Logo

    UROlogisch!

    Deutschlands Top-Urologen on air: DGU-Pressesprecher Prof. Dr. Christian Wülfing kennt sie (fast) alle und holt das Who’s who der Urologie ans Mikro. Im DGU-Podcast von urotube geht’s ums Fach – in Klinik und Praxis – und auch mal ums Persönliche. Der Podcast für die urologische Community erscheint ab sofort in regelmäßiger Folge. Mehr auf www.uro-tube.de
    de26 Episodes

    People also ask

    What is the main theme of the podcast?
    Who are some of the popular guests the podcast?
    Were there any controversial topics discussed in the podcast?
    Were any current trending topics addressed in the podcast?
    What popular books were mentioned in the podcast?

    Episodes (26)

    Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Martin Kriegmair

    Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Martin Kriegmair
    "Es gibt kein anderes Fach, dass so vielseitig ist wo man so herausgefordert wird wie in der Urologie." So oder so ähnlich äußern sich erfahrungsgemäß ja erfreulicherweise viele Urologinnen und Urologen, aber gibt nur wenige, die das auch noch so überzeugend rüberbringen wie Prof. Dr. med. Martin Kriegmair. Im Gespräch mit Christian Wülfing erzählt er im schönsten Oberbayerisch von seinen ersten zufälligen Schritten in die Urologe, dem Aufbau der Urologischen Klinik München-Planegg mit mittlerweile 75 Betten und seiner neuesten Aufgabe als aktueller DGU-Präsident für den Kongress im September 2023 in Leipzig. Christian Wülfing und sein Gast unterhalten sich über aktuelle Herausforderungen der Urologie, von der Krankenhausreform bis zur Nachwuchsförderung, und geben einen Überblick darüber, wo das Fach gerade steht. Bei alle den harten Nüssen, die hier noch zu knacken sind, wollen wir doch Martin Kriegmair das letzte Wort lassen. "Für mich gibt's nichts Schöneres als Urologe zu sein als Beruf. Also ich hab das keine Sekunde bereut."
    UROlogisch!
    deAugust 09, 2023

    Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Stefan Siemer

    Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Stefan Siemer
    Vielleicht passiert es sogar manchmal im UROlogisch!-Podcast: Vor lauter interessanten Details weiß der Hörer am Ende gar nicht mehr genau, worum es im Großen und Ganzen ging. Nicht so in Folge 28. Unser UROlogisch!-Host Christian Wülfing und der Kollege Stefan Siemer aus dem Saarland, zwei Urologen mit zusammen gut 30 Jahren Erfahrung bei robotisch unterstützten Operationen, treten einen Schritt zurück und reden darüber, was robotisches Operieren der Urologie bisher eigentlich gebracht hat, wofür man es heute einsetzen sollte (und wofür eher nicht) und warum sich zum Beispiel die Ausbildung der Nachwuchs-Urologinnen und -Urologen bald enorm verändern wird. Prof. Siemer beantwortet außerdem die Frage, warum er sich recht früh in seiner Karriere einen Roboter für eine hohe sechsstellige Summe privat angeschafft hat.
    UROlogisch!
    deJune 29, 2023

    Miniserie PC (IV): Knochengesundheit bei Männern mit urologischen Tumoren

    Miniserie PC (IV): Knochengesundheit bei Männern mit urologischen Tumoren
    Wer von der Behandlung urologischer Tumoren spricht, muss immer auch von der Knochengesundheit sprechen. So streuen neun von zehn metastasierten Prostatakarzinomen in die Knochen. Aber auch Knochenschwund und Osteoporose sind ein Problem und eine direkte Folge des Testosteronentzugs bei der Therapie des Prostakarzinoms, sagt Prof. Dr. Thomas Steuber, der als langjahriger Faculty Member der Hamburger Martini-Klinik einen ungewöhnlichen Überblick über die Behandlung des häufigsten urologischen Tumors hat. Mit Christian Wülfing spricht er über Bisphosphonate und RANK-Ligand-Hemmer, deren Einsatzgebiete sowie jeweiligen Vor- und Nachteile. Und vielleicht muss man beide in Zukunft gar nicht mehr so häufig verabreichen. Das alles und mehr in dieser vierten und letzten Folge unserer Miniserie zum Prostatakarzinom hier im Podcast UROlogisch!
    UROlogisch!
    deFebruary 15, 2023

