Logo

    Travestie-Künstler Chris Kolonko

    deDecember 11, 2019
    What was the main topic of the podcast episode?
    Summarise the key points discussed in the episode?
    Were there any notable quotes or insights from the speakers?
    Which popular books were mentioned in this episode?
    Were there any points particularly controversial or thought-provoking discussed in the episode?
    Were any current events or trending topics addressed in the episode?

    About this Episode

    Für viele ist er die schillerndste Persönlichkeit in ganz Augsburg: Travestie-Künstler Chris Kolonko ist in der Stadt aufgewachsen und ihr durch zahlreiche Auftritte treu geblieben - obwohl er privat seit Jahrzehnten in München lebt. Wie tickt der Mann unter der Perücke und dem Bühnen-Make-Up? Im Podcast "Augsburg, meine Stadt" erzählt Chris Kolonko, wie wenig glamourös sein Büroalltag abläuft - und dass es trotz aller Begeisterung für seinen Job Momente gibt, in denen er so manche Entscheidung in Frage stellt. Kritik übt er außerdem an Heidi Klums Castingshow "Queen of Drags". Derzeit ist Chris Kolonko Gastgeber des Spiegelpalasts am Augsburger Plärrer. Im dortigen Backstage-Bereich fand auch die Aufnahme dieser Folge von "Augsburg, meine Stadt" statt - auf einer Bierbank, neben Heizlüfter und Wischmopp. Im Gespräch erzählt Chris Kolonko, wo er, der sich selbst als "Workaholic" bezeichnet, Momente der Ruhe findet und wo er seine unzähligen Kostüme unterbringt. Offen spricht er über seine Schönheitsoperationen, den Raubbau, den er mit oft langen Tagen und kurzen Nächten an seinem Körper betreibt und die Frage, ob es ihn stört, wenn ihn Fans als Frau Kolonko ansprechen.

    Recent Episodes from Augsburg, meine Stadt

    Wie hast du deine Angststörung überwunden, Lisa Sophie Laurent?

    Wie hast du deine Angststörung überwunden, Lisa Sophie Laurent?
    Sie zählt zu den einflussreichsten Influencerinnen aus Augsburg: Lisa Sophie Laurent spricht auf Instagram und Youtube über mentale Gesundheit, Politik oder filmt Selbstexperimente wie "24 Stunden Nichtstun". Hunderttausende schauen ihr dabei zu. In einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" erzählt Laurent, was sie antreibt, wie sie eine Angststörung überwand und wie es ist, Small Talk mit Angela Merkel zu führen. Lisa Sophie Laurent wuchs in Augsburg auf. Sie erinnert sich mit gemischten Gefühlen an ihre Jugend. In ihrem Umfeld erlebte Laurent Mobbing, Ausgrenzung, Queerfeindlichkeit – und "sehr viel Intoleranz". In dieser Zeit wuchs auch ihr Interesse für Journalismus und Politik. Sie begann, als Journalistin zu arbeiten, und produzierte erste Videos für Youtube. Dann zog sie fürs Studium nach Nordrhein-Westfalen, arbeitete für den WDR und interviewte etwa Angela Merkel. Im Podcast erzählt Laurent, wie die Alt-Bundeskanzlerin auf sie wirkte und wie sie selbst zu der wurde, die sie heute ist: Neben ihrer Arbeit als Influencerin und Journalistin schreibt Laurent etwa Bücher – aktuell hat sie einen Roman veröffentlicht. Die gebürtige Augsburgerin gibt außerdem Einblicke in ihr Privatleben. Sie verrät, was sie gerne in Augsburg unternimmt, sagt, wie sie es schaffte, eine Angststörung zu überwinden und wie sie nun anderen Betroffenen mit ihrer Erfahrung hilft.

    Wie geht es nach der großen Demo gegen Rechts in Augsburg weiter?

    Wie geht es nach der großen Demo gegen Rechts in Augsburg weiter?
    Das Augsburger Bündnis für Menschenwürde hat in den vergangenen Jahren Veranstaltungen zu zahlreichen Themen organisiert – vom Gedenken für Coronatote bis hin zur Solidarität mit der Ukraine und Israel. Die Dimension der Kundgebung gegen Rechts in Augsburg Anfang Februar hatte jedoch eine andere Dimension. Zwischen 25.000 und 30.000 Menschen versammelten sich auf dem Rathausplatz, die Unterstützung aus weiten Teilen der Stadtgesellschaft war enorm. Im Podcast "Augsburg, meine Stadt" gibt Matthias Lorentzen aus dem Vorstand des Bündnisses nun Einblicke hinter die Kulissen der Demonstration und spricht darüber, welche Aktionen gegen Rechtsextremismus das Bündnis für Menschenwürde in nächster Zeit plant. Lorentzen, der für die Augsburger Grünen im Stadtrat sitzt, ist nicht nur ehrenamtlich politisch engagiert – er arbeitet hauptberuflich als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Claudia Roth. Im Podcast spricht er unter anderem darüber, wer sein Interesse für Politik geweckt hat und warum ihm das Engagement gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus ein so großes Anliegen ist. Außerdem erfahren die Hörerinnen und Hörer mehr über die Anfänge des Bündnisses in Augsburg vor gut 20 Jahren.

