Logo

    Datenschutz und digitale Rettung der Welt - Wo verlaufen die roten Linien? (bub2018)

    November 17, 2018
    What was the main topic of the podcast episode?
    Summarise the key points discussed in the episode?
    Were there any notable quotes or insights from the speakers?
    Which popular books were mentioned in this episode?
    Were there any points particularly controversial or thought-provoking discussed in the episode?
    Were any current events or trending topics addressed in the episode?

    About this Episode

    Digitale Technologien bieten Chancen für Klima- und Umweltschutz, da sie die dringend erforderlichen Energie-, Verkehrs- und Konsumwenden vorantreiben können. Gleichzeitig birgt die Erhebung und Nutzung persönlicher Daten durch Firmen und Dienstleister die Gefahr, gesellschaftliche Machtasymmetrien und Monopolisierungen zu befördern. Es ist nicht zielführend, Potenziale für Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung gegen Datenschutzaspekte auszuspielen. Wie lassen sich die Kernanliegen der Nachhaltigkeitsbewegung mit den Kernanliegen der Techie-Szene sinnvoll zusammendenken? Und welche politischen Forderungen erwachsen daraus? Die Veränderungen unseres Planeten durch den Menschen haben ein Ausmaß erreicht, bei dem die Umwelt immer häufiger und vor allen Dingen dauerhaft beeinträchtigt (geschädigt) wird. Um weiterhin sicher leben zu können, muss der Mensch innerhalb kritischer und fester planetarer Grenzen wirtschaften. In den Bereichen Klimawandel, Stickstoffkreislauf und Biodiversitätsverlust gehen Wissenschaftler*innen davon aus, dass die planetaren Grenzen bereits überschritten sind. In anderen Bereichen ist die Lage kritisch. about this event: https://fahrplan.bits-und-baeume.org/events/241.html

    Recent Episodes from Chaos Computer Club - Bits & Bäume 2018 (mp3)

    Fictional panel discussion: Let Nature Rule (bub2018)

    Fictional panel discussion: Let Nature Rule (bub2018)

    Rising CO2 emissions, toxic pollutants contaminating soils, plastic garbage pouring into the oceans – modern production and consumption patterns have devastating effects on our environment. Digital technologies do not only offer ways to collect environmental data along global value chains and individual behaviour, they enable, through Artificial intelligence and machine learning, innovative approaches to environmental governance for public and private entities. But how much decision power should we lend the machine in order to retrieve a natural equilibrium? Bringing together experts from economics, civil society and academia, our panel sheds light on ground-breaking datafication and sustainability management solutions manifesting today as well as plausible future developments for environmental governance. We will present and critically discuss new digital governance tools as well as pilot projects testing their implementation for individuals, communities and companies. Together, our experts and the audience will explore how digital technologies can contribute to solving some of the most pressing environmental challenges — thus paving the way towards sustainable modes of production and consumption — and discuss the ethical and normative questions raised by AI-based environmental governance and decision-making. Our panellists are: • Kai Andreas Ingólfsson, CTO, Earth Intelligence System (EIS) • Kerstin Fritzsche, Senior Research Associate, Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) and consultant for the European Autonomous Environmental Governance Initiative • Dr. Thomas Müller, human-machine mediator, founder of HuMM (Human-Machine Mediation) The panel discussion will be moderated by: Alberto Jiménez Mendoza, journalist and author.

    about this event: https://fahrplan.bits-und-baeume.org/events/144.html

    Organisiert euch! (bub2018)

    Organisiert euch! (bub2018)

