Logo

    stromnetz

    Explore " stromnetz" with insightful episodes like "EAM 081: Wann kommt das bidirektionale Laden?", "#13 | Merry Megawatt Review", "#10 Strompreis? Erklär's mir kinderleicht!", "#10 | Grundstoffindustrie transformieren" and "Ostrom sammelt Millionen für kostengünstigen Ökostrom ein (SE Ventures • Schneider Electric • Union Square Ventures)" from podcasts like ""Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität", "ESFORIN Change Makers", "Erklär's mir kinderleicht - der Podcast der IKB", "ESFORIN Change Makers" and "Startup Insider"" and more!

    Episodes (27)

    EAM 081: Wann kommt das bidirektionale Laden?

    EAM 081: Wann kommt das bidirektionale Laden?
    Über das das bidirektionale Laden wird schon lange gesprochen, doch etabliert hat sich diese Technologie flächendeckend noch nicht. Zuletzt haben wir im EAM-Podcast in Episode 029 Einblicke in die Technologie gegeben, doch seitdem hat sich einiges getan – sowohl bei den Elektrofahrzeugen, der Standardisierung oder den gesetzlichen Rahmenbedingungen.

    Um einen Überblick über den aktuellen Stand zu erhalten, haben wir Dr. Jörg Heuer eingeladen, den Geschäftsführer des Münchner Technologieunternehmens EcoG. Er erläutert uns in dieser Episode, was noch geschehen muss, damit dieser Technologie endlich zum Durchbruch verholfen wird.

    #13 | Merry Megawatt Review

    #13 | Merry Megawatt Review
    An extraordinary podcast episode also needs an extraordinary closing question, so in this Christmas review episode we asked our founders, CEO Christian Hövelhaus and COO Christoph Gardlo, what Santa Clause would have to do to become ESFORIN's favourite change maker. Recorded in English to embrace our international audience, this episode not only captures the holiday spirit but also sheds light on developments at the energy markets and our company. Stay tuned to their answers and if you don't yet know exactly what ESFORIN does, you'll also get a family-celebration-suitable answer from the two. 

    #10 Strompreis? Erklär's mir kinderleicht!

    #10 Strompreis? Erklär's mir kinderleicht!

    In dieser Folge von „Erklär’s mir kinderleicht!“, dem Podcast der IKB, schildert IKB-Vorstand Thomas Gasser wie der Strompreis entsteht, warum sich dieser erhöht hat und wieso man Strom nicht so einfach speichern kann. Thomas Gasser erklärt dem 8-jährigen Kilian auch kinderleicht, wie die IKB auf erneuerbare Energien setzt und wie wir alle wirksam Strom sparen können.

    Kilian stellt wie in jeder Folge wichtige Fragen und bringt insgesamt vier Ideen für bahnbrechende Erfindungen ein. In dieser Episode von „Erklär’s mir kinderleicht!“ lernen wir auch, wie „Bergkäse-Semmeln“ mit „Erdgasversorgung“ zusammenhängen und was ein „Stromsee“ ist.

    Links zur Folge

    IKB

    Strompreisrechner

    #10 | Grundstoffindustrie transformieren

    #10 | Grundstoffindustrie transformieren
    Wie setzt man eine Industrietransformation um? Welche Stakeholder muss man dazu an einen Tisch bringen? Wie wägt man berechtigte, aber möglicherweise widerstreitende Interesse ab? Und welche Rolle spielt die Gesellschaft beim Umbau der Grundstoffindustrie? Prof. Lechtenböhmer hat in unserer neuen Podcastfolge all diese Themen mit uns beleuchtet und den nun schon einige Jahre andauernden Prozess der Mediation beschrieben und damit erneut deutlich gemacht, dass unsere große Energiewende ausschließlich als gesamtgesellschaftliche Aufgabe begriffen und bestritten werden kann.

