Logo

    #5 Internationale Steuergestaltungen: Goldfinger war gestern

    deDecember 10, 2019
    What was the main topic of the podcast episode?
    Summarise the key points discussed in the episode?
    Were there any notable quotes or insights from the speakers?
    Which popular books were mentioned in this episode?
    Were there any points particularly controversial or thought-provoking discussed in the episode?
    Were any current events or trending topics addressed in the episode?

    About this Episode

    Steuergestaltungen will der Gesetzgeber künftig schärfer bekämpfen. Was es mit dem Gesetzentwurf zur Anzeigepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltungen auf sich hat, erklärt Folge fünf des DATEV Podcast Hörbar Steuern.

    Recent Episodes from Steuern. Mit Recht! Der DATEV-Podcast

    Kryptowährung: alles im Verborgenen

    Kryptowährung: alles im Verborgenen
    Für die einen ist es nur Spielgeld, für die anderen die Chance, richtig Schotter zu machen – Kryptowährungen. Doch schon scheint die Zeit der Goldgräberstimmung vorüber zu sein. Mehr und mehr wird der verborgene Markt um die digitalen Assets reguliert, und was steuerrechtlich bislang eher stiefmütterlich behandelt wurde, gerät verstärkt in den Blick der Finanzverwaltung. Ein Grund mehr für uns, über das Thema zu sprechen, zu klären, wie Bitcoin und Co steuerlich behandelt werden und warum sich Steuerberaterinnen und Steuerberater dafür sensibilisieren sollten.

    Onboarding von Mitarbeitern: das Interview

    Onboarding von Mitarbeitern: das Interview
    Über ein herzliches Willkommen an Bord seitens des Arbeitgebers freut sich jede neue Mitarbeiterin und jeder neue Mitarbeiter. Doch mehr als der feuchtwarme Händedruck des Chefs sollte es auf jeden Fall sein; in Zeiten des Fachkräftemangels umso eher. Doch wer nun glaubt, eine schlichte Einarbeitung reiche und das am besten noch nach Schema F oder Checkliste, der muss sich nicht wundern, wenn der oder die neue Kollegin so schnell gegangen ist, wie er oder sie gekommen ist. Ein gelungenes Onboarding ist daher nicht einfach nur die Kür, sondern die Pflicht. Wir holen David Scherf ins Boot, Personalmanager bei HMK Köln, DATEV-Referent und Fachautor für Onboarding. Mit ihm reden wir über Kanzleien als Kreuzfahrtschiff, das Abarbeiten von Checklisten und Pizza beim Onboarding.

    Onboarding von Mitarbeitern: mehr als Checklisten

    Onboarding von Mitarbeitern: mehr als Checklisten
    Über ein herzliches Willkommen an Bord seitens des Arbeitgebers freut sich jede neue Mitarbeiterin und jeder neue Mitarbeiter. Doch mehr als der feuchtwarme Händedruck des Chefs sollte es auf jeden Fall sein; in Zeiten des Fachkräftemangels umso eher. Doch wer nun glaubt, eine schlichte Einarbeitung reiche und das am besten noch nach Schema F oder Checkliste, der muss sich nicht wundern, wenn der oder die neue Kollegin so schnell gegangen ist, wie er oder sie gekommen ist. Ein gelungenes Onboarding ist daher nicht einfach nur die Kür, sondern die Pflicht – und wie das gelingen kann, darüber sprechen wir in unserer neuen Podcast-Folge Steuern. Mit Recht!

