Logo

    Kapitalmärkte ohne KI sind möglich, aber sinnlos (04.03.2024)

    deMarch 03, 2024
    What was the main topic of the podcast episode?
    Summarise the key points discussed in the episode?
    Were there any notable quotes or insights from the speakers?
    Which popular books were mentioned in this episode?
    Were there any points particularly controversial or thought-provoking discussed in the episode?
    Were any current events or trending topics addressed in the episode?

    About this Episode

    Nach wie vor bestimmen die "Magnificent Seven" die Märkte. Doch anders als bei der Dotcom-Blase, sind die Träger dieser Rallye diesmal echte Gewinner – disruptive Monopolisten, die hier durch den Goldrausch „Künstliche Intelligenz“ befeuert werden. Dennoch - diese Rallye geht an der Breite des Marktes völlig vorbei. Treiber für die Aktienmärkte im Vorjahr waren auch die Zinssenkungserwartungen - doch nun sind weder schnelle noch signifikante Zinssenkungen mehr zu erwarten. Mit diesem geänderten Szenario hätten die Aktienmärkte eigentlich korrigieren müssen, doch das ist nicht geschehen. Welche Gedanken treiben unseren Investmentexperten Thomas Böckelmann bei diesen Marktgegebenheiten um? Warum die DAX-Rekorde nachvollziehbar sind und weswegen man auch die Nebenwerte nicht links liegen lassen sollte, hören Sie in unserem aktuellen Finanzpodcast.

    Recent Episodes from Vermögensmanagement Euroswitch Finanzpodcast

    Kapitalmärkte ohne KI sind möglich, aber sinnlos (04.03.2024)

    Kapitalmärkte ohne KI sind möglich, aber sinnlos (04.03.2024)
    Nach wie vor bestimmen die "Magnificent Seven" die Märkte. Doch anders als bei der Dotcom-Blase, sind die Träger dieser Rallye diesmal echte Gewinner – disruptive Monopolisten, die hier durch den Goldrausch „Künstliche Intelligenz“ befeuert werden. Dennoch - diese Rallye geht an der Breite des Marktes völlig vorbei. Treiber für die Aktienmärkte im Vorjahr waren auch die Zinssenkungserwartungen - doch nun sind weder schnelle noch signifikante Zinssenkungen mehr zu erwarten. Mit diesem geänderten Szenario hätten die Aktienmärkte eigentlich korrigieren müssen, doch das ist nicht geschehen. Welche Gedanken treiben unseren Investmentexperten Thomas Böckelmann bei diesen Marktgegebenheiten um? Warum die DAX-Rekorde nachvollziehbar sind und weswegen man auch die Nebenwerte nicht links liegen lassen sollte, hören Sie in unserem aktuellen Finanzpodcast.

    Kapitalmärkte und Geoökonomie unter Anpassungsdruck (03.01.2024)

    Kapitalmärkte und Geoökonomie unter Anpassungsdruck (03.01.2024)
    Was bestimmt die Kapitalmärkte 2024? Viele Aktienmärkte stehen zu Beginn des neuen Jahres exakt dort, wo sie Anfang 2022 standen. Viele Indizes haben die 2022er Verluste ausgeglichen. Quasi „Zurück auf Los“. Allerdings ist das konjunkturelle Umfeld mittlerweile ein völlig anderes geworden und die Wertentwicklungen lassen sich auch nicht für alle Branchen pauschalieren. Wie geht es 2024 weiter? Nicht nur für die Aktienmärkte, sondern auch für Anleihen, Energie und Rohstoffe. Bleibt uns Gold als „sicherer Hafen“? Thomas Böckelmann gibt wertvolle Einblicke in seinem neuesten Podcast.

    Perspektivenwechsel (04.12.2023)

    Perspektivenwechsel (04.12.2023)
    An den Aktienmärkten kam schon im November vorweihnachtliche Geschenkstimmung auf. Und auch die Anleihemärkte verzeichneten signifikante Zuwächse. Aber Vorsicht ist geboten: Die Erwartung der Marktteilnehmer, dass es zu einem Ende der Zinserhöhungen und sogar erster Zinssenkungen kommen könnte, ist vor allem für die Eurozone kritisch zu sehen. Finanzexperte Zoltan Schaumburger versucht in unserem Podcast die derzeitige Lage einzuordnen und gibt einen Ausblick auf die kommenden Monate.

    Dichter Herbstnebel über den Kapitalmärkten (03.11.2023)

    Dichter Herbstnebel über den Kapitalmärkten (03.11.2023)
    Dem Realitätscheck folgend, hängt dichter Nebel über den Kapitalmärkten. Die Berichtssaison scheint einige Marktteilnehmer schwer beeindruckt zu haben: Kurse gaben teils rasant nach, Kursziele wurden nach unten korrigiert. Es wird deutlich, dass die zuvor im Markt herrschende Sorglosigkeit, ja gar Naivität, doch enorm war. Immerhin begründen die fallenden Inflationszahlen doch eine gewisse Zuversicht. Aber: Die Erfahrung der 70er Jahre (Stagflation) könnte die Notenbanken vor einer übereilten Zinssenkung abhalten. Es ist eine Gradwanderung, in der sich die Notenbanken befinden. Auf der einen Seite gilt es das 70-er Jahre Szenario zu vermeiden, auf der anderen Seite lauern gestiegene Rezessionsgefahren... Unser Podcast ist wieder vollgepackt mit Expertenwissen. Hören Sie, welche Auswirkungen die aktuellen (geo)politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen auf die Kapitalmärkte haben und erfahren Sie, wie unsere Portfoliomanager in diesem Umfeld agieren.

