Logo
    Search

    Leadership neu gedacht! Der Podcast mit Corinna Pommerening

    Der Podcast über New Leadership, Change, Transformation und New Work. Für Führungskräfte, Macher und Gamechanger, die den Wandel im Finanzsektor aktiv vorantreiben! Sie sind als Zuhörer:in herzlich eingeladen, mit mir und meinen Podcast-Gästen, Relikte der Vergangenheit und Altbewährtes zu hinterfragen und neue Perspektiven und Best Practice-Impulse kennenzulernen. Besuchen Sie auch sehr gern meine gleichnamige, geschlossene Facebook-Gruppe. Dieser Podcast wird Ihnen präsentiert von Ecosystems 4 business AG - Ihr Entwicklungspartner für regionale Ökosysteme.
    deCorinna Pommerening119 Episodes

    Episodes (119)

    #119 Fabiana Mingrone über Trends im Zahlungsverhalten, Lifestyle-Premium-Segmente und Output-Kultur

    #119 Fabiana Mingrone über Trends im Zahlungsverhalten, Lifestyle-Premium-Segmente und Output-Kultur
    Fabiana Mingrone ist Country Managerin von American Express in Deutschland und verantwortet den Bereich, der die Karten an die Kundinnen und Kunden herausgibt, sowohl an Privat- als auch an Firmenkunden. Sie arbeitet bereits seit über 25 Jahren im Unternehmen, zuerst in Deutschland, dann für einige Jahre in Großbritannien. Dort leitete sie den Bereich, der sich um das Kartengeschäft in den Ländern kümmert, in denen American Express selbst keine Niederlassung hat. Fabiana arbeitete in dieser Zeit mit Bankpartnern und Joint Ventures zusammen, um das Geschäft weiterzuentwickeln. Dazu gehörten Länder in Zentral- und Osteuropa wie das Baltikum, Russland und Kasachstan. Seit 2021 ist sie für das Deutschlandgeschäft von American Express verantwortlich. Im Gespräch mit Corinna Pommerening erläutert die erfolgreiche Managerin wie sich die Zahlungsgewohnheiten und Trends im Kreditkartensegment verändert haben und welche Rolle heute die Rewards spielen. Neben ESG und Zielgruppenansprüchen wird auch Female Leadership thematisiert. Als dreifache Mutter weiß Fabiana um die Erwartungen und das Spannungsfeld, welches die Verantwortung als Führungskraft und Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit sich bringt. Hierzu gibt sie persönliche und ganz konkrete Tipps, was weibliche Führungskräfte tun können, um den Druck, der auf ihnen lastet, zu reduzieren und was auch Organisationen verändern können, um Diversität in der Führung zu fördern. Mehr über American Express: https://www.americanexpress.com/de-de/ Mehr über Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

    #118 Theresa Banken über "Shared Leadership": Als Tandem erfolgreich führen

    #118 Theresa Banken über "Shared Leadership": Als Tandem erfolgreich führen
    Shared Leadership (geteilte Führung) ist ein Führungsansatz, bei dem die Verantwortung für die Führungsaufgaben und Entscheidungen nicht ausschließlich auf eine einzelne Person oder eine formale Führungsebene beschränkt ist. Stattdessen wird die Führung auf mehrere Personen, Teams oder wie in dem Praxisbeispiel von Theresa Banken - auf ein Tandem - verteilt, um eine gemeinsame Anstrengung bei der Entscheidungsfindung, der Zielsetzung und der Verantwortungsübernahme zu fördern. Es geht vor allem darum, Führung als eine kooperative und kollektive Aufgabe zu verstehen, die von mehreren Mitgliedern einer Gruppe oder Organisation geteilt wird. Theresa Banken ist bei zeb Consulting für den Bereich HR/ Talent Attraction verantwortlich. Mehr über zeb Consulting: https://zeb-consulting.com/de-DE Möchten Sie mehr zu den Inspirationsreisen "New Leadership" und Learning Journeys von Corinna Pommerening erfahren? Dann nehmen Sie gern direkt Kontakt über die Website https://corinna-pommerening.de auf oder per Mail: mail@corinna-pommerening.de

