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.

    Die Auslöschung der Menschheit durch große Matrizenmultiplikation – eine Diskussion mit Prof. Darius Burschka

    Die Auslöschung der Menschheit durch große Matrizenmultiplikation – eine Diskussion mit Prof. Darius Burschka


    Ein Jahr seit seiner Einführung hat ChatGPT eine beträchtliche Anhängerschaft gewonnen und ist in über 160 Ländern verfügbar. Die Mehrheit der Nutzer stammt aus den USA (14,8 %) und Indien (8,8 %). Die ChatGPT-Website verzeichnete im September 2023 mehr als 1,5 Milliarden Gesamtbesuche.

    Mit der Fähigkeit, über 25 Sprachen und mehr als 15 Programmiersprachen zu erkennen und zu verarbeiten, hat ChatGPT sowohl in der Gesellschaft als auch in der Wirtschaft Fuß gefasst: Eine Umfrage von Statista ergab, dass etwa ein Viertel der amerikanischen Unternehmen durch die Nutzung von ChatGPT Kosten in Höhe von 50.000 bis 70.000 Dollar einsparen konnten.

    Trotz dieser Erfolge befürchten Skeptiker die Auslöschung der Menschheit durch eine große Matrizenmultiplikation. Und so wirft die bevorstehende Einführung von GPT-5 im Dezember 2023 die Frage auf, ob wir der Künstlichen Intelligenz zu viel Vertrauen schenken. Was braucht KI, damit wir sie bedenkenlos in kritischen Umgebungen einsetzen können?  Wie wirkt sich der Hype um ChatGPT auf die Nutzungen anderer KI-Systeme aus?  Um diese Fragen geht es in dieser Podcastfolge.

    Zu Gast heute:
    Prof. Dr.-Ing. Darius Burschka
    TU München, Professor für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme;  Head of MVP - Machine Vision and Perception Group

    Fundstücke der Woche:
    - ChatGPT in der Tiefphase des Hype
    - Ur-Chatbot Eliza schlägt GPT 3.5

    Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.

    CSI:KI – Wie KI-Forensiker manipulierte Bilder erkennen

    CSI:KI – Wie KI-Forensiker manipulierte Bilder erkennen

    Wie schütze ich mich vor Deepfakes? In der heutigen Folge schauen wir einem IT-Forensiker über die Schulter.

    Stellt euch vor, ihr scrollt durch eure sozialen Medien und seht Fotos und Videos, von denen ihr nicht sicher seid, ob ihr ihnen noch vertrauen könnt. Laut einer aktuellen Umfrage der Bitkom sind ganze 70 Prozent der Befragten der Meinung, dass wir heute nicht mehr bedenkenlos glauben können, was  wir auf Fotos und in Videos sehen. Aber das ist noch nicht alles – ganze 63 Prozent geben an, dass ihnen Deepfakes Angst machen.

    In der Vergangenheit schien es fast unmöglich zu sein, hochwertiges Video- oder Audiomaterial glaubwürdig zu manipulieren. Die Herausforderung bestand darin, mindestens 16.000 Datenpunkte pro Sekunde konsistent zu verfälschen. Doch heute, in Zeiten von künstlicher Intelligenz, ist das kein Problem mehr. Die Frage, die sich uns stellt, ist: Wie können wir erkennen, wenn uns Deepfakes täuschen? Denn die Wahrheit zu erkennen, wird immer schwieriger.

    Hilfreiche Tipps und spannende Einsichten hat unser heutiger Gast, Prof. Dr. Martin Steinebach - Multimedia Security and IT Forensics Researcher (Fraunhofer SIT), mitgebracht.

    Fundstücke der Woche:

    OPITZ CONSULTING
    ■■■ Digitale Service Manufaktur

    Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.

    Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.

    KI in der Beratung: Zukunftsmusik oder Albtraum fürs Consulting?

    KI in der Beratung: Zukunftsmusik oder Albtraum fürs Consulting?

    In der heutigen, hektischen Welt ist der Zugang zu präzisen Informationen entscheidend. In der B2B-Beratung hat man zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) eine positive Einstellung. Laut einer jüngsten Umfrage des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) betrachten 71 Prozent der Befragten KI als eine vielversprechende Gelegenheit für kleinere und mittelgroße Consulting-Firmen, ihre Strategie neu auszurichten. Lediglich 3 Prozent der Umfrageteilnehmer hegen Bedenken, dass KI eine potenzielle Gefahr für ihr eigenes Beratungsfeld oder die gesamte Beratungsbranche darstellen könnte.

