Logo
    Search

    dreijahrewach

    Eveline Kubitz und Barbara Sabel sind Mamas, Freundinnen, Partnerinnen, Frauen, Kreativköpfe und so vieles mehr. Mit spannenden Gästen sprechen sie in diesem Radio Feierwerk Podcast darüber, wie man diese Facetten im Abenteuer Familie erhalten und ausleben kann. Über das (Über)Leben mit Kindern und wie ein friedliches Miteinander voller Leichtigkeit gelingen kann. Mehr Infos auf www.dreijahrewach.de. <3 Foto: Franziska Freiwald // https://www.franziskafreiwald.de/ <3 <3 Openercredits: Jakob Lieglein <3
    deEveline Kubitz und Barbara Sabel60 Episodes

    Episodes (60)

    We Are Family

    We Are Family
    Was macht es aus einem Mädchen, das ab dem Kindergartenalter bis über die Grundschulzeit hinaus ständig schlimm gemobbt wird? Wie geht es den Eltern dabei, und wie überhaupt schafft man es, so eine harte Zeit gemeinsam durchzustehen? In unserer 14. Folge "We Are Family" dürfen wir bei Esther, Mitte 30, und ihren Eltern Anne-Marie und Martin einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wir erfahren, wie ein starker Familienzusammenhalt und ein Urvertrauen in ihre Eltern Esther über sich hinaus wachsen und zu der starken, selbstbewussten Frau werden ließ, die sie heute ist. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    Trailer #14 - We Are Family

    Trailer #14 - We Are Family
    Für unsere 14. Folge "We Are Family", die am 19.10. erscheint, könnt ihr jetzt schon einen Teaser hören! Aus einem kleinen Mädchen, das bereits im Alter von drei Jahren selbstbewusst durch den Zug düst, wird eine starke Frau, die trotz Mobbing in jungen Jahren immer auf eines zählen konnte: Ihre Familie. Wie ein solcher Rückhalt, der auf purem Urvertrauen in ihre Eltern basiert, aussieht, hört ihr in diesem Teaser zu unserer Oktober-Ausgabe "We Are Family". Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    This Is Us

    This Is Us
    Barbara, die uns für die Outros der Sendungen immer mit charmanten Sprachnachrichten versorgt, ist eine von Evelines engsten Freundinnen - Julia kennt sie noch gar nicht. Allerhöchste Zeit, das mal zu ändern, und sie anlässlich unseres 1jährigen Jubiläums einzuladen. Heraus gekommen ist unsere bislang persönlichste Sendung, in der wir viel von uns erzählen, weil ab der allerersten Sekunde eine verzaubernde Vertrautheit über den Mikros lag. Wir sprechen über unsere Geburten und damit zusammenhängende Traumas, und darüber, wann wir neben dem Mamasein eigentlich auch noch Zeit finden, Eveline, Barbara und Julia zu sein. Ein kleiner Hinweis am Rande: Wir sprechen zu Beginn über Fehlgeburten - falls das für jemanden zu emotional sein könnte, schaltet am besten erst ab Minute 8:30 ein. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    Zugabe #12 - My Way

    Zugabe #12 - My Way
    Gewinner-Special // Katalin Hein kommt ursprünglich vom Land, ist als junge Erwachsene dann irgendwann in die große Stadt und sogar für zwei Jahre nach Kaliforniern gezogen. Damit hat sie ihren eigenen Weg eingeschlagen - einen anderen, als ihre Eltern vor Augen gehabt hatten. Einige Jahre später traf sie ihren Mann, gemeinsam gründeten sie den Hein Media Verlag - das Zwergerl Magazin, wohl das bekannteste Produkt, feiert bald sein 20jähriges Bestehen und auch die beiden Kinder des Paars sind inzwischen erwachsen geworden. In unserer Bonusfolge der Gästelistenplatz-Verlosung erzählt Katalin Hein von ihrem Werdegang, ihrer eigenen, strengeren Erziehung und der ihrer Kinder. Über Leben auf dem Land und in der Stadt, Kinder und Karriere und über vieles mehr. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    The Kids Are Alright

