Logo

    bewegungstherapie

    Explore "bewegungstherapie" with insightful episodes like "Faustina Kromah und der Tanz zu sich selbst", "Der duale Studiengang Bachelor of Arts Sport- und Bewegungstherapie", "Komplementärmedizin kompakt", "Parkinson - Hauptsache Bewegung!" and "Heileurythmie – eine Bewegungstherapie für Körper und Seele" from podcasts like ""vis à vis – Menschen und ihre Geschichten", "Studieren mit Gehalt", "Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis", "'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen" and "Wissen gegen Krebs"" and more!

    Episodes (16)

    Faustina Kromah und der Tanz zu sich selbst

    Faustina Kromah und der Tanz zu sich selbst
    Mit 12 Jahren kommt Faustina Kromah aus Ghana zu ihrem Vater in die Schweiz. Bis zu diesem Zeitpunkt kannte sie ihn kaum, da sie in Ghana mit ihrer Mutter und Grossmutter aufwuchs. Sie kam aus einer Kindheit in Ghana, die von Gewalt, sexuellem Missbrauch und wenig emotionaler Fürsorge geprägt war. Dort entschied sich Faustina mit 9 Jahren, nichts mehr zu fühlen, nie mehr zu weinen. Erst mit 20 Jahren, als sie ihre Pflegeausbildung in der Schweiz gerade abschloss, erlebte sie ein befreiendes Gebet. Sie begann, zuhause im Wohnzimmer zu tanzen und fand dadurch wieder zu ihrem Körper, zu ihren Gefühlen, zum alten Schmerz – aber auch zu neuer Freude. Heute wünscht sich Faustina Kromah, anderen Menschen zu ermöglichen, was sie selbst erlebte: Durch Tanzen, Bewegen und Massieren sollen sie innere Freiheit erfahren.

    Komplementärmedizin kompakt

    Komplementärmedizin kompakt
    Komplementärmedizinische Behandlungen finden großen Zuspruch bei RA-Patienten, doch teils unseriöse Methoden gilt es von evidenzbasierten Therapien abzugrenzen. In dieser Podcast-Folge erörtern die Rheumatologen Dr. Martin Krusche und Prof. Monika Reuss-Borst aktuelle Erkenntnisse der Komplementärmedizin sowie praxisnahe Tipps: Welche Ernährungsformen sind sinnvoll, inwieweit können die RA sowie Komorbiditäten positiv beeinflusst werden und welche psychosozialen Effekte birgt Bewegungstherapie?

    Heileurythmie – eine Bewegungstherapie für Körper und Seele

    Heileurythmie – eine Bewegungstherapie für Körper und Seele
    «Wenn es einem so schlecht geht, ist man über alles glücklich, was helfen könnte.» Deshalb hat die Patientin Ines keine Sekunde gezögert, als sie angefragt wurde, an einer Studie zur Wirksamkeit von Heileurythmie teilzunehmen. Als eine von vielen Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs absolviert sie nun – unter wissenschaftlicher Beobachtung – diese ganzheitliche Bewegungstherapie. Untersucht wird, ob Heileurythmie die sogenannte Fatigue mindern kann, eine chronische Müdigkeit, unter der sehr viele Krebsbetroffene leiden. Federführend mit dabei ist Prof. Ursula Wolf, Direktorin des Instituts für Komplementäre und Integrative Medizin der Universität Bern. Sie erzählt von ihren langjährigen guten Erfahrungen mit der Therapie.

    Integrative Medizin – eine sinnvolle Ergänzung

    Integrative Medizin – eine sinnvolle Ergänzung
    Das Zentrum für Integrative Medizin, das Dr. Marc Schlaeppi leitet, ist Teil des Kantonsspitals St. Gallen. Hier steht die ganzheitliche Behandlung im Vordergrund. Zum Einsatz kommen Mistel-, Bewegungs-, Kunsttherapie oder Akupunktur ebenso wie Methoden aus den Bereichen Achtsamkeit und Entspannung. Dabei handelt es sich nicht um einen Ersatz für Operationen, Chemotherapien oder Bestrahlungen, sondern vielmehr um eine Ergänzung – etwa um Nebenwirkungen oder Ängste zu lindern. Auch dank der Forschung sind komplementärmedizinische Methoden heute anerkannt. Es brauche aber weitere Bemühungen, um ihre Wirksamkeit und ihr Potenzial darzulegen, so Schlaeppi.

    Untersuchung und Maßnahmen

    Untersuchung und Maßnahmen
    Anhand eines Beispiels - Knieschmerzen - erzähle ich dir von Untersuchungsmethoden, physiotherapeutischen Maßnahmen und vielem mehr. Eine kleiner Einblick in Themen wie Ausbildung, verschiedene Fachbereiche und Fortbildungen - leider aufgrund der Vielfalt an Beschwerdebildern, Konzepten und Themengebieten unvollständig ;-) Ein Tipp für eine mögliche Selbstuntersuchung bzw. Beobachtung ist auch dabei. Viel Spaß

    Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie

    Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie
    Früher wurde Krebspatienten noch geraten sich zu schonen, heute ist bewiesen, dass Bewegung und Sport nicht nur vorbeugend gegen Krebs wirken, sondern auch Krebspatienten in der Therapie helfen können. Wann darf ich wieder Sport machen? Kann ich trotz Fatigue Sport treiben? Wie sieht es mit Bewegungstraining während eine Krebstherapie aus? Professor Dr. Freerk Baumann, Professor für Bewegungswissenschaften in der Onkologie und Leiter der onkologischen Bewegungstherapie, erläutert im Gespräch mit Dr. Friedrich Overkamp warum die Bewegungstherapie so wichtig für Krebspatienten ist, welche Wirkung Bewegung auch auf verschiedene Begleitsymptome, wie Fatigue hat und erklärt welche Art der Bewegung eigentlich immer empfohlen ist.

    Sei gefälligst gelassen

    Sei gefälligst gelassen
    Immer nur die Ruhe. Steh doch mal über den Dingen. Ärgern bringt doch nichts. Solche vermeintlich guten Ratschläge kennt ihr sicher auch. Nur: Was heißt das eigentlich, gelassen zu sein? Kann man das lernen? Und ist es immer etwas Gutes – oder gibt es nicht auch Situationen, in denen wir besser nicht gelassen sein sollten? Darüber reden wir in der neuen Kaffee-Sätze-Folge. Dieses Mal mit unserem ersten Gast, der Therapeutin Karin Hartwig.

    Körperliche Aktivität als Medizin? S3-Leitlinie zu Brustkrebs unter der Lupe

    Körperliche Aktivität als Medizin? S3-Leitlinie zu Brustkrebs unter der Lupe
    "Die Bewegungstherapie ist der Nebenwirkungsmanager in der Onkologie", sagt Dr. Freerk Baumann und erklärt, welche Nebenwirkungen der Brustkrebstherapie durch Bewegung gemindert oder sogar verhindert werden können. Wann und wie körperliche Aktivität auch schädlich sein kann und ob auch die Prognose beeinflussbar ist, sind weitere Themen, die wir besprechen.

    Bluthochdruck und Bewegung

    Bluthochdruck und Bewegung
    Wieviel Blutdrucksenkung kannst du bei 20 min täglichen Spazierengehens innerhalb von 6 Wochen erwarten? Warum gelingt es den meisten Menschen nicht? In diesem Podcast Interview stelle ich euch Ramón Schumann vor: Heilpraktiker für Physiotherapie und Physiotherapeut! Er entwickelt für dich ein begleitetes Übungsprogramm! Hier wirst du richtig bei der Stange gehalten! Sei gespannt!
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io