Logo

    RADIOPHILOSOPHIE

    RADIOPHILOSOPHIE ist ein Podcast der beiden Philosophen Dr. Irina Kummert und Prof. Klaus-Jürgen Grün, der alle vier Wochen erscheint. Uns allen geläufige, moralisch konnotierte Begriffe werden hier mal ganz anders und unerschrocken diskutiert. Ganz nebenbei werden auch Anliegen, die nicht nur in der Politik und der Wirtschaft, sondern auch im Alltagsleben hinter moralisch aufgeladenen Begriffen zum Verschwinden gebracht werden sollen, auf unterhaltsame Art und Weise enttarnt. Nur ein Ergebnis dessen ist: Nicht alles, was gut klingt, ist auch gut gemeint.
    de42 Episodes

    People also ask

    What is the main theme of the podcast?
    Who are some of the popular guests the podcast?
    Were there any controversial topics discussed in the podcast?
    Were any current trending topics addressed in the podcast?
    What popular books were mentioned in the podcast?

    Episodes (42)

    RADIOPHILOSOPHIE

    RADIOPHILOSOPHIE
    Ausreden. Sie helfen uns dabei, für uns unangenehme Situationen zu vermeiden und sie erfordern - wenn sie wirkungsvoll sein sollen - ein hohes Maß an Analysefähigkeit bezogen auf die jeweils andere Person sowie Intelligenz. Insofern könnten Ausreden ein Ausgangspunkt für ein angenehmeres Leben und vielleicht sogar für einen sinnvollen Perspektivwechsel sein. Prof. Klaus-Jürgen Grün und Dr. Irina Kummert über Ausreden - ein Phänomen mit einem trotz der positiven Aspekte ziemlich schlechten Ruf.
    RADIOPHILOSOPHIE
    deAugust 19, 2022

    RADIOPHILOSOPHIE

    RADIOPHILOSOPHIE
    Mathematik. Die Ukrainische Mathematikerin Maryna Viazovska von der ETH Lausanne hat kürzlich die renommierte Fields-Medaille erhalten. Sie ist erst die zweite Preisträgerin in 86 Jahren. Ist Mathematik männlich? Sie hat die Auszeichnung dafür bekommen, dass Sie einen Weg entwickelt hat, wie man Kugeln möglichst dicht packt. Wie kommen Mathematiker*innen eigentlich auf ihre Forschungsideen? Und warum Mathematik schön ist. Professor Klaus-Jürgen Grün und Dr. Irina Kummert im Gespräch mit Cordian Riener, Professor an der The Arctic University of Norway über die Faszination für Mathematik.
    RADIOPHILOSOPHIE
    deJuly 22, 2022

    RADIOPHILOSOPHIE

    RADIOPHILOSOPHIE
    Empörung. Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin am vergangenen Wochenende beugte sich die Humboldt-Universität einer Gruppe von Aktivisten und hat den geplanten Vortrag einer Biologin verboten. Ist das ein mögliches Ergebnis von Empörung oder handelt es sich dabei bereits um Cancel-Culture oder ist Cancel-Culture nur eine stärkere Ausprägung von Empörung und es gibt dazwischen vielleicht gar keinen Unterschied? Und was folgt daraus für unsere Gesellschaft, wenn wir versuchen, das, was uns nicht gefällt unsichtbar zu machen statt darüber zu reden? Professor Klaus-Jürgen Grün und Dr. Irina Kummert im Gespräch über Empörung- ein hochinteressantes, weil moralisch und damit gleichzeitig emotional aufgeladenes Phänomen. 