    #117 Marilena Abt über Self-Leadership: Bedeutung und Wirkung der Selbstführung

    #117 Marilena Abt über Self-Leadership: Bedeutung und Wirkung der Selbstführung
    Self-Leadership bedeutet, sich selbst wirksam zu führen. Das umfasst Selbstbewusstsein, klare Zielsetzung, Motivation auch in schwierigen Situationen und die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Durch Selbstreflexion, klare Entscheidungen und kontinuierliches Lernen kann man diese Fähigkeiten stärken und bewusst die eigene Lebensrichtung oder auch den Arbeitsalltag gestalten. Marlina Abt und Corinna Pommerening sprechen in dieser Folge über die Relevanz und die Vielschichtigkeit der Selbstführung. Marilena Abt ist Gründerin von "the marilab" und begleitet Menschen und Organisationen in ihren kulturellen, kommunikativen und mentalen Herausforderungen: https://www.themarilab.com Mehr über Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

    #116 Andreas Kuffner: Resilienz und Kohärenz sind entscheidende Erfolgsfaktoren für Teams

    #116 Andreas Kuffner: Resilienz und Kohärenz sind entscheidende Erfolgsfaktoren für Teams
    Andreas Kuffner OLY hat es mit seinem „Team Deutschlandachter“ 2012 vorgemacht und ein historisches olympisches Gold geholt. Für dieses Ziel war ein völlig neuer Ansatz nötig. Mit der permanenten Frage „Machen wir das Boot damit schneller?“ wurde die Leistungsfähigkeit nachhaltig und gesund. Hören Sie in dieser Episode, welche Bedeutung seinerzeit Resilienz und Kohärenz für das Team hatten und wie auch Sie diese Aspekte in Ihrem (Führungs-) Alltag nutzen können. Der systemische Coach schildert im Gespröch mit Corinna Pommerening seine Erfahrungen als Hochleistungssportler und Olympiasieger - und verknüpft eben diese Erkenntnisse mit seinem Wissen als systemischer Coach. Mehr über Andreas Kuffner und seine Mission: - https://www.andreaskuffner.de - https://www.kohärenz.com Mehr über Corinna Pommerening: - https://corinna-pommerening.de

    #115 Big Picture statt Powerpoint: Wolf Wienecke über Einsatz und Wirkung von Bildern im Businesskontext

    #115 Big Picture statt Powerpoint: Wolf Wienecke über Einsatz und Wirkung von Bildern im Businesskontext
    Vor über 15 Jahren lernten sich Corinna Pommerening und Wolf Wienecke im Rahmen eines gemeinsamen Projekts kennen: Die damalige Vision einer Regionalbank wurde als modulare Bildwelt dargestellt und sowohl für die interne als auch externe Kommunikation eingesetzt. Diese innovative und interaktive Dialogform hat auch im Jahre 2023 an Attraktivität und Impact nicht verloren. Wolf Wienecke, Gründer und Geschäftsführer von Dialogbild GmbH und BigPictury GmbH mit Sitz in Hamburg, erklärt in dieser Episode, warum und wann der Einsatz von Dialogbild-Medien in Unternehmen sinnvoll ist. Als führender Anbieter von großformatigen Schaubildern und Vislualisierungen verfügt Wolf und sein Team über einen enormen Erfahrungsschatz und spannenden Referenzbeispielen. Im Dialog mit Corinna Pommerening macht der Kommunikationsexperte auch deutlich, wie Big Pictures im Führungs- und Changekontext einen Mehrwert gegenüber konventionellen Kommunikationsmedien stiften können. **Mehr über Wolf und Big Pictury:** Linkedin: - https://www.linkedin.com/in/wolfwienecke/ - https://www.linkedin.com/company/bigpictury Website: - https://www.big-pictury.com/ Beispiel Volksbank im Harz: - https://www.dialogbild.de/de/referenzen/die-neue-vision/ Beispiel Techniker Krankenkasse: - https://www.big-pictury.com/referenzen/modern-workplace-die-techniker-setzen-den-wandel-der-arbeitswelt-mit-big-pictury-ins-bild/ Beispiel Stadtwerke Wedel: - https://www.big-pictury.com/referenzen/stadtwerke-wedel/ **Mehr über Corinna Pommerening:** - https://corinna-pommerening.de

