Logo

    weltkulturerbe

    Explore "weltkulturerbe" with insightful episodes like "Folge 6 - Die Bouser Höhe", "PB 91 - Auf der Suche nach gutem Brot - Gibt es noch das Brotland Deutschland?", "Neuer SZ-Podcast ab dem 24. September: Mordfall Röchling", "#3: Mit Petra Reski für ein nachhaltiges Venedig" and "Leben in Kiew: Kindergartenkinder schlafen auch bei Luftalarm" from podcasts like ""Mordfall Röchling", "Plötzlich Bäcker", "Mordfall Röchling", "Venedig - Hören und Lieben" and "So fühlt sich Krieg an"" and more!

    Episodes (75)

    Folge 6 - Die Bouser Höhe

    Folge 6 - Die Bouser Höhe
    Ein Stadtteil, benannt nach einem NS-Kriegsverbrecher. Die Hermann-Röchling-Höhe in Völklingen war ein Alleinstellungsmerkmal. Doch die Umbenennung scheiterte, obwohl die Röchlings schon lange weg waren.​ In diesem Podcast habt ihr alles über eine Begegnung mitten im Krieg gehört. Am 17. Dezember 1944 wurden Carl Theodor Röchling und Heinrich Koch in der Völklinger Hütte erschossen. Die Schützen, Nikolaj Bonka und Wassilij Djatschenko, wurden gefasst, verurteilt und hingerichtet. Nach dem Krieg verbreitete der Unternehmerclan eine Legende über den Tod von Carl Theodor. Angeblich erschoss ein Killerkommando der Gestapo den einzigen Sohn von Hermann Röchling. Die Legende wurde Teil eines größeren Mythos um die Röchlings.​ In der sechsten Ausgabe von Mordfall Röchling geht es um die Folgen des Röchlingkults von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. Nach dem Tod von Hermann Röchling und der Wiedervereinigung des Saarlandes mit der Bundesrepublik kehren die Röchlings 1956 nach Völklingen zurück. Dort werden sie von der Bevölkerung begeistert empfangen. Im Jahr 1978 verkauft die Familie das Werk wieder und zieht sich danach ganz aus dem Geschäft mit Kohle, Stahl und Waffen zurück. Sie verlassen Völklingen, doch in der Stadt wird der Kommerzienrat Hermann Röchling weiterhin verehrt. Und das, obwohl er ein verurteilter Kriegsverbrecher ist. Im Zuge der Erinnungskultur werden Zwangsarbeit und Lagersystem in Völklingen aufgearbeitet. Der ehemalige Hüttenarbeiter Hubert Kesternich engagiert sich daraufhin in einer Bürgerinitiative. Sie wollen die Hermann-Röchling-Höhe umbenennen. Warum das scheitert, hört ihr in der letzten Folge dieses Podcasts.

    PB 91 - Auf der Suche nach gutem Brot - Gibt es noch das Brotland Deutschland?

    PB 91 - Auf der Suche nach gutem Brot - Gibt es noch das Brotland Deutschland?
    Bäckermeisterin Christina Weiß und ich waren im Frühjahr 2022 drei Wochen zufällig in Deutschland unterwegs und haben ca. 70 Bäckereien besucht. Unsere Erlebnisse, Begegnungen, Verkaufsgespräche und Einschätzungen zur deutschen Backwarenqualität liegen inzwischen als dickes Buch vor. In dieser Podcast-Folge geben wir Einblicke in die Höhen und Tiefen unserer Reise, in den Kampf um rechtskonforme Formulierungen im Buch und das Ringen mit uns selbst um die Frage, ob Deutschland sich wirklich noch guten Gewissens "Brotland" nennen sollte.