    Ostrom sammelt Millionen für kostengünstigen Ökostrom ein (SE Ventures • Schneider Electric • Union Square Ventures)

    Ostrom sammelt Millionen für kostengünstigen Ökostrom ein (SE Ventures • Schneider Electric • Union Square Ventures)

    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Matthias Martensen, CEO und Co-Founder von Ostrom, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 8 Millionen US-Dollar.

    Ostrom ist eine Energie-Management-Plattform, die Ökostrom für deutsche Haushalte unkompliziert und kostengünstig möglich macht. Das Startup ist B Corp zertifiziert und gibt den Strom, der zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen stammt, nach eigenen Angaben zum Einkaufspreis an seine Kundinnen und Kunden weiter. Den Energieverbrauch sowie die Steuerung des Tarifs können Verbraucherinnen und Verbraucher in Echtzeit mit der hauseigenen App einsehen. Das Unternehmen bietet einen einzigen flexiblen monatlichen Tarif an und überzeugt mit einem End-to-end Support in deutscher und englischer Sprache, der sogar als Live-Chat entgegengenommen werden kann. Ostrom wurde im Jahr 2021 von Karl Villanueva und Matthias Martensen in Berlin gegründet. Die Roadmap sieht u.a. die Einführung von dynamischen Tarifen, smarten Zählern und das Aufladen von E-Autos vor. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 die führende B2C-Energieplattform in Europa zu werden.

    Nun hat der Berliner Anbieter von digitalen Energie- und Smart-Home-Lösungen eine Finanzierungsrunde in Höhe von 8 Millionen US-Dollar unter der Führung des Risikokapitalfonds SE Ventures abgeschlossen. Außerdem beteiligten sich Schneider Electric sowie die bestehenden Investoren Union Square Ventures, Adjacent, J12 und Übermorgen. Zuvor hatte das Unternehmen im Dezember 2022 eine Series-A-Finanzierungsrunde mit einem Gesamtvolumen von 10 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Damit kommt das Startup auf eine Gesamtfinanzierung von mehr als 23 Millionen US-Dollar. Das frische Kapital möchte Ostrom dafür nutzen, sein Produktangebot, insbesondere im Bereich Heimspeicherung und Solartechnologien, signifikant zu erweitern. Dies soll anschließend die Grundlage für die Entwicklung virtueller Kraftwerke legen, die in Zukunft steuerbare Verbrauchseinheiten nutzen werden, um das Stromnetz auszubalancieren. Neben der finanziellen Unterstützung wird sich SE Ventures auch als Partner und kommerzieller Beschleuniger in die Entwicklung von Ostrom einbringen.

    🚀📰 Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.

    Nuventura sammelt 25 Mio. Euro für klimafreundliche Schaltanlagen ein (Mirova • IBB Ventures • Forward.one)

    Nuventura sammelt 25 Mio. Euro für klimafreundliche Schaltanlagen ein (Mirova •  IBB Ventures • Forward.one)

    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Dr. Fabian Lemke, CEO und Co-Founder von Nuventura, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 25 Millionen Euro.

    Nuventura entwickelt umweltfreundliche gasisolierte Schaltanlagen für elektrische Verteilnetze. Die Technologie hinter den Mittelspannungsschaltanlagen ist patentiert und vermeidet das klimaschädliche Treibhausgas Schwefelhexafluorid (SF6) und ersetzt diese durch trockene Luft bei gleicher Performance. Dabei behält die Lösung alle Vorteile F-Gas basierter Schaltanlagen bei und bietet zusätzliche Sicherheits- und Anlagenschutzmerkmale. Das Startup bietet mittelständischen Schaltanlagenbauern Zugang zu dieser Technologie. Durch lokale Fertigungs- und Vertriebspartnerschaften wird ihnen der Ausstieg aus SF6-basierten Schaltanlagen ermöglicht und geholfen, einen Beitrag für eine nachhaltige Zukunftstechnologie zu leisten. Dafür arbeitet Nuventura konkret mit Erstausrüstern, EPC-Anbietern und Projektentwicklern zusammen, um seine Technologie gemeinsam zu nutzen und die Wertschöpfungskette durch ein Partnerschaftsmodell aufzuteilen. Somit hilft das Startup den Unternehmen, die bevorstehenden internationalen Vorschriften für die Verwendung von SF6 in Schaltanlagen einzuhalten und gleichzeitig ihr Produktportfolio für neue Marktsegmente zu erweitern. Der Schaltanlagen-Entwickler wurde im Jahr 2017 von Dr. Fabian Lemke, Manjunath Ramesh und Nikolaus Thomale in Berlin gegründet.

