Logo

    Zeitpunkte statt Stolpersteine in Innsbruck

    deFebruary 09, 2024
    What was the main topic of the podcast episode?
    Summarise the key points discussed in the episode?
    Were there any notable quotes or insights from the speakers?
    Which popular books were mentioned in this episode?
    Were there any points particularly controversial or thought-provoking discussed in the episode?
    Were any current events or trending topics addressed in the episode?

    About this Episode

    Die Zeitpunkte sind die Innsbrucker Interpretation der in vielen Städten verlegte Stolpersteine zum Gedenken an Menschen, die während der NS-Herrschaft ermordert wurden. Damit geht die Stadt Innsbruck einen eigenen Weg, der im Vorfeld auch oft auf Kritik gestoßen ist. Die ersten Zeitpunkt-Installationen in der Defreggerstraße wurden am 27. Jänner offiziell vorgestellt – am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.

    Diese KulturTon-Sendung ist ein Zusammenschnitt der offiziellen Präsentation in der Stadtbibliothek. Der Bürgermeister der Stadt Innsbruck, Georg Willi, gibt einen kurzen Überblick über die Gedanken zu den Innsbrucker Zeitpunkten. Dann kommt Stefan Amann zu Wort – als Spezialist für Designkommunikation hat er das Konzept der Zeitpunkte erarbeitet. Zuasmmen mit Niko Hofinger vom Stadtarchiv spricht er über die konkrete Umsetzung. Außerdem ist darin ein Ausschnitt enthalten aus den Überlegungen von Ingrid Böhler zum Thema Erinnerungskultur.

    Und Irmgard Bibermann erzählt nun die Geschichte der Familie Turteltaub, die lange Zeit in der Defreggerstraße 12 – in der Nähe des Rapoldiparks – gewohnt hat.

    Recent Episodes from KulturTon

    Komm, spiel mit! – Du bist dran im Taxispalais

    Komm, spiel mit! – Du bist dran im Taxispalais

    Welche neue Perspektiven eröffnen sich für Besucher*innen von Kunstgalerien, wenn sie selbst Teil der Arbeiten werden, was passiert mit der Vorstellung von Kunst und Gesellschaft, wie verändert sich der Blick von Künstler*innen, Kunstvermittler*innen und Kunst-Institutionen? Nina Tabassomi, die Direktorin des TAXISPALAIS – Kunsthalle Tirol hat das Experiment gewagt und 10 Künstler*innen und Kollektive dazu eingeladen, Poster zu kreieren, die Spielanleitungen für die Besucher*innen bereithalten. Der klassische Galerieraum wird zur Spielwiese für die Partizipant*innen, die sich im Rappen, Dichten, Vernetzen, Präsentieren, Verschenken und Reflektieren üben – und damit nicht zuletzt höchst brisante gesellschaftliche und politische Diskurse durchüben.

    „Du bist dran – It’s Your Turn: 24.2.-14.4.2024 im TAXISPALAIS – Kunsthalle Tirol

    Kuratiert von Nina Tabassomi

    Mit Arbeiten von: Nicholas Bussmann, Esra von EsRAP, Judith Feger, Azin Feizabadi, Iman Issa, Corita Kent, Neda Saeedi, Elisabeth von Samsonow, Esther Strauß und titre provisoire.

    KulturTon
    deMarch 12, 2024

    Josef Schwammberger: Sadistischer NS-Exzesstäter

    Josef Schwammberger: Sadistischer NS-Exzesstäter

    In Zusammenarbeit mit dem Innsbrucker Stadtarchiv ist diesmal der Historiker Horst Schreiber zu Gast. Er hat sich in seinem neuesten Buch mit Tiroler Opfern und Tätern aus der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt. Im Gespräch mit Marion Umgeher stellt er den Innsbrucker Josef Schwammberger vor: Josef Schwammberger hat zwischen 1942 und 1944 drei Arbeitslager in Polen geleitet. In dieser Zeit ist er – oft in besonders sadistischer Weise – für den Tod von mindestens 3.500 Menschen verantwortlich ist. Erst 1990 konnte er in Stuttgart dafür vor Gericht gestellt werden.

    Uni Konkret Magazin am 3.4.2024 – Nachlass-Arbeit, Gleichstellung und Frauenvernetzung

    Uni Konkret Magazin am 3.4.2024 – Nachlass-Arbeit, Gleichstellung und Frauenvernetzung

    Luca Gasser führt uns heute durch das Uni Konkret Magazin mit den folgenden Themen.

     

    1. Literarische Nachlass-Arbeit: Was ist das?

    Welche Möglichkeiten haben Autor*innen, ihr literarisches Vermächtnis zu organisieren, welche Rolle spielen dabei deren Weggefähr*innen und auf was ist bei der Bearbeitung von Nachlässen und Sammlungen zu achten? Anhand ihrer intensiven Beschäftigung mit der der österreichischen Autorin Christine Lavant erzählen Ursula Schneider und Annette Steinsiek vom Forschungsinstitut Brenner-Archiv von ihrer täglichen Praxis. Ein Beitrag von Anna Obererlacher.