    #114 Employer Branding neu gedacht! Dr. Robin Kiera über die Unverzichtbarkeit von Social Media und Corporate Influencer

    #114 Employer Branding neu gedacht! Dr. Robin Kiera über die Unverzichtbarkeit von Social Media und Corporate Influencer
    Dr. Robin Kiera ist Gründer und CEO von Digitalscouting, Autor, renommierter Redner, Unternehmer und vor allem hochrangiger Versicherungs- und Finanz Influencer. Corinna Pommerening spricht in dieser Podcast-Epiosde mit ihrem Gast über den Fachkräftemangel, potenzielle Lösungsansätze für die Vermarktung als attraktiver Arbeitgeber und über "Attention Hacking". Dr. Robin Kiera gibt äußerst nützliche Tipps für erfolgreiches Recruiting und klärt auf, was in diesen Zeiten die wichtigsten Dos & Don´ts sind. Zudem hat der "Rebel of Industry" auch noch eine entscheidende (sehr positive) Botschaft für Retailbanken dabei. Hören Sie jetzt in die Epiosde rein! - Mehr über das Buch "Attention Hacking" von Dr. Robin Kiera: https://www.digitalscouting.de/mehr-verkaufen-durch-attention-hacking-survival-guide-im-social-media-dschungel/ - Mehr über die Agentur "Digitalscouting": https://www.digitalscouting.de - Mehr über Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

    #113 Teresa Schlichting: "Transformation braucht Zeit!"

    #113 Teresa Schlichting: "Transformation braucht Zeit!"
    Seit mehr als 15 Jahren verantwortet Teresa Schlichting ganzheitliche Transformations- und Strategieprogramme in unterschiedlichen Branchen. Nach Stationen in der Automobil-, Automatisierungs- und Elektronikindustrie leitet sie heute bei Riverty die Bereiche Strategie, Innovation, Corporate Responsibility und Organisationsentwicklung. In ihrer aktuellen Rolle treibt Teresa die agile Transformation von Riverty (ehemals Arvato Financial Solutions) voran und setzt dabei auf die Kraft des Purpose, nutzerzentrierte Business-Ökosysteme und vertrauensvolle Partnerschaften. Ihr Fokus liegt darauf, die gesamte Organisation sowie Partner und Kunden zu ermutigen, innovative FinTech-Produkte zu entwickeln, die finanzielle Nachhaltigkeit und bewussten Konsum fördern. In dieser Folge sprechen Teresa Schlichting und Corinna Pommerening über folgende Details der Transformations-Journey bei Riverty: - Start und Learnings der Transformation bei Riverty - Die Wirkung des Rebrandings auf die Organisation und die interne Zusammenarbeit - Die Bedeutung des „Mindshifts“ in einem Transformationsprozess - Leadership neu gedacht: Neue Anforderungen an die Führungskräfte - „Behavior anchors": Roll-out von 3 fokussierten Verhaltensankern Riverty zum menschenzentriertesten FinTech zu machen, bedeutet für Teresa auch, Corporate Responsibility in all seinen Dimensionen in das Produkt zu implementieren und zum Treiber weiterer Transformation zu machen. Stillstand ist Rückschritt - Teresas Leidenschaft ist es, Produkte und Prozesse zu innovieren und Unternehmen zu gestalten, die Menschen lieben. Teresa versteht sich als ergebnis- und zielorientierte Servant Leader. Als Teil der frühen GenY sieht sie sich in einer "Brückenfunktion" - obwohl sie in traditionellen Unternehmenskulturen aufgewachsen ist, kann sie sich sehr gut in die Bedürfnisse der jüngeren Generationen hineinversetzen und sieht die Notwendigkeit, die Art und Weise, wie wir arbeiten und unser Geschäft gestalten, zu verändern. Sie übernimmt gerne die damit verbundene unternehmerische Verantwortung, um einen attraktiven Arbeitsplatz der Zukunft und nachhaltige Finanzprodukte für alle Generationen zu schaffen. Mehr über Riverty: https://www.riverty.com/de/ Mehr über Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

