Logo

    christoph holz

    Explore "christoph holz" with insightful episodes like "128 “Nachhaltige Websites als Wettbewerbsvorteil” mit Torsten Beyer, CEO bei Dr. Beyer Internet-Beratung", "#127 “Nachhaltiges Investieren dank KI” mit Katharina Herzog, Co-Founder & CEO bei money:care", "#126 „Woke Google KI: Einblicke in digitale Ethik“ mit Benjamin Lange, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)", "#125"Code of Digital Ethics" mit Jean Enno Charton, Director Bioethics & Digital Ethics bei Merck" and "#124“Schwarmintelligenz in Cyber-Physischen Systemen” mit Melanie Schranz, Senior Researcher bei Lakeside Labs" from podcasts like ""Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft", "Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft", "Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft", "Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft" and "Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft"" and more!

    Episodes (58)

    128 “Nachhaltige Websites als Wettbewerbsvorteil” mit Torsten Beyer, CEO bei Dr. Beyer Internet-Beratung

    128 “Nachhaltige Websites als Wettbewerbsvorteil” mit Torsten Beyer, CEO bei Dr. Beyer Internet-Beratung
    Sind Webseiten Energiefresser und wie verhält sich der Energieverbrauch von 5G im Vergleich zu 4G? Der Rebound-Effekt, bei dem eine Effizienzsteigerung zu einem erhöhten Verbrauch führt, wird in der heutigen Podcast Episode ebenfalls thematisiert. Es wird auch über die Umweltauswirkungen von künstlicher Intelligenz und den Energieverbrauch von Suchmaschinen gesprochen. Es geht um die Auswirkungen der Technologie auf die Umwelt und die Möglichkeiten, nachhaltigere Lösungen zu finden. Die sozialen und ethischen Fragen im Zusammenhang mit Lieferketten und Ressourcen werden ebenfalls angesprochen. Jeder Einzelne kann durch bewusstes Handeln einen Beitrag zum Stromsparen leisten. Dr. Torsten Beyer ist Wandler zwischen Wissenschaft, Internet Technologie und Online-Marketing. Als Chemiker kennt er die wissenschaftlichen Hintergründe und die dramatischen Folgen des Klimawandels. Als Gründer der Dr. Beyer Internet-Beratung liegt sein Fokus auf der technischen Suchmaschinenoptimierung. Als Experte für Web Nachhaltigkeit optimiert er seit über 25 Jahren Webseiten auf Schnelligkeit und Datensparsamkeit. Als Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Speaker auf Konferenzen inspiriert er Unternehmen, Agenturen und Betreiber von Webseiten, sich mit dem immer noch unterschätzten Thema Nachhaltigkeit im Internet auseinanderzusetzen und die Optimierung ihrer Seiten aktiv anzugehen. Mehr von Torsten unter: https://dr-beyer.de/

    #127 “Nachhaltiges Investieren dank KI” mit Katharina Herzog, Co-Founder & CEO bei money:care

    #127 “Nachhaltiges Investieren dank KI” mit Katharina Herzog, Co-Founder & CEO bei money:care
    Künstliche Intelligenz in der Finanzanalyse, nachhaltiges Investieren, ethische Aspekte der Digitalisierung, Zukunft der Finanzbranche. Über all diese Themen spreche ich mit meinem heutigen Gast, Katharina Herzog. Mit Katharina diskutiere ich, welche Rolle die KI in der Finanzwelt spielt und deren Einfluss auf die Analyse von Unternehmensdaten. Katharina teilt Einblicke in die Herausforderungen und Potenziale von nachhaltigem Investieren und wie money:care dazu beiträgt, diesen Bereich zu transformieren. Katharina Herzog studierte Internationale Beziehungen an der Universität Erfurt und University of Cape Town sowie Internationale Entwicklung an der Universität Wien. Sie ist Co-Founderin und CEO der money:care GmbH, welche Privatanleger:innen dabei hilft, nachhaltige Investitionen mit ihren Werten in Einklang zu bringen. Die auf Künstliche Intelligenz gestütze Plattform erlaubt es direkt einzusehen, wie nachhaltig börsennotierte Unternehmen wirklich sind. Seit 2024 bietet money:care mit der Impact Academy auch eine Möglichkeit, in einer Community alles über nachhaltiges Investieren zu lernen, was man als Anfänger:in so wissen sollte. Mehr zu money:care unter: https://www.linkedin.com/company/money-care/

    #126 „Woke Google KI: Einblicke in digitale Ethik“ mit Benjamin Lange, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)

