Logo

    krone.at

    Explore "krone.at" with insightful episodes like "LGBTIQ+ Personen und der schwere Weg zu Ärzt*innen", "Diversität in Österreichs Medien: Möglich oder Utopie?", "Besonders hart: Feiertage für Alkoholiker*innen", "Streitfrei durch die Feiertage: (Wie) geht das?" and "Aktivistin zu Lobau-Klagen: „Klare Menschenrechtsverletzung!“" from podcasts like ""Wie gibt’s das?!", "Wie gibt’s das?!", "Wie gibt’s das?!", "Wie gibt’s das?!" and "Wie gibt’s das?!"" and more!

    Episodes (100)

    LGBTIQ+ Personen und der schwere Weg zu Ärzt*innen

    LGBTIQ+ Personen und der schwere Weg zu Ärzt*innen

    Der Besuch von Ärzt*innen sollte ja eigentlich ganz simpel sein: Termin ausmachen, hingehen, fertig. Für LGBTIQ+ Personen ist das allerdings selten die Realität… Der Weg zur richtigen Ärztin oder dem richtigen Therapeuten ist oft sehr lang und besonders hart. Oft kommt es vor, dass nie die richtige Anlaufstelle gefunden wird. Das Ergebnis: Diskriminierung, traumatische Ereignisse und sogar falsche Behandlungen! Dem will Julius Jandl ein Ende setzen - mit QueerMed: ein Verzeichnis von queer- und transfreundlichen Ärzt*innen und Therapeut*innen. In dieser Folge verrät er wie es zu dieser Plattform kam, warum das längst notwendig war und was sich im österreichischen Gesundheitssystem dringend bessern muss! 

    Diversität in Österreichs Medien: Möglich oder Utopie?

    Diversität in Österreichs Medien: Möglich oder Utopie?

    Österreichs Medienlandschaft fehlt es an Diversität: in den Redaktionen und auch bei den Inhalten, die produziert werden. Was macht das mit „People of Color“ (kurz: PoC) und Migrant*innen? Warum sind Sichtbarkeit und Identifikationsmöglichkeiten so wichtig? Und was passiert, wenn diese ausbleiben? Mag. Faika El-Nagashi ist Politikerin bei den Grünen, Aktivistin und Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat und bezeichnet sich selbst als „Woman of Color“. Sie weiß sehr gut, wie viel Einfluss eine nichtdiverse Medienlandschaft auf die Gesellschaft hat und wie sehr dadurch PoC und Migrant*innen diskriminiert werden. 

    Besonders hart: Feiertage für Alkoholiker*innen

    Besonders hart: Feiertage für Alkoholiker*innen

    Zu Weihnachten und Silvester wird besonders viel Alkohol konsumiert – das gehört für viele Menschen einfach dazu. Wie ist diese Zeit aber für Alkoholkranke Menschen? Das bespricht Podcast-Hostess Annie Müller Martínez mit Richard, er ist seit einigen Jahren trockener Alkoholiker und weiß deshalb sehr gut wie hart diese Zeit ist. Im Podcast erzählt er, wie er gerade in der „dunklen Jahreszeit“ mit seiner Krankheit umgeht, teilt persönliche Tipps und verrät wieso Hilfe von außen besonders wichtig ist: „Alleine hätte ich das nicht geschafft!“ 

    Streitfrei durch die Feiertage: (Wie) geht das?

    Streitfrei durch die Feiertage: (Wie) geht das?

    Politik, Generationenunterschiede, Corona-Themen, … das alles bietet in der Familie schnell mal Raum für Streitigkeiten. Gerade in der Weihnachtszeit ist der Geduldsfaden besonders dünn und es kommt schneller zu Diskussionen mit der Verwandtschaft. Warum ist das so? Wie geht man damit um? Mag. Christian Eisner, Leiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation bei den Wiener Sozialdiensten, hat in dieser Folge Tipps wie man solche Situationen vermeiden kann bzw. wie man „richtig“ streitet – Stichwort: Verständnis aufbringen... Jetzt reinhören! 