    Während der zwei Bits&Bäume-Tage kommen Aktivist*innen zusammen mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen und mit bunten Lösungen, wie eine Community sich aufstellt und langfristig zusammenhält, sich finanzieren kann und einander motiviert. Mit welchen Mitteln kommen Initiativen zu ihren Zielen? Wie vernetzt man sich am besten im digitalen Zeitalter? Nach eineinhalb Konferenztagen ist es Zeit, die zusammenwachsende Bits&Bäume-Community auf ein Panel zu holen, um voneinander, miteinander, übereinander aus Erfolgen und aus Fehlern zu lernen, wie Veränderung ganz praktisch von unten heraus funktioniert. Auch eure Fragen wollen wir ans Podium stellen – beteiligt euch vor Ort oder aus „ dem Internet“.

    about this event: https://fahrplan.bits-und-baeume.org/events/361.html

    Platform-Cooperativism, data ownership and free software (bub2018)

    Platform-Cooperativism, data ownership and free software (bub2018)
    Is it not contradictory to use proprietary software as a cooperative? Is the production of free software through unpaid work, which may then be used by profit-oriented companies such as Google, not a reinforced form of labour exploitation? We would like to discuss these issues with representatives of organizations and civil society. We aim to bring together Platform-cooperativism, free software and questions about the ownership of data as a way towards a democratisation of the platform economy. The digital platform economy is often criticized for the fact that individual platforms such as Google, Facebook or Amazon have great economic and political power. Due to their access to immense amounts of user data, they are able to influence communication processes, working conditions and political discourses. Many of the currently influential platforms are operated by profit-oriented companies, to which this power focuses accordingly. In response to this criticism, demands for a democratisation of the platform economy are increasing. In particular, two strategies can currently be observed: First, a social movement is created under the slogan of "Platform-cooperativism" which promotes the idea of cooperatively organized platforms that aim at offering their users extended participation rights. Second, under the impression of increasingly occurring data and surveillance scandals, data privacy-oriented platforms are gaining popularity, offering more control on personal data to their users and being more transparent by revealing their code in form of free software to the public. Both strategies break with currently dominant forms of platform ownership, while offering alternatives: on the one hand, a collective ownership of underlying organizations; on the other hand, a collectivization of the software and the individual ownership of personal data. In this panel discussion, we aim to understand the underlying aspects of the two strategies, as well as how they behave in relation to each other. Are those two strategies different in essence, while nevertheless pursuing the same goal ­ – increasing democratisation? Or do they have different goals? Which actors pursue which of these strategies and why? Is a cooperative organisational form still necessary if the code of the platform is already freely available? Could free software developers use cooperatives to direct and bind capital flows into their production? How can licensing their code as free software be beneficial for cooperatives? Do the strategies replace each other, are there synergies or do they even induce each other? These and further questions are going to be discussed with representatives of various initiatives and organisations that pursue one or both of the two strategies. about this event: https://fahrplan.bits-und-baeume.org/events/60.html

    Digitale Suffizienz: wie kann die smarte Welt auch grün werden? (bub2018)

    Digitale Suffizienz: wie kann die smarte Welt auch grün werden? (bub2018)
    Sind wir auf dem Weg in eine smarte grüne Welt, in der alle vom technologischen Fortschritt profitieren und wir zugleich schonender mit der Umwelt umgehen? Oder steuern wir auf einen digitalen Turbokapitalismus zu, in dem einige wenige Geld und Macht in den Händen halten und die Wirtschaft noch weiter über die planetaren Grenzen hinauswächst? In diesem Panel diskutieren wir, wie eine smarte Welt zugleich ökologisch nachhaltig werden kann. Ausgangspunkt der Debatte ist die von Steffen Lange und Tilman Santarius in ihrem Buch „Smarte grüne Welt? Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit“ durchgeführte Analyse. Sie zeigt: Eine aus Nachhaltigkeitsperspektive wünschenswerte Entwicklung der Digitalisierung ist kein Selbstläufer. Neben vielen Chancen gibt es große Risiken und Nebenwirkungen für die ökologische Transformation. Damit Digitalisierung ein Vehikel für nachhaltiges Wirtschaften werden kann, muss sie für suffiziente Produktions- und Lebensweisen genutzt werden – digitale Suffizienz. Dieses Konzept umfasst sowohl Techniksuffizienz, als auch Datensuffzienz und Nutzungssuffizienz. Was genau bedeuten diese Konzepte? Wie kann digitale Suffizienz von Nutzer*innen, Unternehmer*innen und Politiker*innen umgesetzt werden? Und reichen diese Ansätze aus, um die digitale Transformation nachhaltig zu gestalten? Diesen Fragen widmen sich Eckart Lilienthal (Bundesministerium für Bildung und Forschung, Abteilung Zukunftsvorsorge, Referat Grundsatzfragen, Digitalisierung und Transfer), Prof. Dr. Angelika Zahrnt (Ehrenvorsitzende des BUND) sowie Prof. Dr. Tilman Santarius (TU Berlin, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung; IÖW) und Dr. Steffen Lange (IÖW). Moderiert wird die Diskussion von Vivian Frick (TU Berlin). about this event: https://fahrplan.bits-und-baeume.org/events/208.html

