Logo

    Folge 49: Sven Kohlmeier

    deOctober 16, 2020
    What was the main topic of the podcast episode?
    Summarise the key points discussed in the episode?
    Were there any notable quotes or insights from the speakers?
    Which popular books were mentioned in this episode?
    Were there any points particularly controversial or thought-provoking discussed in the episode?
    Were any current events or trending topics addressed in the episode?

    About this Episode

    Mein neuer Podcast: ich verrate nix, einfach anhören... lohnt sich 😉

    Recent Episodes from Raed Saleh: Ich hab da mal ne Frage

    Folge 90: Hubertus MĂŒller

    Folge 90: Hubertus MĂŒller
    In meinem Alltag als Politiker begegne ich sehr unterschiedlichen Menschen: Menschen, die mit ihren persönlichen Problemen und Bedarfen an mich herantreten, Menschen, die die Interessen ganzer Berufs- oder Volksgruppen reprĂ€sentieren oder EntscheidungstrĂ€ger:innen, die großen Institutionen vorstehen. Und dann gibt es eine bereichernde Vielzahl an unvorhersehbaren Begegnungen mit Menschen, die mir aus ihrem Leben erzĂ€hlen. Es bleibt spannend wie am ersten Tag, im Dialog an der individuellen Sichtweise der Menschen teilhaben zu können. FĂŒr meine 90. Podcast-Folge war ich mit Hubertus MĂŒller, einem studierten Architekten rund um das futuristische Viertel des Berliner Hauptbahnhofs unterwegs: verglaste Fassaden mit vielen Fenstern wie am Cube oder dem Futurium prĂ€gen das Straßenbild. MĂŒller konstatiert, diese Orte mit ihren VorplĂ€tzen luden die Leute nicht ein, zu verweilen. Dass das Kriterium der ‚Schönheit’ in seinem Studium nicht den gebĂŒhrenden Wert hatte, fĂŒhrte dazu, dass er sich ganz der bildenden Kunst und Malerei zuwandte. Nun hat er ĂŒber diese Erfahrung und seinen Blick auf die moderne Bauweise ein Buch geschrieben: ‚Architektur fĂŒr den Menschen? Eine Wahrnehmungsschule am Beispiel Berlin’. Welche Orte und Regionen Deutschlands er als ‚schön‘ definiert, davon erzĂ€hlt er mir in diesem StreitgesprĂ€ch.

    Folge 89: Hakan Demir, MdB

    Folge 89: Hakan Demir, MdB
    Wie bei uns allen, liegt auch bei Hakan Demir, MdB, der Ursprung seiner politischen Motivation in den eigenen biographischen Erfahrungen: sein Großvater ist als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen und hat mit anderen deutschen sowie nicht-deutschen Arbeiter:innen Straßen und HĂ€user gebaut. GeprĂ€gt von dieser erfolgreichen Migrationsgeschichte ist Hakan Demir, studierter Politologe und Philoph, 2021 als Kandidat fĂŒr Neukölln bei den Bundestagswahlen angetreten und direkt gewĂ€hlt worden. Im Bundestag ist er Mitglied des Innenausschusses und ist befasst mit den Themen Mindestlohn und FachkrĂ€fteeinwanderungsgesetz. Nach einem Jahr Arbeit als Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion ziehen wir in diesem GesprĂ€ch ResĂŒmĂ©e ĂŒber den Begriff der Macht, den direkten Kontakt zum Kanzler und wie er als Abgeordneter den Umgang miteinander im Plenarsaal empfindet.

