Logo
    Search

    Après Ski - Der Alpin-Podcast

    Après Ski ist der Alpin-Podcast von skionline.ch. Wöchentlich analysieren Lukas Zahrer und Tobias Ruf die Rennen des alpinen Skiweltcups, laden Gäste für Interviews zu spezifischen Themen ein und besprechen Dinge, die sonst zu kurz kommen.
    deLukas Zahrer, Tobias Ruf / skionline.ski100 Episodes

    Episodes (100)

    "What's next?": Wie war die Frage gemeint, Herr Kilde?

    "What's next?": Wie war die Frage gemeint, Herr Kilde?
    Ein Haufen Themen! Bereit? Los! Braathen holt sich auf emotionale Weise die Kugel im Slalom, während Kristoffersen auf den Boden spuckt. Gut-Behrami setzt dieser Saison die Kristallkrone auf. Shiffrin toppt sich selbst und wird von ihrem Liebsten interviewt - mit einer offenen Frage, die vielleicht zu Missverständnissen geführt hat. Odermatt überbietet den Rekord von Hermann Maier, Mothl Mayer schaut genau hin. Team Shilde holt Platz sechs im Nationencup. Die Klage vor dem CAS gegen Eliasch ist nicht mehr.

    Kristall für Odermatt, Shilde und die Wilde

    Kristall für Odermatt, Shilde und die Wilde
    Nach Slalom-Kristall für Shiffrin sind weitere Kugeln vergeben. Odermatt und Kilde sichern sich die Speedwertungen, Goggia holt die vierte in der Abfahrt, und Shiffrin macht unfassbar früh die große Kugel klar. Die Österreicherinnen kommen zu einem unverhofften Dreifachsieg im aufklarenden Schneefall von Kvitfjell. Der DSV hat ein Speedpodest bei den Männern. Der Felix der Woche geht an jemanden, der dem Sieg so nah und doch so fern war.

    Verpasste Chance des Lebens & Shiffrins Trainer-Aus

    Verpasste Chance des Lebens & Shiffrins Trainer-Aus
    Marco Odermatt wäre schlagbar gewesen, aber Marco Schwarz hat WM-Gold im Riesenslalom im letzten Hang vergeben. Die FIS präsentiert ein neues, überwältigendes Insert zur Live-Zeitnehmung - was ist davon zu halten? (21:10) Mikaela Shiffrin holt Gold im Riesenslalom, davor überraschte die Meldung über die Trennung ihres langjährigen Trainers (30:39). Der Felix der Woche geht an eine dekorierte Läuferin - und an ein Duo aus den USA.

    Jackpot-Jack, Master-Marta und der Schnitzel-Schwarz

    Jackpot-Jack, Master-Marta und der Schnitzel-Schwarz
    Die Weltmeisterschaft in Courchevel und Méribel ist in vollem Gange, Lukas und Tobias blicken auf die Super-Gs zurück und würdigen die Medaillengewinner. In Österreich ist die Stimmung nach vier WM-Tagen gut, in der Schweiz herrschen gemischte Gefühle und beim DSV ist die Laune überschaubar. Im letzten Teil gibt es den Abgesang auf die Alpine Kombination und Wettkönig Lukas erhält den Felix der Woche.

    Scharfe Kanten, utopische Prüfung: Gespräch mit einem Nightrace-Rutscher

    Scharfe Kanten, utopische Prüfung: Gespräch mit einem Nightrace-Rutscher
    Tobias und Lukas haben Besuch von Simon. Er ist treuer Hörer des Podcasts und war in der vergangenen Woche bei den beiden Rennen in Schladming als Rutscher im Einsatz. Er erzählt vom Ablauf seines Einsatzes, von seinem Eindruck der Eigenbrötler von Van Deer und vom Glück, zum richtigen Zeitpunkt ins Ziel zu rutschen. Außerdem ist Simon staatlicher Skilehrer, dafür musste er aber den sogenannten Eurotest bestehen, der so gut wie keine Fehler verzeiht und irrsinnig hohes Niveau erfordert. Die Analyse des Wochenendes sieht einen Loic Meillard in Topform, einen Marco Schwarz als Allrounder und den großartigen Sieg der Lena Dürr.

    Streif is Life - Die Geschichten aus Kitzbühel und Cortina

    Streif is Life - Die Geschichten aus Kitzbühel und Cortina
    Das prominenteste Wochenende der Saison liegt hinter uns. Lukas und Tobias diskutieren die wichtigsten Ereignisse vom Hahnenkamm-Wochenende in Kitzbühel. Fast-Stürze hätten den Weltcup beinahe auf den Kopf gestellt, zudem hat Kitzbühel wie immer viele Geschichten geliefert. Die Damen (ab 46:00) waren in Cortina d'Ampezzo, auch hier hat es an Spektakel und Geschichten nicht gemangelt. Abschließend geht ein kurzer Blick zur Junioren-WM nach St. Anton.

    Hans Knauß nennt seinen härtesten Gegner

    Hans Knauß nennt seinen härtesten Gegner
    Wir haben in Wien ein kurzes Interview mit Hans Knauß geführt. Er spricht über den Rücktritt von Matthias Mayer, die Faszination Kitzbühel und über seinen härtesten Gegner in seiner aktiven Karriere. Daniela Kulovits von laola1 ist zu Gast. Sie meldet sich aus Kitzbühel (21:20) und erzählt, wie die perfekte Linie über die Hausbergkante ihr bei einem Vorstellungsgespräch geholfen hat. Sie ordnet zudem mit Lukas die Rennen von Wengen und St. Anton ein.