    Von Tech-Monopolen und IT-Giganten: Kritik des digitalen Kapitalismus (bub2018)

    Von Tech-Monopolen und IT-Giganten: Kritik des digitalen Kapitalismus (bub2018)
    Die digitale Wirtschaft galt lange Zeit als Nische. Doch längst sind etliche digitale Player riesige Weltkonzerne geworden. Und wirtschaftspolitische Strategien für Industrie 4.0, Big Data oder künstlicher Intelligenz möchten die Digitalisierung zum wichtigsten Wachstumsmotor des 21. Jahrhundert machen. Was sind die gesellschaftlichen Folgen dieses technischen "Fortschritts"? Wie kann sichergestellt werden, dass von ihm alle Menschen profitieren und nicht nur wenige Unternehmen? Ist das überhaupt möglich? Wie können Machtasymmetrien und Monopole verhindert werden - bei Finanzen, Marktanteilen, Datenakkumulation? Sollten große Konzerne wie Facebook oder Google gar zerschlagen oder vergesellschaftet werden? Oder ist die Digitalisierung der Wirtschaft letztlich ein Segen, weil sie gleichzeitig den Kapitalismus transfomiert? Dieses Podium will eine Kritik am digitalen Kapitalismus aus verschiedenen Perspektiven zusammenbringen und dabei Themen streifen wie: Automatisierungsgewinne verteilen, Daten- und Finanzmonopole (Kritik an den Big Five usw.). about this event: https://fahrplan.bits-und-baeume.org/events/242.html

    Mit digitalen Miniinfluencern Klimaschutz und Klimawandel neu framen (bub2018)

    Mit digitalen Miniinfluencern Klimaschutz und Klimawandel neu framen (bub2018)
    Klimaschutz, Nachhaltigkeit, sterbende Eisbären oder die Farbe Grün - Wörter und Visuals die vor allem zu einer Reaktion führen: Desinteresse. Außer natürlich in der entsprechenden Bubble. Für eine echte Transformation brauchen wir aber nun mal die Massen. Wie aber erreichen wir sie, diese anderen? Wie gelingt eine intrinsische Verhaltensänderung? Und: wie erschaffen wir durch digitale Wirkungsmessung politische Argumente für Klimaschutz und Nachhaltigkeit? Wie gelingt eine vertrauensvolle Share-Economy und P2P-economy? Meine Antwort: In dem wir Aktiven mit lokalen Miniinfluencern Nachhaltigkeit neu interpretieren und mit blockchainbasierten Lösungen Aktionsnetzwerke aufbauen. Das menschliche Miteinander beruht auf Vertrauen und Empathie. So kann auch eine Verhaltensänderung und Entscheidungsfindung hin zu mehr öko-fairen Lösungen führen, wenn diese strategisch angegangen werden. In meiner Arbeit als kommunale Klimaschutzmanagerin in den letzten drei Jahren habe ich den Wert von Miniinfluencern entdeckt und schätzen gelernt. Oft haben sie lokale Follower mit großem Commitment, die Qualität nicht die Quantität ist ausschlaggebend. Dabei sind sie sowohl online als auch offline sehr gut vernetzt. Sie bedienen dabei Themengebiete wie Mode, Sport, Konsum, Ernährung, die ausgezeichnet als Deutungsrahmen für eine nachhaltige Alternative genutzt werden können. Dabei erreicht man neue Zielgruppen mit dem Thema Nachhaltigkeit, ohne dass es danach riecht. Gleichzeitig steht die Herausforderung des Community-Managements und der Wirkungsmessung nachhaltiger Aktionen jenseits von CO2-Bilanzen. Hier können blockchainbasierte Netzwerke eine Lösung bieten. Sie bilden das Digiskelett des analogen Netzwerkes. Also, Schritt 1: Mit Miniinfluencern ein lokales Netzwerk aufbauen. Schritt 2: Mit einem digitalen Tool dieses Netzwerk managen. Schritt 3: Mit der Blockchain Netzwerkaktionen messbar, sichtbar und vertrauenswürdig machen. about this event: https://fahrplan.bits-und-baeume.org/events/173.html