    #112 Dr. Pero Mićić: Ohne Lust auf Zukunft wird es nicht funktionieren!

    #112 Dr. Pero Mićić: Ohne Lust auf Zukunft wird es nicht funktionieren!
    Was macht ein Unternehmen zukunftssicher? Was braucht es, damit ein Unternehmen, unabhängig von Branche und Größe, ein Bright Future Business ist? Auf diese Fragen gibt Dr. Pero Mićić Antworten. Pero Mićić ist ein deutscher Autor, Referent und Managementberater. Seit 2019 ist er Professor für Foresight and Strategy an die Steinbeis-Hochschule Berlin. Pero Mićić gilt international als ein führender Experte für Zukunftsmanagement. Er ist Gründer und Vorstand der FutureManagementGroup AG. Erfahren Sie in dieser Episode mehr über: - Das Zukunftsbild - Das Zukunfts-Wir - Das äußere Zukunftsbild - Die 8 Eigenschaften eines zukunftssicheren Unternehmens Direkt zum Buch "Bright Future Business". https://brightfuturebusiness.info

    #111 Dr. Stephan Weingarz (BVR) über Fachkräftemangel, Employer Branding und die Neuaufstellung in den HR-Abteilungen

    #111 Dr. Stephan Weingarz (BVR) über Fachkräftemangel, Employer Branding und die Neuaufstellung in den HR-Abteilungen
    Dr. Stephan Weingarz, Abteilungsleiter Personalmanagement beim BVR, erörtert in dieser Episode die aktuellen Herausforderungen im Bereich Personal und Employer Branding. "Ja, es handelt sich um einen Paradigmenwechsel, der in Banken stattfindet." Davon ist Dr. Weingarz überzeugt und macht diesen anhand konkreter Beispiele deutlich. Im Gespräch werden interessante Ansätze sowohl aus der Arbeit des BVR´s - wie die gerade gestartete "HR-Lernreise" oder das Azubi-Markenbotschafterkonzept "Drehmoment" - vorgestellt als auch Best Practice-Beispiele der Volksbank Lübeck und der Volksbank Lahr skizziert. Die erwähnte Podcast-Episode mit Peter Rottenecker, Vorstand der Volksbank Lahr finden Sie hier: https://e4b-ag.de/podcast/ Sie interessieren sich für einen Vortrag zum Thema "Employer Branding" oder einen Workshop? Dann sprechen Sie mich gern an oder schreiben Sie mir: https://corinna-pommerening.de/vortraege/

    #110 Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Carina Stöttner über KI-Ethik

    #110 Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Carina Stöttner über KI-Ethik
    Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt bereits heute die Arbeit von Menschen in unterschiedlichsten Bereichen. Das Forschungsfeld der KI-Ethik untersucht dabei u.a., welchen ethischen Regeln und moralischen Grundsätzen KI-basierte Systeme folgen müssen, damit sie für Unternehmen erfolgreich funktionieren. Carina Stöttner, Mitgründerin und Managing Director bei Themis Foresight, erläutert im Interview, warum Unternehmen, die heute nicht in ethische KI investieren, in Gefahr laufen, diskriminierende KI-Ergebnisse zu produzieren, Reputationsschäden hinzunehmen und hochqualifizierte Talente zu verlieren. Mehr über Themis Foresight:https://themis-foresight.com Mehr zur Studie "Die Zukunft der KI im Talentmanagement": https://themis-foresight.com/ki-talentmanagement-studie/

