Logo
    Search

    Sternengeschichten

    Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge - das Universum bietet genug Material für immer neue Geschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)
    deFlorian Freistetter600 Episodes

    Episodes (600)

    Sternengeschichten Folge 589: Das Quark-Gluon-Plasma

    Sternengeschichten Folge 589: Das Quark-Gluon-Plasma
    Wo kommt die ganze Materie her? Aus dem Quark-Gluon-Plasma, dass in den erste Sekundenbruchteilen nach dem Urknall das Universum gefüllt hat. Was da genau passiert ist, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten

    Sternengeschichten Folge 588: Fomalhaut - Der staubige Mund des Fisches

    Sternengeschichten Folge 588: Fomalhaut - Der staubige Mund des Fisches
    Der Stern Fomalhaut ist von jeder Menge Staub umgeben. Dort passieren wilde Dinge und wir können dabei zusehen. Was es da zu entdecken gibt, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten

    Sternengeschichten Folge 587: Das Brummen der Erde

    Sternengeschichten Folge 587: Das Brummen der Erde
    Die Erde brummt. Das hören wir nicht, aber sie tut es trotzdem. Warum sie es tut und was wir daraus lernen können, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten

    Sternengeschichten Folge 586: Das Lokale Loch

    Sternengeschichten Folge 586: Das Lokale Loch
    Wir leben in einem Loch. Da kann man nix machen, das ist so. Aber es ist ein großes Loch und es ist jede Menge drin. Unter anderem vielleicht auch die Lösung für ein großes Problem der Kosmologie. Mehr dazu in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36816 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

    Sternengeschichten Folge 585: Das Sternbild Drache

    Sternengeschichten Folge 585: Das Sternbild Drache
    Am Himmel windet sich ein Drache. Und dort findet man alles, was die Astronomie zu bieten hat. Von Sternschnuppen über Exoplaneten bis zur Science Fiction und Galaxienhaufen. Mehr erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36815 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

    Sternengeschichten Folge 584: B2FH und die Entstehung der Atome

    Sternengeschichten Folge 584: B2FH und die Entstehung der Atome
    Wo kommt das ganze Zeug her? Oder besser gesagt: Wie sind die Atome entstanden? Und vor allem, wo und wann? Wer das herausgefunden hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36814 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

    Sternengeschichten Folge 583: Begraben im Weltall

    Sternengeschichten Folge 583: Begraben im Weltall
    Wir alle müssen leider irgendwann sterben. Und wenn man tot ist, kann man sich im Weltall bestatten lassen. Was das bedeutet und wie das funktioniert, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36792 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Zur ausverkauften "Sternengeschichten Live"-Show gibt es am 29. März einen Zusatztermin: https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/sternengeschichten-die-live-premiere-in-unserem-spiralarm-der-milchstrasse-2// Am 24. März gibt es auch in der Schwarzkaue Herten die Liveshow von Folge 100 vom Podcast "Das Universum": https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/das-universum-wird-100-jubilaeums-gala-2/

    Sternengeschichten Folge 582: Der kalte Fleck im Universum

    Sternengeschichten Folge 582: Der kalte Fleck im Universum
    Das Universum hat einen kalten Fleck. Beziehungsweise eine Region, die kälter ist, als sie sein sollte. Was da abgeht und was das mit dem Urknall selbst zu tun hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36793 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Zur ausverkauften "Sternengeschichten Live"-Show gibt es am 29. März einen Zusatztermin: https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/sternengeschichten-die-live-premiere-in-unserem-spiralarm-der-milchstrasse-2// Am 24. März gibt es auch in der Schwarzkaue Herten die Liveshow von Folge 100 vom Podcast "Das Universum": https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/das-universum-wird-100-jubilaeums-gala-2/