    Nuventura hat nun in einer Series A 25 Millionen Euro unter der Führung von Mirova eingesammelt. Neben den bestehenden Investoren IBB Ventures, ADB Ventures, Cycle Group, Future Energy Ventures und DOEN Participaties beteiligten sich auch Forward.one und der EIC Fund als neue Kapitalgeber. Damit hat das Startup nun insgesamt mehr als 35 Millionen Euro an Kapital erhalten. Die frischen Mittel sollen für die Erweiterung des Produktportfolios und die Weiterentwicklung seiner globalen Produktionskapazitäten verwendet werden. Außerdem plant das Unternehmen, weiterhin international zu expandieren.

    🚀📰 Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.

    #8 | Weniger Blindleistung

    #8 | Weniger Blindleistung
    Dr. Katharina Schubert ist ein absoluter Energiewende-Enthusiast und das bereits seit ihrem Studium. Sie will etwas bewegen und so hat sie nicht den Weg von der Politik in die Wirtschaft, sondern von der Wirtschaft in die Politik gefunden. Ihr Know-How und ihre Passion für eine klimaneutrale Zukunft setzt sie demnächst als Leiterin des Bereichs Industrie und Produktion bei der NRW.Energy4Climate ein! Ihr Anliegen ist es, die Industrie in NRW nachhaltig im Einklang mit der Energiewende positiv zu verändern. Wie genau sie das machen möchte und was sie bewegt, berichtet sie im Gespräch mit Carina Buchmann in der 8.Folge unseres ESFORIN Change Makers Podcasts!

    #6 | Innovationen unter Strom

    #6 | Innovationen unter Strom
    Einmal die Energiewelt Europas aus der Vogelperspektive betrachten – diese spannende Draufsicht auf das Geschehen und auch die Reaktionen auf die Veränderungen der letzten Jahre hat Dr. Thomas Haller von der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners im E-World-Special mit uns geteilt. Als externer Berater hat er Einblick in viele Branchen. Er betrachtet die Hürden, aber auch die Chancen von außen und entwickelt langfristige Lösungen für nachhaltiges unternehmerisches Handeln mit seinen Kunden. Mit uns hat er in dieser Podcast-Folge die Beraterbrille aufgesetzt und klar umschrieben, welchen Rahmen das europäisches Großprojekt „Energiewende“ braucht.

    EAM 064: Droht uns der Blackout?

    EAM 064: Droht uns der Blackout?
    Mindestens 15 Millionen Elektrofahrzeuge sollen bis 2030 auf Deutschlands Straßen unterwegs sein – ohne Berücksichtigung von Plug-in-Hybriden. Außerdem soll es dann eine Million öffentliche Ladepunkte geben, perspektivisch könnten 60 Prozent der privaten Pkw-Stellplätze über einen Ladepunkt verfügen. Doch wie sollen das die Stromnetze aushalten, wenn alle Elektrofahrzeuge laden müssen?

    Mit dieser Frage hat sich unser Podcast-Gast Markus Wunsch intensiv beschäftigt. Im EAM-Podcast spricht über die Herausforderungen für das Stromnetz beim Wandel hin zur Elektromobilität.

    #5 | WasserstOFF oder ON?