     

    2. Gleichstellung in Unternehmen

    Wie Unternehmen selbst Gleichstellung vorantreiben können, daran arbeitet die Organisationsforscherin Heike Welte. Warum reines Köpfezählen nicht sinnvoll ist und auch die Quote am Arbeitsplatz zwar hilft, aber Begleitmaßnahmen braucht, erklärt sie im Interview. Ein Beitrag von Stefan Hohenwarter (Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Universität Innsbruck)

     

    3. Die Tiroler Frauenvernetzung als Gast im Studio

    Marlene Erkl im Gespräch von der Frauenvernetzung. Über Demokultur, Feminizide und wie man gegen patriarchale Strukturen, solidarisch kämpfen kann. Das Interview führte Luca Gasser.

    KulturTon
    deMarch 04, 2024

    Über Mäuse, Textilien und Fäden

    Über Mäuse, Textilien und Fäden

    Kurz vor dem Umbau des Ferdinandeums passiert doch noch Einiges im Haus.

    Zuerst das Kulturfestival „Fourm Museum“ und nun wird eine Präsentation von textilen Arbeiten gezeigt, mit dem Titel: „Da beisst die Maus keinen Faden ab.

    Die Präsentation ist Teil der Reihe „Begehbare Gedanken“ und wurde von Delia Scheffer mitkuratiert, sie führt uns heute durch die Präsentation und auf eine besondere Spurensuche.

    KulturTon
    deFebruary 26, 2024

    Büchermäuse – Lesezwerge: Lesefrühförderung in der AK-Bibliothek

    Büchermäuse – Lesezwerge: Lesefrühförderung in der AK-Bibliothek

    In welchem Alter soll man beginnen, Kinder an Bücher heranzuführen? Mit der Lesefrühförderung kann man beinahe gar nicht zeitig genug beginnen der richtige Zeitpunkt ist nämlich um den ersten Geburtstag herum. Es geht darum, früh genug, eine Basis zu schaffen für eine lebenslange und positive Beziehung zum Lesen und zu Büchern, lange bevor das Kind selber die ersten Buchstaben zu lesen oder schreiben lernt. Seit dem Jahr 2018 hat die AK Bibliothek Tirol unter dem Titel  Büchermäuse  Lesezwerge ein spezielles Sprach- und Leseförderungsangebot für die allerkleinsten Kinder. Im Alter zwuschen 1 und 3 Jahren kann man hier schon in die aufregende Welt der Bücher eintauchen und sie zunächst im Spiel und mit allen Sinnen erfahren. Der KulturTon hat sich das Angebot angeschaut.

    Weitere Informationen: AK Tirol

    KulturTon
    deFebruary 21, 2024

    UniKonkretMagazin am 19.2.2024 – Pollen-KI, Europa und Diametrale Filmfestival

    UniKonkretMagazin am 19.2.2024 – Pollen-KI, Europa und Diametrale Filmfestival

    1. KI-Update: Pollenflug voraussagen

    Als Nächstes kommt eine weitere Folge der neuen UKM-Serie „KI-Update“. Heute geht es darum, wie künstliche Intelligenz – oder besser gesagt Machine learning – , dabei helfen kann das Wetter und den Pollenflug in Tirol genauer vorherzusagen. Im Interview mit Ueli Sarnighausen hört ihr Forscherin Frederike Westrich vom Institut der Botanik an der Uni Innsbruck.

    2. Europa: Ort der Widersprüche oder kleinster gemeinsamer Nenner?

    Am Anfang war Zeus, der als Stier die Europa raubte. Später kamen die Römer, das Christentum, Kriege, Frieden, noch mehr Kriege und heute der geeinte Kontinent: Europa – aber was ist das eigentlich? Ein Ort der Zugehörigkeit für alle, Diskussionen um Grenzen, Impulse von außen? Alles schon einmal dagewesen – in der Antike sogar! Das wird einem klar, wenn man den Latinist*innen Martin Korenjak und Isabella Walser-Bürgler zuhört. Stefan Hohenwarter vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck hat sie getroffen und mit ihnen über Europa gesprochen.

    3. Livegäste: Marco Trenkwalder und Maurice Kumar

    Unter dem Motto „Nutzlos und schön“ wird das Diametrale Filmfestival auch dieses Jahr wieder in der Innsbrucker Kinolandschaft Grenzen ausloten und Kinogeher:innen mit Experimentellem, Komischem und Schönschrägem versorgen. Das Festival findet vom 28. Feber bis zum 03. März bereits zum 8. Mal statt und wird von zwei Vereinen organisiert: Von Diametrale, dem Verein zur Förderung experimenteller und komischer FilmKunst und vom Kulturkollektiv Contrapunkt, dem Verein zur Förderung von Gegenrealitäten. Um mehr über das Festival zu erfahren dürfen wir nun gleich zwei Menschen aus dem Organisationsteam der Diametrale dürfen wir jetzt zum Gespräch im Freirad-Studio begrüßen, nämlich Marco Friedrich Trenkwalder und Maurice Kumar.

