Logo

    politische philosophie

    Explore " politische philosophie" with insightful episodes like "403 | Privatstadt – Keine Gesetze!", "Lisz Hirn: Macht Politik böse? Zehn Trugschlüsse", "Jörg Löschke: Beziehungspflichten", "Gabriel Wollner: Wirtschaftsdemokratie" and "Friederike Schmitz: Tierethik und Tierpolitik" from podcasts like ""Zerteilte Zukünfte", "Literadio", "Hinterfragt", "Hinterfragt" and "Hinterfragt"" and more!

    Episodes (30)

    403 | Privatstadt – Keine Gesetze!

    403 | Privatstadt – Keine Gesetze!

    Monaco oder Montenegro – Milliardäre flüchten vor dem bösen Staat seit eh und je. Doch nun kommen die Libertären und wollen ihre eigenen Privatstädte gründen. Ob auf Honduranischen Inseln oder in Döbeln in Mittelsachsen of all places – alle haben die Nase voll von sinnlosen Regeln, Innovationsbremsen und Steuerraub. Jan und Patrick nehmen die sogenannten Charter Cities unter die Lupe und schauen was wirklich dran ist an der Idee der deregulierten Stadt für Superreiche. Es ist wieder mal ein wilder Ritt durch den antikapitalistischen Moralismus im ÖRR, den Longevity-Träumen der Krypto-Bullshiter, bis hin zum anarchistischen Syndikalismus der APPD. Sind wir wirklich besser dran, wenn wir unsere eigenen Regeln machen? Oder wollen wir am Ende doch einfach nur saufen, saufen, saufen?

    ---

    0:00 Grüße nach St. Tropez (Intro)

    1:03 Werbung – Eigene Website klimaneutral machen mit Petricore Greenhosting – 5% Discount mit dem Code „ZZpodcast“

    2:10 Von neuen digitalen Nationen nach Mittelsachsen

    3:46 Steuern sind Raub – Die Libertären in Döbeln

    7:40 Freie Stadtluft für freie Bürger

    12:00 Regeln vs. Innovation

    14:22 Zuzalu Pop-up Stadt in Montenegro

    17:43 Longevity meets Blockchain

    20:03 Privatstadt Prospera in Honduras

    24:50 Charter Cities & Sonderwirtschaftszonen

    34:16 Antikapitalistischer Moralismus

    41:15 Atomic Communitarianism & Monaco

    46:43 Aufteilung Deutschlands in 3 Zonen (Outro)

    ---

    Jan Claas van Treeck, PhD | Techtheoretiker, Professor an der Hochschule Fresenius Hamburg | LinkedIn

    Patrick Buchholz | Information Technology Consultant  | Linktree

    David Friedrich | Sound Design & Audio-Engineering | LinkedIn

    ---

    Midjourney Episodencover: “Ultra-modern seastead, tranquil azure ocean, pristine clear sky, sunrise's gentle light, sweeping panoramic view, drone camera perspective, 85mm lens, f/8 for clarity and depth, low ISO for sharp image, soft sunlight casting nuanced shadows, high-key light composition, foreground detail: cutting-edge infrastructure, solar panel arrays, wind turbines in elegant motion, background detail: floating smart city skyline, futuristic architecture, high-tech domes and spires, glass and metal structures glistening in morning light, undersea detail: visible underwater city, luminescent subaquatic structures, vibrant neon blues, purples of artificial coral reefs, rich marine ecosystem, glowing cityscape below, bathed in bioluminescent light, color grading: cool blues, warm oranges, high contrast, HDR effect for detail emphasis, mood: serene, harmonious, a tranquil balance of technology and nature, style: futurism, clean lines, sustainable technologies, eco-innovation, oceanic utopia, --ar 1:1 –v 5.2”

    ---

    Quellen und weitere Informationen:

    https://slatestarcodex.com/2014/06/07/archipelago-and-atomic-communitarianism/

    https://www.tagesschau.de/investigativ/privatstaedte-100.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

    https://zuzalu.city/

    https://free-cities.org/

    https://www.ardmediathek.de/video/reschke-fernsehen/reich-und-radikal-wie-millionaere-den-staat-bekaempfen/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLm5kci5kZS80ODY3XzIwMjMtMDYtMDgtMjMtMzU

    Jan Claas van Treeck, PhD | Techtheoretiker, Professor an der Hochschule Fresenius Hamburg | LinkedIn

    Patrick Buchholz | Cyberspace Defender, Distribution & Channel Manager bei Cybereason | Linktree