    RADIOPHILOSOPHIE

    RADIOPHILOSOPHIE
    Angst. Ist es ein Zeichen von mangelndem Respekt gegenüber Menschen, die Angst empfinden, wenn wir Angst als irrationales Gefühl bezeichnen? Verklären wir sogar die Vergangenheit zum Besseren, weil wir uns unserer Angst vor der Zukunft nicht stellen wollen und wären wir vielleicht ohne Angst als mächtigem Motor für Veränderungen und damit einhergehenden Innovationen längst nicht da, wo wir heute sind? Professor Klaus-Jürgen Grün und Dr. Irina Kummert sprechen über Angst und was von der These zu halten ist, dass da wo die Angst regiert, die Freiheit stirbt.
    RADIOPHILOSOPHIE
    deMay 20, 2022

    RADIOPHILOSOPHIE

    RADIOPHILOSOPHIE
    Witz. Was macht eigentlich einen Witz zum Witz und wo ist der Unterschied zwischen einem Scherz und einem Witz? Wovon es abhängt, ob wir etwas witzig finden oder nicht, warum uns das Lachen manchmal hilft, mit einem Sachverhalt leichter zurechtzukommen und was laut einer Studie der Universität Herfordshire der "lustigste Witz der Welt" ist. Prof. Klaus-Jürgen Grün und Dr. Irina Kummert sprechen über den Witz.
    RADIOPHILOSOPHIE
    deApril 22, 2022

    RADIOPHILOSOPHIE

    RADIOPHILOSOPHIE
    Helden. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Helden und einem Vorbild? Werden wir zum Helden gemacht oder können wir uns auch selbst zum Helden erklären? Wie kommt es eigentlich, dass manche Menschen - vor allem im Sport - Helden bleiben auch wenn sie wie zum Beispiel der legendäre Fußballer Diego Maradona mehrfach wenig „heldenhaft“ in Erscheinung getreten sind? Woher unsere Sehnsucht nach Helden kommt und warum wir bezogen auf unsere Führungsetagen vom "post-heroischen Zeitalter" sprechen. Prof. Klaus-Jürgen Grün und Dr. Irina Kummert in einem Gedankenexperiment über "Helden".
    RADIOPHILOSOPHIE
    deApril 08, 2022

    RADIOPHILOSOPHIE

    RADIOPHILOSOPHIE
    Fortschritt. Ist das eigentlich immer etwas Positives und wer legt fest, was wir als Fortschritt verstanden wissen wollen? Was ist denn das Gegenteil von Fortschritt: Rückschritt oder Stillstand? Nietzsche sprach vom "Preis des Fortschritts": Kann der Nutzen von Fortschritt auch geringer ist als der Preis, den wir dafür bezahlen und was ist Fortschritt noch wert, wenn er uns nichts kostet? Was hat Fortschritt mit New Work zu tun? Prof. Klaus-Jürgen Grün und Dr. Irina Kummert über ein Phänomen, das kaum moralisch neutral zu fassen und damit umso interessanter ist.

    RADIOPHILOSOPHIE

    RADIOPHILOSOPHIE
    Spieltheorie. Prof. Klaus-Jürgen Grün und Dr. Irina Kummert sprechen mit dem Spieltheoretiker Prof. Christian Rieck, der ein viel beachtetes Buch über Spieltheorie und in 2021 Die 36 Strategeme der Krise : erfolgreich werden, wenn andere scheitern veröffentlicht hat. Warum viele Spieltheoretiker abergläubisch sind, dass auch Theorie Spaß machen kann, was strategische Spiele ausmacht und welche Rolle Selbstüberschätzung auch bei strategischen Entscheidungen spielt. Dabei geht es unter anderem auch um die Konstellation "Der Westen" und "Putin" und die Erkenntnis, dass nicht alle Situationen rational lösbar sind...
    RADIOPHILOSOPHIE
    deFebruary 25, 2022

    RADIOPHILOSOPHIE

    RADIOPHILOSOPHIE
    Illusionen. Warum wir an ihnen festhalten, auf einen Fakten-Check gerne verzichten, ja es sogar lieben, wenn wir zum Beispiel durch einen Zauberer gut getäuscht werden. Gleichzeitig legen wir Wert darauf, dass Aussagen einer Überprüfung standhalten. Prof. Klaus-Jürgen Grün und Dr. Irina Kummert über ein wunderbares und gleichzeitig ambivalentes Gefühl.
    RADIOPHILOSOPHIE
    deFebruary 11, 2022

