Logo

    weltraumforschung

    Explore "weltraumforschung" with insightful episodes like "Spacetech (Vol. 5): Das in-space Ökosystem - mit Lukas Leitner, DeepTech Investor bei Lakestar", "Sternstunden für die Forschung: Labore in der Schwerelosigkeit", "Leben im All - Weltraumforschungstag - 20. Juli 2022", "ERNST auf dem Weg ins All – Was Nanosatelliten heute leisten können" and "Das aufblasbare Weltall" from podcasts like ""Startup Insider", "Ungeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW Bankengruppe", "Kurz & gut - die tägliche Dosis Glauben & Kirche", "Fraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hören" and "Nerds mit Auftrag. Der Science-Podcast."" and more!

    Episodes (6)

    Spacetech (Vol. 5): Das in-space Ökosystem - mit Lukas Leitner, DeepTech Investor bei Lakestar

    Spacetech (Vol. 5): Das in-space Ökosystem - mit Lukas Leitner, DeepTech Investor bei Lakestar

    🚀 Heute geht es weiter mit unserer Rubrik SpaceTech!

    Lukas Leitner, DeepTech Investor bei Lakestar und Jan Thomas widmen sich heute dem Thema “in-space ecosystem”:   

    • In-Space Logistik & In-Space Tankstellen: Die Organisation von Logistik- und Versorgungsleistungen im Weltraum, um den Transport von Gütern, Treibstoff und anderen Ressourcen zu ermöglichen.
    • Infrastruktur und Raumstationen: Die Entwicklung und Bereitstellung von Raumstationen, Modulen und anderen Einrichtungen, die als Basen für wissenschaftliche Forschung, Produktion und andere Aktivitäten im All dienen
    • In-Space Manufacturing: Die Produktion von Gütern und Materialien im Weltraum, z.B. Halbleiter oder der Druck von Organen durch 3D Druckverfahren
    • Forschung und Entwicklung: Die Durchführung von Forschungsprojekten im Weltraum, z.B. um neue Medikamente zu entwickeln

    🚀 🎁 Noch nicht Teil der Startup Insider Plattform? Registriere dich jetzt auf Startup Insider und sichere dir einen Gutschein für unser Jobboard. Hier geht es zur Anmeldung

    Sternstunden für die Forschung: Labore in der Schwerelosigkeit

    Sternstunden für die Forschung: Labore in der Schwerelosigkeit
    In der Schwerelosigkeit gelingen Experimente, die auf der Erde nicht funktionieren: etwa dreidimensionales Wachstum von Stammzellen und von Proteinen. Die Ergebnisse ermöglichen ganz neue Erkenntnisse für die Entwicklung von Medikamenten und Materialien, eines Tages vielleicht sogar den Druck ganzer Organe. Maria Birlem und ihre Mitgründer Christian Bruderrek und Mark Kugel haben mit der yuri GmbH ein kleines Weltraumunternehmen gegründet, das Minilabore entwickelt und ins All schickt, zum Beispiel auf die Raumstation ISS. Doch der Markt für Schwerelosigkeitsprodukte ist noch jung und wird von großen Playern bestimmt. Wie die yuri GmbH den schwierigen Start in eine Zukunftsbranche doch noch meisterte, warum Maria Birlem immer noch Austronautin werden will und wieso sie lieber zum Mond als zum Mars fliegen würde, erfahren Sie bei „Ungeschönt In die Zukunft“.

    ERNST auf dem Weg ins All – Was Nanosatelliten heute leisten können

    ERNST auf dem Weg ins All – Was Nanosatelliten heute leisten können
    Die Raumfahrtbranche erfährt aktuell einen Umbruch, der als »New Space« bezeichnet wird und vor allem den Aufbau von großen Konstellationen kleiner, seriengefertigter Satelliten beschreibt. Mit dem Nanosatelliten ERNST entwickelt das Fraunhofer Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst Mach Institut, EMI, eine eigene modulare Plattform, um die Leistungsfähigkeit dieser Satellitenklasse zu demonstrieren. Über die Resilienz von Systemen unter Weltraumbedingungen, welchen Mehrwert Nanosatelliten für die Erdbeobachtung – etwa in den Bereichen Klima- und Katastrophenschutz – bieten, spricht Professor Frank Schäfer in dieser Podcast-Folge. Außerdem erklärt er, wo dabei auch Gefahren lauern, welche Technologien ERNST an Bord hat und was der New Space eigentlich bedeutet und welche Dynamik damit einhergeht.

    Das aufblasbare Weltall

    Das aufblasbare Weltall
    Mit ihrem Pop-up-Planetarium bringt Ruth Grützbauch das Weltall per Lastenrad zu den Leuten und beantwortet Jung und Alt sämtliche Fragen zur Weltraumforschung - von den Planeten des Sonnensystems bis zu Schwarzen Löchern. In Folge 4 erzählt die Astronomin mit dem Spezialgebiet Galaxien, was der Science-Fiction-Klassiker “Per Anhalter durch die Galaxis” mit ihrer Berufswahl zu tun hat und wie weit man in die Vergangenheit des Universums zurückschauen kann. Ruth Grützbauch hat die aktive Forschung mittlerweile hinter sich gelassen und ist heute vor allem als Wissenschaftsvermittlerin tätig, etwa als Buchautorin von “Per Lastenrad durch die Galaxis”, oder gemeinsam mit ihrem Kollegen Florian Freistetter als Podcast-Host für „Das Universum“. Videotipp: [Animation der Bewegung von Galaxie-Spiralarmen](https://vimeo.com/139066096) Buchtipp: [Ruth Grützbauch: Per Lastenrad durch die Galaxis, Aufbau Verlage, ISBN 978-3-351-03893-9 ](https://www.aufbau-verlage.de/aufbau/lastenrad-durch-die-galaxis/978-3-351-03893-9) Hörtipp: [Das Universum. Podcast über Astronomie, die Welt und alles andere. ](https://dasuniversum.podigee.io/) APA-Science ist Österreichs Plattform für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Wir sind das Sprachrohr für Forscherinnen und Forscher sowie Brückenbauer zu den österreichischen Medien sowie zur Öffentlichkeit. [https://science.apa.at](https://science.apa.at)
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io