    Im B2C-Umfeld wird während der Beratung auch schon oft auf KI zugegriffen und die Vorteile ausgenutzt. Wie genau hilft KI in der Beratung? Und wie finde ich die für mich richtige Expertise? Oder wird KI die Menschen in der Beratungsbranche arbeitslos machen?

    Das diskutieren wir mit Markus Waghubinger, selbst Berater gewesen und heute CEO der finothek GmbH, dem Betreiber von hallosophia.com

    Fundstück der Woche


    OPITZ CONSULTING
    ■■■ Digitale Service Manufaktur

    Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.

    Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.

    Wie otto.de Künstliche Intelligenz einsetzt. Mit Dr. Frederike Fritzsche

    Wie otto.de Künstliche Intelligenz einsetzt. Mit Dr. Frederike Fritzsche

    Laut Statista nutzen 23,5 % der stationären Händler bereits KI. Im E-Commerce sind es bereits über 50 %. Bei den Einsatzgebieten gibt es Überschneidungen und auch spezielle Einsatzfelder. Im Einzelhandel ist die  Diebstahlüberwachung mit über 7 % eines der wichtigsten Einsatzgebiete. Wohingegen beim Online-Handel die Personalisierung der Empfehlungen weit vorne ist. Absatzprognose und die Steuerung der Logistikketten helfen dem gesamten Handel. Insgesamt zielt der Einsatz auf die Steigerung der Kundenzufriedenheit und die Hebung von Automatisierungspotentialen ab.

    Doch wie führe ich KI ein? Und was mache ich, wenn viele parallele Projekte laufen?
    Das besprechen wir mit Dr. Frederike Fritzsche | Tech Ambassador bei Otto.

    Fundstück der Woche:
    Einsatzgebiete von KI im Online Handel

    OPITZ CONSULTING
    ■■■ Digitale Service Manufaktur

    otto.de
    otto.de: Online-Versandhaus mit breitem Sortiment für Mode, Möbel und Elektronik.

    Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.

    Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.

    Was menschzentrierte KI ausmacht. Eine Diskussion mit Dr. Katharina Weitz

    Was menschzentrierte KI ausmacht. Eine Diskussion mit Dr. Katharina Weitz

    Nach den großen Erfolgen von ChatGPT und Midjourney haben Experten im Umfeld der KI Ende März eine Pause in der Entwicklung gefordert. Doch vielleicht ist ja das Forschungsgebiet Menschzentrierte KI hier eine bessere Antwort. Von transparenten und erklärungsfähigen KI-Modellen, die das Vertrauen der Nutzenden stärken, bis hin zur Wahrung von Datenschutz und Privatsphäre – was macht eine KI aus, die dem Menschen dient und ihn respektiert? Wie wird sich das Zusammenspiel von KI und Mensch in der Arbeitswelt weiterentwickeln? Welche sozialen Auswirkungen hat der Einsatz von KI?

    Wir diskutieren diese Fragen in der aktuellen Folge mit Katharina Weitz, die an der Uni Augsburg an der Schnittstelle Informatik und Psychologie forscht. Der Einfluss von Erklärbarkeit und Transparenz intelligenter Systeme auf das Vertrauen der Menschen ist ein zentraler Punkt ihrer Forschungsaktivitäten.

    Zu Gast ist Dr. Katharina Weitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Universität Augsburg.

    Fundstück der Woche:
    MENSCHZENTRIERTE KI-ANWENDUNGEN IN DER PRODUKTION (Fraunhofer)

    KI Campus

    OPITZ CONSULTING
    ■■■ Digitale Service Manufaktur

    Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.

    Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.

    KI und Urheberrechtsschutz mit Jörg Heidrich

    KI und Urheberrechtsschutz mit Jörg Heidrich

    Wie spielen KI und das Urheberrecht zusammen? Spätestens seit ChatGPT und Bildgenerierungstools wie Dall-E 2 und Midjourney ist vielen bewusst, dass Künstliche Intelligenz Artefakte erstellen kann. Die KI kann verwendet werden, um automatisch Inhalte wie Texte, Musik, Bilder und Videos zu generieren, zusammenzufassen oder zu verändern. In solchen Fällen stellt sich die Frage, wie es um die Urheberschaft für diese Werke steht. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf das Urheberrecht. Wem gehört was? Wie ist die Rechtssprechung? Und welche aktuellen Verhandlungen und Urteile gibt es?