    Wie fühlen sich 140 km/h im Eiskanal an, Rodlerin Dajana Eitberger?

    Wie fühlen sich 140 km/h im Eiskanal an, Rodlerin Dajana Eitberger?
    Wenn Dajana Eitberger auf ihren Rodel steigt, geht es um Tausendstelsekunden. Sie beschleunigt ihn auf bis zu 140 Kilometer pro Stunde, lenkt exakt in den richtigen Momenten – und ist darin so präzise, dass sie im vergangenen Jahr Weltmeisterin wurde. In einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" spricht Eitberger nun über ihre größten Siege, schmerzhafte Stürze und ihre Pläne nach der Karriere. Eitberger gehört nicht erst seit ihrem WM-Titel zur Weltspitze. Die gebürtige Thüringerin holte Olympia-Silber, wurde Europameisterin und Juniorenweltmeisterin. Doch immer wieder musste sie auch mit Rückschlägen kämpfen: Nach der Geburt ihres Sohnes kämpfte sie lange mit gesundheitlichen Problemen – und während der Pandemie erkrankte sie an Long Covid. Über beides spricht Eitberger im Podcast "Augsburg, meine Stadt". Beide Male schaffte die 33-Jährige das Comeback in den Leistungssport. Im Podcast erzählt Eitberger, wie sie das geschafft hat, sagt, wie ihr Leben im Spitzensport aussieht und wie viel sie damit verdient. Außerdem spricht sie über die Liebe zu ihrer Wahlheimat Augsburg – und erklärt, warum die Stadt für sie perfekt ist, obwohl es weit und breit keine Rodelbahn gibt.

    Wie ist ein schönes Leben mit Lipödem möglich, Caroline Sprott?

    Wie ist ein schönes Leben mit Lipödem möglich, Caroline Sprott?
    Caroline Sprott lebt mit einer Krankheit, die wenige kennen. Dabei ist sie weitverbreitet: In Deutschland sind rund vier Millionen Menschen an Lipödem erkrankt – einer Störung der Fettverteilung im Körper. In einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" spricht Sprott über das schmerzhafte Leben mit Lipödem, der Angst vor der Zukunft – aber auch darüber, wie sie es geschafft hat, aus ihrer Erkrankung Positives zu ziehen und anderen Betroffenen zu helfen. Als Sprott die Diagnose Lipödem bekam, war sie Anfang 20. "Man hat das Gefühl, man hat ein Monster in sich, das man nicht bändigen kann", erzählt die heute 34-Jährige rückblickend. Sie hatte Schmerzen in Armen und Beinen, bekam Heulkrämpfe, schottete sich ab. "Ich hatte Panik, dass ich in zehn Jahren am Rollator stehe", sagt Sprott im Podcast. Dazu kam: Lipödem ist noch wenig erforscht, viele Ärztinnen und Ärzte sind mit der Krankheit überfordert – "dabei müsste sie genauso präsent sein wie Schlaganfall, Diabetes und Fußpilz", sagt Sprott. Sie selbst hatte Glück, fand eine gute medizinische Behandlung, ging zur Reha, machte eine Psychotherapie.  Sprott lernte, mit der Krankheit zu leben. Sie trägt Kompressionskleidung, um die Schmerzen zu lindern. Jeden Tag, von morgens bis abends. Und sie hat sich entschlossen, anderen Betroffenen zu helfen: Seit zwei Jahren verkauft die 34-Jährige in ihrem Laden "Power Sprotte" am Augsburger Milchberg Produkte, die das Leben von Lipödem-Betroffenen besser machen sollen. Menschen aus ganz Deutschland besuchen ihr Geschäft, sogar aus den USA erreichen sie Bestellungen. Im Podcast erzählt Sprott, wie die Idee zu ihrem eigenen Laden kam und was sie damit noch plant. Außerdem spricht die gebürtige Ruhrpottlerin im Podcast über die Begeisterung für ihr Wahlheim Augsburg sowie die Leidenschaft für ranzige Kneipen und das Theater.