    #109 Benjamin Scholz über Outplacement und die Chance auf berufliche Neuorientierung

    #109 Benjamin Scholz über Outplacement und die Chance auf berufliche Neuorientierung
    Mit einer Outplacementberatung wird ausscheidenden Mitarbeitern eine externe, professionelle Coachingbegleitung zur beruflichen Neuorientierung angeboten. Das kann ein individuelles Positionierungsgespräch, ein Bewerbungstraining und auch die aktive Vermittlung an ein anderes Unternehmen beinhalten. Benjamin Scholz, Director Consulting Operations bei der der EL-NET-GROUP, geht in der aktuellen Episode auf die Vorteile der Outplacement-Beratung und auf die folgenden Fragestellungen ein: - Welche Bedeutung und Relevanz hat Outplacement? - Wann konkret lohnt sich Outplacement für Arbeitgeber? - Worauf sollten Organisationen achten, wenn im Unternehmen Outplacement eingesetzt wird? - Wie sieht der idealtypische Outplacement-Ablauf aus? Über den Interview-Gast: Benjamin Scholz verantwortet bei der EL-NET GROUP als Director Consulting Operations das Beratungsgeschäft für das Change Management und Transformationsprojekte sowie das Outplacement von Mitarbeitenden. Mehr zu der EL-NET GROUP: https://www.elnet.group/group/

    #108 Friederike Wedding über Trends und Zukunftschancen im Finanzsektor

    #108 Friederike Wedding über Trends und Zukunftschancen im Finanzsektor
    Friederike Wedding ist Senior Client Service Managerin bei Trendone. Die Trendexpertin hat vor allem die Trends und Innovationen im Finanz- und Energiesektor im Blick. Friederike Wedding beleuchtet im Gespräch die folgenden Themen und Zukunftsfragen: - Das systematische Trendmanagement: Aufbau und Phasen - Welche allgemeinen Trends bewegen und verändern derzeit den Finanzsektor? - Hat die Filialbank eine Zukunft? Wenn ja, welche? - Trends im Fokus: Friederike Wedding über „Plattformen & Ökosysteme“ und über „Regionen im Aufwind: Der Trend zur Regionalität“ Auf der Website von Trendone finden Sie weitere **Infos zum systematischen Trendmanagement und zum Newsletter**: https://www.trendone.com Zur **Webinar-Anmeldung**: https://www.trendone.com/webinare Sie interessieren sich für die konkrete Frage, wie Sie regionale Ökosysteme aufbauen und etablieren können? Sehr gern stellen wir Ihnen unseren Ansatz **"Heimat as a Service: Wie Banken zum Booster von Heimatstärke werden"** vor. - Weitere Infos finden Sie hier: www.e4b-ag.de - Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme: corinna@e4b-ag.de

    #107 Führung in Zeiten von Unsicherheit und Ungewissheit: Wie Führungskräfte mit einem hohen AQ handlungsfähig bleiben