    RADIOPHILOSOPHIE

    RADIOPHILOSOPHIE
    Gewissen. Wofür brauchen wir es eigentlich? Welche Rolle spielen Gewissenskonflikte, wann handeln wir nach bestem Wissen und Gewissen und vor allem, wer beurteilt das nach welchen Kriterien? Prof. Klaus-Jürgen Grün und Dr. Irina Kummert über eine Institution, die für schlaflose Nächte sorgen, aber von Fall zu Fall auch ganz nützlich sein kann.
    RADIOPHILOSOPHIE
    deJanuary 28, 2022

    RADIOPHILOSOPHIE

    RADIOPHILOSOPHIE
    Glück. Sind wir eigentlich unseres Glückes Schmied und tragen Verantwortung für unser Glück oder ist Glück nur Zufall? Ist Glück eigentlich messbar und brauchen wir das Unglück für das Glück? Prof. Klaus-Jürgen Grün und Dr. Irina Kummert über ein großes Gefühl, das sich auch über eine Kleinigkeit einstellen kann und warum der Spruch "Geld alleine macht nicht glücklich" vor allem für diejenigen wichtig ist, die nicht im Lotto gewonnen haben.

    RADIOPHILOSOPHIE

    RADIOPHILOSOPHIE
    Autorität. In dieser Episode sprechen Klaus-Jürgen Grün und Irina Kummert über einen besonders spannenden, weil paradoxen Begriff. Einerseits scheinen wir Autorität zu brauchen, um Ordnung und Kontrolle herzustellen, andererseits verabscheuen wir sie, weil sie unsere Freiheit und Autonomie einzuschränken in der Lage ist. Warum werden Autoritäten überhaupt zu Rate gezogen? Geht es dabei darum, zu den bestmöglichen Lösungen zu kommen oder geht es vielleicht auch darum, die eigenen Entscheidungen abzusichern oder gar dem, was man selbst für richtig hält, durch das Zitieren von Autoritäten den Anschein des Unwidersprechlichen zu verleihen?
    RADIOPHILOSOPHIE
    deDecember 31, 2021

    RADIOPHILOSOPHIE

    RADIOPHILOSOPHIE
    Gesundheit. Auf welches Level verständigen wir uns, wenn wir jemanden als "gesund" bezeichnen? Sobald wir Gesundheit als nach oben nicht abgegrenztes Ideal begreifen, öffnen wir Tür und Tor dafür, diesem Ideal andere Werte, wie zum Beispiel Freiheit, unterzuordnen. Gleichzeitig wird jede kleine Abweichung vom Idealzustand als nicht gesund oder gar krank angesehen - mit Konsequenzen für die Antwort auf die Frage, was ein gutes Leben ausmacht und mit zunehmendem Einfluss der Medizin. Klaus-Jürgen Grün und Irina Kummert sprechen über ein brisantes Thema - und sind sich dabei nicht immer einig...
    RADIOPHILOSOPHIE
    deDecember 17, 2021

    RADIOPHILOSOPHIE

    RADIOPHILOSOPHIE
    Kleintuer. In dieser Episode spielen Prof. Klaus-Jürgen Grün und Dr. Irina Kummert die paradox anmutende Strategie des Kleintuers durch: Er macht sich klein und übt damit Macht - in der Regel über moralische Kategorien - aus. Es kann sich aber auch um eine Angststörung handeln: Wer klein tut, will sich nicht dem Neid der Anderen aussetzen und parkt seine Luxusautos in einer weit entfernten Garage damit die Nachbarn sie nicht sehen. Und: Wer klein tut und statt des 10-Euro-Scheins das 5-Cent-Stück nimmt, der kann damit reicher werden als derjenige, der die 10-Euro-Scheine bevorzugt...
    RADIOPHILOSOPHIE
    deDecember 03, 2021