    Folge 88: Cansel Kiziltepe

    Folge 88: Cansel Kiziltepe
    FĂŒr meine neue Podcast-Folge ging es nach Kreuzberg, wo ich Cansel Kiziltepe getroffen habe. Born and raised in einer Gastarbeiter-Familie im Wrangelkiez, ist sie heute StaatssekretĂ€rin im Bundesministerium fĂŒr Wohnen und Bauen sowie Bundesvorsitzende einer der grĂ¶ĂŸten Arbeitsgemeinschaften der SPD - der Arbeitsgemeinschaft fĂŒr Arbeit. Cansel, die bereits zwei Mal von ihrem Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg in den Bundestag gewĂ€hlt worden ist, ist eine bodenstĂ€ndige Politikerin, deren Kiez sie ebenso sehr geprĂ€gt hat, wie sie ihren Kiez. FrĂŒh kam sie mit genau den Themen in Kontakt, die uns bis heute intensiv prĂ€gen: Verteilungsgerechtigkeit und Demonstrationen am 1. Mai, Bildungschancen, Arbeitnehmer:innenrechte. Doch im GesprĂ€ch mit Cansel wird schnell klar, dass ein einzelnes Politikfeld ihr nie genĂŒgt hat – also mischt sie sich frĂŒh in andere Debatten mit ein. Sie selbst sagt, sie gelte als Finanzexpertin, doch der Einsatz fĂŒr die Rechte von Arbeitnehmer:innen in einer sich rasant verĂ€ndernden Arbeitswelt ist ihr immer wichtig geblieben. Gleichzeitig ist sie jetzt im Bundesministerium mit den Themen Bauen, Wohnen und Mieten befasst. Und wer jetzt denkt, das hat doch etwas mit Berlin zu tun, hat vollkommen Recht: NatĂŒrlich kennt Cansel als Abgeordnete aus dem Berliner Innenstadtbezirk die Dringlichkeit der großen Frage der Metropolen in unserer Zeit selbst direkt aus erster Hand. Nach diesem intensiven GesprĂ€ch kann ich nur empfehlen: Den Namen Cansel Kiziltepe sollte man sich merken, von ihr wird man in Zukunft weiterhin viel hören, darauf wette ich. An welchem Ort sie Heimat empfindet und was sie wirklich wĂŒtend macht, das hört ihr im Podcast!

    Folge 87: Dirk Liebe

    Folge 87: Dirk Liebe
    Mit dieser Podcast-Episode endet die Auskopplung, in der ich die Fraktionsmitglieder in ihren Kiezen besuche. Dirk Liebe, der Mann mit dem schönsten Nachnamen des Parlaments, habe ich in Hohenschönhausen getroffen. Dirk ist ein Berliner Ur-Gestein, er ist in Weißensee aufgewachsen und heute stolzer und ĂŒberzeugter Bewohner eines Plattenbaus. Als Tischlerlehring trat er 1990 in die SPD ein. Neben seiner Funktion als sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion und Mitglied des Hauptausschusses gehört die Aufarbeitung der SED-Diktatur als Abgeordneter schon aus der historischen Bedeutung des Standorts Hohenschönhausen ebenfalls zu seinen Themen. Im Podcast erfahrt ihr außerdem, wie alt das Ă€lteste GebĂ€ude Hoenschönhausens ist.

    Folge 86: Petra Becker und Lina Fustok

    Folge 86: Petra Becker und Lina Fustok
    Die Achse zwischen Syrien und Deutschland, die prĂ€gt und verbindet meine beiden Podcast-GĂ€ste Lina Fustok vom Verband Deutsch-Syrischer Hilfsvereine e.V. und Petra Becker, die den Verein Back on Track e.V. gegrĂŒndet hat. Becker hat vor dem Krieg selbst in Syrien gelebt und nach der Flucht mit ihren Kindern im deutschen Schulsystem die schmerzliche Erfahrung der GlĂ€sernen Decke gemacht. Um anderen geflĂŒchteten Kindern die Eingliederung in die deutsche Gesellschaft unter BerĂŒcksichtigung traumatischer Belastung zu erleichtern, hat sie ‚Back on Track e.V.‘ gegrĂŒndet – einen Verein, der in einem Weiterbildungskurs innerhalb der letzten zwei Jahre 60 geflĂŒchtete Lehrerinnen aus Syrien zu Begleiterinnen fĂŒr insgesamt 650 Jugendliche in Berlin ausgebildet hat. Ob die beiden meine EinschĂ€tzung teilen, dass Politik und Gesellschaft in der Aufnahme von GeflĂŒchteten seit 2015 gelernt haben, hört ihr in dieser Folge.

