Logo

    digitalkultur

    Explore "digitalkultur" with insightful episodes like "#19 Thema "Digitalkultur" mit Simone Orgel", "Manosfæren 4: Den røde pille", "#072 »Erst die Digitalisierung führte zu der Frage, was Fotografie eigentlich ist.«", "Utility 4.0 mit Danilo Topalovic (enercity digital) - Wie baue ich ein Energieplattform-Unternehmen?" and "Wie können wir Algorithmen kontrollieren?" from podcasts like ""Grenzenloses Eventdesign - Gespräche über gute Veranstaltungskultur", "Cybernormer", "Fotografie Neu Denken. Der Podcast.", "Utility4.0 - The future of energy" and "aha - Ein Podcast für Wissen"" and more!

    Episodes (6)

    Manosfæren 4: Den røde pille

    Manosfæren 4: Den røde pille
    Vil du have den røde eller den blå pille? I denne episode af manosfæren skal vi se på hvordan en ikonisk scene fra filmen The Matrix fra 1999 er blevet til en metafor for politisk vækkelse i både manosfæren, på den yderste højrefløj, hos konspirationsteoretikere og selv blandt kryptovalutaentusiaster. Der findes nu ikke bare røde og blå, men også sorte, hvide, grønne, orange, jern og Q-piller.

    Vært Maia Kahlke Lorentzen har fået besøg af Telli Betül Karacan, der har forsket i incels, højreekstremister og jihadister, til at tage os igennem manosfærens medicinskab.
    Derudover har vi også et kort besøg af Laura Mølgaard Tams, der er specialiseret i repræsentation af transkønnede i film og popkultur, til at belyse hvad den røde pille i Matrix filmene egentlig er en metafor for.

    Lyddesign af Daniel Jakob

    #072 »Erst die Digitalisierung führte zu der Frage, was Fotografie eigentlich ist.«

    #072 »Erst die Digitalisierung führte zu der Frage, was Fotografie eigentlich ist.«
    Nicolas Oxen. Medienwissenschaftler, Düsseldorf. Zitate aus dem Podcast: »Mich interessiert das Verhältnis von technischen Medien und Zeit.« »Wie beeinflussen technische Medien unsere Zeitwahrnehmung?« »Bereits mit dem Fernsehen begannen Bilder zeitlich zu werden, wie heute digitale Bilder.« »Wir machen heute viel mehr Bilder in Situationen, in denen wir sonst keine Kamera zur Hand gehabt hätten.« »Auf unseren Smartphones gibt es Bilder, die wir nie wieder anschauen.« »Die Bildsammlungen werden diffuser und ungeordneter.« »Unser Leben wird fotografischer und bildintensiver.« »Oft ist die Digitalisierung schneller, als wir sie verstehen können.« »Neben dem Fortschrittsoptimisums müssen wir uns auch den Technikpessimismus abgewöhnen.« »Es ist problematisch, dass wir bereitwillig die Kapitalisierung des Internets akzeptieren.« »Ich würde mir wünschen, dass Technik kreativ gesehen wird und nicht nur funktional.« Nicolas Oxen wurde 1986 in Schleswig-Holstein geboren. Er studierte Kultur- und Medienwissenschaft an der Bauhaus-Universität Weimar und an der Université Lumière Lyon 2. An der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Philosophie audiovisueller Medien (Prof. Dr. Christiane Voss) und an der Kunstakademie Düsseldorf am Lehrstuhl für Philosophie (Prof. Dr. Ludger Schwarte) tätig. Als Visiting Scholar verbrachte er einen Forschungsaufenthalt an der Duke University (Program in Literature, Prof. Mark B.N. Hansen). Einen wichtigen Forschungsschwerpunkt stellt die medienphilosophische Auseinandersetzung mit der Zeitlichkeit technischer Medien dar. Weitere Forschungsfelder sind: Film- und Medienwissenschaft, Filmphilosophie, Medienökologie, Prozessphilosophie, politische Theorie und digitale Kultur. https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5817-0/instabile-bildlichkeit/ https://www.transcript-verlag.de/author/oxen-nicolas-320001097/ https://www.uni-weimar.de/de/medien/professuren/medienwissenschaft/philosophieavmedien/personen/nicolas-oxen-ma-vita/ https://www.uni-weimar.de/de/medien/professuren/medienwissenschaft/philosophieavmedien/personen/nicolas-oxen-ma-publikationen/ Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Privat Idee, Produktion, Redaktion, Moderation: Andy Scholz http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2021. Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ http://photography-now.com/exhibition/150189 https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ http://andyscholz.com/ http://photography-now.com/exhibition/147186