    #126 „Woke Google KI: Einblicke in digitale Ethik“ mit Benjamin Lange, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Heute dreht es sich wieder um ethische Aspekte in der Digitalisierung. Das Spannungsfeld zwischen Profit und Ethik beleuchte ich mit meinem heutigen Gast Benjamin Lange. Benjamin führt in die Moralphilosophie ein und betrachtet alternative moralische Ansätze. Wir thematisieren die Rolle der Ethik in Unternehmen und den Nutzen von Ethikberatung für ethische Entscheidungsfindung, besonders im Kontext der Technologie und KI. Das Gespräch verknüpft Informatik mit Philosophie, wobei Benjamin die Bedeutung analytischer Philosophie und formaler Logik für Informatiker hervorhebt. Abschließend erörtern wir die Bedeutung von KI-Assurance durch externe Bewertungen und geben einen Ausblick auf Benjamins zukünftige Forschung. Dr. Benjamin Lange ist Forschungsgruppenleiter im Bereich Ethik der KI an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und am Munich Center for Machine Learning (MCML). Er ist assoziierter Forscher am Oxford Uehiro Centre for Practical Ethics an der University of Oxford und Mitglied des Zentrum für Ethik und Philosophie in der Praxis (ZEPP) an der LMU. Zuvor war er Gastforscher bei Googles Responsible Innovation and AI Ethics Team. Er promovierte in Moralphilosophie am St. Anne’s College an der Universität von Oxford. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der normativen und praktischen Ethik, Unternehmensethik, sowie in der Ethik der KI und Technologie. Ergänzend zu seinen angewandten Forschungsschwerpunkten hat Benjamin weitreichende Erfahrung als Ethikberater. In dieser Rolle berät er Unternehmen und Organisationen strategisch und operativ zu Themen im Bereich Corporate Ethics and Compliance, Corporate Social Responsiblity (CSR), Corporate Digital Responsibility (CDR), Digitaler Ethik, sowie zur Ethik der KI und Innovation. Mehr von Benjamin unter: https://de.benjamin-lange.com/

    #125"Code of Digital Ethics" mit Jean Enno Charton, Director Bioethics & Digital Ethics bei Merck

    #125"Code of Digital Ethics" mit Jean Enno Charton, Director Bioethics & Digital Ethics bei Merck
    Mit meinem heutigen Gast diskutiere ich die Formalisierung und Kodifizierung einer digitalen Ethik und deren Grenzen. Wir sprechen über die Notwendigkeit von Ethik-Boards und ethischen Evaluierungen in der Medizin. Die ethischen Prinzipien in der Medizin werden vorgestellt und diskutiert, wie sie auf die Digitalisierung übertragen werden können. Die Herausforderungen bei der Regulierung der Digitalisierung und die Geschwindigkeit der digitalen Transformation werden ebenfalls thematisiert. Wichtig ist, dass Vertrauen in die Technologie und die Schaffung von Vertrauen durch Ethik-Regularien von großer Bedeutung sind. Merck hat einen eigenen "Code of Digital Ethics" entwickelt und arbeitet mit externen Ethikern zusammen, um Herausforderungen zu analysieren und Empfehlungen zu geben. Ethik wird als flexible Prinzipien betrachtet. Jean Enno betont dabei die Bedeutung ethischer Grundsätze in der Unternehmenskultur. Dr. Jean Enno Charton ist Director Digital Ethics & Bioethics bei der Merck KGaA. In dieser Funktion ist er das Thema digitale Ethik und Bioethik im Unternehmen weltweit verantwortlich und berichtet direkt an den Vorstand. Vor seiner derzeitigen Position hatte Jean Enno verschiedene Rollen in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Merck Healthcare inne, zuletzt als Chief of Staff des Chief Medical Officers. Seit 2014 bei Merck, hat Jean Enno einen Doktortitel in Immuno-Onkologie von der Universität Lausanne, Schweiz, sowie ein Diplom Biochemie von der Universität Tübingen Mehr von Jean Enno unter: https://www.linkedin.com/in/jean-enno-charton-71210269/

    #124“Schwarmintelligenz in Cyber-Physischen Systemen” mit Melanie Schranz, Senior Researcher bei Lakeside Labs