    Aktivistin zu Lobau-Klagen: „Klare Menschenrechtsverletzung!“

    Aktivistin zu Lobau-Klagen: „Klare Menschenrechtsverletzung!“

    Lena Schilling ist eine der bekanntesten Aktivist*innen Österreichs. Sie setzt sich unter anderem bei der Fridays For Future-Bewegung für Klima-Themen ein, ist Gründerin des Wiener Jugendrates und Sprecherin der Initiative Lieferkettengesetz Österreich. Jetzt droht ihr die Stadt Wien allerdings mit einer existenzbedrohenden Geldklage. Der Grund: die Proteste gegen die Baupläne im Nationalpark Lobau, in Wien. In dieser Folge blickt sie auf die Geschehnisse der letzten Tage und Wochen zurück und spricht über alle Emotionen, die sie seitdem durchlebt hat: Wut, Angst, Sorge, … und vor allem Unverständnis. Wir sprechen außerdem über so genannte „Slapp-Klagen“, ob die Klimakrise überhaupt noch gelöst werden kann und warum Aktivismus allgemein so wichtig ist. 

    „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“: Was bringts wirklich?

    „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“: Was bringts wirklich?

    Österreich hat ein Gewaltproblem – um genauer zu sein ein „Gewalt-An-Frauen-Problem“. Alleine in diesem Jahr wurden hierzulande 30 Frauen (Stand 9.12.21) von ihren Partnern oder Ex-Partnern ermordet und die Zahl wird bis Ende Dezember wohl leider noch steigen. Im Zuge der Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ wird zwar jedes Jahr auf dieses Problem aufmerksam gemacht aber es ändert sich trotzdem nichts… Wo muss die Politik einschreiten? Wofür braucht es mehr Budget? Und wie kann auch jede*r von uns was bewirken? Darüber sprechen Claire Kardas (@clairedilayece) vom Frauenvolksbegehren und Podcast-Hostess Annie in dieser Folge. Es geht unter anderem um „red flags“, Machtpositionen und das Problem des „performative activism“. Frauenhelpline (0800 222 555) & Rat auf Draht (147)

    Psychotherapie: Wie finde ich die richtige Methode?

    Psychotherapie: Wie finde ich die richtige Methode?

    Wenn man eine Psychotherapie starten will, steht man vor der Frage: Welche Methode ist für mich die Richtige? Podcast-Host Annie Müller Martínez wollte wissen, wie man sich in diesem Methoden-Dschungel zurechtfinden kann, warum in Österreich überhaupt so viele verschiedene (23) Therapie-Methoden zugelassen sind - zum Vergleich: in Deutschland sind es nur vier – und wie es sein kann, dass es trotzdem so wenige Therapieplätze auf Kasse gibt? Dazu spricht sie mit der Psychotherapeutin Mag. Barbara Haid vom ÖBVP-Präsidium (Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie). Außerdem geht es um fehlende EU-Richtlinien, dem Unterschied zwischen Heilpraktik und Psychotherapie und natürlich um die aktuelle, belastende Situation für Kinder und Jugendliche. 

    Klaus Schwertner über Obdachlosigkeit im Winter

    Klaus Schwertner über Obdachlosigkeit im Winter

    Der Winter naht, es wird zunehmend kälter und da kuscheln wir uns dann besonders gerne in unsere Wohnungen und Häuser. Aber nicht alle Menschen in Österreich haben ein Dach über dem Kopf – für Obdachlose ist der Winter ganz besonders hart. Klaus Schwertner ist Geschäftsführer der Caritas Wien und hilft genau diesen Menschen. Im Podcast schildert er wie Menschen auf der Straße landen, warum es immer mehr Obdachlose gibt und wo jede*r von uns helfen kann. Besonders wichtig ist im Winter das Kältetelefon (01-480 45 53) – wie das funktioniert erfahrt ihr natürlich in dieser Folge.

    Fatigue Syndrome: Wenn nicht mal Ärzt*innen weiter wissen…

    Fatigue Syndrome: Wenn nicht mal Ärzt*innen weiter wissen…

    Extreme Erschöpfung, Kreislaufschwäche, Glieder- und Kopfschmerzen, Atembeschwerden, … Das sind nur einige der zahlreichen Symptome von ME/CFS. Eine Krankheit, die das Leben der Betroffenen völlig auf den Kopf stellt: Die „leichtesten“, alltäglichen Aufgaben gestalten sich dadurch beinahe unmöglich – selbst nach kleinen Tätigkeiten, wie Zähneputzen, müssen sich Erkrankte erholen. Sarah Kanawin und Johannes Schweighardt haben beide nach einem viralen Infekt die Diagnose ME/CFS erhalten und erzählen im Podcast von ihrem Leben mit dieser immer häufiger auftretenden und trotzdem sehr wenig erforschten Krankheit. Hier geht’s zur aktuellen Petition (bis 22. November aktiv): https://www.openpetition.eu/at/petition/online/me-cfs-anerkennung-medizinische-versorgung-absicherung-von-betroffenen-sowie-forschungsfoerderung

    Wenn Partner*innen zu Vergewaltiger*innen werden...