     

    Zeitpunkte statt Stolpersteine in Innsbruck

    Zeitpunkte statt Stolpersteine in Innsbruck

    Die Zeitpunkte sind die Innsbrucker Interpretation der in vielen Städten verlegte Stolpersteine zum Gedenken an Menschen, die während der NS-Herrschaft ermordert wurden. Damit geht die Stadt Innsbruck einen eigenen Weg, der im Vorfeld auch oft auf Kritik gestoßen ist. Die ersten Zeitpunkt-Installationen in der Defreggerstraße wurden am 27. Jänner offiziell vorgestellt – am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.

    Diese KulturTon-Sendung ist ein Zusammenschnitt der offiziellen Präsentation in der Stadtbibliothek. Der Bürgermeister der Stadt Innsbruck, Georg Willi, gibt einen kurzen Überblick über die Gedanken zu den Innsbrucker Zeitpunkten. Dann kommt Stefan Amann zu Wort – als Spezialist für Designkommunikation hat er das Konzept der Zeitpunkte erarbeitet. Zuasmmen mit Niko Hofinger vom Stadtarchiv spricht er über die konkrete Umsetzung. Außerdem ist darin ein Ausschnitt enthalten aus den Überlegungen von Ingrid Böhler zum Thema Erinnerungskultur.

    Und Irmgard Bibermann erzählt nun die Geschichte der Familie Turteltaub, die lange Zeit in der Defreggerstraße 12 – in der Nähe des Rapoldiparks – gewohnt hat.

    Uni Konkret Magazin am 5.2.2024 – New Cheap Nature, Gendern in der Sprache und Mikrobiologie

    Uni Konkret Magazin am 5.2.2024 – New Cheap Nature, Gendern in der Sprache und Mikrobiologie

    Uni Konkret Magazin am 5.2.2024
    Moderation: Anna Greissing

    1. New Cheap Nature – ein Kunstprojekt

    www.newcheapnature.com – so lautet die Adresse eines neuen Webshops für Kleidungsstücke, welche zum einen wertvoll, zum anderen aber unverkäuflich sind. Um zu klären, wie das geht und was das soll, hat sich Max Mayr mit dem Initiator des Kunstprojekts New Cheap Nature – Richard Schwarz – zum Gespräch getroffen.

    2. Sprachwissenschaftlerin Karoline Irschara im Gespräch

    Von „Zystchen“ und „gut drei Zentimeter“: Mehr als fünf Millionen medizinische Befunde hat Karoline Irschara vom Institut für Sprachwissenschaft der Uni Innsbruck auf sprachliche Besonderheiten untersucht. Der Fokus der Linguistin lag dabei auf geschlechtsspezifischen Unterschieden. Die Expertin auf dem Gebiet der Genderlinguistik liefert mit ihrer Arbeit Einblicke in den sprachwissenschaftlichen Hintergrund einer häufig emotional geführten Debatte rund um die Anwendung geschlechtergerechter Sprache im Deutschen. Karoline Irschara sprach mit Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit über ihre Arbeit – wir hören nun einen Auszug aus dem ausführlichen Podcast-Gespräch im Rahmen von „Zeit für Wissenschaft“

    3. Live-Interview mit Mikrobiologen Heribert Insam

    Heribert Insam war jahrelang Leiter des Instituts für Mikrobiologie an der Universität Innsbruck. Mit einem Vortrag im Treibhaus ist er in den universitären Ruhestand gegangen. Wer Prof. Insam kennt, weiß aber, er ist alles andere als ruhig und wird in der Welt der Mikrobiologie auch weiterhin für Furore sorgen.

    Assistenzkräfte in Kindergärten unentbehrlich, aber zu wenig beachtet

    Assistenzkräfte in Kindergärten unentbehrlich, aber zu wenig beachtet

    Das Bewusstsein dafür, wie wichtig der Kindergarten für unsere Bildungsbiografie ist, ist gestiegen. Wenig gesprochen wird jedoch weiterhin über die Rolle der Kindergartenassistent:innen, obwohl sie fast die Hälfte des Personals in den Tiroler Kindergärten bilden und sie in der Praxis neben dem Fachpersonal vielfach auch eigenständige pädagogische Aufgaben übernehmen.

    Eine am 4. Dezember präsentierte empirische Studie im Auftrag der Tiroler Arbeiterkammer unter der Leitung von Bernhard Koch (Pädagogische Hochschule Tirol) und Wilfried Smidt (Universität Innsbruck) beantwortet nun zentrale Fragen zu Hintergrund, Tätigkeiten und Kompetenzen der Assistenzkräfte.

    Ergänzt wurde die Studienpräsentation durch eine Keynote von Bernhard Hauser (Pädagogosche Hochschule St. Gallen) zu einer der Hauptaktivitäten der Kindergartenassistent:innen, Anregungsreiches Spiel im Kindergarten.

    Weitere Informationen: Download der Studie – AK Tirol

    Musik: Joni Mitchell: The Circle Game; Harry Chapin: Cats In The Cradle

    Redaktion: Matthias Domanig

    KulturTon
    deJanuary 17, 2024
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io