    #124“Schwarmintelligenz in Cyber-Physischen Systemen” mit Melanie Schranz, Senior Researcher bei Lakeside Labs
    Was ist Schwarmintelligenz und was hat sie mit Künstlicher Intelligenz zu tun? Mit meinem heutigen Gast Melanie Schranz spreche ich darüber. Bei sogenannten Schwarmmodellen besteht der Schwarm aus vielen einzelnen, einfachen und relativ homogenen Agenten. Mit ihren Hauptvorteilen: Anpassungsfähigkeit, Robustheit und Skalierbarkeit kann Schwarmintelligenz komplexe Aufgaben lösen. Freut euch auf ein spannendes Gespräch! Melanie Schranz ist als Senior Researcher bei den Lakeside Labs tätig und beschäftigt sich seit 2017 mit dem Thema der Schwarmintelligenz in Cyber-Physischen Systemen. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf dem Engineering der Algorithmen für verschiedene Anwendungsgebiete, wie beispielsweise in der Industrie und des Edge-Cloud Computings. Dazu macht sie die Akquise und wissenschaftliche Leitung nationaler und europäischer Projekte. Als promovierte Informationstechnikerin ist ihr die Nähe zur Industrie mit ihren Anforderungen und Einschränkungen zur Handhabung komplexer Systeme ein wichtiges Anliegen. Mehr von Melanie unter: https://melanieschranz.com/

    little talks - #220 Christoph Holz | Verliebt in Maschinen, ChatGPT, Bildung, Sucht

    little talks - #220 Christoph Holz | Verliebt in Maschinen, ChatGPT, Bildung, Sucht
    Christoph Holz ist Informatiker, Raumfahrttechniker, Start-up-Gründer und ein echter Cyborg, und er entfaltet die Komplexität der digitalen Welt auf eine einzigartige und humorvolle Weise. Seine spannenden Gedankenexperimente werfen nicht nur einen Blick auf den größeren Kontext, sondern zeigen auch die ganz persönlichen Auswirkungen auf jeden Einzelnen. Als Redner, Podcaster und Hochschullektor nimmt Christoph uns die Angst vor Veränderung und gibt uns zahlreiche übertragbare Anregungen für eine Zukunft, die er so klar und verständlich gestaltet wie kaum ein anderer. Im Podcast-Interview spricht Christoph Holz mit Podcast-Host Robert Pacher über ChatGPT, die Liebe zu Maschinen, Superintelligenz, das Bildungssystem und die Fähigkeiten der Zukunft. ⬇️ **Christoph Holz** Expert Speaker für digitale Revolution 👉 www.linkedin.com/in/christoph-holz-53892250/ 👉 www.christophholz.com © Bild, Tom Jank

    #123“ChatGPT und die Bildungsrevolution an Hochschulen” mit Prof. Dr. Patrick Glauner, Professor für KI, TH Deggendorf

    #123“ChatGPT und die Bildungsrevolution an Hochschulen” mit Prof. Dr. Patrick Glauner, Professor für KI, TH Deggendorf
    Einsatz von KI in Bildung und Prüfungen, Textveränderungen durch ChatGPT. In diesem Podcast diskutieren wir den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Lehre und Prüfungen an Hochschulen. Wir erläutern, wie KI-Systeme wie ChatGPT die Art des Schreibens von Texten und Abschlussarbeiten verändern. Dabei betonen wir die demokratisierende Wirkung von KI auf die Textqualität und individuelle Unterstützung. Auch die Rolle von KI bei der Meinungsbildung und die Herausforderungen der Regulierung und Zensur von KI-Systemen werden thematisiert. Schließlich diskutieren wir die gesellschaftlichen Veränderungen durch Künstliche Intelligenz und mögliche digitale Arbeitslosigkeit. Patrick betont, dass vor allem Wissensarbeiter von KI betroffen sind und es wichtig ist, frühzeitig mitzugestalten und die Werkzeuge sinnvoll zu nutzen. Dr. Patrick Glauner ist Professor für Künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule Deggendorf und Gründer von skyrocket.ai. Als anerkannter Experte berät er Parlamente und politische Entscheidungsträger auf verschiedenen Ebenen. Er hat fünf Bücher veröffentlicht und wird von renommierten Institutionen und Medien vorgestellt. Mit einer beeindruckenden akademischen Laufbahn und Abschlüssen von Hochschulen wie dem Imperial College London ist er ein Alumnus der Studienstiftung des deutschen Volkes. Mehr von Patrick unter: https://www.linkedin.com/in/glauner/

    #122 “Vegane Trainingsdaten” mit Rieke C. Harmsen, Chefredakteurin von Sonntagsblatt.de