    Wenn Partner*innen zu Vergewaltiger*innen werden...

    TRIGGER WARNUNG: Es geht in dieser Folge um Vergewaltigung und sexualisierte Gewalt.

    Gemeinsam mit Soziologin und Sexualpädagogin Barbara Rothmüller sprechen wir über den (oft falschen) Mythos des Fremden Täters, warum Vergewaltigungen allerdings häufiger innerhalb einer Partnerschaft passieren und wie es sein kann, dass diese erst seit wenigen Jahren in Österreich strafbar sind. Wenn Du oder jemand in deinem Umfeld Hilfe brauchen, könnt ihr euch jederzeit unter folgenden Nummern melden: Frauenhelpline (0800 222 555) und Männernotruf (0800 246 247). 

    Wieso steht Österreich der heimischen Musikszene im Weg?

    Wieso steht Österreich der heimischen Musikszene im Weg?

    Wer in Österreich Radio hört, dem fällt auf: Heimische Musiker*innen werden selten bis gar nicht gefördert. Wie kann man dieses Problem lösen? Gemeinsam mit Moderatorin und Musikjournalistin Anna Illenberger widmet sich Annie in dieser Folge dem bekannten und ignorierten Problem. Wie kann das Problem angegangen werden und wie sieht die Zukunft der heimischen Musikwelt aus? Mit ihrem neuen krone.tv Format „Wyld“ hat es sich Anna Illenberger zur Aufgabe gemacht österreichischen (Nachwuchs-)Künstler*innen eine Plattform zu bieten.

    Warum Männer kürzer leben und mehr morden...

    Warum Männer kürzer leben und mehr morden...

    Jahrhundertelang hatten Menschen ein festes Bild von Männlichkeit. Heutzutage werden klassische Rollenbilder allerdings als problematischer eingestuft. Die Rede ist von "toxischer Männlichkeit". Was versteht man darunter, wieso wird sie als gefährlich eingestuft und wie findet man einen Ausweg? Psychotherapeut und klinischer Gesundheitspsychologe Mag. Romeo Bissuti hat sich auf die Arbeit mit Männern spezialisiert und gibt im Podcast Antworten auf alle Fragen.

    Diagnose metastasierender Brustkrebs: „Dachte mich trifft das nicht!“

    Diagnose metastasierender Brustkrebs: „Dachte mich trifft das nicht!“

    Weltweit steht der Oktober im Zeichen des Brustkrebses: Es geht um Aufmerksamkeit, Ermutigen von Betroffenen und das Erinnern an die lebensrettende Vorsorgeuntersuchung. Claudia Altmann-Pospischek ist vor acht Jahren erkrankt. Die Diagnose: Metastasierender Brustkrebs – unheilbar. Ärzt:innen gaben ihr zu dem Zeitpunkt noch etwa zwei Jahre zu leben, dennoch hat sie sich nie aufgegeben und jetzt, acht Jahre später, setzt sie sich als Brustkrebs-Aktivistin, Bloggerin und Autorin stets für andere Erkrankte ein und schildert auf Social Media (@claudiascancerchallenge) ihren Weg. Ihr Herzensprojekt: Die Gruppe „Meta Mädels“, wo Frauen mit metastasierendem Brustkrebs zusammenfinden können um Halt zu finden und füreinander da zu sein. Im Podcast spricht sie über die Zeit nach der Diagnose, warum sie nicht gegen die Krankheit „kämpft“, woher sie ihren Mut weiterzumachen nimmt und wie sie der Krebs verändert hat. 

    Paranoide Schizophrenie: Wie lebt man damit?

    Paranoide Schizophrenie: Wie lebt man damit?

    Jens Jüttner war Ende 20 und mitten in den Vorbereitungen für sein juristisches Staatsexamen, als sich erste Anzeichen einer psychischen Störung bemerkbar machten. Die Diagnose: paranoide Schizophrenie. Eine psychische Erkrankung, die ihn seitdem begleitet und über die viel zu selten öffentlich gesprochen wird. Mit diesem Tabu will der Autor und Genesungsbegleiter nun endlich brechen: In seinem Buch „Als ich aus der Zeit fiel“ erzählt er von seinem Leben mit paranoider Schizophrenie und vom Chaos nach der Diagnose. Mit Annie spricht er über das Buch, seine psychotischen Schübe, die Reaktionen seines Umfelds auf die Krankheit und seinen eigenen Umgang damit.