    Sternengeschichten Live ZUSATZTERMIN am 29.03.2024

    Sternengeschichten Live ZUSATZTERMIN am 29.03.2024
    Hallo liebe Hörerinnen und Hörer der Sternengeschichten! Ich habe mich ja erst vor ein paar Wochen, im Dezember außertourlich an euch gewendet. Und mache das jetzt schon wieder. Keine Sorge, das wird jetzt nicht dauernd passieren, aber es gibt wieder ein paar aktuelle Sachen die ich euch sagen möchte und ich möchte die regulären Folgen der Sternengeschichten dafür nicht nutzen; da sollen wirklich nur die Sternengeschichten drin zu hören sein. Also! Im Dezember habe ich ja angekündigt, dass es in diesem Jahr die Premiere der Sternengeschichten als Live-Show auf der Bühne geben wird. Am 28. März 2024 in der Schwarzkaue Herten. Ich freu mich schon sehr darauf und ihr offensichtlich auch. Denn die Show war nach kurzer Zeit komplett ausverkauft. Deswegen hab ich mir gedacht, ich hänge noch einen Termin an! Und darum gibt es nun einen Tag später, am 29. März 2024 einen Zusatztermin. Wieder in der Schwarzkaue und dafür gibt es noch Karten. Wir werden einfach ein zweites Mal Premiere feiern! Warum auch nicht, ich freu mich wirklich schon sehr darauf und ein Tag zum Feiern ist viel zu wenig! Ich hoffe, wir sehen uns in Herten. Den Link zum Ticketkauf findet ihr unter schwarzkaue.de bzw. direkt in den Shownotes zu dieser kurzen Folge. Und es könnte auch sein, dass noch ein paar Karten für die Live Show zur Folge 100 von "Das Universum" zu kriegen sind. Da werde ich mit meiner Kollegin Ruth auf der Bühne stehen und die 100. Folge unseres Podcasts "Das Universum" feiern. Das wird auch sehr cool! So oder so: Bis bald in Herten. Und wenn alles gut läuft, gibt es die Sternengeschichten irgendwann vielleicht auch an anderen Orten zu sehen. Tickets Zusatztermin Sternengeschichten: https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/sternengeschichten-die-live-premiere-in-unserem-spiralarm-der-milchstrasse-2/ Tickets "Das Universum": https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/das-universum-wird-100-jubilaeums-gala-2

    Sternengeschichten Folge 581: Nicole-Reine Lepaute und der Halleysche Komet

    Sternengeschichten Folge 581: Nicole-Reine Lepaute und der Halleysche Komet
    Nicole-Reine Lepaute hat im Frankreich des 18. Jahrhunderts mit den wichtigsten Astronomen zusammengearbeitet. Was sie da gemacht hat und warum ihr nicht die Anerkennung zugekommen ist, die sie verdient hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36776 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Die "Sternengeschichten Live" kann man das erste Mal am 28. März 2024 in Herten sehen: https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/sternengeschichten-die-live-premiere-in-unserem-spiralarm-der-galaxie/

    Sternengeschichten Folge 580: Enceladus und außerirdische Mikroben

    Sternengeschichten Folge 580: Enceladus und außerirdische Mikroben
    Der Saturnmond Enceladus ist klein. Aber er hat seinen eigenen Ring, einen Ozean aus Wasser und vielleicht sogar Leben. Was wir über diesen faszinierenden Himmelskörper wissen, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36775 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Die "Sternengeschichten Live" kann man das erste Mal am 28. März 2024 in Herten sehen: https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/sternengeschichten-die-live-premiere-in-unserem-spiralarm-der-galaxie/

    Sternengeschichten Folge 579: Das Intracluster-Medium

    Sternengeschichten Folge 579: Das Intracluster-Medium
    Das Weltall ist leer, aber wenn man sich die Leere lange genug ansieht, wird es interessant. Zwischen den Galaxien findet sich das "Intracluster-Medium" und was wir davon über das Universum lernen können, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

    Sternengeschichten Folge 578: Das Lambda-CDM-Modell

    Sternengeschichten Folge 578: Das Lambda-CDM-Modell
    Das Lambda-CDM-Modell beschreibt wie sich das gesamte Universum vom Urknall bis heute entwickelt hat. Es ist eigentlich erstaunlich, dass es so eine Theorie gibt, aber es gibt sie und was sie aussagt, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

    Sternengeschichten Folge 577: Der Krieg zwischen Sonne und Mond und die erste Science-Fiction-Geschichte der Welt

    Sternengeschichten Folge 577: Der Krieg zwischen Sonne und Mond und die erste Science-Fiction-Geschichte der Welt
    Vor fast 2000 Jahren hat der römische Autor Lukian beschrieben, wie er zum Mond gereist ist und dort Krieg gegen die Sonne geführt hat. Davor gabs noch Abenteuer mit Weinrebenmädchen. Was in der ersten Sci-Fi-Story der Welt steht, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

