Logo
    Search

    Mekufa - Medien, Kultur und Fantastereien

    Ein Podcast über Medien, Kultur und weiteren Verschrobenheiten unserer dekadenten Gesellschaft.
    deCobmob und Caa32 Episodes

    Episodes (32)

    Weihnachten 2020: Interkulturell, unchristlich und doch besinnlich

    Weihnachten 2020: Interkulturell, unchristlich und doch besinnlich
    Wir möchten uns dieses Jahr mit einer besonders besinnlichen Folge verabschieden. Wir sinnieren über unsere Weihnachtserlebnisse und rezitieren Texte, die uns zum Nachdenken anregten. Zu diesem speziellen Anlass haben wir auch ein besonderes Weihnachts-Intro entworten. Lasst uns gemeinsam ein paar besinnliche Momente genießen! Frohe Feiertage an alle tolle Menschen dort draußen und hier drinnen.

    Erfolgreiche Selbstminimierung

    Erfolgreiche Selbstminimierung
    Hast du schon einmal ein Selbsthilfebuch gelesen oder Selbsthilfeseminar besucht, um ein besserer Mensch zu werden? Vermutlich hat dies schon jeder auf die ein oder andere Weise versucht. Caa und Jens werfen die Frage auf, welche Persönlichkeiten besonders hervorragen in dem Business und ob es in der amerikanischen, türkischen und deutschen Kultur eindeutige Unterschiede gibt. Welcher Art von Speaker wird besonders Gehör geschenkt und welche Expertise bieten Sie an. Der Einstieg ins Thema hierbei gibt dir ein paar persönliche Erfahrungen und Beispiele an die Hand, wie beschwerlich es sein kann, sich der Selbstoptimierung zu öffnen.

    Von Schneeballsystemen, MLM und Strukturvertrieben

    Von Schneeballsystemen, MLM und Strukturvertrieben
    Sind Strukturvertriebe ein Fluch oder Segen? Wir berichten euch heute von Unternehmen, die uns im Laufe des Studiums oder der Arbeitssuche anwerben wollten. Es geht hierbei um deren Seriösität und Methoden, junge oder wenig berufserfahrene Menschen einzuspannen, Hauptsächlich sprechen wir hierbei über unsere persönlichen Erfahrungen und Eindrücke und weshalb wir moralische Bedenken bei diesem Arbeitssystem haben. In den Shownotes findet ihr Links zu allen verwendeten Quellen bei unserer Recherche

    Wie Rassismus unser Leben prägte

    Wie Rassismus unser Leben prägte
    Nach den traurigen Ereignissen in den USA (Polizeigewalt und Rassismus) haben auch wir den Blick in uns selbst gewagt und diskutieren hier persönliche Erfahrungen mit Rassismus. In dieser Folge verfolgen wir keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern richten unsere Aufmerksamkeit eher den latenten Vorgängen, den traurigen Fakten und unserer erfolgreichen aber gefährlichen Verdrändung.

    Verschwörungsideologien

    Verschwörungsideologien
    Es gibt einen logischen Grund, warum aktuell der Glaube an Verschwungen zunimmt: Wir befinden uns in einer Umbruchszeit. Über die Auswirkungen solcher Umbruchszeiten auf uns sowie die Gründe, warum auch hochgebildete Menschen offenbar unkritisch Verschwörungsideologien verfallen können, diskutieren wir hier in unserer neuen Podcast-Folge.

    Arbeitszeiten

    Arbeitszeiten
    Wir waren neugierig, da sich in der jetzigen Arbeitswelt einiges schnell und spontan ändern muss. Arbeitest du gerade von Zuhause oder bist du in Kurzarbeit tätig? Wir diskutieren heute, wie und wann sich unser 8 Stunden Alltag gebildet hat und ob dieser überhaupt zu den besten Arbeitsergebnissen führt. Wir stoßen auf einige Antworten, die sogar uns überrascht haben.

    Kreatives Schreiben (1/2)

    Kreatives Schreiben (1/2)
    Wir reden über Herangehensweisen an das kreative Schreiben und das Verfassen eigener Geschichten oder Gedichte. Wir tauschen uns hier über unsere Erfahrungen mit aktuellen Projekten aus. Vorbilder, Verschiedene Techniken und "Legenden" zum Schreiben sprechen wir hier grob mit an. In Teil 2 widmen wir uns dann der Literatur über das Kreative Schreiben und besprechen Kurse, sowie unsere Studienerfahrungen, die wir selbst gemacht haben und für wertvoll halten. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lauschen.

    Rückblick auf das Jahr 2019

    Rückblick auf das Jahr 2019
    Das Jahr 2019 war nicht nur Medial sehr bunt und lebendig, doch darum geht es in dieser Folge nicht. Caa und Cobmob haben sich im Dezember zusammengesetzt, um eine sehr persönlcihe Folge zu verfassen. Wir sprachen über unsere vergangenen Erlebnisse des Jahres, welche Hindernisse uns dieses Jahr begegnet sind, ob wir sie überwinden konnten und was unsere Aussichten für 2020 sind.