    #5 | WasserstOFF oder ON?
    Alle wollen grünen Wasserstoff, aber ist eigentlich bereits einwandfrei geklärt, wovon wir genau sprechen? Diese und weitere juristisch spannende Fragen hinsichtlich des Champagners der Energiewende haben wir in unserer fünften Podcast-Folge mit der engagierten Rechtsanwältin Annerieke Walter von der Rechtsanwaltskanzlei Ritter Gent Collegen erörtert. Sie hat uns voller Begeisterung für diesen relativ jungen Rechtsbereich mit auf das Parkett der juristischen Feinheiten genommen und pragmatische To Do’s formuliert, wie der Wasserstoffhochlauf rechtlich zu flankieren ist.

    #2 2023 - Über die Energiewelt von morgen – mit Michael Von Roeder, Olivier Feix, Sinan Tankaz und Jochen Borenich

    #2 2023 - Über die Energiewelt von morgen – mit Michael Von Roeder, Olivier Feix, Sinan Tankaz und Jochen Borenich

    In dieser Ausgabe von „Coffee, Tea, Technology“, dem Podcast der K-Businesscom, geht es um die Welt des Stroms und die Zukunft der Energieversorgung. Zu Gast sind Michael von Roeder, CDO der 50 Hertz und Olivier Feix, Leiter der Unternehmensentwicklungsstrategie der 50 Hertz, dem Betreiber des Stromübertragungsnetzes im Norden und Osten Deutschlands. Außerdem sind Sinan Tankaz, Head of KI and New Ventures bei K-Businesscom und der Vorstand der K-Businesscom, Jochen Borenich, Teil der Gesprächsrunde. 

     

    Zu Beginn der Folge spricht die Runde über die historische Abschaltung des letzten Atomkraftwerks in Deutschland am 15. April 2023. 50 Hertz sichert die Stromversorgung von rund 18 Millionen Menschen in Deutschland. Angst um anstehende Blackouts müsse man sich auch nach dem Ausstieg aus der Atomenergie nicht machen, meint Von Roeden. „Die Energieversorgung ist weiterhin sicher. Das ist eine große Sorge der Bevölkerung, dass jetzt irgendwo die Lichter ausgehen. Das ist nicht der Fall“, beruhigt der CDO von 50 Hertz. 

     

    Der Blick vom Aus der deutschen Atomenergie hin zu dem zukünftigen Weg des Stroms verdeutliche laut den Experten auch die Notwendigkeit der Digitalisierung in der Energiewirtschaft. Es bestehe ein massiver Bedarf, Stromnetze auszubauen und diese zu digitalisieren. Hier kommt die Datenmanagement-Expertise von Playern wie der K-Businesscom ins Spiel. Gemeinsam sei es möglich, Stromnetze intelligenter zu machen, die Infrastruktur optimaler auszunutzen und Datengrundlagen für zukunftsweisende Entscheidungen zu liefern, so K-Businesscom-Vorstand Jochen Borenich.

     

    Die Gäste sind sich einig, dass nur mittels einer generellen Digitalisierung der Ökosysteme auch Fortschritte in der Energiewirtschaft erzielt werden können: „Wir müssen ja ganz viele Akteure zusammenbringen, die teilweise vielleicht gar nicht zusammengebracht werden wollen“, erklärt Von Roeder. Durch die Transformation der Ökosysteme und einer Dezentralisierung komme es laut Von Roeder dazu, dass die Mobilität-, Energie- sowie Technologiesektoren verschmelzen und bestenfalls gemeinsam an einem Strang ziehen. Auch der Austausch zwischen den europäischen Staaten sei zukunftsweisend und notwendig, um die Stromversorgung in Europa langfristig zu sichern, erklärt Feix.

     

    Schon jetzt können Millionen neue Verbraucher:innen die Energiewende aktiv mitgestalten. Wichtig sei laut Von Roeder, dass sich die Endverbraucher:innen als Teil der Lösung sehen und dem effizienten Energiemanagement offen gegenüberstehen. Ein bedeutsamer Aspekt, der damit einhergeht und für die Energiewelt von morgen grundlegend wäre, seien offene Stromsysteme. Potenzielle Überschüsse an erneuerbaren Energien können so gespeichert und bei Bedarf wieder ins Netz eingespeist werden. Mit Hilfe von Apps, die Energie-Kund:innen nutzen, könne ein großer Schritt in Richtung effizientem Energiemanagement gemacht werden. 