    David Friedrich | Sound Design & Audio-Engineering | LinkedIn

    Lisz Hirn: Macht Politik böse? Zehn Trugschlüsse

    Lisz Hirn: Macht Politik böse? Zehn Trugschlüsse

    Lisz Hirn ist nicht nur praktische, sondern auch politische Philosophin. Das prägt neben dem Blickpunkt, von dem aus sie das gesellschaftliche Geschehen betrachtet, auch die Methodik und das Instrumentarium ihrer Auseinandersetzung. Der Frage, wie Politik betrieben werden sollte oder besser nicht, wo akut Probleme liegen und Fallen lauern, aber auch Chancen bestehen, geht sie in ihrem jüngst bei Leykam erschienenen Buch anhand von zehn detailliert dargelegten Trugschlüssen nach.

    Website Lisz Hirn
    Website Leykam Verlag Macht Politik böse?

    Jan Brezger: Migration

    Jan Brezger: Migration

    244 Millionen Menschen lebten 2015 nicht in dem Land, in dem sie geboren wurden. Dürften Menschen ihren Aufenthaltsort weltweit frei wählen, so wären es vermutlich noch viele mehr. Doch Staaten sehen es als ihr gutes Recht an, die Einwanderung zu beschränken. Zu Unrecht, meint Jan Brezger, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin.

    Henning Hahn: Praktikabilität und Gerechtigkeit

    Henning Hahn: Praktikabilität und Gerechtigkeit

    Welche Rolle spielen Erwägungen der Praktikabilität bei der Formulierung einer Gerechtigkeitstheorie? Wie realistisch sollte politische Philosophie sein? Ein Gespräch mit Henning Hahn, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsschwerpunkt Ethik der Globalisierung an der Universität Kassel und Mitbegründer der deutschen Sektion von Academics Stand Against Poverty (ASAP).

    Urs Marti: Marx - ein Liberaler?

    Urs Marti: Marx - ein Liberaler?

    Es gibt wohl kaum eine These, die mit Blick auf die Arbeiten von Karl Marx noch nicht vertreten wurde, und kaum ein Etikett, mit dem er noch nicht versehen wurde. Aber die These, Marx sei im Grunde ein Liberaler, ist doch überraschend... Ein Gespräch mit Urs Marti, Titularprofessor für Politische Philosophie an der Universität Zürich.

    Juri Viehoff: Gerechtigkeit und die Europäische Währungsunion

    Juri Viehoff: Gerechtigkeit und die Europäische Währungsunion

    Die Europäische Währungsunion führt zu Effizienzgewinnen, nimmt den Einzelstaaten aber zugleich ein wichtiges wirtschaftspolitisches Instrument aus der Hand. Ein Gespräch über Gerechtigkeit in der Eurozone mit Juri Viehoff, Koordinator des Netzwerks "Gerechtigkeit und Finanzmärkte" am Universitären Forschungsschwerpunkt Ethik der Universität Zürich.

    Francis Cheneval: Multilaterale Demokratie

    Francis Cheneval: Multilaterale Demokratie

    Oft wird gefordert, dass nicht nur Staaten demokratisch organisiert sein sollten, sondern auch überstaatliche Institutionen wie beispielsweise die Europäische Union. Doch wie müsste eine solche überstaatliche demokratische Ordnung aussehen? Ein Gespräch mit Francis Cheneval, Professor für politische Philosophie an der Universität Zürich.

    Christine Abbt: Vergessen

    Christine Abbt: Vergessen

    Wenn wir etwas vergessen, nehmen wir das häufig als Defizit wahr. Und in politischen Kontexten, etwa im Zusammenhang mit der Shoa, wird das Vergessen gar als ein moralisches Verbrechen bezeichnet. Doch ist das Vergessen tatsächlich eine so eindeutig negativ zu wertende Angelegenheit? Ein Gespräch mit Christine Abbt, Lehrbeauftragte an der Universität Zürich.

    Corinna Mieth: Globale Armut

    Corinna Mieth: Globale Armut

    Wohlhabende Menschen handeln moralisch gut, wenn sie sich an der Bekämpfung der globalen Armut beteiligen. Aber haben sie auch eine Pflicht, dies zu tun? Und wenn ja, zu welchen Handlungen sind sie genau verpflichtet? Ein Gespräch mit Corinna Mieth, Professorin für Politische Philosophie und Rechtsphilosophie an der Ruhr-Universität Bochum. 

    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io