    #107 Führung in Zeiten von Unsicherheit und Ungewissheit: Wie Führungskräfte mit einem hohen AQ handlungsfähig bleiben
    „AQ fördert Führung“ - Wie genau das gelingt, erläutert Dr. Carl Naughton in dieser aktuellen Episode. AQ als Adaptionsquotient beschreibt die Anpassungsfähigkeit von Menschen. Die Forschung zeigt, dass High-AQ-Führungskräfte in Krisensituationen handlungsfähiger bleiben. Grund dafür ist u.a. die gesteigerte mentalen Flexibilität, die sich in der adaptiven Auswahl ihrer Führungsstile niederschlägt. Besonders im Zeitalter der Ungewissheit kann nur ein solches Uncertainty-Leadership Menschen dazu bewegen kann, auch ohne klare oder mit ständig wechselnden Handlungsleitplanken leistungsfähig und leistungsbereit zu bleiben. Neben wissenschaftlichen und praxisorientierten Hintergründen erhalten Sie in dem Interview auch konkrete Tipps, mit welchen Techniken Sie die eigene Anpassungsfähigkeit und die Ihres Teams trainieren können. Dr. Carl Naughton ist promovierter Linguist und Wirtschaftspsychologe. Seit 2000 betreibt er das Open Mind Lab, dessen Projekte sich um mehr Offenheit dem Neuen und der Veränderung gegenüber widmen. Er ist Hochschuldozent für Wirtschafts­ und Führungspsychologie an der FOM Frankfurt, Research Fellow der Northern Business University und Studienautor für das Zukunftsinstitut. Auf der Bühne vermittelt er Forschungserkenntnisse unterhaltsam und praxisnah. Darüber hinaus ist er Kolumnist bei der Frankfurter Rundschau und Co-Founder bei Ecosystems 4 business AG. Mehr über Dr. Carl Naughton: https://www.carlnaughton.de Mehr über sein aktuelles Buch, das am 08.03.2022 im Handel erscheint: https://www.gabal-verlag.de/buch/aq-warum-anpassungsfaehigkeit-die-wichtigste-zukunftskompetenz-ist/9783967390964 Die Folge wird Ihnen präsentiert von Ecosystems 4 business AG - Ihr Partner für regionale Ökosysteme: www.e4b-ag.de

    #106 Tobias Kugler von Google über Omnichannel-Entwicklungen, aktuelle Trends und konkrete Chancen für Banken

    #106 Tobias Kugler von Google über Omnichannel-Entwicklungen, aktuelle Trends und konkrete Chancen für Banken
    Tobias Kugler ist als Industry Leader bei Google verantwortlich für strategische Partnerschaften im deutschen Bankenmarkt. Sein Team und er unterstützen Banken und FinTechs bei der digitalen Transformation entlang der gesamten Wertschöpfungskette und über alle Customer Touchpoints hinweg. Tobias Kugler und Corinna Pommerening diskutieren über die folgenden Themen: - Aktuelle Mission von Google - „Coopetition“: Strategische Allianzen und konkrete Projekte in der Praxis - Omnichannel & ROPO: Aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen für die Kundenzentrierung - Bedeutung von Ankerprodukten: Zeit umzudenken! - Trend "Financial Education": Ungenutztes Potenzial - Die Rolle von Google in Zeiten von Ökosystemen und Plattformen - Tobias Kugler über die wichtigsten Future-Skills - Leadership & Teamarbeit bei Google: Erfolgsfaktoren Die Folge wird Ihnen präsentiert von Ecosystems 4 business AG - Ihr Partner für regionale Ökosysteme: www.e4b-ag.de

    #105 "Es gibt keinen Platz für den Konjunktiv!" sagt Jonas Deichmann, der im Triathlon die Welt umrundete

    #105 "Es gibt keinen Platz für den Konjunktiv!" sagt Jonas Deichmann, der im Triathlon die Welt umrundete
    Welche Herausforderungen Jonas Deichmann erlebte, als er in den Triathlon-Disziplinen Schwimmen, Laufen und Radfahren die Welt umrundete, hören Sie in dieser aktuellen Offtopic-Folge von "Leadership neu gedacht". Der Extrem-Sportler verrät auch im Gespräch mit Corinna Pommerening, mit welchen mentalen Techniken er die Schwimmstrecke von über 460 km überwinden konnte und wie er es geschafft hat, 20.000 km Fahrrad zu fahren und 120 Marathons am Stück zu absolvieren. "Die meisten Projekte scheitern, weil sie nie begonnen werden." behauptet Jonas Deichmann und erläutert Ihnen, wie Sie Ihre Herausforderungen meistern und Ziele erreichen können. Profitieren Sie, liebe Zuhörenden, auch von den Erfolgsstrategien und mentalen Techniken dieses Abenteurers, die Sie in allen Lebensbereichen anwenden können. Mehr über das Bestseller-Buch von Jonas Deichmann: https://www.amazon.de/Das-Limit-bin-nur-ich/dp/3846408018/ Mehr über Jonas Deichmann: https://jonasdeichmann.com Die Folge wird Ihnen präsentiert von Ecosystems 4 business- Ihr Partner für regionale Ökosysteme: www.e4b-ag.de