    Warum sind Sie Dirigent geworden, Domonkos Héja?

    Warum sind Sie Dirigent geworden, Domonkos Héja?
    Fünf Instrumente hat Domonkos Héja als Kind gelernt – von Klavier über Bratsche bis hin zum Schlagzeug. Die Musik ist heute sein Beruf, allerdings hat er die Instrumente gegen den Dirigierstab eingetauscht. Seit acht arbeitet er als Generalmusikdirektor am Staatstheater Augsburg, ist verantwortlich für die Augsburger Philharmoniker, für Programmplanung und vieles mehr. Hinzu kommt nun eine ganz besondere Aufgabe: Die Philharmoniker werden in den nächsten Jahren zu einem A-Orchester hochgestuft, bekommen also unter anderem mehr Stellen. Was diese Entwicklung für das Orchester, aber auch für das gesamte Theater und für das Augsburger Publikum bedeutet, das erklärt Domonkos Héja im Podcast "Augsburg, meine Stadt".

    Warum machen die Loamsiada Popmusik im Dialekt?

    Warum machen die Loamsiada Popmusik im Dialekt?
    Sympathisch, humorvoll und gelegentlich auch nachdenklich: Die Musik der Augsburger Mundart-Band Loamsiada wirkt wie Medizin gegen schlechte Laune. Gesungen wird im Heimatdialekt von Songschreiber Moritz Ludl, der in Thierhaupten nordöstlich von Augsburg aufgewachsen ist. Die Arrangements und zweiten Stimmen liefert Valentin Metzger, der aus Gersthofen stammt. Hinzu kommen fünf weitere Musiker vom Schlagzeug bis zum Baritonhorn. Im Podcast "Augsburg, meine Stadt" sprechen die beiden Frontmänner darüber, warum sie sich für Musik im Dialekt entschieden haben, was fränkischer Hochmoorgeist mit der Bandgründung zu tun hat und wie ihre Begeisterung für Musik geweckt wurde.

    Gibt’s in deinem Leben noch Zeit für Schlaf, Ex-Boxerin Tina Schüssler?

    Gibt’s in deinem Leben noch Zeit für Schlaf, Ex-Boxerin Tina Schüssler?
    Sie stand oben, fiel tief – und kämpfte sich zurück: In einer neuen Folge unseres Podcasts „Augsburg, meine Stadt“ spricht Tina Schüssler über ihre erfolgreiche Kampfsportkarriere, schwere Krankheiten und ihr immenses soziales Engagement. Schüssler erzählt, wie sie sich an die Weltspitze des Boxens kämpfte und sagt, wie entscheidend Psychologie vor einem Kampf sein kann. Außerdem spricht sie über den tosenden Moment des Triumphs – und über die Stille und die Schmerzen nach einem Fight. Die Augsburgerin erzählt auch von ihrer dunkelsten Zeit: 2009 erlitt Schüssler einen Schlaganfall. Sie weinte viel, verspürte Todesangst – und machte sich Sorgen um ihren achtjährigen Sohn, um den sie sich nur noch eingeschränkt kümmern konnte. Doch Schüssler kämpfte sich zurück. Mehr noch: Wenige Jahre nach dem Schlaganfall stieg sie – entgegen den Erwartungen ihrer Ärzte – wieder in den Ring. Sie holte noch einmal zwei Weltmeistertitel im Kampfsport. Dann wurde sie wieder krank, beendete ihre Karriere und baute sich sogleich eine neue auf: als Sängerin. Im Podcast gibt es Schüsslers neuesten Song „Reflektiere“ in voller Länge zu hören (bei Minute 48.38). Schüssler spricht im Podcast auch über ihr soziales Engagement, für das sie das Bundesverdienstkreuz am Bande bekommen hat. Sie ist Botschafterin der Deutschen Knochenmarkspende, der Bayerischen Krebsgesellschaft, Unterstützerin für das Projekt „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ und vieles mehr. Warum engagiert sie sich in jeder freien Minute? Wann fühlt sie sich in ihrer Gutmütigkeit ausgenutzt? Und kann sie bei all ihren Aufgaben auch mal ganz entspannt auf dem Sofa abschalten?

    Was haben Politik und Nachtleben gemeinsam, Leo Dietz?