    Unser Gast ist Jörg Heidrich. Er ist Fachanwalt für IT-Recht, Justiziar und Datenschutzbeauftragter des Heise Verlags und selbst leidenschaftlicher Midjourney Anwender.

    Fundstück der Woche
    Sind Erfindungen mit KI patentfähig?

    Das KI-Update - ein heise Podcast

    Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.

    KI und die (soziale) Auswirkung auf die Organisation mit Nicole Röttger

    KI und die (soziale) Auswirkung auf die Organisation mit Nicole Röttger

    Die Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) hat Auswirkungen auf die Arbeitswelt, wobei kontroverse Positionen zu hören sind. Einige befürchten, dass KI zu Verwerfungen am Arbeitsmarkt und einer eingeschränkteren Rolle für menschliche Arbeitskräfte führen wird, während andere eine Steigerung der Produktivität und des Wohlergehens von Arbeitskräften erwarten. Auswirkungen sind spürbar bei der Automatisierung von Routineaufgaben und dadurch der Veränderungen bei der Nachfrage nach Fähigkeiten. Neue Berufe und Arbeitsplätze entstehen, die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Weiterbildung steigen. Und der Einfluß wird in Zukunft voraussichtlich noch stärker werden. Insgesamt wird der Einsatz von KI in der Arbeitswelt sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Beschäftigte bieten. Was ist heute schon Praxis? Was können Organisationen und Beschäftigte heute schon tun?

    Nicole Röttger ist Geschäftsführerin bei Apiarista und treibt hier Themen wie Transformation, Organisationsdesign und agiles Management. Als ausgebildete Pädagogin und studierte  Verwaltungswissenschaftlerin bringt sie ein breites Wissen mit, wenn es darum geht, Neues in Organisationen anzuschieben.

    Fundstück der Woche:
    Auswirkungen von KI auf den Arbeitsplatz

    OPITZ CONSULTING
    ■■■ Digitale Service Manufaktur

    Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.

    Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.

    Hinkt die Gesetzgebung der Künstlichen Intelligenz hinterher? Mit Rechtsanwalt Justus Gaden

    Hinkt die Gesetzgebung der Künstlichen Intelligenz hinterher? Mit Rechtsanwalt Justus Gaden

    Die EU will mit dem AI Act versuchen, die Macht der künstlichen Intelligenz einzuschränken. Was bedeutet das für Unternehmen? Der AI Act ist eine Gesetzesvorlage der Europäischen Union, die im April 2021 vorgestellt wurde. Es handelt sich dabei um einen umfassenden Regulierungsrahmen für künstliche Intelligenz (KI), der darauf abzielt, das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Technologie zu stärken und sicherzustellen, dass sie in einer Weise eingesetzt wird, die die Grundrechte und Freiheiten der Menschen respektiert. Wie und wann wird meine KI als verboten oder hochriskant eingestuft? Was bedeutet das für die Forschung und für Menschen, die KI nutzen und anwenden? 

    Diese Fragen diskutieren wir mit Justus Gaden, Rechtsanwalt bei „Büsing Müffelmann & Theye Rechtsanwälte und Notare“ und Mitherausgeber der Zeitschrift „International Cybersecurity Law Review“.  Seine Schwerpunkte sind Daten, Digitalisierung und Cyber Security.

    Fundstück der Woche:
    MDRfragt - Große Sorge vor Missbrauch Künstlicher Intelligenz

    Weiterführende Informationen:
    Ein Leitfaden zum AI Act

    Zweite Ausgabe der Deutschen Normungsroadmap KI

    Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.