    Utility 4.0 mit Danilo Topalovic (enercity digital) - Wie baue ich ein Energieplattform-Unternehmen?

    Utility 4.0 mit Danilo Topalovic (enercity digital) - Wie baue ich ein Energieplattform-Unternehmen?
    Dan ist ein E-Commerce-Plattformbauer alter Schule, den seine Walz auch zu den bärenstarken B2C-Tech-Playern Check24 und Zalando verschlagen hat. Vor ungefähr drei Jahren dann überzeugte ihn der Arbeitsdirektor eines großen deutschen Stadtwerkes in bester Steve-Jobs-Manier, den Digital-Bereich der enercity AG zu übernehmen: “Willst du den Rest deines Lebens weiße Ware oder fast Fashion verkaufen, oder …” Heute ist Dan CTO der enercity AG und der CEO der enercity Digital, wo unter anderem auch die Start-up-Aktivitäten des Stadtwerke-Konzerns zum Beispiel beim Energy-Commerce-Spezialisten e-pilot oder bei den IoT-Experten von Digimondo koordiniert werden.

    Wie können wir Algorithmen kontrollieren?

    Wie können wir Algorithmen kontrollieren?
    Dass Daten und Informationen durch Algorithmen organisiert werden, daran haben wir uns im digitalen Zeitalter gewöhnt. Doch weil die wenigsten Menschen verstehen, wie und nach welchen Kriterien diese Algorithmen arbeiten, sind sie uns doch auch etwas unheimlich geblieben. Wer überblickt überhaupt noch die Algorithmen, die miteinander an der Börse handeln? Und wer kontrolliert, wie und wohin die Algorithmen unsere privaten Daten fliessen lassen? Mit solchen Fragen beschäftigt sich Katrin Fritsch, Mitgründerin von MOTIF Institute for Digital Culture, einem Think Tank für nachhaltige Digitalisierung in Berlin.

    kuuho002 1UP - Das Magazin für eine Nacht

    kuuho002 1UP - Das Magazin für eine Nacht
    Ein Mal im Monat bietet das NRW - Forum in Düsseldorf das Live Magazin für eine Nacht an. "1UP" so der Titel des Magazins. 1UP wendet sich nicht nur an Designer, Autoren und Künstler, auch Ideen aus den Bereichen Wissenschaft, Technologie oder Digitalkultur bietet das Magazin ein Forum. Jeder Vortrag, jede Performance darf dabei maximal 7 Minuten dauern. Jede Ausgabe ist einmalig. Immer anders. Immer überraschend. Eine Vorstellung von 1UP, ein Interview mit Alain Bieber dem künstlerischen Leiter des NRW-Forums und Moderator des Magazins, ein Interview mit Allan Gretzki und Lars Klingenberg über den Bildband "Am Güterbahnhof" der sich mit dem Unglück zur Loveparade vor 5 Jahren beschäftigt. Ein Tipp um mal vor die Tür zugehen und Köln zu besuchen. Eine eingestampfte Kategorie und das Wort zum Thema. Wie immer gilt: für weitere Infos, Fotos und die Kapitelmarken bitte auf den Titel der Folge klicken und von dort aus weiterlesen und hören. (Fotos bei streetsandsouls, Düsseldorf - http://streetsandsouls.de/)