     

    50 Hertz ist zudem führend bei der Integration erneuerbarer Energien in Stromnetze. Die Transformation, die in der Energiewirtschaft momentan vollzogen wird, sei auch für den Übertragungsnetzbetreiber fundamental. „Wir sind jetzt schon sehr stolz darauf, dass wir bei 50 Hertz 65 % des Verbrauchs in unserem Gebiet über die erneuerbaren Energien, also über Wind und Solar Energie abdecken können“, erzählt Feix. Das Unternehmensziel laute dabei, bis 2032 den gesamten Bedarf mittels erneuerbarer Energien zu decken. K-Businesscom-Vorstand Jochen Borenich blickt optimistisch in die Zukunft: „Systeme sicher zu betreiben, sie zu entwickeln und intelligenter zu machen ist eine Aufgabe, die wir gemeinsam bewältigen werden.“

    Links zur Folge:

    50 Hertz

    K-Businesscom

    Links zur Vertiefung:

    Strom fürs Hertz - Volker Gustedt

    Podcast - Redefining Energy

    Strom zum Anfassen - Sven Kubin

    Biographie von Nikolas Tesla

    #4 | Das Netz im Wandel

    #4 | Das Netz im Wandel
    Prof. Dr. -Ing. Holger Wrede ist Elektroingenieur und spricht in der vierten Folge unseres Change Maker Podcasts über einen Aspekt der Energiewende, der zwar essentiell für ihr Gelingen ist, aber in der Berichterstattung noch immer wenig Beachtung findet – unser Stromnetz!

    Wie funktioniert es, was ist aus Sicht des Netzes der Unterschied zwischen dem alten, fossilen und dem erneuerbaren Erzeugungssystem? Wie ändern sich die Anforderungen in einer Welt, getragen von Windkraft und Photovoltaik? Was passiert aus Sicht des Netzes, wenn die Großkraftwerke sukzessiv abgeschaltet werden und wo braucht es noch Erfindergeist, um die Netz- und Versorgungssicherheit auch in Zukunft gewährleisten zu können.

    Wir erfahren von ihm auch, wie er mit seiner Forschung hilft, den Wandel zu stützen und schließen mit einem wunderbaren Appell an den ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchs im Erfinderland Deutschland.

    Willkommen in der Smart City

    Willkommen in der Smart City
    Was haben wir in dieser Folge für Euch vorbereitet?   


    Ist die Energiekrise beendet? Waren oder sind wir immer noch gefährdet, dass im wahrsten Sinne des Wortes "das Licht ausgeht" und Heizung und Herd kalt bleiben? Wie und wann können wir eine Klimawende in unserer Stadt erreichen, ohne die Menschen und die Infrastruktur zu überfordern? 

    In der 114. Folge der Regenbogen-Gesprächen dreht sich alles um die Themen Energie, Strom, Klimawende und vor allem den Weg Berlins hin zur führenden Smart-City-Metropole. 
     
    Mit der Bereichsleiterin Kunden- und Marktbeziehungen des landeseigenen Berliner Verteilungsnetzbetreiber "Stromnetz Berlin" und gleichzeitig Vorstandsvorsitzenden des Zukunftslabors „InfraLab Berlin“ sowie Sprecherin des Netzwerkes "Smart City Berlin", Claudia Rathfux, beleuchten wir wo wir standen, wo wir stehen und wo wir hinmüssen.
      
    Erfahrt in der neuen Folge was "Smart Grids", "Balkon-Kraftwerke" oder "Wallboxes" sind und was Politik, Wirtschaft und jeder von uns tun kann und sollte, um unsere Stadt zur klimaneutralen Smart-City-Metropole zu machen. 

    Volle (saubere) Energie – mit Euren Regenbogen-Gesprächen.