    KI im Journalismus – Fluch oder Segen? Mit Fiarra Pudritzki und Leif-Nissen Lundbæk

    KI im Journalismus – Fluch oder Segen? Mit Fiarra Pudritzki und Leif-Nissen Lundbæk

    Frage an ChatGPT: Macht KI den Journalismus kaputt?
    Antwort: „Nein, KI macht den Journalismus nicht kaputt. Vielmehr kann KI als Werkzeug genutzt werden, um den Journalismus zu verbessern und zu unterstützen.“

    Schaut man auf die Entwicklung von ChatGPT, so lassen sich schnell das Potenzial aber auch Risiken erkennen. Vorteile: Die Bedienung ist einfach, die KI spricht 95 Sprachen und kennt über 300 Milliarden Wörter. In nur zwei (!) Monaten brachte es ChatGPT auf eine Nutzerzahl von über 100 Millionen weltweit. Sucht man auf amazon.de nach Büchern, die ChatGPT in der Autorschaft angeben, gibt es Stand 27. 03. 2023 über 500 Treffer. Sieben Tage zuvor ließ Neil Clarke, preisgekrönter Redakteur des Clarkesworld Magazine, sein Beitragsportal schließen, weil zu viele automatisiert generierte Texte eingereicht wurden.

    Was macht die KI mit Literatur und Journalismus? – Ist sie Fluch oder Segen für die schreibende Zunft? Wohin geht die Reise, wenn wir an Fachredaktionen, Tageszeitung und News-Feeds denken?

    Wir sprechen mit Fiarra Pudritzki, Dozentin, Doktorandin und Lehrbeauftragte an der HTW Berlin im Fachbereich Informatik, Kommunikation und Wirtschaft und Leif-Nissen Lundbæk, Mitbegründer des StartUp XAYN, die eine digitale Privatsphäre im Nachrichtenbereich bieten. Also einen Newsfeed, der auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist und die Daten dennoch nicht verkauft.

    Fundstück der Woche:
    ChatGPT: Hunderte E-Books von KI bei Amazon, Problem für Literaturmagazine

    Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.

    Objekterkennung in der Praxis – von der Forschung in die Industrie mit Prof. Patrick Tichelmann

    Objekterkennung in der Praxis – von der Forschung in die Industrie mit Prof. Patrick Tichelmann

    KI-Systeme werden seit Jahren besser darin, Bilder und Objekte zu erkennen.  Ob es darum geht, eine Person an ihrem Gesicht zu identifizieren, bildgebende Verfahren in der Medizin zu unterstützen oder den Straßenverkehr mithilfe von Objekterkennung zu regeln.  Auch in Industrie und Behörden ist diese Technologie im Einsatz. Mittlerweile können intelligente Systeme Bilder sogar selbst produzieren: So generiert "Dall-E 2" Bilder aus vorgegebenen Phrasen. Luminous von Aleph Alpha kann Bilder analysieren und diese erklären. GPT-4 soll Rezepte erstellen können, wenn sie ein Foto einiger Zutaten bekommt.

    Doch wie nutze ich Objekterkennung ganz praktisch im industriellen Umfeld, und welche Daten brauche ich dafür? 

    Das fragen wir Prof. Patrick Tichelmann, als Prodekan der FH Köln zuständig für die Studiengänge der Ingenieurwissenschaften. Eines seiner Forschungsgebiete ist die Anwendung von Technologien der Künstlichen Intelligenz in industriellen Prozessen. Dabei geht es vor allem um die Übertragbarkeit von simulierten Reinforcement-Learning-Algorithmen auf reale Prozesse. Mit dem Ziel, Schwachstellen zu finden und Algorithmen so anzupassen, dass diese nicht mehr auftreten.

    Fundstück der Woche:

    OPITZ CONSULTING
    ■■■ Digitale Service Manufaktur

    Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.

    Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.

    Wo steht die KI? Der Jahresrückblick 2022 mit Dr. Martin Müller-Holtz

    Wo steht die KI? Der Jahresrückblick 2022 mit Dr. Martin Müller-Holtz

    Welche Technologien konnten sich 2022 durchsetzen? Für unseren Jahresrückblick haben wir uns den State of AI Report 2022 von Nathan Benaich und Ian Hogarth angeschaut und sprechen mit Dr. Martin Müller-Holtz über die spannenden Entwicklungen im vergangenen Jahr. Dabei gehen wir natürlich die wichtigsten Schlüsseldimensionen durch. Der Abschnitt Sicherheit ist übrigens neu dazugekommen:

    • Forschung: Technologische Durchbrüche und ihre Fähigkeiten
    • Industrie: Bereiche kommerzieller Anwendungen für KI und ihre geschäftlichen Auswirkungen
    • Politik: Regulierung der KI, ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und die sich entwickelnde Geopolitik der KI
    • Sicherheit: Identifizierung und Minderung katastrophaler Risiken, die hochleistungsfähige zukünftige KI-Systeme für uns darstellen könnten
    • Vorhersagen: Was unserer Meinung nach passieren wird, und eine Leistungsüberprüfung, um uns ehrlich zu halten

    Besonderes Augenmerk wird auch dem Tool "Chat-GPT" von OpenAI gewidmet, aber hört selbst rein.