    Neuer SZ-Podcast ab dem 24. September: Mordfall Röchling

    Neuer SZ-Podcast ab dem 24. September: Mordfall Röchling
    Es ist eine Begegnung mitten im Krieg. 1944 treffen vier Menschen in einem Stahlwerk aufeinander. Kurze Zeit später sind alle vier tot. Das ist der Mordfall Röchling – ein Podcast der Saarbrücker Zeitung. Der Mordfall steht im Mittelpunkt der sechsteiligen Miniserie. Täter und Opfer kennen sich nicht, doch ihre Geschichte ist eng miteinander verknüpft. Es geht um Kriegswirtschaft, Lagersystem und die Nazis. Nach dem Krieg wurde all das verdrängt und eine Legende über die Tat verbreitet. Diese konnte sich bis zuletzt halten und hat die wahren Hintergründe des Mordfalls verschleiert. Deshalb haben wir den Fall noch einmal aufgerollt. Neue Folgen kommen immer sonntags und los geht es am 24. September.

    #3: Mit Petra Reski für ein nachhaltiges Venedig

    #3: Mit Petra Reski für ein nachhaltiges Venedig
    Die preisgekrönte Autorin und Journalistin Petra Reski gehört zu den bekanntesten Deutschen in Venedig. Vor mehr als 30 Jahren verliebte sie sich in einen Venezianer, kurz darauf zog sie zu ihm in die Lagunenstadt. Was das Leben in Venedig für Petra Reski bedeutet, hat sie in ihrem Buch „Als ich einmal in den Canal Grande fiel“ beschrieben. Venedig ist seitdem nicht nur ihr Zuhause, sondern auch eines der wichtigsten Themen ihrer Sachbücher sowie grandioses Setting ihrer Romane. In Bürgerinitiativen und Projekten kämpft sie für das Überleben der einzigartigen Kulturstadt – aktuell für die Petition der Venezianer, die Stadt auf die Liste der UNESCO Weltkulturerbe zu setzen: https://www.change.org/p/salviamo-venezia-ed-i-suoi-abitanti Die Autorin, die inzwischen auch die italienische Staatsbürgerschaft erhalten hat, engagiert sich seit Jahren gegen die „touristische Monokultur“, von der nur wenige profitieren und für den Erhalt der Lagune als Biotop. Leider werde diese inzwischen als Infrastruktur und wie eine Autobahn genutzt. So verkehren auch – entgegen der Vorstellung vieler – weiterhin Kreuzfahrtschiffe aller Größen in Venedig, hinzukommen Tanker und Containerschiffe sowie unzählige Motorboote. Und das auf viel zu schmalen Kanälen. Die Wasser- und Luftverschmutzung gefährde natürlich auch die historische Bausubstanz. Ein weiteres Anliegen der Venezianerin ist es, darüber zu informieren, wie schädlich der Tagestourismus für die Lagunenstadt ist. Oft reisen die Besucher nur für wenige Stunden in die Stadt, verstopfen dafür die Wasserwege, dabei fehlt ihnen die Zeit für Museums- oder Restaurantbesuche. Ebenso führt auch die exzessive Nutzung von Ferienwohnungen für einen kurzen Aufenthalt zum Aussterben der Stadt, die nach offiziellen Zahlen pro Jahr 1000 Einwohner verliert. Inzwischen gibt es in Venedig mehr Touristenbetten als Einwohner. Ich bin gerne zu Gast bei ... Osteria Vino Vino https://www.vinovinowinebar.com/ Das sollte man sich einmal gönnen: Einen Ruderkurs bei Row Venice; gegründet von der Rennruderin Elena Almansi. Hier kann man mit den Frauen ihrer Gruppe Row Venice die venezianische Art im Stehen zu rudern erlernen: https://rowvenice.org Mein Seelenort in der Lagune: Das Gefühl für Venedig vom Boot aus ... Newsletter und Projekte: Reskis Republik – Newsletter: https://steadyhq.com/de/petrareski/about Hier können Abonnenten Ehrenvenezianer werden! Petra Reskis Homepage: www.petrareski.com We are here Venice (Schutz der Lagune). Die von der Umweltberaterin Jane Da Mosto gegründete NGO will Bewusstsein für die Bedrohungen der Zukunft Venedigs und seiner Lagune schaffen sowie Lösungen aufzeigen: https://www.weareherevenice.org Gruppo 25Aprile: Die unter den zahlreichen NGO in Venedig größte und erfolgreichste Bürgerinitiative zur Verteidigung der Rechte der Venezianer: https://gruppo25aprile.org Ocio: Venezianische NGO, die sich der Wohnungsfrage (und gegen Multis wie Airbnb) widmet – die für Venedig eine Frage des Überlebens ist: https://ocio-venezia.it Italia Nostra Venezia: Die venezianische Niederlassung des italienischen Kulturschutzbundes ist eine gemeinnützige Non-Profit-Organisation, die sich dem Schutz der Kulturgüter und der Umwelt verschrieben hat: https://www.italianostravenezia.org Grazie mille an alle Hörerinnen und Hörer! Wir freuen uns weiter über alle Empfehlungen, Likes, Abos und Euer Feedback: birgit@studiovenezia.de Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de