    Handyaktion: Fragen-durchblicken-handeln: Globales Lernen zum digitalen Konsum (bub2018)

    Handyaktion: Fragen-durchblicken-handeln: Globales Lernen zum digitalen Konsum (bub2018)
    HANDYAKTION fragen.durchblicken.handeln Alte Handys sind kleine Schatzkisten. Bundesweites Netzwerk der HANDYAKTIONEN– fragen.durchblicken.handeln Selten wird bei dem Thema Digitalisierung nach den ökologischen und sozialen Auswirkungen der Rohstoffe und Hardware-produktion gefragt. Am Beispiel von Handys wird diese Problematik durch das bundesweite Netzwerk der Handyaktionen in die Öffentlichkeit gebracht. Handys enthalten wertvolle Metalle wie Gold, Silber oder Platin, deren Abbau in anderen Regionen der Erde oft mit großen Problemen für Menschen und Umwelt verbunden ist: Große Flächen werden für ihre Gewinnung zerstört, das Grundwasser vergiftet und Menschen vertrieben. Die Arbeit in den Minen ist häufig gefährlich, der Lohn gering und Kinderarbeit keine Seltenheit. Umso wichtiger ist es, dass Mobiltelefone lange genutzt werden und anschließend nicht in der Schublade verschwinden, sondern fachgerecht recycelt werden. So können Rohstoffe zurückgewonnen werden und auch der illegale Export von Elektroschrott in Länder des Südens wird vermieden. Die HANDYAKTIONEN in NRW, Bayern, Saarland, Baden-Würrtemberg und bald auch Berlin machen auf die sozialen und ökologischen Auswirkungen der Handyproduktion entlang der gesamten Produktionskette aufmerksam und zeigen nachhaltige Handlungsalternativen auf. Einerseits gibt es eine Sammelaktion für ungenutzte und kaputte Handys, um die darin enthaltenen Rohstoffe dem fachgerechten Recycling zuzuführen bzw. sie weiterzuverwenden. Andererseits ist die Sammelaktion ein Aufhänger für eine verstärkte Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zu den Themen Rohstoffe und Konfliktmineralien, Ressourcenverbrauch und nachhaltiger Konsum. Im Workshop sollen die verschiedenen (z.T. auch digitalen) Bildungsmaterialien der Handyaktionen vorgestellt werden: Minecraft Spiel: Minehandy, entwicklungspolitische Bildungskiste u.v.m. about this event: https://fahrplan.bits-und-baeume.org/events/88.html

    Die Zukunft des GeoPortals des Guten Lebens (bub2018)