    Folge 85: Prof. Mandy Mangler

    Folge 85: Prof. Mandy Mangler
    Das Ziel, fĂŒr das mein Gast aus dieser Folge kĂ€mpft, sollte eigentlich grĂ¶ĂŸte SelbstverstĂ€ndlichkeit sein: Prof. Mandy Mangler kĂ€mpft fĂŒr die Gleichberechtigung – und das sehr erfolgreich. FĂŒr ihr Engagement wurde sie im Juni durch den Senat mit dem Deutschen Frauenpreis ausgezeichnet. Frauen zu empowern, ihnen eine Stimme zu geben und -ganz simpel an ihrem eigenen Beispiel begonnen- Strukturen in der Chefetage ihres Krankenhauses so zu gestalten, dass auch Menschen mit Familie dort als ChefĂ€rzt:in arbeiten können, das ist ihr Ziel. Prof. Mangler arbeitet im Berliner Auguste-Viktoria-Klinikum als ChefĂ€rztin fĂŒr GynĂ€kologie und Geburtsmedizin und auch hier durchzieht sich durch ihr Handeln die Maxime die ermĂ€chtigende Perspektive der Patientinnen. Es stört sie, dass in der klassischen Medizin oft verhĂ€rtete hierarchische Strukturen das System bestimmen – obwohl in einem gesunden Klinikbetrieb Patient:innen, Ärzt:innen und Klinikpersonal auf Augenhöhe arbeiten und kommunizieren mĂŒssen. FĂŒr Mandy Mangler hat die Medizin eine Menge mit der Politik zu tun, besonders in der GynĂ€kologie zeigt sich die Rolle der Frau und die Ziviliertheit eines Landes, sagt sie. Wo sich unsere Wege in der Vergangenheit schon einmal kreuzten, das fanden wir erst am Ende des GesprĂ€chs heraus – und ihr hört es in dieser Folge.

    Folge 84: Hamudi Mansour

    Folge 84: Hamudi Mansour
    Diesen Podcast haben wir in Wilmersdorf aufgenommen, spazierend ĂŒber die Grashalme, die fĂŒr viele die Welt bedeuten. Mein Podcast-Gast ist Hamudi Mansour, das Gesicht des 1. FC Wilmersdorf, eines Fußballvereins, der direkt an den Volkspark Wilmersdorf grenzt. Mit ihm spreche ich ĂŒber die Bedeutung von Teilhabe an Vereinskultur im Sinne einer gelungenen Integration und er ist in dieser Disziplin ein wahrer Meister, denn in den Kinder-Mannschaften seines Vereins sind fast so viele NationalitĂ€ten, wie Kinder auf dem Platz. Die Themen Herkunft, Sprache und DiversitĂ€t stehen im positiven Sinne immer hinter dem Sport, fĂŒr den hier alle zusamenkommen. Wie Mansour die Idee findet, dass die Stadt Berlin, Ă€hnlich dem kostenlosen Schulessen, die Kosten fĂŒr eine Vereinsmitgliedschaft fĂŒr jedes Kind ĂŒbernimmt, das erfahrt ihr diese Woche im Podcast.