    Realitätscheck im Herbst (04.10.2023)

    Realitätscheck im Herbst (04.10.2023)
    Der September war der Monat der Notenbanken – von Washington über Frankfurt bis Peking wurden Zinsentscheidungen getroffen. Was bedeutet das für die verschiedenen Anlageklassen? Was sollen Anleger bei Aktien, Anleihen und Co. beachten? Stimmt der zweite Teil einer Börsenweisheit, die besagt „Sell in May and go away, but remember to come back in September“? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in unserem neuesten Podcast.

    Wunsch oder Wirklichkeit? (01.09.2023)

    Wunsch oder Wirklichkeit? (01.09.2023)
    Der August war an Aktien- wie Anleihemärkten von Kursrücksetzern geprägt. Gerne hätten die Marktteilnehmer das vorherrschende positive „Goldilocks“-Szenario fortgeschrieben, zeigten sich aber irritiert und enttäuscht angesichts „hawkish“ auftretender Notenbanken. Daneben traten auch geopolitische Risiken weiter hervor, wie beispielsweise die Investitionsbeschränkungen der USA in Richtung China oder die weiterhin realitätsferne Wirtschaftspolitik in der EU. Warum Notenbankpräsident Jerome Powell um seinen Job zurzeit nicht zu beneiden ist, weswegen mit öffentlich ausgetragenen Streitigkeiten zu rechnen ist und auf welche Szenarien und Schlüsselthemen die unterschiedlichen Markteilnehmer und Investoren verstärkt achten müssen – das erfahren Sie in unserem Podcast-Interview mit Investmentexperte Thomas Böckelmann.

    Augen auf Allzeithochs (02.08.2023)

    Augen auf Allzeithochs (02.08.2023)
    Der Juli war ein guter Monat – der Deutsche Aktienindex DAX kletterte am letzten Tag des Monats auf ein neues Allzeithoch und auch der S&P 500 liegt nur noch wenige Prozentpunkte unter seinem Höchststand. Die Gründe für dieses Wachstum und warum sich die Eurozone dennoch in einer Parallelwelt zu den USA zu entwickeln scheint, erfahren Sie im aktuellen Podcast.

    Langfristig ist Kausalität wichtiger als Korrelation (04.07.2023)

    Langfristig ist Kausalität wichtiger als Korrelation (04.07.2023)
    "Es darf gelächelt werden", ist das Motto für Anleger seit Jahresbeginn. Vor allem für die, die in die großen Indizes mit hohem Anteil an US-Technologiewerten investiert waren. Doch wie lange dauert es, bis ihnen das Lächeln vergeht? Aus fundamental analytischer Sicht sind bereits so irrational hohe Bewertungen in diesem Segment erreicht, dass es an die Dotcom-Blase in 2000 erinnert. Thomas Böckelmann sieht die Gründe für den relativ starken Anstieg in einem geänderten Anlegerverhalten einerseits und doch sehr vereinfachten Narrativen um die Welt zu erklären, andererseits. Immer mehr Geld fließt in die selben Aktien, die teilweise ohnehin in NASDAQ oder MSCI bereits sehr hoch gewichtet sind. Diese Aktien ziehen nun noch mehr Geld auf sich und so kommt es zur extremen Fahrt nach oben. Eine sich selbsterfüllende Prophezeiung… Neben dem Blick auf Europa und die USA lässt der Investmentexperte natürlich auch Asien, insbesondere China, nicht außer Acht und geht im aktuellen Podcast zudem auf die unterschiedlichen Anlageklassen ein. Dabei erläutert er wo seine Schwerpunkte liegen und warum.

    Bubbles & Traps – Politik und Notenbanken begünstigen Fehlentwicklungen (01.06.2023)

    Bubbles & Traps – Politik und Notenbanken begünstigen Fehlentwicklungen (01.06.2023)
    Drohender Zahlungsausfall der USA, machtlos zusehende Notenbanken, die scheinbar ihr Bestes geben und eine europäische Politik, die sowohl Wirtschaft als auch Wohlstand gefährdet... Was ist da los? Trotz gemeinsamen Kampfes gegen die Inflation befinden sich US- und Europäische Notenbank in unterschiedlichen Stadien – aber vor allem die Unterschiede bei der wirtschaftspolitischen Unterstützung sind enorm. Während die USA pro Wirtschaft angebotsorientiert agiert, versucht man in Europa vor allem den Bürger inflationsausgleichend zu unterstützen. Eine zusätzliche Belastung der europäischen Wirtschaft durch Lieferkettengesetze und immer mehr Bürokratie setzen die Wettbewerbsfähigkeit der eigenen Industrie signifikant herab. Trotzdem sehen wir an den heimischen Märkten kaum Kurseinbrüche. Woran mag das liegen? Investmentexperte Thomas Böckelmann bringt Sie auf den Status quo und erklärt, wie er als Portfoliomanager bei den aktuellen Gegebenheiten handelt.
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io