    Leben in Kiew: Kindergartenkinder schlafen auch bei Luftalarm

    Leben in Kiew: Kindergartenkinder schlafen auch bei Luftalarm
    Anna ist im siebten Monat schwanger, als Russland im Februar 2022 die Ukraine angreift. Gemeinsam mit ihrer dreijährigen Tochter Ivana flieht sie nach Dänemark, ohne ihren Mann Oleg. Eineinhalb Jahre leben sie getrennt voneinander, die Geburt seiner zweiten Tochter Victoria kann Oleg nicht miterleben. Jetzt ist Anna nach Kiew zurückgekehrt, damit die Familie gemeinsam leben kann. Doch ist ein normales Familienleben während des Krieges überhaupt möglich? In der neuen Folge des FUNKE-Podcasts „So fühlt sich Krieg an“ erzählt Anna davon, wie es sich anfühlt, wenn Kiew angegriffen wird. „Kiew hat seit dem Frühjahr keinen so starken Angriff mehr erlebt,“ hatte der Chef der Militärverwaltung in Kiew letzte Woche erklärt, nachdem Russland Marschflugkörper und Drohnen auf die Stadt gefeuert hatte. Anna erzählt von Nächten, in denen die ukrainische Luftverteidigung zu hören ist und dem Umgang bei Luftalarm. Um ihre Tochter Ivana macht sich Anna keine Gedanken: „Es sieht so aus, als ob sie sicher sind, wenn sie im Kindergarten sind.“ Ein Stockwerk sei im Keller des Gebäudes, in dem die Kinder über den Mittag schliefen. Bei Luftalarm würden sie daher nicht extra aufstehen, sondern weiter schlafen, sagt Anna. Und sie selbst? „Wir müssen uns nur an die Regeln halten“, sagt sie im Podcast.

    #149: Das gibt es dieses Jahr Neues auf der Mathildenhöhe

    #149: Das gibt es dieses Jahr Neues auf der Mathildenhöhe
    Nach elf Jahren Bauzeit werden immer mehr Bereiche des Weltkulturerbes wieder zugänglich. In der neuen Folge Station 64 erzählt der Redakteur Stefan Benz, worauf sich Darmstädter und Besucher aus aller Welt freuen können. Mehr zum Thema findet ihr hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstaedter-welterbefest-flirt-mit-einer-alten-liebe-2603890 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/architekten-uebergeben-olbrich-hallen-an-die-stadt-2607319 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/urkunde-fuer-mathildenhoehe-welt-erkennt-darmstadts-bedeutung-2591111 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/welterbe-mathildenhoehe-wie-das-besucherzentrum-aussieht-2534355 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/mathildenhoehe-darauf-kann-sich-darmstadt-im-sommer-freuen-2537338 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/prachtvolle-villa-auf-der-mathildenhoehe-ist-runderneuert-2504380 https://www.echo-online.de/panorama/aus-aller-welt/die-darmstaedter-mathildenhoehe-ein-gesamtkunstwerk-1661407