    Miniserie PC (III) : Die Osteoporose des Mannes

    Miniserie PC (III) : Die Osteoporose des Mannes
    Patienten mit Osteoporose sind in der urologischen Praxis häufiger als gedacht. Darauf weist Prof. Dr. med. Lorenz C. Hofbauer hin, der Gast von Christian Wülfing in dieser dritten Folge der Mini-Serie zum Prostatakarzinom. Hofbauer ist Endokrinologe, und genau deshalb ist er in dieser Folge von UROlogisch! genau richtig. Die allermeisten denken bei Knochengesundheit in der Urologie an eine mögliche Folge der ADT-Therapie. Stimmt, sagt Hofbauer, stimmt aber nicht immer. Denn immerhin jeder fünfte Mann hat im Laufe seines Lebens mit Osteoporose zu kämpfen. Prof. Hofbauer gibt Tipps, wie Urologinnen und Urologen mit einfachen Mitteln Hinweise auf Osteoporose auch bei ihren krebsfreien älteren Patienten erkennen. Aber auch bei Patienten, bei denen eine Androgendeprivationstherapie ansteht, hat Hofbauer ein paar anregungen für die behandelnden Kolleg:innen aus der Urologie bereit. Unter welchen Umständen Kalzium und Vitamnin D gegegben werden sollen, verrät er in den folgenden 25 Minuten.
    UROlogisch!
    deJanuary 23, 2023

    Zu Gast bei Wülfing: Dr. med. Götz Geiges

    Zu Gast bei Wülfing: Dr. med. Götz Geiges
    "Ich fühle mich schon sicherer, wenn Du beim fortgeschrittenen Tumor nicht nochmal kurz aufs Gas drückst, sondern gleich auf die Bremse." Prof. Wülfing hat mit Dr. Götz Geiges in dieser Folge einen echten Experten für die medikamentöse Tumortherapie eingeladen, der sowohl in seiner urologischen Praxis in Berlin als auch als Belegarzt umfangreiche Erfahrungen sammeln konnte. Diesmal geht es um die Hormonentzugstherapie mit GnRH-Antagonisten, die seit kurzem bei der Behandlung des Prostatakarzinoms auch oral verfügbar ist. Was ist damit besser geworden, worauf muss man achten, wie sieht es mit der Compliance aus? In dieser UROlogisch!-Folge sprechen Gast und Gastgeber frei von der Leber weg, was nun Sache ist in der LHRH-Therapie. Dr. med. Götz Geiges betreibt eine urologische und andrologische Praxis in Berlin. Geiges ist Experte für die medikamentöse Tumortherapie und Mitglied verschiedener Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise der DGU, der DKG und des BvDU.
    UROlogisch!
    deDecember 19, 2022

    Miniserie PC (I): Das neuroendokrine Prostatakarzinom – selten und tückisch

    Miniserie PC (I): Das neuroendokrine Prostatakarzinom – selten und tückisch
    In dieser Folge geht es um eine urologische Herausforderung, die selten auftritt, aber oft übersehen wird: das neuroendokrine Prostatkarzinom. Prof. Wülfing hat mit Prof. Axel Heidenreich einen der profiliertesten deutschen Experten für das NEC zu Gast. Heidenreich klärt eingehend und kompakt über Diagnose, Behandlung und zukünftige Therapieoptionen auf. Prof. Heidenreich ist ein national und international renommierter Urologe. 2008 wurde er zum Ordinarius für Urologie der RWTH Aachen berufen und wechselte 2015 als Ordinarius und Chef der Klinik für Urologie und urologische Onkologie an die Uniklinik Köln. Er ist Ehrenmitglied von bier internationalen urologischen Gesellschaften und (Mit-)autor von knapp 500 Papers in peer reviewed Journalen.
    UROlogisch!
    deDecember 12, 2022

    Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Stephan Roth

    Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Stephan Roth
    Spätestens seit im Januar sein Buch "Blase gut – alles gut" bei Droemer Knauer erschienen ist, kennen Stephan Roth auch viele außerhalb der Urologie. Christian Wülfing kennt den gebürtigen Rheinländer jedoch schon seit weitaus länger, nämlich seit dem Studium in Münster. Die beiden unterhalten sich mit viel Fachwissen und noch mehr Anekdoten gespickt über die von Roth entwickelte Münster Pouch, die Feinheiten der Harnableitung und Roths prägende 25 Jahre am Helios Universitätsklinikums Wuppertal. Und nicht zuletzt erfahren die Hörer:innen, eas die "berühmte Verena" dafür kann, dass Roth überhaupt Urologe geworden ist (nämlich alles).
    UROlogisch!
    deMarch 15, 2022

    Robotisches Operieren in der Urologie (4)