    Weltpremiere: Sternengeschichten Live am 28. März 2024

    Weltpremiere: Sternengeschichten Live am 28. März 2024
    Weltpremiere: Sternengeschichten Live am 28. März 2024 Hier gibts Karten zur Show: https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/sternengeschichten-die-live-premiere-in-unserem-spiralarm-der-milchstrasse/ Hallo liebe Hörerinnen und Hörer der Sternengeschichten. Ich melde mich wieder einmal außertourlich bei euch; Ankündigungen dieser Art mache ich ja nicht in den Folgen selbst, damit sie euch nicht beim Hören stören. Und ich hoffe, ihr hört euch das hier trotzdem an, weil es vielleicht den einen oder die andere von euch interessieren wird. Die Sternengeschichten gibt es jetzt seit über 11 Jahren und fast 600 Folgen. Jede Woche erzähle ich euch was und ihr hört es euch an. Das freut mich und das werde ich natürlich auch weiter genau so machen. Aber es wäre nett, auch mal die Menschen zu sehen, die das hier hören. Und vielleicht wollt ihr auch zur Abwechslung mal was sehen und nicht nur zuhören. Deswegen habe ich mich jetzt endlich entschlossen, aus dem Sternengeschichten-Podcast auch eine Show für die Bühne zu machen. Die Premiere - die Weltpremiere! - von "Sternengeschichten Live" wird am 28. März 2024 in der Schwarzkaue in Herten im Ruhrgebiet stattfinden. Und dort wird natürlich mehr passieren, als das ich einfach nur 10 Minuten lang etwas über das Universum erzähle. Es wird ein ganzer Abend voller Sternengeschichten werden; Sternengeschichten die es im Podcast bis jetzt noch nicht zu hören gegeben hat und vor allem auch nicht nur Geschichten, sondern auch ein wenig Action. Ich werde euch das eine oder andere Experiment zeigen; es wird Bilder zu sehen geben und wenn alle brav sind, werden wir das eine oder andere Experiment am Ende gemeinsam konsumieren können. Ich will nicht zuviel verraten - aber ihr könnt euch jetzt schon Tickets dafür besorgen, wenn ihr wollt; den Link dazu findet ihr in den Shownotes. Und ich weiß, dass viele jetzt vielleicht enttäuscht sind, weil die Veranstaltung in Herten stattfindet und nicht näher bei euch. Aber irgendwo muss die erste Show ja stattfinden. Und ich habe nichts dagegen, die Sternengeschichten-Liveshow auch ein zweites, drittes und viertes Mal aufzuführen. Und noch viel öfter danach. Ob das passieren wird, hängt natürlich davon ab, wie gut die Premiere läuft. Und davon, ob Menschen oder Organisationen, die solche Events veranstalten Interesse an dem haben, was ich tue, und mich für weitere Vorstellungen einladen. Aber keine Sorge: Sobald es weitere Vorstellungen geben wird, werde ich das hier bekannt gegeben und überall sonst, wo ich Dinge im Internet bekannt geben kann. Ich würde mich freuen, wenn wir uns im März in Herten sehen. Und ich freue mich natürlich vor allem, wenn ihr euch die zukünftigen Folgen der Sternengeschichten genau so gerne anhört, wie ihr sie bisher gehört habt. Und weil ich schon mal dabei bin: Wenn ihr gern noch mehr über Astronomie hören wollt, dann könnt ihr gerne auch mal den Podcast "Das Universum" ausprobieren, den ich gemeinsam mit meiner Kollegin Ruth aufnehme - und von dem es im März übrigens auch eine Live-Show anlässlich unserer 100. Folge geben wird. Ihr könnte euch auch den Podcast "Das Klima" anhören, den ich mit Claudia gemeinsam aufnehme und wenn ihr die Sternengeschichten unterstützen wollt, findet ihr die Infos dazu auch in den Shownotes. Ich wünsche euch allen frohe Feiertage! Erholt euch gut, ruht euch aus und habt auch weiterhin viel Spaß mit den Sternengeschichten! Hier gibts Karten zur Show: https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/sternengeschichten-die-live-premiere-in-unserem-spiralarm-der-milchstrasse/ Hier geht es zum Podcast "Das Universum": https://dasuniversum.podigee.io/ Und hier zu "Das Klima": https://dasklima.podigee.io/ Wer die Sternengeschichten finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

    Sternengeschichten Folge 576: Der Helium-Blitz

    Sternengeschichten Folge 576: Der Helium-Blitz
    Ein Helium-Blitz ist absurd hell, aber man sieht davon nichts, weil er tief im Inneres eines Sterns stattfindet. Trotzdem ist er ein enorm wichtiges Ereignis in der Entwicklung eines Sterns und was da genau passiert, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

    Sternengeschichten Folge 575: Omega Centauri

    Sternengeschichten Folge 575: Omega Centauri
    Omega Centauri ist eine kugelförmige Ansammlung von 10 Millionen Sternen. Der Haufen befindet sich innerhalb der Milchstraße - kommt aber vielleicht ganz woanders her. Woher? Das erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

    Sternengeschichten Folge 574: Extreme transneptunische Objekte

    Sternengeschichten Folge 574: Extreme transneptunische Objekte
    Es wird extrem! Weit, weit hinter der Bahn des Neptuns ziehen jede Menge Asteroiden ihre Bahnen um die Sonne. Sie können uns zeigen, ob es noch unbekannte Planeten gibt und wie die Vergangenheit des Sonnensystems ausgesehen hat. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

    Sternengeschichten Folge 573: Die ewige Inflation

    Sternengeschichten Folge 573: Die ewige Inflation
    Der Urknall war der Anfang von Allem. Oder doch nicht? Die Theorie der ewigen Inflation sagt, dass ständig Universen entstehen und unseres nur eines davon ist. Was das bedeutet, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

    Sternengeschichten Folge 572: Terraforming auf der Venus

    Sternengeschichten Folge 572: Terraforming auf der Venus
    Die Venus ist absolut lebensfeindlich. Aber könnten wir das ändern? Ja - und wie so ein Terraforming der Venus aussehen könnte, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36721 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)