    #104 Nachhaltigkeit wird zum Business-Imperativ! Jutta Gräfensteiner über das wichtigste "Must-do" unserer Zeit

    #104 Nachhaltigkeit wird zum Business-Imperativ! Jutta Gräfensteiner über das wichtigste "Must-do" unserer Zeit
    Jutta Gräfensteiner, Nachhaltigkeitsverantwortliche und Mitglied der Geschäftsleitung von Cisco Deutschland, erläutert im Dialog mit Corinna Pommerening verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit: Ursprung des Begriffs Nachhaltigkeit und Definition, Green IT, Kreislaufwirtschaft und Net-Zero-Strategie. Im Gespräch geht es auch um Nachhaltigkeitsziele, um Scopes als definierte Zeitachsen für Cisco und um die Frage, wie Digitalisierung zum Enabler der ökologischen Transformation werden kann. Wie wichtig Nachhaltigkeit für Cisco-Mitarbeiter:innen ist und wie man in dem Change-Kontext die Mannschaft optimal mitnehmen kann, hören Sie in dieser aktuellen Episode.

    #102 Kundenzentrierung neu gedacht! Was bedeutet das in der Praxis, Pavlina Popova?

    #102 Kundenzentrierung neu gedacht! Was bedeutet das in der Praxis, Pavlina Popova?
    Pavlina Popova und Corinna Pommerening sprechen über ausgewählte Themenfelder, die der Projektverantwortlichen beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband besonders am Herzen liegen: - Kundenzentrierte Bankprodukte - Daten als Erfolgsbaustein - Vertical Banking: Die Vorteile für Nischenbanken Pavlina Popova macht deutlich, wie es hierzu um den Status quo im Finanzsektor steht und was Banken von anderen Branchen lernen können. Hören Sie in die aktuelle Episode mit Pavlina Popova rein und nutzen Sie die praxisorientierten Impulse für Optimierungsmaßnahmen rund um die Kundenzentrierung in Ihrem Institut. **Zum LinkedIn-Profil von Pavlina Popova:** https://www.linkedin.com/in/pavlina-k-popova00000/ **Zum LinkedIn-Profil von Corinna Pommerening:** https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening/ **Die Folge 101 mit Prof. Dr. Jürgen Moormann wird in dem Interview erwähnt:** https://new-leadership-training.de/101-oekosysteme-und-plattformen-werden-banken-zu-softwareentwicklern-prof-dr-juergen-moormann

    #101 Ökosysteme und Plattformen: Werden Banken zu Softwareentwicklern, Prof. Dr. Jürgen Moormann?