    Kanzlei gründen: geht auch digital

    Kanzlei gründen: geht auch digital
    Entscheidungen treffen, risikobereit sein und überdurchschnittlich viel arbeiten. Als Gründer hat man es nicht unbedingt leicht. Sind das die Ursachen dafür, warum Kanzleigründungen letzthin etwas nachgelassen haben? Vielleicht. Doch sicher nicht die einzigen. Die Mehrheit der Steuerberaterinnen und Steuerberater steht einer Selbständigkeit immerhin offen gegenüber und kann sich vorstellen, eine Kanzlei zu gründen. Bei zweien, die das in die Tat umgesetzt haben, waren wir zu Besuch. Mit ihnen haben wir über ihr Kennenlernen gesprochen, ihre Kanzleigründung und wie Mandanten und Angestellte auf eine digitale Arbeitsweise reagieren.

    Psychische Belastungen am Arbeitsplatz: Das Interview

    Psychische Belastungen am Arbeitsplatz: Das Interview
    Psychische Erkrankungen sorgen inzwischen für immer mehr Fehlzeiten im Job und sind in den vergangenen zehn Jahren um knapp die Hälfte gestiegen. Damit liegen sie auf Platz drei der Fehlzeiten – hinter Atemwegs- und Muskel-Skelett-Erkrankungen. Der Grund: Die arbeitsplatzbedingten psychischen Belastungen steigen. Auch Kanzleien bleiben davon nicht verschont. Wir reden mit Holger Pfaff, Professor für Rehabilitationswissenschaft an der Universität Köln, über High-Touch-Berufe, Fluchtkategorien und personalisierte Führung.

    Psychische Belastungen am Arbeitsplatz: verharmloste Gefahr

    Psychische Belastungen am Arbeitsplatz: verharmloste Gefahr
    Psychische Erkrankungen sorgen inzwischen für immer mehr Fehlzeiten im Job und sind in den vergangenen zehn Jahren um knapp die Hälfte gestiegen. Damit liegen sie auf Platz drei der Fehlzeiten – hinter Atemwegs- und Muskel-Skelett-Erkrankungen. Der Grund: Die arbeitsplatzbedingten psychischen Belastungen steigen. Auch Kanzleien bleiben davon nicht verschont. Wir sprechen in dieser Podcast-Folge darüber, welche psychische Belastungen es im Job gibt, wie diese rechtzeitig erkannt und vermieden werden und was Kanzleiinhaber und Führungskräfte sowohl für ihre Angestellten als auch für sich selbst tun können, damit aus der Belastung keine Erkrankung wird.

    GEG-Novelle: Förderung verheizt?

    GEG-Novelle: Förderung verheizt?
    Das Gebäudeenergiegesetz, vulgo Heizungsgesetz, wurde erneuert und ist seit Januar in Kraft. Nach vielen heftigen Debatten und Diskussionen im Vorfeld strotzt es jetzt vor Regeln, Ausnahmen und Fristen. Und auch wenn jetzt nicht gleich alle ihre Heizungen austauschen müssen, das Gesetz bietet nur bedingt Planungssicherheit. Wir schauen uns in der ersten Folge des Jahres das Gesetz genauer an, wühlen uns durch den Wust an Regeln, sprechen über Energieträger und darüber, wie es in der Förderlandschaft aussieht.

    OZG 2.0: Das Interview

    OZG 2.0: Das Interview
    Digitalisierung ist ne tolle Sache, auch in der Verwaltung. Damit lassen sich Online-Dienstleistungen anbieten, bürokratische Hürden abbauen und ganz generell das Leben etwas einfacher machen. So das Ideal. Die Realität derzeit sieht anders aus. Um die digitale Verwaltung steht es in Deutschland nicht zum Besten – trotz Onlinezugangsgesetz. Nun soll es ein weiteres Gesetz, das Onlinezugangs-Änderungsgesetz, kurz OZG 2.0, richten. Doch auch diesmal zeichnet sich ab, dass zwar gute Ansätze vorhanden sind, es aber nicht der große Wurf sein wird. Wir sprechen mit der stellvertretenden Vorsitzenden des Normenkontrollrats der Bundesregierung Sabine Kuhlmann Über Frustrationserfahrungen, Digitalisierung im Labor und Gewerke in der Verwaltung.