Logo

    quantenmechanik

    Explore " quantenmechanik" with insightful episodes like "Folge 344 – Interpretationen der Quantenmechanik", "Folge 338 – Quantencomputer", "6: Der Quantencomputer", "Next Generation Computing" and "Folge 304 – Schrödingers Katze" from podcasts like ""Welt der Physik | Podcast", "Welt der Physik | Podcast", "Rechenzeit", "DAS MACHT ZUKUNFT" and "Welt der Physik | Podcast"" and more!

    Episodes (15)

    6: Der Quantencomputer

    6: Der Quantencomputer
    Während die Quantenmechanik Laien und gelernte Physiker gleichermaßen fasziniert und auf Partys (zumindest auf bestimmten Partys) für Smalltalk und Kopfzerbrechen aller Art geeignet ist - wie weich ist das Fell von Schrödingers Katze? -, ist der Quantencomputer in den Nachrichten und der Aufmerksamkeit einer technologieinteressierten Öffentlichkeit inzwischen angekommen.

    In dieser Folge begrüßen wir Prof. Dr. Jörg Hettel als unseren Gast, der seinen akademischen Werdegang in der Physik begann und heute in Kaiserslautern einen Lehrstuhl für internetbasierte Transaktionssysteme innehat. Dort hält er auch eine Vorlesung über Quantum Computing.

    Gemeinsam mit unserem Gast tasten wir uns vorsichtig von der Entstehung der Quantenphysik über das Qubit bis hin zu Quantengattern und Quantenalgorithmen vor. Was muss man als Informatiker über dieses Thema wissen, und warum? Reinhören und herausfinden!

    Der Rechenzeit-Podcast wird von der WPS - Workplace Solutions GmbH unterstützt.

    Next Generation Computing

    Next Generation Computing

    Algorithmen verändern unsere Welt: Computer sind mehr als Werkzeuge - sie haben nicht nur verändert, wie wir unsere privaten und geschäftlichen Angelegenheiten erledigen. Sie beeinflussen, was wir tun, was wir lernen, welche Beziehungen wir führen, welche beruflichen Qualifikationen gefragt sind.
    Umso wichtiger: Was kann die nächste Generation der Computer?

    In der neuen Folge der Podcast-Serie DAS MACHT ZUKUNFT erklärt Jens Krüger, was uns erwartet. Er ist Fachreferent für das Schwerpunkt Forschungsfeld Next Generation Computing an der Fraunhofer-Gesellschaft - der grössten Organisation Europas für Innovations- und Entwicklungsdienstleistungen

    • Was Krüger zu berichten hat, ist atemberaubend und klingt zuweilen wie Magie: Neuromorphe Computer werden dereinst lokal, extrem energieeffizient und schnell Daten verarbeiten, auf eine Weise, die dem menschlichen Gehirn abgeguckt ist. Besonders wichtig wird das für das autonome Fahren.
    • Quantencomputer machen sich die Gesetze der Quantenmechanik zu nutze. Dadurch werden sie extrem schnell und leistungsstark - möglicherweise eine Million mal besser als heutige Super-Computer (zum aktuellen Forschungswettlauf, sie NZZ). Quantencomputer werden dereinst Vorhersagen machen können - etwa zum Klimawandel oder zum Verhalten von Molekülen, was uns wiederum erlauben wird, ganz neue Materialien und Medikamente zu entwickeln.

    Hören Sie rein in die neue Folge der Podcast-Serie von Zukunftsforscher Georges T. Roos mit Gästen.

    Folge 248 – Quantenmechanischer Tunneleffekt

    Folge 248 – Quantenmechanischer Tunneleffekt
    Schwerpunkt: Robert Moshammer vom Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg über einen quantenmechanischen Effekt, der subatomare Teilchen durch eigentlich unüberwindbare Barrieren „tunneln“ lässt || Nachrichten: Quarkfusion statt Kernfusion | Neuromorphes System imitiert Wahrnehmungsprozesse | Magnetische Induktion lässt Planeten schmelzen

    Folge 215 – Quantensimulatoren

    Folge 215 – Quantensimulatoren
    Schwerpunkt: Christian Groß vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching über künstliche Quantensysteme aus gut kontrollierbaren Teilchen, mit denen sich wichtige Eigenschaften von realen Quantensystemen nachbilden und so besser verstehen lassen || Nachrichten: Blick in die Atmosphäre erdähnlicher Planeten | Pro Atom ein Bit | Menschen können einzelne Photonen sehen

    Folge 167 – Quantenbiologie

    Folge 167 – Quantenbiologie
    Schwerpunkt: Martin Plenio von der Universität Ulm über quantenmechanische Effekte in der Photosynthese und anderen biologischen Prozessen || Nachrichten: Möglicher Kandidat für ein mittelschweres Schwarzes Loch | Neue Messungen der Eisdicke in den Polarregionen | Traktorstrahl aus Wasserwellen || Veranstaltungen: Schülerwettbewerb „Exciting Physics“

    Folge 140 – Magneto-optische Fallen

    Folge 140 – Magneto-optische Fallen
    Schwerpunkt: Stephan Dürr vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching über ein Verfahren, mit dem sich Atome einfangen und abkühlen lassen || Nachrichten: Helixförmige Moleküle statt Permanentmagneten in Festplatten | Mikronadeln säubern ölverseuchtes Wasser | Neues Klimamodell erklärt Eiszeitzyklen auf der Nordhalbkugel || Veranstaltungen: Potsdam | Hamburg | Darmstadt

    Folge 138 – Quantenkryptographie

    Folge 138 – Quantenkryptographie
    Schwerpunkt: Sebastian Nauerth von der LMU München über einen sicheren Informationsaustausch mithilfe quantenmechanischer Effekte || Nachrichten: Lücken in Staubscheiben kein Indiz für Planeten | Plancksches Strahlungsgesetz gilt nicht für winzige Objekte | Auch kleine Meereswirbel beeinflussen das Wetter || Veranstaltungen: Düsseldorf | Bad Münstereifel | Bremen

    Folge 111 – Stahlforschung

    Folge 111 – Stahlforschung
    Schwerpunkt: Dierk Raabe vom Max-Planck-Institut für Eisenforschung kombiniert theoretische und experimentelle Methoden, um Stahl weiter zu verbessern || Nachrichten: Physiker bauen Röntgenlaser in Tischgröße | Erdähnliche Planeten auch bei Sternen mit geringem Anteil an schweren Elementen | Vorbild Urknall-Analyse: Neue Methode erlaubt 3D-Blick auf Atome || Veranstaltungen: Greifswald | Würzburg | Tübingen

    Naturwissenschaften: Mit Photonen in die Quantenwelt

    Naturwissenschaften: Mit Photonen in die Quantenwelt
    Der Nanokosmos von Atomen und Molekülen bietet erstaunliche Eigenschaften, die Forscher gerne für die Technologien der Zukunft nutzen möchten. Professor Khaled Karrai und seine Mitarbeiterin Constanze Metzger vom Lehrstuhl für Festkörperphysik schlagen eine Brücke zwischen bizarrer Quantenmechanik und der makroskopischen Welt, wie wir sie kennen. Zusammen mit den Mitarbeitern der Nanooptik-Gruppe bringen sie im wortwörtlichen Sinn Licht in das Universum des ganz Kleinen.
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io