    The Kids Are Alright
    Kindern die Gewissheit geben, um ihrer selbst willen geliebt zu werden - leicht gesagt, im Alltag aber in vielen Situationen gar nicht so einfach. Selbstbewusstsein lässt sich nur entwickeln, wenn zwischen den Eltern und ihrem Nachwuchs eine enge Bindung besteht - wann und wie diese Bindung gelöst wird und das Kind selbst seinen Weg geht, ist Sache des Kindes. In unserer 12. Folge "The Kids Are Alright" sprechen wir mit Barbara Vorsamer, Digitalredakteurin bei SZ Familie, darüber, wie wir dazubeitrsgen können, unsere Kinder stark und selbstbewusst zu machen. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    Tool time

    Tool time
    Gabriele Kaiser ist vierfache Mama, Pädagogin, Erziehungsratgeberin und seit 2015 zertifizierter Coach der Positive Discipline. Vor über zehn Jahren ist sie mit ihrer Familie nach Zypern ausgewandert und hat dort das Family House gegründet. Einen Ort, an dem Familien Inspiration und Unterstützung finden, denn auf der Insel im Mittelmeer läuft vieles anders, als wir Eltern das hierzulande so gewöhnt sind. In unserer 11. Folge erzählt uns Gabriele von ihrem tagtäglichen Arbeiten im Familienzentrum und führt uns ein in die Positive Discipline. Dieses Ermutigungskonzept kann man sich vorstellen wie einen Werkzeugkoffer, der Eltern in Form von 52 Tools praktische Erziehungswerkzeuge an die Hand gibt, um Alltagssituationen mit ihren Kindern zu meistern. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    Trailer #11 - Positive Discipline

    Trailer #11 - Positive Discipline
    Für unsere 11. Folge, die am 20.07.2019 erscheint, könnt ihr JETZT schon einen Teaser hören! Gabriele Kaiser ist Erziehungsberaterin, lebt seit über 10 Jahren mit ihrer Familie in Zypern und arbeitet seit rund vier Jahren als Coach für das Erziehungskonzept "Positive Discipline". Das kann man sich vorstellen wie einen Werkzeugkoffer mit 52 Tools, die man je nach Alltagssituation mit den Kindern einsetzen kann. Im Rahmen unserer 11. Folge, in der es um genau das und noch viel mehr geht, hat uns Gabriele mit einer Übung eines dieser Tools gezeigt. Diesen Auszug hört ihr in diesem Trailer, der Rest folgt bald! Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    Father & Son

    Father & Son
    Mirco ist 34 Jahre alt, gelernter Erzieher, arbeitet in einem Laden für Öko-Fashion und ist seit drei Jahren passionierter Papa. Mit der Geburt seines Sohnes änderte sich sein Leben schlagartig: Mirco nahm Elternzeit und kümmerte sich um die Betreuung seines Kindes. Ein Gespräch über Bindung und Trennungsangst, Spielplatzsituationen und Geschlechterrollen, Haushalt und Fußball, und darüber, wie es Vätern in einer von Frauen dominierten Elternzeit-Welt eigentlich so geht. Und was passieren sollte, damit viel mehr Papas länger zuhause bleiben. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    Call the midwife

    Call the midwife
    Jede Geburt ist einzigartig - so heißt das neue Buch von Hebamme Jana Friedrich. 50 völlig unterschiedliche Geschichten gewähren einen zauberhaften Einblick in die elementarste Erfahrung des Lebens. Wir haben mit Jana über ihren Beruf gesprochen, ihr Studium, ihre eigenen Geburten, den Hebammenmangel und über alle großen und kleinen Herausforderungen, die dieser wunderbare Job so mit sich bringt. Als Ein- und Ausstieg in diese berührende Folge lassen uns zwei liebevolle Papas einen Blick hinter die Kulissen werfen und erzählen uns in kleinen Kurzberichten von ihren Eindrücken während der Geburt. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    Zugabe #8 - The times they are changing

    Zugabe #8 - The times they are changing
    Vera Schröder ist dreifache Mama, hat jahrelang bei der Nido gearbeitet und ist seit 2016 Chefredakteurin bei SZ Familie. Sie kennt die Themen, die Eltern beschäftigen - vor 15 Jahren schon und auch heute noch. Wir haben mit ihr über damals und jetzt gesprochen, über Elternsein und Elternzeit, politische und gesellschaftliche Aspekte, über den Spagat zwischen Kindern und Karriere sowie über herausfordernde Alltagsmomente. Eine kleine Zeitreise zum Elternsein als Bonusfolge zu „Frau.Mutter.Tier.“. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    Frau.Mutter.Tier.