    Robotisches Operieren in der Urologie (4)
    “Wir sind mitten in einer Revolution unseres Fachgebietes”, sagt Prof. Dr. med. Jens-Uwe Stolzenburg, und meint damit natürlich den Vormarsch des roboterassistierten Operierens in der Urologie. Wenn er die Revolution auch nicht unbedingt selbst angestoßen hat, so sorgt er doch dafür, dass sie faktengesättigt ist. Als Gast bei UROlogisch! erklärt Stolzenburg, wie er den weltweit einzigen prospektiv randomisierten, multizentrischen und patientengeblindeten Vergleich von Laparoskopie und roboterassistierter Chirurigie hinbekommen hat und was wir daraus lernen. Und wie er auf die Idee kam, dass junge Urolog:innen nun modular lernen und damit so viel erfolgreicher sind als vorher. "Wir kommen jetzt zu einem Punkt, wo wir unseren Patienten etwas anbieten können, das wirklich gut ist", sagt Stolzenburg im Gespräch mit Christian Wülfing. Der kommentiert, fragt in gewohnter Weise nach und erfährt neben ein paar Tricks zum Nerverhalt sogar noch, warum sein Gast eine Zeit lang montags nur in Turnschuhen auf die Straße gegangen ist.

    Robotisches Operieren in der Urologie (3)

    Robotisches Operieren in der Urologie (3)
    Er ist einer der erfahrensten robotischen Operateure Europas, auch wenn er das selbst niemals von sich behaupten würde. Als Gast bei Christian Wülfing zeigt Dr. Christian Wagner vom CRMG Gronau seine Expertise aber auch ganz nebenbei, nämlich dann wenn er uns präzise und detailliert durch eigentlich alle Operationen führt, die mit dem Roboter in der Urologie gemacht werden können: Von der radikalen Prostatektomie und Pyeloplastik als klassische Erfolgsmodelle der Roboterchirurgie zu Nephrektomie, Nephroureterektomie, retroperitonealer Nephrektomie, retroperitonealer Lymphadenektomie und Zystektomie mit intrakorporaler Harnableitung, bis schließlich hin zu in der Urologie noch exotischen Operationen wie der Sakropexie oder Transplantationen. "Der Roboter ist fürs Nähen gebaut", sagt Wagner, und erklärt fundiert, nachvollziehbar und immer praxisrelevant, für welche Operationen und Situationen der Kollege aus Stahl Sinn macht und in welchen nicht.

    Robotisches Operieren in der Urologie (2)

    Robotisches Operieren in der Urologie (2)
    Im Bewerbungsgespräch musste sie noch googeln, was ein da-Vinci-Roboter ist. Heute ist PD Dr. med. Nina Harke einer der erfahrensten Urologinnen auf dem Gebiet der roboterassistierten Chirurgie. Ihrem Kollegen Christian Wülfing erklärt Harke, die nach mehreren Karrierestationen nun die roboterassistierte Chirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover leitet, was wichtig ist beim Aufbau einer Abteilung für robotisches Operieren. Was muss man beachten, wie oft muss man selbst üben, warum ist hier das Team noch wichtiger als in anderen Gebieten und wo kann man noch Effizienzsteigerungen herausholen? Sollte jede und jeder robotisch operieren? Und wie könnte die perfekte Ausbildung der Zukunft aussehen? Hier geht es zur Sache, mit Insiderwissen, wie es das nur auf UROlogisch! gibt.

    Robotisches Operieren in der Urologie (1)

    Robotisches Operieren in der Urologie (1)
    Das robotische Operieren ist nicht nur in der Urologie mittlerweile fest verankert. Aber die Urologie war ein Vorreiter: 1999 wurde die weltweit erste Prostatektomie mit einem robotischen Chirurgiesystem in Frankfurt am Main durchgeführt. Mittlerweile sind es hierzulande 200.000 Eingriffe nicht nur in der Urologie, die mit robotischer Assistenz erfolgt sind. Für uns ein Grund, einmal die Rolle des robotischen Operierens in der Urologie mit einer vierteiligen Miniserie zu reflektieren. Vor allem aber fragt unser Podcast-Host Christian Wülfing seine Gäste nach ihren Erfahrungen, die sie in den vergangenen zwanzig Jahren sammeln konnten, und vor allem welche wertvollen Tipps sie für die Kollegen bereithalten. Den Auftakt macht Prof. Edwin “Eddi” Herrmann, den man durchaus als Superfan des robotisch assistierten Operierens bezeichnen kann. Hatte Jochen Rassweiler in der letzten UROlogisch!-Folge noch das Operieren ohne Roboter als ebenbürtig bezeichnet, kann sich Herrmann noch genau an jene vier Fälle erinnern, in denen er in den vergangenen Jahren offen operierte. Dabei ist zu betonen, dass Herrmann als niedergelassener Urologie in einer Praxis in Münster arbeitet. Seine Patienten operiert er auf Wunsch im ProstataZentrum NordWest in Gronau. Mit Christian Wülfing schwärmt er aber nicht nur vom metallischen Freund, sondern erzählt auch, wie er Patienten die Angst vor der Operation nimmt, wie er die Themen Inkontinenz und Impotenz anspricht und wie er eine sehr persönliche Nachsorge organisiert.

    Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Jens Rassweiler

    Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Jens Rassweiler
    Jens Jochen Rassweiler als Legende der Urologie zu bezeichnen ist etwas unfreundlich, da er keineswegs im Ruhestand ist, ganz im Gegenteil. Nach wie vor ist Rassweiler einer der gefragtesten Urochirurgen Europas, seine Klinik für Urologie und Kinderurologie im SLK-Klinikum am Gesundbrunnen in Heilbronn ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Auch wenn er nicht im OP steht, ist er ein Anpacker. 2020 hat Rassweiler als Präsident des DGU-Kongresses in wenigen Wochen den wohl besten medizinischen Hybridkongres des Jahres entworfen und gestemmt. Im Gespräch mit Christian Wülfing blickt Rassweiler auf Zufälle und Fügungen zu Beginnn seiner Karriere zurück, auf frühe Erfolge, wichtige Stationen, aber auch auf die Zukunft seines Steckenpferds, der Laparoskopie, im Hinbick auf die robotergestütze Chirurgie. Und natürlich erfahren wir, ob Rassweiler einer Straßenmusikerin im Restaurant auch mal ihre Gitarre lassen kann oder ob er doch selbst ran muss.

    Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Peter Schneede

    Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Peter Schneede
    Herdenimmunität, Impfrate, Impfskepsis: Begriffe, die auch für Urolog:innen immer bedeutender werden. Und zwar nicht erst seit der COVID-19-Pandemie. Prof. Dr. med. Peter Schneede forscht seit Jahrzehnten zu Humanen Papillomviren. Er ist unter anderem verantwortlich dafür, dass die Ständigke Impfkommission 2018 die präventive HPV-Impfung nicht nur für Mädchen, sondern auch für Jungen empfahl. Bei Christian Wülfing erzählt Peter Schneede, wie er zu diesem für die Urologie damals exotischen Thema HPV kam, warum er jetzt im beinahe ebenso exotischen Memmingen arbeitet, welches Land am erfolgreichsten mit der Bekämpfung von HPV, Cervikarzinomen und assoziierten Karzinomen wie Ano-Genitalwarzen oder Oropharynx-Tumoren ist (Spoiler: es ist nicht Deutschland) und wie Urolog:innen bei der gesamtgesellschaftliche Aufgabe Impfen aus dem Hintergrund treten können.

    Zu Gast bei Wülfing: Dr. med. Marie Roesch und Prof. Dr. med. Axel Merseburger

    Zu Gast bei Wülfing: Dr. med. Marie Roesch und Prof. Dr. med. Axel Merseburger
    Es bewegt sich viel beim Urothelkarzinom. Seit einiger Zeit sorgen immuntherapeutische Optionen für Aufsehen und neue Hoffnung bei Patienten. Christian Wülfing bespricht das in Folge 13 mit gleich zwei Gästen, Dr. Marie Roesch und Prof. Dr. Axel Merseburger, beide vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck. Zwar ist weiterhin die Cisplatin-haltige Chemotherapie der Goldstandard für das metastasierte Urothelkarzinom in der Erstlinie. Sind die Patienten allerdings dafür nicht geeignet, gibt es nun immuntherapeutische Optionen, Pembrolizumab und Atezolizumab. In der Zweitlinie spielen die Immuntherapeutika ebenfalls eine siginifikante Rolle. die beiden Gäste führen kompetent und kompakt durch die neuen Behandlungsoptionen.

    Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Tilman Todenhöfer

    Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Tilman Todenhöfer
    Heute geht es um die Frage, welche Rolle die niedergelassenen Ärzte in der Uroonkologie spielen können und spielen sollten. Die Antwort von Prof. Dr. med. Tilman Todenhöfer ist klar: eine große Rolle, und sie wird stark zunehmen. Konkret diskutieren Christian Wülfing und sein Gast in der zwölften Ausgabe von UROlogisch! über die Immuntherapie beim Nierenzellkarzinom. Prof. Todenhöfer führt selbst schon seit einiger Zeit Kombinationstherapien in seiner Praxis durch und berichtet von seinen Erfahrungen, erklärt, welche Möglichkeiten es für Patienten mit Metastasen gibt und was die Ärzte beachten müssen, etwa in Fragen der Kommunikation mit den Patienten und dem Nebenwirkungsmanagement. Eine einmalige Gelegenheit, bei einem Trendthema der nächsten Jahre vom Erfahrungsschatz eines Kollegen und absoluten Experten in Sachen Immuntherapie in der Praxis zu profitieren.