    RADIOPHILOSOPHIE

    RADIOPHILOSOPHIE
    Vorbild. In dieser Episode des Podcasts sprechen Klaus-Jürgen Grün und Irina Kummert über Vorbilder: Was macht einen Menschen zum Vorbild? Dessen tatsächliches Verhalten oder das, was andere in ihm sehen? Ist nur die Person ein Vorbild, die sich der Mehrheitsmeinung anschließt oder kann das auch ein Verfechter einer Minderheitenposition sein? Dienen Vorbilder vielleicht auch dazu, Anpassung zu erreichen? Und: Warum John F. Kennedy ein Mythos, aber kein Vorbild sein darf.
    RADIOPHILOSOPHIE
    deNovember 19, 2021

    RADIOPHILOSOPHIE

    RADIOPHILOSOPHIE
    Kapitalismus. Woran liegt es, dass ich auf die Frage, was Kapitalismus ist, eine Antwort auf eine Frage bekomme, die ich gar nicht gestellt habe - nämlich, was aus dem Kapitalismus folgt? Was könnte der Grund dafür sein, dass sich bis auf wenige Ausnahmen niemand selbst als Kapitalisten bezeichnet, andere das aber durchaus tun und das dann nicht als Kompliment meinen? In dieser Episode des Podcasts gehen Klaus-Jürgen Grün und Irina Kummert erneut einem Phänomen nach, an dem sich die Geister scheiden: dem Kapitalismus.
    RADIOPHILOSOPHIE
    deNovember 05, 2021

    RADIOPHILOSOPHIE

    RADIOPHILOSOPHIE
    Regelbruch. Warum es bedeutsam für unsere Regeltreue ist, ob wir beobachtet werden oder nicht, unter welchen Umständen wir uns unsere moralischen Überzeugungen abkaufen lassen und was zuerst da war, die Grammatikregeln oder das Sprechen. Prof. Klaus-Jürgen Grün und Dr. Irina Kummert sprechen in dieser Episode des Podcasts über die heimliche Freude an und Vorbehalte gegenüber Regelbrüchen.
    RADIOPHILOSOPHIE
    deOctober 22, 2021

    RADIOPHILOSOPHIE

    RADIOPHILOSOPHIE
    Michel Friedman. In dieser Episode des Podcasts sprechen Klaus-Jürgen Grün und Irina Kummert mit Michel Friedman über Streiten: Warum es beim Streiten gerade nicht darum geht, Recht zu haben, über die Bedeutung von Streiten für Demokratien und das Vergnügen, unterschiedlicher Meinung zu sein.
    RADIOPHILOSOPHIE
    deOctober 08, 2021

    RADIOPHILOSOPHIE

    RADIOPHILOSOPHIE
    Gehorsam. Diesmal sprechen Prof. Klaus-Jürgen Grün und Dr. Irina Kummert über ein Thema, das auf den ersten Blick ziemlich langweilig ist, es aber auf den zweiten Blick in sich hat. Sind Regeln dazu da, eingehalten zu werden und wenn nein, warum nicht? Mit welchen Argumenten kann deren Einhaltung gefordert werden und was steckt dahinter? Und schließlich: Kann es Spaß machen, ungehorsam zu sein und wenn ja, unter welchen Bedingungen? 

    RADIOPHILOSOPHIE

    RADIOPHILOSOPHIE
    Das nächste Gedankenexperiment von Prof. Klaus-Jürgen Grün und Dr. Irina Kummert dreht sich um ein Gefühl, das einen ganz schlechten Ruf hat: Neid. Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit ich neidisch auf jemanden sein kann und wie merke ich, ob jemand neidisch auf mich ist? Ist Neid die Voraussetzung für die Forderung nach Gerechtigkeit? Und: Kann Neid auch etwas Positives sein?
    RADIOPHILOSOPHIE
    deSeptember 10, 2021
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io