    Urban Legends (2/2)

    Urban Legends (2/2)
    In unserer heutigen Folge betrachten wir die Urban Lebends von Ihrer Quelle aus: Wie entstehen diese und warum erzählt man diese so gerne weiter? Hört gerne rein. Wir freuen uns auf euch. **Uns findest du auf** - Twitter: [Mekufa!](https://twitter.com/MeKuFa1) - Instagram: [Mekufa!](https://www.instagram.com/mekufa_podcast/) - Spotify: [Mekufa!](https://open.spotify.com/show/3D3y3XfFqx9CLORVir1ZKD) - Unser Feed: [Mekufa!](https://mekufa.podigee.io/) - Player FM: [Mekufa!](https://player.fm/series/mekufa-medien-kultur-und-fantastereien) - Podcast.de: [Mekufa!](https://www.podcast.de/podcast/644427/) - unsere Mail: medkulfa@gmail.com

    Urban Legends (1/2)

    Urban Legends (1/2)
    Jeder von uns begegnet einmal Geschichten, bei denen es uns kalt den Rücken runterläuft, bei denen sich alle feinen Häärchen aufrichten und bei denen wir laut ausrufen, dass sie nicht wahr sein können; aber uns gleichzeitig insgeheim fragen, ob das wohl tatsächlich so geschah. Um diese sogenannten Urban Legends soll es heute gehen - und wir stellen euch einige unserer Lieblinge vor.

    Black Mirror: Wiederkehrende Muster, Motive und Moral (Teil 2 von 2)

    Black Mirror: Wiederkehrende Muster, Motive und Moral (Teil 2 von 2)
    Unser zweiter Teil zu Black Mirror, der Serie mit Kultcharakter. Im zweiten Teil sprechen wir über wiederkehrende Themen und moralische Fragestellungen, die in den Episoden behandelt werden. Wir empfehlen die Serie gesehen zu haben, da einige Details als Spoiler gewertet werden können. Jetzt wünschen wir dir viel Spaß beim zuhören!

    Black Mirror auf dem Schirm (Teil 1 von 2)

    Black Mirror auf dem Schirm (Teil 1 von 2)
    Seit nun mehreren Jahren ist Black Mirror eine beliebte Serie, die Kultcharakter hat. Im ersten Teil dieser Besprechung setzen wir uns mit Motiven, der Bildsprache und der Wahrscheinlichkeit von Szenarios auseinander. Für hilfreiche Beispiele nennen wir dir jeweils drei unserer Lieblingsepisoden. Wir empfehlen die Serie gesehen zu haben, da einige Details als Spoiler gewertet werden können. Viel Spaß beim Lauschen!

    Steht die E3 vor dem Aus?

    Steht die E3 vor dem Aus?
    In dieser Folge reden wir über die Schwierigkeiten, die Messen durch die fortschreitende Technologie haben. Steht die größte Spielemesse sogar vor dem Aus, durch fehlende Messestände großer Konsolenhersteller, wie zum Beispiel Sony! Welche Gründe haben Hersteller, sich nicht auf der Messe zu präsentieren. Wir reden über unsere Erwartungen an die Messe und mögliche Highlights, die verkündet werden können und wieso wir uns für bestimmte Titel interessieren. Außerdem feiern die Shocking Moments ihre feste Rückkehr! Was ist deine Meinung zur E3 und seinen Highlights. Haben Spielemessen noch eine Zukunft?

    Wir als Podcaster! Wir blicken zurück

    Wir als Podcaster! Wir blicken zurück
    Nun ist der Podcast "Mekufa" bereits eine ganze Weile "on Air". Nach nun über einem dreiviertel Jahr schauen wir zurück und teilen mit euch, welche Herausforderungen wir gemeistert haben, worüber wir gestolpert sind und wo wir uns auch mal den Kopf aufgeschlagen haben. Kurz: Infos über unsere verwendete Technik, unsere Themenwahl und unseren kreativen Prozess (der Zerstörung). Hört rein in unseren Rückblick, der für alle diejenigen interessant ist, die auch ins Podcasting einsteigen möchten.

    Alles gelogen: Fake News, Artikel 13 und Spiegelskandal

    Alles gelogen: Fake News, Artikel 13 und Spiegelskandal
    In diesem Podcast redet Cobmob mit Caa über die Streugefahr von Fake News (Fehlinformationen) anhand des Beispiels des mittlerweile berüchtigten Artikel 13. Es wird auf die Methodik und Berichterstattung von Fake News eingegangen und Gründe ermittelt, wieso sich diese manches Mal wie ein Lauffeuer verbreiten. Danach widmet sich Caa dem Spiegel-Magazin Skandal, der vor wenigen Monate zutage trat und dem Journalismus von Heute einen schweren Schlag versetzte. Zum Ende hin widmen wir uns dem Shocking Moment der Woche. Ja, er ist wieder da :). Bist du schon auf "Fake News" reingefallen? Zu welchem Thema war das? Schreibt und folgt uns auf. Wir freuen uns über den Austausch: Twitter: https://twitter.com/MeKuFa1 Instagram: https://www.instagram.com/mekufa_podcast/ Spotify: https://open.spotify.com/show/3D3y3XfFqx9CLORVir1ZKD

    Lügen im Alltag und Beruf

    Lügen im Alltag und Beruf
    Warum lügen wir überhaupt - und ist das gut oder schlecht? Dieser Frage sind wir in unseren Recherchen nachgegangen und wir - Ca und Cobmob - diskutieren diesmal über Lügen in verschiedenen Kulturen, im Beruf - und in den Medien. Warum ist Social Media voller Lügen? Und warum erfand Claas Relotius, ein preisgekrönter Journalist und Shootingsstar in der Branche, immer wieder Geschichten, die er als in vermeintlichen Qualitätsmedien platzieren konnte (u.A. in Der Spiegel Zeit Online oder Cicero)? Warum lügt ihr? Schreibt und folgt uns auf: Twitter: https://twitter.com/MeKuFa1 Instagram: https://www.instagram.com/mekufa_podcast/ Spotify: https://open.spotify.com/show/3D3y3XfFqx9CLORVir1ZKD