    Live vom DGU Kongress 2021

    Live vom DGU Kongress 2021
    Der DGU-Kongress 2021 ist sicher ein Kongress der Superlative: In diesem Jahr ist er nicht nur der größte medizinsche Kongress Deutschlands, sondern sogar der größte urologische Kongress weltweit. Und natürlich ist auch Christian Wülfing da. MirtMikrofon in der Hand wandelt er durch die Hallen, saugt die Atmosphäre auf und trifft Kollegen, Industrievertreter und Freunde. Keiner ist sicher vor ihm. Für alle, die vom 15. bis zum 18. September nicht persönlich nach Stuttgart kommen konnten und für alle, die hören wollen, was UROlogisch! auf dem DGU-Kongres so anstellt: die neueste Folge "live" und direkt vom Kongressgelände.

    Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Christian Gratzke

    Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Christian Gratzke
    In der zehnten Folge nimmt sich Christian Wülfing ein Thema vor, das in der Urologie zwar schon lange präsent ist, zu dem aber nach wie vor viel Informationsbedarf herrscht: die personalisierte Therapie, und zwar beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom. Zu Gast ist Prof. Dr. Christian Gratzke, Ärztlicher Direktor der Klinik für Urologie an der Uniklinik Freiburg. Gast und Moderator gehen noch einmal anschaulich auf die Entwicklung der personalisierten Therapie ein, erläutern den aktuellen Stand und geben vor allem Antworten auf Fragen wie: Warum ist die Testung wichtig? Was hat die PROFOUND Studie geklärt und was nicht? Wann kann ich PARP-Inhibitoren einsetzen? Welche unterschiedlichen Testarten gibt es? BRACA1/2: Wie läuft die Zusammenarbeit mit den Pathologen? Welche Tests sind eigentlich in Deutschland zugelassen und was wird erstattet? Und wie bedeutend war Angelina Jolie bei der ganzen Sache?

    Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Maximilian Burger

    Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Maximilian Burger
    Für Folge Nr. 9 bleibt Christian Wülfing im Süden der Republik: Prof. Dr. med. Maximilian Burger lebt am Rand des Bayerischen Walds und ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie am Caritas-Krankenhaus St. Josef in Regensburg. Zugleich besetzt er den Lehrstuhl für Urologie der Universität Regensburg. Diese besondere Konstruktion aus Universität und klassischem Versorgunskrankenhaus für die Region entspricht auch genau dem Verständnis von Prof. Burger, der das Handwerk als Grundlage der Urologie betrachtet, auch und gerade in der Spitzenforschung. Er muss es wissen, denn seit sieben Jahren leitet Burger das Ressort Forschungsförderung der DGU. In seiner Amtszeit wurden Instrumente wie die Ferdinand Eisenberger-Forschungsstipendien ausgebaut und zum Erfolg gebracht. Christian Wülfing spricht mit seinem bayerischen Kollegen über die Nachwuchsförderung, die Nachteile von Universitätskliniken und schafft es dabei beinahe nicht, politisch neutral zu bleiben.

    Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Daniela Schultz-Lampel

    Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Daniela Schultz-Lampel
    In der achten Folge geht es in den Südwesten, genauer gesagt nach Villingen-Schwenningen am Rande des Schwarzwalds. Hier hat Prof. Dr. Daniela Schultz-Lampel im Jahr 2000 das erste Kontinenzzentrum Deutschlands gegründet. Heute werden dort jährlich 4.500 Patient*innen ambulant, prästationär und stationär von einem hochqualifizierten Team aus dem ärztlichen und pflegerischen Bereich behandelt. Daniela Schultz-Lampel ist zudem in der DGU aktiv, sie leitet den Arbeitskreis "Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau" und zusammen mt Dr. Thomas Speck (aus UROlogisch! Folge 7) das Ressort “Wissenschaft & Praxis”. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Expertenrats der Deutschen Kontinenz-Gesellschaft. Im Gespräch mit Christian Wülfing verrät die Urologin, welche Fachrichtung sie eigentlich einschlagen wollte, wieso sie Wuppertal öfter besucht hat und warum die Zukunft der Urologie ambulanter und interdisziplinärer sein wird.
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io