Logo

    demokratiebildung

    Explore "demokratiebildung" with insightful episodes like "Sport und Politische Bildung - Begriffs-123", "„Room Tour“ durchs Parlament – Teil 2", "„Room Tour“ durchs Parlament – Teil 1", "Hereinspaziert! Das Besucher:innenzentrum im Parlament" and "Zwischen Politik und Newsroom: die Kommunikation des Parlaments" from podcasts like ""Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!", "Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments", "Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments", "Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments" and "Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments"" and more!

    Episodes (18)

    Sport und Politische Bildung - Begriffs-123

    Sport und Politische Bildung - Begriffs-123
    Politische Bildung, Demokratiebildung, Demokratieförderung, Demokratiestärkung oder gar "wehrhafte Demokratie": So viele Begriffe mit unterschiedlichen Hintergründen, Bedeutungen und Anwendungsgebieten. Und, welcher passt nun am besten zum gemeinnützigen Vereinssport? Wir spoilern nicht. Hört rein, wenn ihr auch mehr zur Relevanz für den organisierten Sport erfahren möchtet! Am Ende gab es dann - Achtung Bildungsklischee - eine Hausaufgabe. Ihr seid herzlich eingeladen einmal diese Fragen oder einen Teil davon zu reflektieren und wenn ihr mögt, uns auch hierzu zu schreiben: - Wo habe ich Demokratiebildung oder Politische Bildung im Sport schon einmal erlebt oder selbst durchgeführt? - Was bedeutet es für meine Arbeit? - Brauchen wir eigentlich so etwas wie Politische Bildung oder Demokratiebildung im Sport? - Was ist hilfreich oder wo sind Hindernisse? - Reflexionsfrage: Was hat dich politisiert? Das ist übrigens wieder eine Doppelfolge. Das nächste Mal schauen Nico und Nina dann auf die praktische Ebene. Was bedeuten Politische Bildung und Demokratiebildung für Breitensportvereine und Sportverbände? Links und Infos in den Shownotes.

    „Room Tour“ durchs Parlament – Teil 2

    „Room Tour“ durchs Parlament – Teil 2

    Mit einem Blick von oben in den Plenarsaal des Nationalrats beginnen Alexis Wintoniak, Vizedirektor des Parlaments, und der Architekt András Palffy die zweite Folge der Führung durch das sanierte Parlamentsgebäude. Auf dem Weg durch den neuen Raum über dem Plenarsaal, das neue Restaurant unterm Dach des Parlaments über den historischen Sitzungssaal bis hin zum alten und doch ganz neuen zentralen Platz im Haus: die Säulenhalle. Dabei erfahrt Ihr unter anderem welche Herausforderungen so eine Sanierung mit sich bringt, wie viele Fenster, Türen und Stiegen das Gebäude hat und welches Getränk unsere beiden Gäste im Restaurant zu sich nehmen würden.

    Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, schreibt uns gerne an: podcast@parlament.gv.at

    Alles über das österreichische Parlament ist hier zu finden: https://www.parlament.gv.at

    Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen: https://www.facebook.com/OeParl https://twitter.com/oeparl https://www.instagram.com/oeparl/ https://www.youtube.com/@OeParl

    „Room Tour“ durchs Parlament – Teil 1

    „Room Tour“ durchs Parlament – Teil 1

    Über fünf Jahre wurde das Parlamentsgebäude saniert, erweitert und umgebaut. Vor der Wiedereröffnung führen der Vizedirektor des Parlaments Alexis Wintoniak und einer der mit dem Umbau beauftragten Architekten, András Pálffy, durchs Haus. In der ersten Episode dieser Doppelfolge geht es über das neue Besucherzentrum in den Nationalratssitzungssaal und bis hoch unters Dach.

    Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, schreibt uns gerne an: podcast@parlament.gv.at

    Alles über das österreichische Parlament ist hier zu finden: https://www.parlament.gv.at

    Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen: https://www.facebook.com/OeParl https://twitter.com/oeparl https://www.instagram.com/oeparl/ https://www.youtube.com/@OeParl

    Hereinspaziert! Das Besucher:innenzentrum im Parlament

    Hereinspaziert! Das Besucher:innenzentrum im Parlament

    Mitten im sanierten Parlamentsgebäude am Wiener Ring ist ein Besucherzentrum entstanden, das international seinesgleichen sucht. Hier können Bürgerinnen und Bürger jeden Alters auf unterhaltsame und spielerische Weise in die Geschichte des österreichischen Parlaments eintauchen, seine Funktionen und seine Bedeutung befragen. Was es im neuen Besucherzentrum zu sehen und zu erleben gibt, das erfahrt Ihr in dieser Episode von „Rund ums Parlament“. Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, schreibt uns gerne an: podcast@parlament.gv.at

    Alle Informationen zum österreichischen Parlament gibt es hier: https://www.parlament.gv.at

    Folgt uns auch gerne auf unseren Social-Media-Kanälen:

    https://www.facebook.com/OeParl

    https://twitter.com/oeparl

    https://www.instagram.com/oeparl/

    https://www.youtube.com/OeParl

    Zwischen Politik und Newsroom: die Kommunikation des Parlaments

    Zwischen Politik und Newsroom: die Kommunikation des Parlaments

    Im Parlament sind die politischen Parteien in Form der Klubs vertreten. Aber egal wer darinsitzt und verhandelt: Das Parlament selbst ist eine unabhängige Institution. Als solche kommuniziert es mit Bürgerinnen und Bürgern genauso wie mit den Journalistinnen und Journalisten des Landes. Es berichtet gleichwertig über alle politischen Positionen. Doch wie kann ein solcher Spagat zwischen politischer Berichterstattung und Überparteilichkeit funktionieren? Wo liegen die Unterschiede zwischen journalistischer Arbeit und der Aufgabe eines Parlaments? Und vor welchen Herausforderungen steht das Parlament in seiner Öffentlichkeitsarbeit? Darum geht es in dieser Folge von „Rund ums Parlament“. Zu Gast bei Host Tatjana Lukáš sind der Parlamentssprecher Karl-Heinz Grundböck und die Journalistin Barbara Tóth von der Wiener Zeitung FALTER.

    Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, schreibt uns gerne an: podcast@parlament.gv.at

    Alles über das österreichische Parlament erfahrt Ihr hier: https://www.parlament.gv.at

    Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen:

    https://www.facebook.com/OeParl

    https://twitter.com/oeparl

    https://www.instagram.com/oeparl/

    https://www.youtube.com/OeParl

    Demokratiebildung: Wie lernt man Demokratie?

    Demokratiebildung: Wie lernt man Demokratie?

    In dieser Folge geht es um eine der Grundvoraussetzungen für Demokratie: das Demokratiebewusstsein, das nur durch Bildung entsteht. Denn niemand weiß von sich aus, was Demokratie bedeutet und wie man sie lebt. In dieser Folge spricht Host Tatjana Lukáš deswegen mit zwei Frauen, die sich bestens mit diesem Thema auskennen: Gertraud Diendorfer – Preisträgerin des Demokratiepreises der Margaretha-Lupac-Stiftung 2020 – hat über dreißig Jahre theoretische und praktische Erfahrung in der Demokratiebildung. Außerdem im Studio dabei ist Barbara Blümel, die Geschäftsführerin der Margaretha-Lupac-Stiftung, die den Demokratiepreis alle zwei Jahre verleiht. Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, schreibt uns gerne an: podcast@parlament.gv.at

    Zum Demokratiezentrum Wien geht es hier: https://www.demokratiezentrum.org/

    Alles über das österreichische Parlament erfahrt Ihr hier: https://www.parlament.gv.at

    Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen:

    https://www.facebook.com/OeParl

    https://twitter.com/oeparl

    https://www.instagram.com/oeparl/

    https://www.youtube.com/OeParl

    Open Government Data: ein Datenschatz für den öffentlichen Diskurs

    Open Government Data: ein Datenschatz für den öffentlichen Diskurs

    Sämtliche Lebensbereiche sind von der Digitalisierung durchdrungen, auch die öffentlichen Debatten. Die Voraussetzung? Daten. Ohne sie kann keine App entwickelt, keine Anwendung betrieben werden. Das österreichische Parlament stellt, gemeinsam mit den Städten, Ländern, Gemeinden und Bundesdienststellen, Daten frei und kostenlos zur Verfügung: auf der Open-Government-Plattform „data.gv.at – Open Data Österreich“. Warum dieser Datenschatz zugänglich gemacht wird, welche Daten man auf der Plattform finden kann und wie diese bereits genutzt werden – darum geht es in dieser Episode von „Rund ums Parlament“. Zu Gast sind Brigitte Lutz, Sprecherin der „Cooperation Open Government Data Österreich“ und Koordinatorin für „Data Governance“ der Stadt Wien sowie Simon Hofer, seitens des Parlaments der Verantwortliche für das Open-Government-Data Projekt.

    Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, schreibt uns gerne an: podcast@parlament.gv.at

    Zur Open-Government-Plattform Österreichs geht es hier: https://www.data.gv.at/

    Alles über das österreichische Parlament erfahrt Ihr hier: https://www.parlament.gv.at

    Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen:

    https://www.facebook.com/OeParl

    https://twitter.com/oeparl

    https://www.instagram.com/oeparl/

    https://www.youtube.com/OeParl

    Politik am Ring: Talksendung für mehr Transparenz

    Politik am Ring: Talksendung für mehr Transparenz

    Bürgerinnen und Bürger können am fast allem teilhaben, was in einer Demokratie vor sich geht. Doch manche Dinge finden nicht öffentlich statt. Die sogenannten Ausschussverhandlungen im österreichischen Parlament zum Beispiel. Dort diskutieren fachkundige Abgeordnete über spezielle Fragen und Probleme und fassen dann einen Beschluss. Über den wird dann im Nationalrat entschieden. Um die Arbeit der Ausschüsse doch ein wenig transparenter, also durchsichtiger machen, gibt es die TV-Sendung „Politik am Ring“. Sie sendet aus dem Dachfoyer der Wiener Hofburg. In dieser Folge führt Euch Host Tatjana Lukáš hinter die Kulissen und trifft den Moderator der Sendung Gerald Groß sowie Christoph Seebacher vom Parlaments-TV.

    Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, schreibt uns gerne an: podcast@parlament.gv.at

    Alle Informationen, Videos und Live-Streams von „Politik am Ring“ findet Ihr hier:

    https://www.parlament.gv.at/POLITIKAMRING

    Alles über das österreichische Parlament ist hier zu finden: https://www.parlament.gv.at

    Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen:

    https://www.facebook.com/OeParl

    https://twitter.com/oeparl

    https://www.instagram.com/oeparl/

    https://www.youtube.com/channel/UCMS_QUztr_rdo8rn2k64I0Q

    Selber machen: die Demokratiewerkstatt

    Selber machen: die Demokratiewerkstatt

    In dieser Folge von „Rund ums Parlament“ geht es um eine international beachtete Möglichkeit für Kinder und Jugendliche spielerisch zu erfahren, was Demokratie bedeutet und wie sie funktioniert. Die Rede ist von der „Demokratiewerkstatt“ des österreichischen Parlaments. Sieben verschiedene Workshop-Typen können Schulklassen aus ganz Österreich live in Wien besuchen, manche gibt es sogar online. Was in der Demokratiewerkstatt genau passiert, wie man dorthin kommt und was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darüber sagen, das erfahrt Ihr in diesem Podcast.

    Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, schreibt uns gerne an: podcast@parlament.gv.at

    Alle Informationen sowie Anmeldungsmöglichkeiten und Termine zur Demokratiewerkstatt findet Ihr hier:

    https://www.parlament.gv.at/SERV/KJ/DEMWERK/

    Alle Informationen zum österreichischen Parlament gibt es hier: https://www.parlament.gv.at

    Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen:

    https://www.facebook.com/OeParl

    https://twitter.com/oeparl

    https://www.instagram.com/oeparl/

    https://www.youtube.com/channel/UCMS_QUztr_rdo8rn2k64I0Q

    Parlament on Tour: Österreichs Demokratie zum Anfassen

    Parlament on Tour: Österreichs Demokratie zum Anfassen

    In „Rund ums Parlament“ geht es um das Zuhause der Demokratie: Das Parlament. Host Tatjana Lukáš trifft hier alle zwei Wochen Menschen, die das österreichische Parlament lebendig machen, ob vor oder hinter den Kulissen.