    Frau.Mutter.Tier.
    Mütter. Vom Biodinkelkeks-Großfamilienoberhaupt über karriereambitionierte Workaholic-Mom, die ihren Nachwuchs zuhause verheimlicht, bis hin zur alleinerziehenden Single-Mama, die in der Kneipe ums Eck ihrem alten Leben hinterher hängt – es gibt die verschiedensten Typen. In unserer achten Folge sprechen wir mit Alexandra Helmig, der Drehbuchautorin von „Frau Mutter Tier“, über die in ihrem Film so zugespitzten Rollen, über Veränderungen in den letzten Jahren und darüber, wie es eben so ist: Muttersein. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    Let's talk about (no) sex

    Let's talk about (no) sex
    Wie steht es bei Eltern mit der Lust auf Sex? Gibt es im Alltag mit Kindern überhaupt noch Zeit und Raum für intime Momente? Wie fühlt sich die Frau mit all den körperlichen Veränderungen bei der Sache, und wie empfindet diese der Mann? In unserer siebten Folge "Let's talk about (no) sex" sprechen wir mit Tanja und Mimi, zwei tollen Frauen, über Sex nach der Geburt, Lust auf Knopfdruck, Liebeskugeln, Riesenbusen und Scheidenflora, und darüber, was bei der ganzen Eltern-Sex-Geschichte eigentlich das Allerwichtigste ist. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    Soll ich's wirklich machen oder lass ich's lieber sein?

    Soll ich's wirklich machen oder lass ich's lieber sein?
    Katharina ist 37 Jahre alt und möchte keine Kinder. Dieser Nicht-Kinderwunsch bringt sie immer wieder in Situationen, in denen sie sich erklären muss - denn irgendwann im Leben mal Kinder haben, ist halt irgendwie auch normal. Ist es das? Und was ist schon normal? In unserer sechsten Folge sprechen wir mit ihr und Maria, einer lieben Freundin und Kollegin von uns, über eine der Lebensfragen überhaupt: Möchte ich Kinder - oder eben nicht? Denn während sich Katharina ihrer Sache sehr sicher ist, wägt Maria beide Seiten tiefgründig ab. Ob die Antwort letztlich mit einer Entscheidung herbei geführt werden kann, ob diese rational oder nur emotional gefällt wird und ob es wirklich immer eine Antwort auf das "Warum" geben muss, hört ihr hier. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    Zugabe #5 - Lost In Translation

    Zugabe #5 - Lost In Translation
    Dem Kind die Krone aufsetzen und das Zepter in die Hand geben? Genau darum geht es in der Gewaltfreien Kommunikation eben nicht. Die Eltern entscheiden, was gemacht wird - das „wie“ dürfen die Kinder mitgestalten. Bei der GfK geht es darum, die Bedürfnisse von allen Familienmitgliedern zu befriedigen. Und zu verstehen: Was möchte mein Kind mir sagen? Mama möchte in Ruhe arbeiten, während sich der Sohn Gesellschaft am Badewannenrand wünscht? Das Töchterchen möchte gerne zuhause weiter spielen, während Mama dringend zum Bus möchte? Der Babysohn panscht beim Abendessen wild in der Apfelschorle, während die Eltern sich wünschen, dass der Tisch trocken bleibt? In unserer Bonusfolge „Lost In Translation“ sprechen wir mit Mimi, einer lieben Freundin, und Kathy Weber von der Kathy Weber Herzenssache über Gewaltfreie Kommunikation in Alltagssituationen und erhalten hilfreiche Praxistipps. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    Lost In Translation