    #122 “Vegane Trainingsdaten” mit Rieke C. Harmsen, Chefredakteurin von Sonntagsblatt.de
    Mit meinem heutigen Gast, Rieke C. Harmsen, spreche ich über die vielschichtige Welt des Journalismus im Zeitalter der Digitalisierung. Wir beleuchten, wie sich Wahrheit und Objektivität in den Medien gestaltet und welche Rolle künstliche Intelligenz dabei spielt. Die Hauptthemen sind: Journalismus und Objektivität, KI im Journalismus, Ethik in der Technologie, Soziale Auswirkungen der Digitalisierung, Transparenz und Partizipation und die Rolle des Journalismus. Rieke C. Harmsen ist spezialisiert auf die Transformation, Innovation und Strategie in NGOs und Nonprofit-Organisationen. Als Chefredakteurin von Sonntagsblatt.de verantwortet sie den Bereich Digitales im Medienhaus EPV. Ihre Themen sind Digitalisierung, Leadership, Ethik und Nonprofit sowie Kunst und Kultur. Ihr Podcast "Ethik Digital", den sie mit Christine Ulrich hostet, widmet sich den Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Gesellschaft. Gerade arbeitet sie an einer Ausstellung über Fake News, die 2024 zum Verleih auf der Plattform ausstellung-leihen.de angeboten werden soll. Mehr von Rieke unter: https://www.linkedin.com/in/riekeharmsen/

    #121 "Tourismus im KI Gleichgewicht” mit Christian Fohrmann, Gründer von Alpinmarketing

    #121 "Tourismus im KI Gleichgewicht” mit Christian Fohrmann, Gründer von Alpinmarketing
    Heute geht es um die Rolle der KI in der Werbebranche, die Grenzen des Einsatzes in persönlichen Dienstleistungen sowie die zukünftige Integration von KI in die Gesellschaft. Besonders die Wichtigkeit des menschlichen Elements im Servicebereich trotz des technologischen Fortschritts wird hervorgehoben. Wir reflektieren auch die Evolution von KI im Vergleich zur Einführung des Internets und diskutieren Datenschutzbedenken bei der Nutzung von KI in Unternehmen. Abschließend betonen wir die Unersetzbarkeit der menschlichen Einzigartigkeit und die Bedeutung des verantwortungsvollen Umgangs mit Technologie. Christian Fohrmann zeichnet sich durch eine tiefe Faszination für die Zukunft und eine Leidenschaft für kontinuierliche Verbesserung aus. Als externer Chief Digital Officer hat er die digitale Transformation von Achensee Tourismus maßgeblich mitgestaltet und dabei auf sein umfassendes Wissen in den Bereichen Innovationsmanagement und systemische Führungspsychologie zurückgegriffen. Seine berufliche Laufbahn führte ihn unter anderem zur Bavaria Film Interactive in München und zu seiner eigenen Agentur Alpinmarketing. Seine Expertise wurde durch zahlreiche Zertifizierungen, u.a. als Certified Digital Consultant und gerichtlich beeideter Sachverständiger, sowie durch akademische Weiterbildungen vertieft. Mehr dazu unter: https://www.alpinmarketing.at/tourismus-im-gleichgewicht-2-0/

    #120 “Lie to Me - KI ist ein Psychopath” mit Sabrina Rizzo, Profilerin bei RizzoGroup

    #120 “Lie to Me - KI ist ein Psychopath” mit Sabrina Rizzo, Profilerin bei RizzoGroup
    Ist die Künstliche Intelligenz ein Psychopath und analysiert uns an unmerklichen Hinweisen? Das heißt, sie kann uns Menschen lesen? Eine verkrampfte Hand, ein kleines Zucken im Gesicht oder das Hochziehen eines Mundwinkels verraten viel darüber, was der Gesprächspartner denkt und fühlt. Genauso wie in der TV-Serie “Lie to Me”. Eine KI kann Emotionen simulieren - so tun als ob. Aber so wie Psychopathen, kann eine KI die Emotionen nicht fühlen. Aber das macht nichts, denn unsere Gefühle sind echt. Über dieses Spannungsfeld spreche ich heute mit Sabrina Rizzo. Sabrina Rizzo ist Polizeichoach, Buchautorin und Keynote-Speakerin und macht anhand von menschlichen Reaktionsmustern und nonverbaler Kommunikation Verhaltensweisen aus, was das Gegenüber gerade denkt und das, weil sie die Kunst besitzt, minimale Verhaltensweisen zu erkennen und situativ richtig darauf zu reagieren. Hinzu kommt ihre Fähigkeit, aus Gesichtern nicht nur lesen zu können, welches Wertesystem ein Mensch hat, sondern auch, wie sich diese Person in bestimmten Situationen verhalten wird. Eine Fähigkeit, die wohl jeder in einer Verhandlung gerne beherrschen wollte. Die gute Nachricht, Sabrina Rizzo steht Ihnen bei solchen Situationen zur Seite. Mehr von Sabrina unter: https://www.rizzogroup.de/