    Nachhaltigkeit und Beauty - wie soll das gehen?

    Nachhaltigkeit und Beauty - wie soll das gehen?

    Bianca-Olivia Konarzewski ist Influencerin, Moderatorin und Model, war schon bei Austria's Next Topmodel und Germany's Next Topmodel und bezeichnet sich selbst als Vegan-Influencerin. Aber geht das überhaupt? Ständig neue Outfits, Kosmetik-Produkte, berufliche Reisen,... Wie kann so ein Lebensstil nachhaltig sein? Bianca-Olivia verrät ihre besten Tipps und Tricks um auch in der Modewelt auf Klima, Umwelt und Tierwohl zu schauen. Gerade in Sachen Fashion ist das allerdings nicht immer einfach!

    Raphaela Scharf und der Kampf um Gleichberechtigung

    Raphaela Scharf und der Kampf um Gleichberechtigung

    Raphaela Scharf war in den letzten Monaten immer wieder in den Schlagzeilen. Der Grund: Die größte #MeToo-Debatte, die Österreich je erlebt hat. Es war schon lange fällig: Jeder wusste, dass die (österreichische) Medienbranche ein Sexismus-Problem hat und trotzdem hat sich niemand getraut aufzuschreien. Und dann kam Raphaela Scharf. Die Moderatorin und Journalistin wurde schon von klein auf von starken Frauen geprägt, jetzt will sie sich für andere stark machen. Und das obwohl sie permanent in Schubladen gesteckt wird und Dinge hört wie „die Raphaela kann ja eh nichts außer schön sein“… Runterkriegen lässt sie sich davon aber nicht! 

    Cancel Culture: „Die Situation spitzt sich zu!“

    Cancel Culture: „Die Situation spitzt sich zu!“

    Was ist diese „Cancel Culture“ von der man so oft auf Social Media hört? Warum gibt es Menschen, die andere beim kleinsten Fehler öffentlich an den Pranger stellen? Inwiefern radikalisieren uns Instagram, Twitter und Co.? Beatrice Frasl (@fraufrasl & Große Töchter Podcast) wurde selbst schon mehrfach zur Zielscheibe der „Cancel Culture“. Sie weiß genau wie sehr Betroffene darunter leiden, wenn plötzlich Hunderte Hass-Nachrichten und sogar Morddrohungen im privaten Postfach landen. Mit Annie Müller Martínez spricht sie über dieses immer lauter werdende Phänomen. 

    Paralympische Spiele: Ethisch vertretbar?

    Paralympische Spiele: Ethisch vertretbar?

    Direkt nach den Olympischen Spielen finden immer die Paralympischen Spiele statt. Da nehmen Sportler*innen mit körperlichen Behinderungen teil. Aber: Obwohl dieser Wettbewerb mindestens genauso spannend ist, wie die Olympischen Spiele, bekommt er viel weniger Aufmerksamkeit. Wie gibt’s das?! Außerdem: Wer darf da eigentlich gegeneinander antreten? Und ist das überhaupt ethisch vertretbar, den teilnehmenden Sportler*innen so viel zuzumuten? Gemeinsam mit krone.tv-Sportmoderator Martin Grasl nimmt Annie Müller Martínez die Paralympischen Spiele unter die Lupe.

    „(Single-) Frauen mit Krebs werden allein gelassen!“

    „(Single-) Frauen mit Krebs werden allein gelassen!“

    Diesmal dreht sich alles um künstliche Befruchtung. Die ist vielen Frauen in Österreich nämlich nicht mal erlaubt – unglaublich aber wahr! Als Single braucht man es gar nicht erst versuchen und selbst Frauen, die eine Krebserkrankung hinter sich haben, werden Steine in den Weg gelegt... Welche Alternativen hat man also noch um auf „natürlichem“ Wege ein Kind zu bekommen? Und wie wirken sich diese Einschränkungen auf die Psyche der Betroffenen aus? Gemeinsam mit Professor Kazem Nouri blicken wir in dieser Folge auf ein Thema, über das viel zu selten gesprochen wird und wo es dringende Veränderungen braucht! 

    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io