Logo

    Ellen Ueberschär

    deMarch 21, 2022
    What was the main topic of the podcast episode?
    Summarise the key points discussed in the episode?
    Were there any notable quotes or insights from the speakers?
    Which popular books were mentioned in this episode?
    Were there any points particularly controversial or thought-provoking discussed in the episode?
    Were any current events or trending topics addressed in the episode?

    About this Episode

     "Gedanken zur Macht" mit Dr. Ellen Ueberschär. Seit Juli 2017 ist Ellen Ueberschär, gemeinsam mit Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung. Von 2006 bis 2017 war sie Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages. Zuvor war die ordinierte Pfarrerin Studienleiterin für Theologie, Ethik und Recht an der Evangelischen Akademie Loccum. 

    Recent Episodes from Gedanken zur Macht

    Hildegund Keul

    Hildegund Keul
    Hildegund Keul ist Professorin für Fundamentaltheologie und Vergleichende Religionswissenschaft Universität Würzburg. Sie beschäftigt sich mit der Frage, warum Machtausübung notwendig, aber stets auch prekär ist, und wie es möglich sein kann, Macht auszuüben, ohne sie zu missbrauchen. Sie greift dabei auf ihre Forschungsarbeit zum Thema Vulnerabilität zurück. Ein christlich geprägter Umgang mit Macht sieht und akzeptiert die eigene Vulnerabilität, ist aufmerksam für die Vulneranz bei sich selbst und achtsam gegenüber der Vulnerabilität der anderen, um sie zu schützen und zu stärken.

    Ulrich Engel OP

    Ulrich Engel OP
    Am 30. Mai ist Prof. Dr. Ulrich Engel OP zu Gast bei den "Gedanken zur Macht". Er ist ist Mitglied des Dominikanerordens (www.dominikaner.de) und als Professor für Philosophisch-theologische Grenzfragen an der PTH Münster tätig (www.pth-muenster.de). Er hat an den Universitäten Münster, Bonn und Fribourg (CH) sowie an der PTH Benediktbeuern Kath. Theologie studiert. Am Forschungszentrum „Institut M.-Dominique Chenu“ in Berlin (www.institut-chenu.eu) befasst er sich heute mit zukunftsfähigen Formen von Theologie und Kirchesein in post/säkularen Kontexten.
    Ulrich Engel hat zwei Beiträge zu dem Buch "Macht und Kirche" beigesteuert. Bei den Gedanken zur Macht wird über „Reflektierte Unfügsamkeit“ gesprochen. Engel bezieht sich dabei auf Michel Foucault. Pastoralmacht, wie wir sie kennen, basiert auf einer doppelten Unterwerfung: der Unterwerfung unter die Lehre der Kirche und der Unterwerfung eines Individuums unter ein anderes (den Pastor). Auf dieses Machtprinzip reagieren zunehmend mehr Kirchenmitglieder mit Verweigerung. Foucault spricht von „reflektierter Unfügsamkeit“ als notwendigem Korrektiv.

    Jan-Christoph Horn

    Jan-Christoph Horn
    Jan-Christoph Horn ist Pastoralreferent in der kirchlichen Organisationsberatung und Pastoralentwicklung im Bistum Münster. Außerdem ist er freiberuflich unterwegs als Berater, Referent und Autor, Mitinitiator von kirchenentwicklung.de und Redaktionsmitglied bei futur2.

    Falko von Ameln

    Falko von Ameln
    PD Dr. phil. Falko von Ameln, Diplom-Psychologe, Supervisor/Coach (DGSv), arbeitet als selbstständiger Berater und Trainer mit den Schwerpunkten Change Management, Führungskulturentwicklung sowie Aus- und Weiterbildung von Beraterinnen, Supervisorinnen und Coaches. Er ist Editor-in-Chief der Zeitschrift "Gruppe. Interaktion. Organisation (GIO)" und nimmt zahlreiche Lehraufträge wahr.

    Christine Bauer-Jelinek

    Christine Bauer-Jelinek
    Christine Bauer-Jelinek ist Psychotherapeutin und Wirtschaftscoach in Wien, internationale Referentin, Gastdozentin an der Donau-Universität Krems zum Thema „Macht und Mikropolitik in Organisationen“. Sie wurde durch ihre Bestseller wie z.B. „Die geheimen Spielregeln der Macht“ und zahlreiche Interviews in den Medien bekannt.

    Michael Schüßler

    Michael Schüßler
    Michael Schüßler ist Professor für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät Tübingen. In seinem Beitrag zum Buch "Macht und Kirche" nähert er sich in seinem Beitrag dem Thema Macht ausgehend von einem theologischen Verständnis von Kirche, in der Inklusion und Diversität eine zentrale Rolle spielen. Er beschreibt das subtile Zusammenspiel von Inklusion und Exklusion beim „Othering“ anhand der Rolle von Frauen in der Kirche. 
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io