    Die Zukunft des GeoPortals des Guten Lebens (bub2018)
    Im Kamingespräch zum Thema "Die Zukunft des GeoPortals des Guten Lebens" sollen Herausforderungen und Chancen einer nationalen und perspektivisch internationalen Nutzung des OSM-basierten GeoPortals des Guten Lebens gemeinsam diskutiert werden, das zurzeit im Bergischen Land entwickelt wird. Das GeoPortal des Guten Lebens ist Open Source und soll ermöglichen, Wissen an einem zentralen Ort zu sammeln und sichtbar zu machen, aus den gesammelten Daten neue Erkenntnisse zu gewinnen und diese wieder zu teilen, sich auszutauschen und auf Basis der gesammelten Daten Strategien für eine sozial-ökologische Transformation zu entwickeln. Damit ist das vom BMBF geförderte Projekt ein konkretes Anwendungsbeispiel, wie Bits und Bäume - Software und sozial-ökologische Transformation - zusammenwirken können. Miriam Venn, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Utopiastadt gGmbH, sowie Lana Horsthemke vom Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit der Bergischen Universität Wuppertal laden zur Diskussion ein. Im transdisziplinären Open-Source-Projekt „Transformationsstadt - BürgerInnen forschen für ein Gutes Leben“ (gefördert vom BMBF) wird in einem Zusammenschluss aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern das OSM-basierte GeoPortal des Guten Lebens entwickelt. Das Projekt verfolgt dabei die Idee, das Potential zivilgesellschaftlicher Selbstorganisation zu nutzen, um Wissen zu generieren und aufzuarbeiten, den BürgerInnen durch ein Open-Data-Management zur Verfügung zu stellen und sie wiederum dadurch zu eigener Quartiersforschung zu befähigen. Das GeoPortal des Guten Lebens befindet sich derzeit in der ersten Programmierphase. Der Blick auf die Zukunft soll aber jetzt bereits konkrete Formen annehmen. Daher sollen im Kamingespräch Potenziale des GeoPortals, mögliche Schnittstellen und Synergien, Optionen der Verstetigung und Wege in eine internationale Zukunft diskutiert werden. Das Verbundprojekt wird realisiert vom Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit an der Bergischen Universität Wuppertal, dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Utopiastadt sowie der Neuen Effizienz. about this event: https://fahrplan.bits-und-baeume.org/events/223.html

    Mangrove Conservation via Satellite (bub2018)

    Mangrove Conservation via Satellite (bub2018)
    Mangroves are unique forest ecosystems that thrive in the coastal zone, and project and stabilize coastlines across the tropics. WWF is using new digital tools to automatically map and monitor mangrove extent worldwide. Powerful cloud technology, combined with satellite imagery, drone imagery, data collection via smartphone, and machine learning is providing real progress in the fight to save our mangroves. This session will introduce the methods, outputs and challenges to real-time monitoring of mangrove ecosystems. This presentation will showcase the latest remote sensing technology using satellite, drones and mobile phone data collection to assess and monitor mangroves in the Rufiji Delta, Tanzania, one of the largest tracts of mangroves in Coastal East Africa, under threat of conversion to rice paddies, pasture and wood extraction.. about this event: https://fahrplan.bits-und-baeume.org/events/222.html

    Eine andere Digitalisierung ist möglich! (bub2018)

    Eine andere Digitalisierung ist möglich! (bub2018)
    Zwei Tage voll von Workshops, Talks, Hackathons, Podien, Fishbowl-Diskiussionen, Kaffeepausen, Party und Vernetzung: Was haben wir gelernt? Welche Fragen sind offen geblieben - oder gar neu dazugekommen? Wo können die Communities bewegungsübergreifend zusammenarbeiten? Und vor allem auch: Was für Schlussfolgerungen lassen sich aus der Konferenz und dem Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit ziehen, und welche Gestaltungsvorschläge und Forderungen erwachsen daraus für Politik, Zivilgesellschaft, Unternehmen, Nutzer*innen und Öffentlichkeit? about this event: https://fahrplan.bits-und-baeume.org/events/246.html
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io