    Mehr von uns gibt's hier auf den Sozialen Medien:
    Regenbogen-Gespräche auf Facebook: facebook.com/regenbogen.gespraeche

    👦🏼 | Felix auf Insta: @flexi1980
    👨🏻‍🎤 | Patrick auf Insta: @official.patrickmai_
    🚴🏼‍♂️ | Sebastian auf Insta: @sbstn_sz

    🏳️‍🌈 | Regenbogen-Gespräche auf Insta: @regenbogen.gespraeche

    www.regenbogen-gespraeche.de

    #2 | Lücken schließen mit einem Netzwerk

    #2 | Lücken schließen mit einem Netzwerk
    Uwe Welteke-Fabricius ist Gründer und Sprecher des Netzwerks FL(EX)PERTEN und setzt sich für die bedarfsgerechte Stromerzeugung von KWK-Anlagen ein. Seit über sieben Jahren leistet er Pionierarbeit und schließt die Strom- und Wissenslücken in der Biogasbranche, um die Energiewende voranzutreiben. Als er angefangen hat, die Flexibilisierung von Biogasanlagen voranzutreiben, hatte kaum jemand das Potential von Biogas für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende erkannt.

    Welcome 2023 – Wir sind wieder da und starten durch

    Welcome 2023 – Wir sind wieder da und starten durch
    Was haben wir in dieser Folge für Euch vorbereitet?   


    Die Regenbogengespräche sind zurück und starten durch mit der ersten Sendung im Jahr 2023. In der mittlerweile 110. Folge eures Lieblings-Podcasts blicken Felix und Patrick ein wenig zurück auf die Ereignisse des Jahreswechsels, aber vor allem nach vorne. 

    Corona scheint endlich besiegt, denn die Maskenpflicht ist auch in den letzten Bereichen und Bundesländern gefallen. Berlin wiederholt die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und der neue Regierende Bürgermeister könnte unser Premierengast, CDU-Landeschef Kai Wegner, werden. 

    Die Energiewende nimmt Fahrt auf und jeder von uns kann dazu beitragen und wird gefördert. Was sich sonst noch seit Januar für uns alle geändert hat oder in diesem Jahr noch ändern wird, erfahrt ihr nur hier, frisch und munter aufbereitet in der Nr. 1/23 eurer Regenbogen-Gespräche. Prost 2023!

    Mehr von uns gibt's hier auf den Sozialen Medien:
    Regenbogen-Gespräche auf Facebook: facebook.com/regenbogen.gespraeche

    👦🏼 | Felix auf Insta: @flexi1980
    👨🏻‍🎤 | Patrick auf Insta: @official.patrickmai_
    🚴🏼‍♂️ | Sebastian auf Insta: @sbstn_sz

    🏳️‍🌈 | Regenbogen-Gespräche auf Insta: @regenbogen.gespraeche

    www.regenbogen-gespraeche.de

    EAM 020: Der Strommarkt in Deutschland

    EAM 020: Der Strommarkt in Deutschland
    Wie funktioniert eigentlich der Strommarkt in Deutschland? Wo werden die Strompreise festgelegt, warum gibt es eine Strombörse mit teils negativen Strompreisen und warum sehen wir davon (bislang) nichts auf unserer Stromrechnung? Das sind alles Fragen, die uns Tibber-Geschäftsführerin Marion Nöldgen in dieser Podcast-Episode beantwortet.

    Weiterführende Links:

    Smart Grid – Das Stromnetz der Zukunft

    Smart Grid – Das Stromnetz der Zukunft
    Morgens halb 8, die Kaffeemaschine blubbert, der Toaster knackt und dann das: Stromausfall. Statt warmen Toasts und heißem Kaffee gibt's nur Butterstullen und Wasser... Liegt das vielleicht an der Energiewende? 2020 haben erneuerbare Energien erstmals mehr als die Hälfte unseres Stroms geliefert. Gut für das Klima - aber auch eine Herausforderung für das Stromnetz. Versorger und Forscher tüfteln deshalb schon am schlauen Netz der Zukunft...