    Was haben Politik und Nachtleben gemeinsam, Leo Dietz?
    "Ich bin eben anders" ist ein Satz, den Leo Dietz gerne sagt. Die grauen Haare trägt er zu einem kleinen Dutt zusammengebunden, zum Termin fährt er mit seinem Smart. Anzutreffen ist er oft auch nachts in Augsburg, schon allein durch seinen Beruf – seit mehr als 30 Jahren betreibt er das Peaches in der Maxstraße. Kein Wunder, dass ihn nicht jeder sofort für einen CSU-Politiker hält. Doch als solcher hat er sich in Augsburg seit einigen Jahren einen Namen gemacht, im Stadtrat leitet er die CSU-Fraktion, nun zieht er als Sieger des Direktmandats für den Stimmkreis Augsburg-West in den Bayerischen Landtag ein. Im Podcast spricht er mit Redakteurin Ida König über seinen Weg in die Politik, über die Vorteile des Andersseins und darüber, was er konkret als Abgeordneter erreichen möchte.

    Warum verteidigen Sie Mörder und Sexualstraftäter, Walter Rubach?

    Warum verteidigen Sie Mörder und Sexualstraftäter, Walter Rubach?
    Walter Rubach hat seine Karriere dem Verbrechen gewidmet. In den vergangenen rund 40 Jahren gab es kaum einen aufsehenerregenden Fall in der Region, an dem der Strafverteidiger nicht beteiligt war: Er betreute RAF-Mitglieder, verteidigte den Entführer der kleinen Ursula Herrmann oder den Sexualstraftäter und Ex-Landtagsabgeordneten Linus Förster. Warum vertritt er die Kriminellsten der Kriminellen? Darüber spricht Rubach in einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt". Für diese Folge hat unsere Redaktion den Podcast vom Aufnahmestudio auf die Bühne verlagert. Das Gespräch mit Rubach ist das zweite von dreien, das vor einem kleinen Publikum im neu gestalteten Kundencenter der Augsburger Allgemeinen in der Maximilianstraße 3 stattfand. Rubach spricht in der neuen Folge unseres Podcasts zunächst über einen aktuellen Fall: Er vertritt den Mann, der in Langweid (Landkreis Augsburg) drei Menschen getötet haben soll. Wie kam er zu dem Fall? Wie erlebt er den Tatverdächtigen? Und welche Bedingung stellt er all seinen Mandanten, ehe er sie vertritt? Außerdem erklärt Rubach im Gespräch mit Ina Marks und Axel Hechelmann, wie er sich auf Gerichtsprozesse vorbereitet, welche Strategien er anwendet und wann er im Gerichtssaal laut wird. Der Mittsiebziger sagt auch, was er von der Theorie hält, dass in jedem Menschen das Böse steckt – und warum nur manche Menschen Schlimmes tun und andere wiederum nicht. Im Podcast erzählt Rubach auch, wie er sich in jungen Jahren der linken Szene in Berlin anschloss, wann ihm die Tränen kommen, wie sein privates Leben als Sportskanone, Lebemann und Weltenbummler aussieht und was er an Augsburg schätzt.

    Wie tickt das AEV-Team, wenn mal keiner hinschaut, Dennis Endras?

    Wie tickt das AEV-Team, wenn mal keiner hinschaut, Dennis Endras?
    Er galt als wertvollster Spieler der WM 2010, holte 2018 Silber bei den Olympischen Winterspielen und war zweimal deutscher Meister. Seit Mai 2022 steht Dennis Endras erneut bei den Augsburger Panthern unter Vertrag. Jetzt spricht der 38-Jährige über seine Anfänge auf dem Eis, seine größten Erfolge und die Zeit nach der Karriere. Für die Folge hat unsere Redaktion den Podcast "Augsburg, meine Stadt" vom Aufnahmestudio auf die Bühne verlagert. Das Gespräch mit Endras ist das erste von dreien, das vor einem kleinen Publikum im neu gestalteten Kundencenter der Augsburger Allgemeinen in der Maximilianstraße 3 stattfand. Endras gibt darin Einblicke in sein sportliches und privates Leben. Der gebürtige Allgäuer spricht über die emotionale Achterbahnfahrt in der letzten Saison, über Freundschaften im Team der Augsburger Panther. Er sagt auch, wie er mit Anfeindungen umgeht und wie hoch der (finanzielle) Druck war, in der ersten Liga zu bleiben. Außerdem spricht Endras über Augsburg, seine "erste Heimat", über sein Leben als Familienvater und seine Leidenschaften abseits des Sports. Und er verrät im Gespräch mit den Redakteuren Milan Sako und Axel Hechelmann, ob er Pläne für die Zeit nach der Eishockey-Karriere hat.
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io