    In dieser Folge von „Rund ums Parlament“ spricht Tatjana mit Leopold Lugmayr und Daniela Haberfellner. Die beiden sind verantwortlich für „Parlament on Tour“ – eine mobile Ausstellung. Sie geht ab dem 26. Oktober auf Tour durch alle neun Bundesländer und beantwortet spielerisch wichtige Fragen wie diese: Warum tun Nationalrat und Bundesrat eigentlich das, was sie tun? Welche Grundrechte haben die Bürgerinnen und Bürger Österreichs? Und wie können wir uns an der Politik beteiligen? Schreibt uns gerne, wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, an: podcast@parlament.gv.at

    Alle Informationen zum österreichischen Parlament findet Ihr hier: https://www.parlament.gv.at

    Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen:

    https://www.facebook.com/OeParl

    https://twitter.com/oeparl

    https://www.instagram.com/oeparl/

    https://www.youtube.com/channel/UCMS_QUztr_rdo8rn2k64I0Q

    Episode 25: Interview mit Martin Schneider

    Episode 25: Interview mit Martin Schneider
    In Folge 25 haben wir Martin Schneider, freiberuflicher Kursleitender an der vhs Standberger See, zu Besuch. Er berichtet von der Umsetzung des Demokratieführerscheins, ein Konzept der außerschulischen politischen Jugendbildung. Außerdem sprechen wir über sein Verständnis von Demokratiebildung. Im Podcast „RADIKAL querdurchdacht“ des Projekts Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) dreht sich alles um das Thema „Radikalisierungsprävention“. Der Podcast wird gestaltet von Adriane Schmeil und Anne Deny. Das PGZ-Projekt ist Teil der Zentralstelle für Politische Jugendbildung des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V.

    Episode 24: Interview mit Julia Oppermann

    Episode 24: Interview mit Julia Oppermann
    Warum ist Demokratiebildung so wichtig, besonders im Hinblick auf die Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene? Diese und viele weitere Fragen zum Thema Demokratiebildung stellen wir in Folge 24 Julia Oppermann von der Leuphana Universität in Lüneburg. Im Podcast „RADIKAL querdurchdacht“ des Projekts Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) dreht sich alles um das Thema „Radikalisierungsprävention“. Der Podcast wird gestaltet von Adriane Schmeil und Anne Deny. Das PGZ-Projekt ist Teil der Zentralstelle für Politische Jugendbildung des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V.

    Episode 23: Grundlagen „Demokratiebildung“

    Episode 23: Grundlagen „Demokratiebildung“
    Wir sind zurück aus der Sommerpause mit einer Folge zum Thema Demokratiebildung. Neben den Fragestellungen und Zielsetzungen der Demokratiebildung werfen wir auch einen Blick auf die aktuelle „Mitte Studie“, um verstehen zu können, vor welchen Herausforderungen wir als Gesellschaft aktuell stehen. Im Podcast „RADIKAL querdurchdacht“ des Projekts Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) dreht sich alles um das Thema „Radikalisierungsprävention“. Der Podcast wird gestaltet von Adriane Schmeil und Anne Deny. Das PGZ-Projekt ist Teil der Zentralstelle für Politische Jugendbildung des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V.

    #4 Verschwörungstheorien und Demokratiebildung

    #4 Verschwörungstheorien und Demokratiebildung
    In dieser Folge widmen wir uns den Themen Verschwörungstheorien und der neuen Fachstelle Demokratiebildung. Benedikt Kellerer gibt eine Einschätzung zu den aktuellen Meinungsbildungsprozessen, zu Vorgängen in der Gesellschaft, Sprachfähigkeit gegenüber Verschwörungstheoretiker*innen und einen Einblick in die demokratische Arbeit des BDKJ Rottenburg-Stuttgart.
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io