    #101 Ökosysteme und Plattformen: Werden Banken zu Softwareentwicklern, Prof. Dr. Jürgen Moormann?
    Dr. Jürgen Moormann, Professor für Bank- und Prozessmanagement an der Frankfurt School of Finance & Management und Corinna Pommerening diskutieren über die Relevanz und die Vielschichtigkeit von Ökosystemen. Zudem erläutert der Gründer und Leiter des ProzessLab - ein auf das Prozessmanagement in der Finanzbranche ausgerichtetes Forschungscenter der Frankfurt School- einige Plattform-Beispiele aus der Versicherungsbranche und der Bankenlandschaft. Banken müssen jetzt Wege finden, um relevant zu bleiben und ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig zu verändern. Warum es für Banken 3 vor 12 ist, hören Sie in dieser aktuellen Episode. Prof. Dr. Moormann liefert höchst interessante Antworten auf die folgenden Fragestellungen: Definition und Abgrenzung: Was konkret bedeutet Plattformwirtschaft? Was bedeutet Plattform-Ökonomie für die Entwicklung von Unternehmensstrategien? Wie kann man ein Ökosystem als komplexes Wertschöpfungsnetzwerk verstehen? Welche Rollen gibt es in einem Ökosystem und welche Praxisbeispiele machen die unterschiedlichen Ansätze deutlich? Welche Herausforderungen stellen sich dem Management einer Bank, wenn ein Ökosystem aufgebaut werden soll? Was sind die zentrale Erfolgsfaktoren und Voraussetzungen für ein erfolgreiches Ökosystem? Mehr zu dem aktuellen Buch von Prof. Dr. Moormann: https://www.amazon.de/Digitale-Ökosysteme-Strategien-KI-Plattformen/dp/395647192X Die Folge #087 mit Dr. Bernhard Lingens zum Thema "Plattform-Ökonomie" finden Sie hier: https://new-leadership-training.de/087-plattform-oekonomie-oekosysteme-als-chance-fuer-stagnierende-maerkte Kennen Sie Ihren bankindividuellen Ökosystem-Reifegrad? In Kürze steht Ihnen hierfür ein kostenloses Tool zur Verfügung. Jetzt bereits per Mail vormerken lassen: corinna@e4b-ag.de

    #100 Erfolgsstory Medibus & Financebus: Versorgung im ländlichen Raum neu gedacht!

    #100 Erfolgsstory Medibus & Financebus: Versorgung im ländlichen Raum neu gedacht!
    In der Jubiläumsfolge von Corinna Pommerening geht es um Daseinsvorsorge und gleichwertige Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen und um die Potenziale unternehmensübergreifender Zusammenarbeit. Warum eine Ideenskizze erst abgelehnt wurde und dann doch kurze Zeit später sogar internationale Beachtung fand, erklären Mirko Bass von Cisco und Felix Thielmann von der Deutschen Bahn. Die beiden Gäste machen deutlich, wie wichtig Vision, Interdisziplinarität und Purpose (Sinn & Zweck) für das Medibus-Projekt waren und berichten, wie der Medibus auch indirekt einen Gesetzentwurf im Bundestag positiv beeinflusst hat. Die rollende, mobile Arztpraxis, deren Ursprung auf einen umgebauten Schiffscontainer in 2015 zurückzuführen ist, hat längst den Prototypen-Status verlassen und ist bereits in Serienproduktion übergegangen. Das Zusammenspiel aus Mobilität, Technologie und Sicherheit ist auch in weiteren Einsatzszenarien möglich: Der Financebus, ausgestattet mit neuester Technologie, kann beispielsweise qualifizierte Bankberatungen in ländlichen Regionen sicherstellen. Im Kontext der aktuellen Pandemieentwicklung und der Impfkampagne sind Felix Thielmann und Mirko Bass zudem überzeugt, dass mit dem Medibus - als mobile Impfstationen - bis Weihnachten 30 Millionen Menschen geimpft werden könnten. Die entsprechenden Ressourcen wären vorhanden. Vielleicht kann der Medibus hierzu seinen Beitrag leisten... **Mehr über den Medibus:** https://www.cisco.com/c/de_de/about/case-studies-customer-success-stories/medibus.html https://www.dbregio.de/bus/db-medibus **Mehr über den Financebus:** https://ethcon.de/uc-collaboration/financebus/ **Mehr über das Buch von Mirko Bass:** Mirko Bass hat ein Buch über "Digitale Macher" geschrieben und wie Widerstände in Organisationen überwunden werden können. https://www.amazon.de/Die-digitalen-Macher-Widerstände-Organisationen/dp/3658264322