    Link zum State of AI Report

    Heute mit dabei: Dr. Martin Müller-Holtz, Developer bei OPITZ CONSULTING und KI-Enthusiast.

    OPITZ CONSULTING
    ■■■ Digitale Service Manufaktur

    Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.

    Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.

    Die Zukunft der KI: Utopie oder Dystopie? Mit Robert Puchalla

    Die Zukunft der KI: Utopie oder Dystopie? Mit Robert Puchalla

    In den letzten Jahrzehnten hat die Künstliche Intelligenz eine rasante Entwicklung durchgemacht. Begann es 1956 mit einfachen Prognosemodellen so werden heute leistungsstarken Maschinen entwickelt, die durch Deep Learning angetrieben werden. Laut Appanion wurde der durch KI beeinflusste Umsatz bereits 2020 auf 220 Mrd € geschätzt. Das Vertrauen in eine KI unterscheidet sich hier stark in den zu erledigenden Aufgaben. So fand YouGov heraus, dass 49 % der Befragten den Einsatz einer KI beim Erstellen eines Textes zum Aktienhandel befürworten, im Einstellungsgespräch wären hingegen 77 % gegen den Einsatz einer KI. Währendessen wächst die Zahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen permanent. In den Gebieten KI und Maschinelles Lernen beispielsweise verdoppelt sich die Zahl der Veröffentlichungen etwa alle zwei Jahre. Doch welchen Weg schlägt diese Entwicklung ein? Und geschieht dies immer zum Wohle des Menschen?

    Link zum Fundstück der Woche.

    Heute als Gast und Teil der Diskussion: Robert Puchalla – Managing Director Consulting bei der arsmedium group und Experte für Emotional Brand Marketing.

    Buchtipp: Homo Deus: Eine kurze Geschichte von morgen von Yuval Noah Harari

    OPITZ CONSULTING
    ■■■ Digitale Service Manufaktur

    Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.

    Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.

    Warum Machine Learning ein Team braucht und wie ML Ops dabei hilft

    Warum Machine Learning ein Team braucht und wie ML Ops dabei hilft

    Es ist leichter geworden, Machine Learning einzusetzen. Viele Tutorials und Anleitungen und auch die passende Software gibt es umsonst oder für wenig Geld. Sind Entwickler:innen erfahren, können sie sich schnell in die Materie einarbeiten und Ergebnisse produzieren. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es auch. Viele dieser Ansätze schaffen es nicht über den Protoyp-Status hinaus. Für die reine Softwareentwicklung hat sich DevOPs etabliert, also das Zusammendenken von Entwicklung und Betrieb komplexer IT-Systeme. Doch wie hilft ML Ops beim Machine Learning?

    Link zum Fundstück der Woche.

    Heute ein Gast aus den eigenen Reihen:
    Jeffrey Remien Softwarearchitekt bei OPITZ CONSULTING und Machine Learning Enthusiast.

    OPITZ CONSULTING
    ■■■ Digitale Service Manufaktur

    Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.

    Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.

    Personalisiert, aber bitte ohne Werbung!? – Wie Datensparsamkeit und KI zusammenpassen

    Personalisiert, aber bitte ohne Werbung!? – Wie Datensparsamkeit und KI zusammenpassen

    Das Surfen im Internet gehört zu unserem Leben wie Essen und Trinken. Dabei  hinterlassen wir täglich Spuren, bewusst und unbewusst. Laut Statista glaubten 2020 29 % der Befragten, ihre Daten seien im Internet sicher. 2014 war man hier  noch skeptischer: Damals fühlten sich nur 13 % im Web geschützt. Um den Schutz zu verbessern, nutzen User heute unterschiedliche Methoden, wie mehrere Konten und Passwörter oder eine 2-Faktor-Authentifizierung. Doch was ist mit den Daten, die wir unbewusst weitergeben: Sind die Cookie-Einstellungen auf den meisten Websites angemessen? Wie viele  Informationen werden wirklich gebraucht? Und: Würde das Vertrauen nicht steigen, wenn Datensparsamkeit an erster Stelle stünde?