    Lost In Translation
    Im Alltag mit unseren Kindern geraten wir in Situationen, die uns an unsere Grenzen bringen. Gerade bei Wutausbrüchen fühlen wir uns oft hilflos und wissen nicht, wie wir unsere Kinder erreichen können. Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) zeigt Wege jenseits von Drohungen oder Strafen auf. Sie legt den Fokus auf die Gefühle und Bedürfnisse unseres Gegenübers und zeigt, wie man eine liebevolle Beziehung zu seinen Mitmenschen gestalten kann. In unserer fünften Folge "Lost in Translation" sprechen wir mit Elterncoach und GfK-Trainerin Kathy Weber über die Sprache des Herzens. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    Pretty Womom

    Pretty Womom
    Schwanger sein, die Kinder auf die Welt bringen, schlaflose Nächte, Stillen im Dauermodus, Fläschchen im Halbschlaf anrühren,... und sobald der Nachwuchs dann sprechen kann, heißt es phasenweise vorzugsweise: Mamaaaa! Mamasein ist wunderschön und wahnsinnig anstrengend und was Mamas alles so leisten, ist ein ganz schöner Wahnsinn. Zeit, sich mal ein wenig Wertschätzung abzuholen und im Rahmen der besinnlichen Vorweihnachtszeit eine kleine Lobhudelei anzustoßen. Wir lassen zwei Männer zu Wort kommen, und sprechen dann mit ihren Frauen darüber, wie oft sie so ein Lob eigentlich im täglichen Familienleben hören, wie sie sich als Mama fühlen und wie sie ihren 24/7-Mama-Alltag überhaupt so wuppen. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.
    dreijahrewach
    deDecember 15, 2018

    Zugabe #3 - Wish you were here

    Zugabe #3 - Wish you were here
    In welchem emotionalen Zustand befinden sich Frauen, die ungewollt kinderlos sind und sich psychologische Hilfe holen? Und wie geht es den Partnern bei der ganzen Geschichte? Wir haben im Nachgang zu unserer dritten Folge "Wish you were here - wenn der Kinderwunsch Berge versetzt" mit Beatrix Weidinger gesprochen, die eine psychotherapeutische Praxis in München hat und Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch behandelt. Wir sprechen über das Frauenbild in der heutigen Gesellschaft und früher, über Schuld und Traurigkeit, über Kontrollverlust und über Mitgefühl, und über die Tatsache, dass schlicht und ergreifend nicht alles machbar ist, auch wenn das die Reproduktionsmedizin zu suggerieren scheint. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.
    dreijahrewach
    deNovember 28, 2018

    Wish you were here

    Wish you were here
    Die Verhütung weg lassen und zack - schon ist man schwanger? Leider nicht immer so. Und was tun, wenn der Partner keine Kinder will, die Frau aber schon? In unserer dritten Folge sprechen wir mit zwei starken Frauen, Eleanor und Hanna, die sich beide sehnlichst ein Kind wünschen, dieser Kinderwunsch aber erstmal gar nicht so leicht zu erfüllen ist. Von Samenspenden und Beziehungskrisen, emotionalen Tiefpunkten, der Bedeutung von Freundschaften bis hin zum Gefühl, am Ende ein Kind geschenkt zu bekommen. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    Work work work

    Work work work
    Wir sprechen mit egoFM-Moderatorin Elise über ihren Vollzeit-Job und die sechs Punkte, warum das für sie und ihre Familie so gut funktioniert. Außerdem gibt es spannende Statements von Astrid Altmann-Forbes und Begonia Merayo, die sich beim Working Moms e.V. für arbeitende Mütter in Unternehmen stark machen, und von Helene Malek, die bei Amazon in der Personalabteilung tätig ist. Wie man Prioritäten setzt bei Kind und Karriere, welche Rolle der Partner spielt, Stichwort "Teilzeitfalle" und vieles mehr - von, mit und über working moms. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.

    "Fremd"betreuung

    "Fremd"betreuung
    Wir sprechen mit unserer wunderbaren Tagesmutter Andrea über ihren Alltag mit den Kindern und Eltern, über Gefühle, über Eingewöhnung und darüber, dass Kinder immer kooperieren. Euch gefällt unser Podcast? Dann würden wir uns riesig über Eure Unterstützung freuen! Auf www.dreijahrewach.de habt ihr die Möglichkeit, für unser Projekt zu spenden.