    #119 “KI-gestütztes Protokollschreiben: Die Zukunft ist da” mit Christian Vancea, Ceo bei Essentio

    #119 “KI-gestütztes Protokollschreiben: Die Zukunft ist da” mit Christian Vancea, Ceo bei Essentio
    In der modernen Geschäftswelt sind Besprechungen ein unvermeidlicher Bestandteil der täglichen Arbeit. Obwohl sie oft notwendig sind, um Projekte voranzutreiben und Entscheidungen zu treffen, kann die Dokumentation dieser Besprechungen eine zeitaufwändige Aufgabe sein. Das bringt uns zu der Frage: Kann Künstliche Intelligenz (KI) Protokolle schreiben? Mit Christian Vancea spreche ich darüber, wie KI die Effizienz von Besprechungen revolutioniert und wie leistungsfähig die KI hier bereits ist. Christian Vancea ist CEO und Co-Founder von Essentio Consulting und Essentio CodeLab. Der studierte Wirtschaftsinformatiker ist Experte für die Erstellung und Umsetzung digitaler Unternehmensstrategien, mit besonderem Fokus auf innovative Technologien wie AI und Blockchain. Sein Credo: den Mittelstand innovativen Lösungen zugänglich zu machen und dabei dauerhaften Mehrwert zu kreieren. Mehr von Christian unter: https://www.linkedin.com/in/christianvancea/

    #118 “Gesellschaft im Wandel: Diskriminierung und Inklusion” mit Rebekka Gorges, Diversity Trainerin ProQuote Medien

    #118 “Gesellschaft im Wandel: Diskriminierung und Inklusion” mit Rebekka Gorges, Diversity Trainerin ProQuote Medien
    In der heute Podcast-Folge diskutiere ich mit Rebekka Gorges über vielschichtige Themen wie Diskriminierung, Vorurteile und gesellschaftliche Machtstrukturen. Rebekka, die sich in Antidiskriminierungsarbeit engagiert, spricht über die tief verwurzelten Vorurteile und Biases in unserer Gesellschaft und wie diese verschiedene Gruppen beeinflussen, insbesondere marginalisierte Personen wie Schwarze, Homosexuelle und Frauen. Insgesamt bietet die Episode tiefgehende Einblicke in die Komplexität von Macht, Identität und Diskriminierung in der modernen Gesellschaft. Rebekka Gorges hat in ihrer Karriere drei Leidenschaften erfolgreich vereint: Medienproduktion, Diversity Training und digitale Innovationen. Ihre Langjährigen Erfahrungen in der internationalen Digital- und Videoproduktionsbranche, die sie von Kalifornien über Großbritannien bis nach Deutschland führte, ermöglichte es ihr, inspirierende Narrative zu erschaffen, die alte Denk- und Verhaltensmuster immer wieder in Frage stellen. Als zertifizierte Trainerin für Anti-Diskriminierung und Diversität widmet sie sich der Aufklärung über Diskriminierung in den Medien und mit Medien. Ihre beruflichen Stationen bei Google, OMR und Gruner und Jahr sowie ihre Vorstandstätigkeit bei ProQuote Medien e.V. unterstreichen ihr Engagement für eine vielfältige und gerechte Medienwelt. Aktuell arbeitet sie mit ihrer Co-Trainerin Ann Sanyu Mabel an einer KI, die Medienschaffenden hilft, ihren Content inklusiv und diskriminierungssensibler zu gestalten. Dieses Projekt markiert einen entscheidenden Schritt hin zu einer bewussteren Medienlandschaft. Mehr von Rebekka unter: www.rebekkagorges.com

    #117“Der Mensch im Zeitalter seiner Reproduzierbarkeit” mit Stefan Heinemann, Professor Wirtschaftsethik FOM Hochschule