    Link zum Fundstück der Woche.

    Zu Gast: Leif-Nissen Lundbæk ist Mathematiker und konzentriert sich auf KI-Algorithmen für dynamische und verteilte kryptografische Verfahren. Er ist Mitgründer von XAYN, einer Personalisierungsengine für den Nachrichtenbereich. Damit lässt sich ein Newsfeed auf die eigenen Bedürfnisse zuschneiden, ohne die eigenen Daten zu verkaufen.

    OPITZ CONSULTING
    ■■■ Digitale Service Manufaktur

    Xayn
    Personalisieren Sie Ihre Nachrichten genauso gut wie die sozialen Medien

    Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.

    Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.

    KI heute
    deNovember 08, 2022

    Der Boom um Embedded AI

    Der Boom um Embedded AI

    Die Kofferaumklappe, die sich öffnet, sobald wir uns mit der Getränkekiste nähern, das Pflaster, das unsere Vitalfunktionen überwacht, der Kühlschrank, der für uns einkauft: Von eingebetteter Künstlichen Intelligenz ist die Rede, wenn intelligente und selbstlernende Algorithmen in technische Geräte eingesetzt werden. Eine Software wird so programmiert, dass sie auf der Grundlage von Datenanalysen sowohl prädiktive als auch reaktive Intelligenz bereitstellt. Der Markt für KI-Chipsätze wurde 2020 auf  12,04 Milliarden US-Dollar geschätzt. Bis 2028 wird eine Steigerung auf 125,67 Milliarden US-Dollar erwartet. Embedded AI spielt vor allem eine Rolle  in  Branchen wie Gesundheitswesen, Banken und Finanzen, Automotive, Industrie, Cybersicherheit oder Unterhaltungselektronik.

    Link zum Fundstück der Woche.

    Zu Gast: Viacheslav Gromov, Entwickler, Gründer von AITAD und Autor von Fachbüchern. Sein Unternehmen entwickelt lokale KI-Lösungen für Industrieanlagen sowie Systeme für das Autonome Fahren.

    OPITZ CONSULTING
    ■■■ Digitale Service Manufaktur

    Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.

    Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.

    Brücken bauen zwischen Idee und Lösung – Wie der KI Bundesverband Startups und Unternehmen zusammenbringt

    Brücken bauen zwischen Idee und Lösung – Wie der KI Bundesverband Startups und Unternehmen zusammenbringt

    Künstliche Intelligenz gilt als eine der Schlüsseltechnologien für die Zukunft. Aus diesem Grund setzen viele Startups auf den Einsatz von KI. Dabei werden sie von großen Unternehmen gerne als Inkubator genutzt. So kooperieren in Deutschland 74 % der Startups mit etablierten Unternehmen.  Das ergab eine Studie, die der Bundesverband Deutsche Startups e. V.  gemeinsam mit Hubraum, einem Tech-Inkubator der deutschen Telekom, durchgeführt hat. Trotz der hohen Kooperationsrate, können nur 21 % der Startups auf Wagniskapital zurückgreifen, um ihre Ideen umzusetzen.  Zum Vergleich: In Israel sind die Investitionen in KI-Startups pro Einwohner etwa 30 mal so hoch. Wie können KI-Startups besser gefördert, neue Ideen forciert und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen intensiviert werden? Darüber reden wir mit dem KI Bundesverband.

    Link zum Fundstück der Woche

    Zu Gast: Tobias Oberrauch leitet die Regionalgruppe Baden-Württemberg des KI Bundesverbandes.  Mit mehr als 400 KI-Unternehmen ist der Bundesverband das größte KI-Netzwerk Deutschlands. Oberrauch ist Gründer von AI Pioneers, Executive Consultant bei CGI und selbst Podcaster.

    Link zum Podcast des KI Bundesverbandes 

    OPITZ CONSULTING
    ■■■ Digitale Service Manufaktur

    Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.

    Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.