Logo
    Search

    SCHULBAU Podcast

    „SCHULBAU im Dialog“ ist ein Podcast des Cubus Medien Verlags. Wir informieren über neue bauliche und pädagogische Konzepte für Kita, Schule und Campus. Mehr zum SCHULBAU-Magazin und den SCHULBAU-Messen finden Sie auf www.schulbau-messe.de.
    deCubus Medien Verlag60 Episodes

    Episodes (60)

    Jan Hohlfeld: Schulgebäude in Modulbau planen und ausschreiben

    Jan Hohlfeld: Schulgebäude in Modulbau planen und ausschreiben
    Neue Schulen braucht das Land. Und zwar schnell. Der Modulbau kann dank seines hohen Vorfertigungsgrades Abhilfe schaffen. Doch wie müssen individuelle Schulgebäude in Modulbau geplant und ausgeschrieben werden? Dazu unterhalten wir uns mit Jan Hohlfeld. Er ist Geschäftsführer und Architekt des Büros Futur3 und arbeitet mit den Modulen von Alho.

    Professorin Dr. Anne Kerstin Reimers: Lernen und Bewegung

    Professorin Dr. Anne Kerstin Reimers: Lernen und Bewegung
    Professorin Dr. Anne Kerstin Reimers ist für das Department für Sportwissenschaft und Sport an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg tätig. Im Interview spricht sie darüber, warum und wie viel Bewegung für die Schüler*innen während des Unterrichtstages wichtig ist und wie sich diese im Alltag gut integrieren lässt. Daneben erklärt sie, wie Architektur dabei unterstützend wirken kann und so guter Schulbau entsteht.

    Egon Tegge: Lehrerarbeitsplätze schaffen neue Unterrichtsideen

    Egon Tegge: Lehrerarbeitsplätze schaffen neue Unterrichtsideen
    Auf der SCHULBAU Messe Hamburg 2021 interviewten wir Egon Tegge. Er ist Schulbauberater in Hamburg und fördert die Partizipation bei der Umsetzung von neuen Bauprojekten in Schulen. Tegge sieht sich selbst als beratendes Bindeglied zwischen den Nutzer*innen der Schule, der Behörde und den Architekt*innen. Besonderen Wert legt er auf die Gesundheit von Lehrkräften.

    Benjamin Stricker: Container als Interimslösung

    Benjamin Stricker: Container als Interimslösung
    Vor allem bei Sanierungen von Schulen werden schnell und unkompliziert Ausweichräume für Klassen und Lehrkräfte benötigt. Das Unternehmen Fagsi bietet mobilen Raumkonzepte maßgeschneidert zum Mieten an. Zusätzlich gibt es die Container-Lösung auch zum Kauf. Für manche Schulprojekte ist dies eine echte Alternative. Wie die Container eingesetzt werden, habe ich Benjamin Stricker gefragt. Er ist Niederlassungsleiter West bei Fagsi und hat das Konzept im Telefon-Interview vorgestellt. Neben den verschiedenen Raumlösungen, spricht er auch über aktuelle Projekte, Recycling der Container und Fagsis Engagement in den nordrheinwestfälischen Flutgebieten.

    Simon Poulsen: Flexible framewoks for educational buidlings

    Simon Poulsen: Flexible framewoks for educational buidlings
    Simon Poulsen ist assoziierter Partner bei ADEPT, einem interdisziplinären Team aus Architekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen, Ingenieur*innen und Stadtplaner*innen aus Kopenhagen. Auf der SCHULBAU in Stuttgart stellte er die besten Bildungsbau-Projekte von ADEPT in seinem Vortrag vor. Poulsen ist als einer der erfahrensten Designer von ADEPT die Hauptkraft hinter der Entwicklung und Ausführung einiger von ADEPTs prominentesten Gebäuden. Im englischen Podcast-Interview spricht er über "Flexible framewoks for educational buidlings" und die Zukunft des Bildungsbaus.

    Pausenhöfe kreativ gestaltet: Außenmobiliar und Grünflächen für Schule und Stadtteil

    Pausenhöfe kreativ gestaltet: Außenmobiliar und Grünflächen für Schule und Stadtteil
    Auf dem SCHULBAU-Salon in Berlin im September 2020 interviewten wir Dr. Antje Backhaus und Manfred Dietzen zum Thema Schulhöfe und wie diese kreativ gestaltet werden können. Backhaus ist Mitinhaberin des Büros „Gruppe F Landschaftsarchitekten" in Berlin. Der Landschaftsarchitekt Dietzen koordiniert den Arbeitskreis „Grün macht Schule" in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin.

    Nachhaltiger Schulbau: Schadstofffreie Gebäude - skandinavisch inspiriert

    Nachhaltiger Schulbau: Schadstofffreie Gebäude - skandinavisch inspiriert
    Auf der SCHULBAU-Messe Berlin im September 2020 war eines der Hauptthemen „Nachhaltigkeit im Schulbau". Wir sprachen darüber mit Sabine Djahanschah und Julian Weyer. Djahanschah ist Architektin und Expertin für klima- und ressourcenschonendes Bauen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) aus Osnabrück. Weyer ist Partner bei C.F. Møller, dem dänischen Architekturbüro mit Niederlassungen in Aarhus, Kopenhagen und Berlin.