    82 Meisterwerke und die Class of 2000

    82 Meisterwerke und die Class of 2000
    Es war eine Frage der Zeit. Mikaela Shiffrin egalisiert den Rekord von Lindsey Vonn und ist das Titelthema der aktuellen Folge. Zudem geht es um die sensationelle Valerie Grenier und die Krise bei den ÖSV-Damen. Bei den Herren (ab 41:25) stehen die Golden Boys aus Norwegen im Fokus. Lucas Braathen und Atle Lie McGrath erfüllen sich ihren Kindheitstraum. Und Marco Odermatt begeistert die Massen.

    Die Hand Göttins

    Die Hand Göttins
    Wir analysieren den Auftritt von Sofia Goggia, die unverwundbar scheint und in St. Moritz ein unvergessliches Wochenende hinlegt. Wir sprechen über das Podium von Kira Weidle, die chronische Tendenz der ÖSV-Speed-Asse und die Schwächephase von Lara Gut-Behrami. Marco Odermatt wirkte an diesem Wochenende ausgelaugt und erleichtert, die Österreicher siegreich und ratlos, im DSV gibt es solide Leistungen ohne Ausreißer. Wir wünschen euch herrliche Feiertage!

    Lass' dir raten, fahr' wie Braathen

    Lass' dir raten, fahr' wie Braathen
    In der aktuellen Ausgabe blicken Lukas und Tobias auf den lange ersehnten Start in die Slalomsaison der Herren zurück. In Val d'Isère wurde zudem ein Riesenslalom gefahren, hier steht Marco Odermatt einmal mehr im Mittelpunkt der Diskussionen. Es folgt ein kritischer Blick auf den Weltcupkalender und ein längerer Abstecher nach Sestriere (ab 45:00). Dort waren die Damen am Start, Wendy Holdener bekommt im Podcast die verdiente Bühne. Die deutsch-österreichische Bilanz fällt durchwachsen aus, da ist noch viel Luft nach oben.

    Feel-Good-Stories und die Erlösung

    Feel-Good-Stories und die Erlösung
    Nach einem kurzen Ausflug zum Hacklschorsch geht der Blick nach Lake Louise: Sofia Goggia bleibt die beste Abfahrerin, die Konkurrenz macht aber Boden gut. Corinne Suter startet großartig in die neue Saison und holt am Sonntag auch den ersten Sieg (7:55). Aus dem ÖSV kommen gleich mehrere Feel-Good-Stories. (13:50) Conny Hütter holt zwei Podestplätze und macht einen respektablen Rückzieher, Nina Ortlieb wird für ihre Geduld beim Comeback belohnt. Bei den Männern findet das Duell der Giganten eine Fortsetzung, im Super-G gibt es ein ikonisches Podest. (37:36)

    Duell im Wilden Süden - Die Speed-Cowboys sind los

    Duell im Wilden Süden - Die Speed-Cowboys sind los
    In der aktuellen Folge werfen Lukas und Tobias einen genauen Blick in den Süden Kanadas. In Lake Louise hat die Speedsaison der Herren begonnen. Ein spektakuläres Duell nimmt seinen Auftakt, Kilde und Odermatt liefern schon am ersten Wochenende eine große Show. Der Fokus richtet sich zudem auf die Österreicher und das Comeback von Thomas Dreßen. Bei den Damen strahlen wir mit Wendy Holdener, die endlich ihren ersten Slalomsieg einfährt. In Österreich atmet man auf, in Deutschland reist man mit vielen Enttäuschungen ab.

    Herdenwachstum und Sonnenschein - Der "inakzeptable" Levi-Rückblick

    Herdenwachstum und Sonnenschein - Der "inakzeptable" Levi-Rückblick
    In der aktuellen Folge arbeiten Lukas und Tobias die ersten Damenrennen der Saison auf. Im Fokus steht Mikaela Shiffrin, die nicht nur ihre Rentier-Herde anführt. Die Freude über das dynamische Feld ist groß, die Rennen in Levi haben viele positive Geschichten erzählt. Die Stimmung kippt, wenn es um die Leistungen des Österreichischen Skiverbandes geht. Mit einem kurzen Ausblick auf die ersten Speedrennen endet diese Ausgabe.

    Es kann nur eine geben - Der Kampf ist eröffnet

    Es kann nur eine geben - Der Kampf ist eröffnet
    In der heutigen Folge blicken Lukas und Tobias auf die bevorstehenden Rennen in Levi voraus. In Finnland eröffnen die Damen endlich ihre Saison, zwei Slaloms werden gefahren. Wer sind die Favoritinnen für die Rennen in Finnland, was dürfen wir uns von der Slalomsaison der Damen erwarten und wie ist die Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz? All das gibt es in der neuen Folge von Après-Ski, in der auch Lena Dürr (ab Minute 11:00) zu Wort kommt.

    Wolfi spricht, wir antworten - Die großen Fragen zum Ski alpin

    Wolfi spricht, wir antworten - Die großen Fragen zum Ski alpin
    Die aktuelle Folge kommt in ungewöhnlicher Form daher. Tobias war bei der Einkleidung des Deutschen Skiverbandes Teil der Presserunde, die mit DSV-Alpindirektor Wolfgang Maier gesprochen hat. Es geht um nicht weniger als die ganz großen Themen, die den alpinen Skisport derzeit bewegen. Lukas und Tobias nehmen sich die Kernaussagen Maiers zur Brust und geben ihren Standpunkt ab.