    Folge 83: Bahar Haghanipour

    Folge 83:  Bahar Haghanipour
    In meinem Podcast spreche ich mit Menschen unterschiedlicher Haltung. Zum ersten Mal aber ist ein Gast in meinem Podcast wie ich Mitglied des Abgeordnetenhauses, aber angehörig einer anderen Fraktion, nĂ€mlich der GrĂŒnen Fraktion. Und sie ist nicht nur bei den letzten Wahlen frisch als Abgeordnete ins Berliner Landesparlament eingezogen, sondern gleich auch noch direkt zur Vize-PrĂ€sidentin des Abgeordnetenhauses gewĂ€hlt worden. Die Rede ist von Bahar Haghanipour, mit der mich gemeinsame Wurzeln unseres frĂŒhen Erwachsenenseins in Spandau verbinden. Wir sind nicht erst heute Kolleg:innen in der rot-grĂŒn-roten Koalition im Berliner Abgeordnetenhaus, wir waren auch damals schon Kolleg:innen. Im Podcast erzĂ€hlt Bahar davon, auf welche Weise sie bei den GrĂŒnen sozialisiert wurde, was sich zu Hause ĂŒberhaupt nicht geĂ€ndert hat, seitdem sie Vize-PrĂ€sidentin ist und wie es ihr gelingt, die ihrem Amt verbundene NeutralitĂ€t zu wahren. Die Biographie von Bahar ist außergewöhnlich: als Kind flĂŒchtete sie mit ihren Eltern aus dem Iran und heute bekleidet sie eines der höchsten Ämter im Land Berlin. Ihre Geschichte ist Vorbild und macht Mut. Liebe Bahar, hab Dank fĂŒr diese aufrichtige, kleine Reise in die gemeinsame Vergangenheit.

    Folge 82: Carla Eysel

    Folge 82: Carla Eysel
    Heute erscheint endlich das GesprĂ€ch mit Carla Eysel, der zweiten weiblichen VorstĂ€ndin der CharitĂ©. Sie ist die erste VorstĂ€ndin ĂŒberhaupt, durch die alle Mitarbeitenden der CharitĂ© und insbesondere die Pflege ein Gesicht bekommen. Endlich, denn lange wurde das von Seiten der knapp 20.000 BeschĂ€ftigen eines der grĂ¶ĂŸten Arbeitgeber Berlins gefordert und nun endlich ist sie da. Im Podcast erzĂ€hlt sie vom Wandel der Pflegeausbildung und der starken akademischen Degradierung, die in der DDR ausgebildete Pflegende mit der Wiedervereinigung erleiden mussten. Außerdem geht es um die Perspektiven, die sich wĂ€hrend der Pandemie landespolitisch aufgetan haben. Eysel will es wirklich wissen und durchlĂ€uft mit je einem Praktikum alle Abteilungen der CharitĂ©, als nĂ€chstes wird sie den pinken Kittel ĂŒberstreifen, den tragen die ReinigungskrĂ€fte. Mit welchen Ideen sie dem FachkrĂ€ftemangel in der Pflege begegnen will und ob die Ärzt:innen bei Einsatz ihrer Position Angst vor Bedeutungsverlust spĂŒren – das gibt es in diesem Podcast zu hören.

    Folge 81: Klaus Wowereit

    Folge 81: Klaus Wowereit
    In diesem Monat hat Klaus Wowereit, ehemaliger Regierender BĂŒrgermeister von Berlin, die 50 Jahre Parteimitgliedschaft in der SPD vollgemacht – eine stolze Nummer und ein ausgesprochen guter Grund, um gemeinsam mit unserem LandesgeschĂ€ftsfĂŒhrer, Sven Heinemann, und seinem ausgerechnet auch noch 50 Jahre alten knallroten VW-KĂ€fer eine Runde durch Berlin zu drehen! Kaum ein anderer Vertreter der Berliner SPD hat wie Wowi mit seiner offenen Sprache einen Wandel in der Stadtpolitik hin zu einer bekennend weltoffenen, toleranten und ‚im besten Sinne‘ liberalen Gesellschaft angestoßen. Im GesprĂ€ch verrĂ€t er, wie sich ein halbes Jahrhundert Zugehörigkeit in unserer Partei anfĂŒhlt, welche Momente fĂŒr ihn prĂ€gend waren, an welchen Punkten er mit der Sozialdemokratie gehadert und wann er sie verteidigt hat. Wer rausfinden möchte, was der bitterste Tag seiner Amtszeit war und wie fĂŒr ihn ein ‚guter Konflikt‘ aussieht, der lauscht am besten gleich rein. Lieber Klaus, alles Gute und auf die nĂ€chsten 50 Jahre!