    Nibelungengau Folge 2 - Barockes Weltkulturerbe

    Nibelungengau Folge 2 - Barockes Weltkulturerbe
    Das Stift Melk - barocke Baukunst, eine riesengroße Bibliothek für Bücherwürmer und eine prachtvolle Gartenanlage. Ihr findet, dass das toll klingt? Dann hört hinein in die Podcast Episode, in der Sophie dieses Bauwerk erkundet und aus dem Staunen gar nicht mehr rauskommt. Und da trifft sie auch noch auf Männer, die ganz lange und dunkle Gewänder tragen. Wer die wohl sind und was sie auf dem Stift so machen? Wenn ihr das erfahren wollt, dann haltet die Ohren gespitzt! Vielleicht könnt ihr Sophie dann auch noch bei dem Rätsel helfen. Der Kultur4kids-Podcast lädt zum Zuhören und Mitmachen ein. Jede Episode verrät euch einen weiteren Hinweis, der euch der Antwort des Staffelrätsels einen Schritt näherbringt. Alle Infos zum Podcast und zum Rätsel findet ihr auf www.kultur4kids.at. Wenn ihr Fragen, Ideen & Rückmeldungen zum Kultur4kids Podcast habt, schreibt uns bitte eine Email an team@kultur4kids.at.

    Küstory 11 | Danewerk - das größte Kulturdenkmal des Nordens

    Küstory 11 | Danewerk - das größte Kulturdenkmal des Nordens
    Das Danewerk ist das größte Kulturdenkmal des Nordens. Über eine Strecke von knapp 30 Kilometern ziehen sich seine Wälle von der Schlei bis zur Treene. Die Bedeutung der Wälle zieht sich jedoch auch quer durch die Geschichte der Region. Kaum eine Epoche verging, ohne dass am Danewerk gebaut wurde. Allerdings steht es in der öffentlichen Wahrnehmung weit hinter der nahegelegenen Siedlung Haithabu zurück, mit der es seit 2018 das UNESCO-Weltkulturerbe "Archäologische Grenzkomplex Haithabu und Danewerk" bildet. Zeit also, um uns mal näher mit diesem spannenden Denkmal auseinanderzusetzen!

    Bundesweite Razzia: IS-Unterstützer in Darmstadt

    Bundesweite Razzia: IS-Unterstützer in Darmstadt
    IS-Unterstützer in Darmstadt, Welterbe Mathildenhöhe und Fußwege auf dem Hessentag in Pfungstadt. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/die-zukunft-des-handels-in-darmstadt-2588623 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/am-wochenende-ist-welterbefest-auf-der-mathildenhoehe-2591474 https://www.echo-online.de/lokales/suedhessen/tipps-fuer-den-besuch-beim-hessentag-in-pfungstadt-2590942 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstaedter-unter-verdacht-als-helfer-der-terrormiliz-is-2590357 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/inflationsrate-sinkt-im-mai-deutlich-2590581 https://www.echo-online.de/panorama/wissenschaft/dieser-duft-schuetzt-vor-mueckenstichen-2590346 Ein Angebot der VRM!

    349 - Cannabis-Debatte im Stadtrat / 350 Kinder an Wunschschule abgelehnt / Radverkehr nimmt deutlich zu

    349 - Cannabis-Debatte im Stadtrat / 350 Kinder an Wunschschule abgelehnt / Radverkehr nimmt deutlich zu
    Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – die Woche in Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In rund zwanzig Minuten bekommt ihr jede Woche den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den wichtigsten Themen der Woche in der Stadt, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Wir blicken auf die Themen, die Köln Bewegen: Auf die Aufreger, auf die Good News aber auch darauf, was kommende Woche wichtig wird. Hier hört ihr unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise bereits seit Jahren begleiten – von aufsehenerregenden Gerichtsprozessen über Kölner Großbauprojekte bis zu FC-News oder Konzerte. So bekommt ihr qualitative Informationen auf einem neuen Weg. „Stadt mit K – die Woche in Köln“, das Wochenmagazin zum Anhören, erscheint jeden Freitag um 17 Uhr – überall da, wo es Podcasts gibt!
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io