    #117“Der Mensch im Zeitalter seiner Reproduzierbarkeit” mit Stefan Heinemann, Professor Wirtschaftsethik FOM Hochschule
    Wenn alles unmenschliche digitalisiert ist, ist das was übrig bleibt der Mensch: vielleicht: Kreativität, Empathie, Verantwortung oder die leere Menge? Sind wir Menschen durch KI reproduzierbar geworden? Welche ethischen Aspekte bei den aktuellen und erwartbaren Entwicklung rund um AI sind beachtlich? Welche Position nehmen wir dabei in Europa ein, wie sehen es andere Teile der Welt? Gibt es mehr Chancen oder Risiken in diesen Entwicklungen? Mein heutiger Gast ist Prof. Dr. Stefan Heinemann und wie er selbst über sich sagt total “AI-friendly”. Mit ihm spreche ich über genau diese Aspekte. Prof. Dr. Stefan Heinemann ist Professor für Wirtschaftsethik an der FOM Hochschule und Mitglied der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen. Er ist Sprecher des Ethik-Ellipse-Smart-Hospitals der Universitätsmedizin Essen und fokussiert sich auf digitale Medizin und Gesundheitsökonomie. Heinemann leitet das HAUPTSTADTKONGRESS Lab und die Forschungsgruppe „Ethik der digitalen Gesundheitsökonomie & Medizin“ am ifgs. Er ist in verschiedenen wissenschaftlichen Beiräten aktiv, darunter bei 10xD, der AOK Nordost und der Universität Bielefeld. Zudem ist er im Vorstand der Kölner Wissenschaftsrunde, Vorstandsvorsitzender der „Wissenschaftsstadt Essen“ und im Kuratorium des sneep e. V. Heinemann ist Mitinitiator der Plattform dataprotection-landscape.com. Mehr von Stefan unter: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-stefan-heinemann/

    #116 “Die erste KI Map für Legal Tech ist da!” mit Sophie Martinetz, Gründerin Future-Law

    #116 “Die erste KI Map für Legal Tech ist da!” mit Sophie Martinetz, Gründerin Future-Law
    Aktuell herrscht in Rechtsabteilungen und Kanzleien sowie in der öffentlichen Hand eine große FOMO im Bezug auf KI – die Angst, etwas zu verpassen. Mit der ersten Legal Tech Map KI/AI liefert Futere-Law einen handlichen Überblick über KI & Legal Tech-Unternehmen und ihre Einsatzbereiche für JuristInnen in Kanzleien, Rechtsabteilungen und der öffentlichen Hand. Seit dem bahnbrechenden Launch von ChatGPT in 2022 erleben wir eine explosive Entwicklung von großen KI-Modellen im Rechtsbereich. Mit Sophie Martinetz schildert, wie wichtig es ist, sich behutsam den konkreten Anwendungsbereichen und Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz zu nähern. Die KI Map dient als Landkarte für die ersten Erkundungen von KI-Technologie für JuristInnen in allen Bereichen. Sophie Martinetz ist Juristin und Managing Partnerin & Gründerin von "Future Law". Die Plattform fokussiert sich auf Legal Tech, Innovation und Digitalisierung in der Rechtsbranche. Mit 15 Jahren internationaler Managementerfahrung in Berlin und London gründete sie "Future-Law" 2017. Martinetz wurde 2021 als Brutkasten-Innovatorin des Jahres nominiert, erhielt 2020 den "Women of Legal Tech" Award und den European Tech Women Award. Als Herausgeberin des Magazins "Legal Trigger" und Betreiberin des Legal Tech Hub Vienna ist sie eine anerkannte Expertin. Martinetz setzt sich besonders für die Förderung von Frauen im Berufsleben und Unternehmertum ein. Mehr von Future-Law unter: https://future-law.eu/

    #115 “KI vs. Menschliche Intelligenz: Zukunft Medizinkultur” mit Prof. Kai Wehkamp, Uni-Klinikum Schleswig-Holstein

    #115 “KI vs. Menschliche Intelligenz: Zukunft Medizinkultur” mit Prof. Kai Wehkamp, Uni-Klinikum Schleswig-Holstein
    In dieser Podcast-Episode diskutieren wir die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der zukünftigen Medizinkultur. Wir beleuchten, wie KI bestimmte menschliche Kompetenzen in der Medizin ersetzen könnte, ohne jedoch den Menschen selbst zu ersetzen. Dabei werden die Potentiale und Limitationen von KI-Anwendungen in der Medizin betrachtet, einschließlich der damit verbundenen ethischen und prozessualen Herausforderungen. Es wird betont, dass Medizin, Wissenschaft, Politik und Industrie gemeinsam Verantwortung für die Gestaltung und den Einsatz medizinischer KI tragen müssen. Wir diskutieren auch, wie KI die Qualität der medizinischen Versorgung verbessern und die Medizin menschlicher machen kann, indem sie Ärzten ermöglicht, sich mehr auf den menschlichen Aspekt der Patientenversorgung zu konzentrieren. Kai Wehkamp studierte Humanmedizin an der CAU Kiel sowie Public Health an der HAW Hamburg. Er leitet am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein ein Projekt zur Implementierung eines KI-basierten Systems zur Entscheidungsunterstützung und Risikoerkennung in der klinischen Patientenversorgung. Außerdem ist er Professor für Public Health an der MSH Medicalschool Hamburg, Aufsichtsrat der Optimedis AG und begleitet als strategischer Beirat verschiedene Unternehmen im Bereich der (digitalen) medizinischen Versorgung und Prozessentwicklung. Mehr von Kai unter: www.linkedin.com/in/kaiwehkamp

    #114 “3 Erfolgsfaktoren für KI-Integration in Unternehmen” mit Katharina Mager-Micijevic, Co-Founder "Vor der Welle AI"

    #114 “3 Erfolgsfaktoren für KI-Integration in Unternehmen” mit Katharina Mager-Micijevic, Co-Founder "Vor der Welle AI"
    Welche 3 Faktoren sind ausschlaggebend für den Erfolg einer KI-Integration bei Unternehmen? Darüber spreche ich heute mit Katharina Mager-Micijevic. Wir sprechen über die Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) in unserer Gesellschaft und wie sie unseren Alltag beeinflusst. Katharina betont, wie wichtig es ist, Ängste und Vorurteile gegenüber KI zu überwinden und einen offenen Dialog zu führen. KI soll nicht nur als Werkzeug, sondern als Partner in der Problemlösung verstanden werden. Katharina teilt ihre Erfahrungen darüber, wie sie mit ihrer Agentur unterschiedlichste Unternehmen dabei unterstützt, KI effektiv zu nutzen. Der Fokus liegt darauf, wie KI genutzt werden kann, um neue Perspektiven zu eröffnen und einen Mehrwert in der Gesellschaft zu schaffen. Katharina Mager-Micijevic, Mitbegründerin von Vor der Welle Ai, setzt sich zusammen mit Christoph Kwiatkowski das Ziel, Unternehmen in der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) zu befähigen. Mit einem multidisziplinären Hintergrund in Design, Kommunikation und Wirtschaftspsychologie, verbindet sie technische Expertise mit menschlichen Werten, um KI-Anwendungen zugänglich und verständlich zu machen. Ihre Erfahrungen aus zahlreichen beruflichen, wie persönlichen Stationen und interkulturellen Begegnungen haben sie zur Expertin im Veränderungsmanagement gemacht, wodurch sie andere ermutigt, in der schnelllebigen digitalen Welt Anpassungsfähigkeit und Innovation anzunehmen. Mehr Infos unter: https://www.vorderwelle.ai/

    #113 “13 Trends für die Zukunft der Arbeit” mit Prof. Stefan Tewes, Scientific Director beim Zukunftsinstitut

    #113 “13 Trends für die Zukunft der Arbeit” mit Prof. Stefan Tewes, Scientific Director beim Zukunftsinstitut
    In dieser Episode diskutiere ich mit Stefan Tewes die tiefgreifenden Veränderungen, die die Digitalisierung in unserer Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitswelt bewirkt. Wir beleuchten, wie moderne Führungskräfte sich von Fachexperten zu wahren Menschenführern entwickeln müssen und die Bedeutung der individuellen Identität in einer digitalisierten Welt. Die digitale Revolution wird als eine Transformation hin zu mehr menschlicher Arbeit betrachtet, und es wird die Notwendigkeit einer globalen Perspektive auf den Fachkräftemangel hervorgehoben. Diese Episode bietet tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die die digitale Ära für uns alle bereithält. Der aufmerksame Hörer wird gemerkt haben, dass nicht alle 13 Trends benannt werden, die vollständigen 13 Trends findet ihr im passenden Buch: 13 Trends für die Zukunft: https://shop.zukunftsinstitut.de/13-Trends-fur-die-Zukunft-der-Arbeit-p594529080 Dr. Stefan Tewes ist Professor und Entrepreneur für Future Business. Er ist Gesellschafter und Wissenschaftlicher Direktor des Zukunftsinstituts mit Sitz in Frankfurt am Main und Wien. Fokus seiner Tätigkeit ist die systemische Untersuchung von wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungsbewegungen, um Organisationen zukunftsfähig auszurichten. Zudem ist er Professor für digitale Transformation und Innovation an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Hier leitet er u. a. die Schwerpunkte Digitale Transformation, Innovation & Change Management und entwickelt innovative Studiengänge wie Future Management und Business Consulting & Digital Management. Neben diesen Tätigkeiten beteiligt er sich auch als CEO von REALYZE an zukunftsfähigen Geschäftsmodellen. Mehr Infos unter: https://www.zukunftsinstitut.de/

    #112 “OpenAI - die Seifenoper” mit Christoph Holz, Keynote Speaker KI & Digitalisierung

    #112 “OpenAI - die Seifenoper” mit Christoph Holz, Keynote Speaker KI & Digitalisierung
    Hintergründe und Analyse zum aktuellen Thema beim derzeit wichtigsten Startup der Welt: In dieser spannenden Podcast-Episode geht es um die Turbulenzen bei OpenAI, die Entlassung von Sam Altman und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Organisation. Es wird die Professionalität und Entscheidungsfindung innerhalb des Unternehmens hinterfragt und die Rolle von Investoren sowie die Zukunft von KI-Entwicklungen wie GPT-4 und GPT-5 diskutiert. Christoph Holz studierte Informatik und Raumfahrttechnik an der TU München. Danach war er am Forschungsinstitut für angewandte Softwaretechnologie unter anderem für BMW und die WHO tätig. Holz ist Startup-Gründer, Silicon-Valley-Entrepreneur, Angel Investor und ein echter Cyborg. Mit einer der ersten Internet-Agenturen Europas und Kunden wie Swarovski, Red Bull, Thyssen oder VOEST gehört er zu den Vorreitern der Digitalisierung im deutschsprachigen Raum. Mehr von mir gibt es natürlich hier: https://www.christophholz.com/

    #111 “Kann man KI Erfolg mit Förderung kaufen?” mit Gürcan Doguç, wiss. Referent Forschungsförderung KI (DLR)

    #111 “Kann man KI Erfolg mit Förderung kaufen?” mit Gürcan Doguç, wiss. Referent Forschungsförderung KI (DLR)
    In der heutigen Episode tauchen wir in die Dynamik der digitalen Transformation ein. Wir beleuchten Deutschlands Weg von der Industrie 4.0 zur KI-Dominanz und diskutieren, wie Mittelstand und Produktionsstärke die Technologievorherrschaft beeinflussen. Erleben Sie, wie ein klassisches Bauunternehmen sich in einen IT-Innovationsführer verwandelt und warum "deutscher Datengeiz" die KI-Entwicklung bremst. Erfahren Sie, wie präzise Förderanträge und strategisches Ökosystemdenken Forschung und Geschäftsmodelle vorantreiben. Kopfhörer auf und los gehts! Angefangen im Bergbau, erlebte Gürcan Doguç hautnah, wie eine ganze Branche in Deutschland ausstarb. Seitdem lebt er mit dem festen Vorsatz, die Zukunft aktiv mitzugestalten, anstatt Teil der Vergangenheit zu sein. Nach Jahren in der Forschung beim FIR an der RWTH-Aachen und anschließend als Verbandsreferent für Forschung beim Bundesverband IT-Mittelstand, begleitet er heute Forschungsprojekte vor allem im Auftrag des Wirtschaftsministeriums. Er ist wissenschaftlicher Referent beim DLR Projektträger mit dem Themenschwerpunkt KI für die Wirtschaft. Immer am Puls der Zeit, mit ständigem Blick in die Zukunft. Mehr zum DLR und Gürcan unter: https://www.linkedin.com/in/guercan/

    #110 “Zeitverbringer: Innovation & Empathie im sozialen Raum” mit Livia Gfeller & Nicola Lüscher, Gründer Zeitverbringer

    #110 “Zeitverbringer: Innovation & Empathie im sozialen Raum” mit Livia Gfeller & Nicola Lüscher, Gründer Zeitverbringer
    In unserer neuesten Episode beleuchten wir, wie Digitalisierung soziale Barrieren überwindet. Entdecken Sie inspirierende Geschichten aus sozialen Einrichtungen, wo digitale Tools Menschen mit Beeinträchtigungen eine Stimme geben. Mit der App, die es älteren Menschen ermöglicht, wieder aktiver am Leben teilzunehmen. Die App «matcht» ältere Leute mit den «Zeitverbringern»; freiwilligen Helfern, die mit den Senioren Zeit verbringen. Dieser Podcast ist ein Aufruf zum Handeln, zeigt die Kraft der Vernetzung und wie jeder von uns die Gesellschaft mitgestalten kann. Schalten Sie ein für eine Dosis Inspiration und den Anstoß, selbst aktiv zu werden! Livia Gfeller und Nicola Lüscher sind in ihrem letzten Ausbildungsjahr zur Fachperson Betreuung für Menschen mit einer Beeinträchtigung oder kurz FaBe MmB an der GSBS in Olten. Die beiden arbeiten in der Schweiz im Kanton Solothurn in einer Institution für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Nicola arbeitet in einer Wohngruppe für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung und Livia in einer Tagesstätte. Seit nun mehr als einem Jahr haben die Beiden ein Projekt am Laufen, bei dem sie schon kleine Erfolge feiern konnten. Mehr zu diesem Projekt erfahrt ihr hier in diesem Podcast über das Projekt Zeitverbringer. Mehr Infos zur Zeitverbinger App: https://zeitverbringer.jimdosite.com/