Logo

    E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.

    E&M ENERGIEFUNK ist der Energiewirtschafts-Podcast. Der ein regelmäßiger Podcast zu aktuellen Themen aus Energiewirtschaft und Energie-Politik mit Gesprächen und Diskussionen rund um den Energiemarkt und die gesamte Energiebranche mit verschiedenen Akteuren, wie Blogger, Unternehmer, Wissenschaftler und Unternehmen. Das Themenspektrum von E&M Energiefunk deckt alle Facetten und Bereiche der Energie ab: • Energiewirtschaft und -politik • Energieerzeugung und -verteilung • Energietechnik und -management • Energiedienstleistungen und -services • Dezentrale Energien • Erneuerbare Energien • Energie- und Emissionshandel Rund 20 Journalisten und Korrespondenten in ganz Europa arbeiten täglich dafür, dass der regelmäßige ENERGIEPODCAST als unabhängiges Medium den Standard für fundierte und neutrale energiewirtschaftliche Fachinformationen in Deutschland setzt. E&M ENERGIEFUNK richtet sich an die gesamte Energiewirtschaft sowie an energienahe Industrien. Energieversorger, Stadtwerke, Hersteller von Energieanlagen und -techniken sowie Energiedienstleister stehen dabei im Mittelpunkt. Weitere Themen des Energiepodcasts sind: #Energiewirtschaft #Energiepolitik #Energiewende #Klimawende #Klimaschutz #Energiemarkt #Energiebranche #Energiespeicher #BHKW #KWK #Windkraft #ErneuerbareEnergien
    de120 Episodes

    People also ask

    What is the main theme of the podcast?
    Who are some of the popular guests the podcast?
    Were there any controversial topics discussed in the podcast?
    Were any current trending topics addressed in the podcast?
    What popular books were mentioned in the podcast?

    Episodes (120)

    Netzdienlicher Stromverbrauch per App - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

    Netzdienlicher Stromverbrauch per App - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
    In der aktuellen Folge von Energiefunk erklärt Konrad Schade von Rabot Charge, wie ihr flexibler Tarif basierend auf Börsenpreisen Verbrauchern hilft, Stromkosten zu senken und netzdienlich zu verbrauchen. Zudem beleuchten wir, wie Rabot Charges White-Label-Lösungen Energieversorgern ermöglichen, dynamische Tarife einfach umzusetzen und wertvolle Verbrauchsdaten für die Netzplanung zu gewinnen.

    Aufbruch für mehr Fernwärme - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

    Aufbruch für mehr Fernwärme -  E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
    Beim Informationstag des Fernwärmeverbandes AGFW in Berlin forderte die Branche von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) feste Zusagen für die Unterstützung der Wärmewende. Habeck erkannte an, dass die Fernwärme lange Zeit vernachlässigt wurde, versprach jedoch, dass mit dem neuen Gesetz zur Kommunalen Wärmeplanung signifikante Änderungen anstehen. Dieses Gesetz sieht vor, dass alle Kommunen bis 2026 oder 2028 prüfen sollen, wo der Aufbau von Wärmenetzen sinnvoll ist und wie Abwärme aus verschiedenen Quellen integriert werden kann. Der Minister sicherte den Branchenvertretern zudem trotz eines knappen Bundeshaushalts Fördermittel zu und sprach sich für eine Vereinfachung von Bauvorhaben aus. Für den Sommer 2024 ist ein weiterer Fernwärmegipfel geplant, bei dem über ein neues Preissystem für Fernwärme diskutiert werden soll.

    Exklusiv-Interview zum Offshore-Netzentwicklungsplan - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

    Exklusiv-Interview zum Offshore-Netzentwicklungsplan -  E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
    Der erste Offshore-Netzentwicklungsplan Europas wurde vorgestellt, um Offshore-Windkraft mit dem Festland bis 2050 zu verbinden. Im E&M Energiefunk-Gespräch mit Gerald Kaendler von Amprion und ENTSO-E wurden die 400 Milliarden Euro teuren Pläne für ein resilientes Energiesystem, das weniger fossile Importe benötigt, erörtert.

    Standortvorteil durch erneuerbare Energien - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

    Standortvorteil durch erneuerbare Energien -  E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
    In einer Berliner Paneldiskussion wurde die Bedeutung Erneuerbarer Energien für Unternehmensstandorte und Investitionsentscheidungen betont. Die Studie „Standortvorteil Erneuerbare Energien?“, von Epico Klimainnovation, dem IW und der Stiftung Klimawirtschaft, zeigt, dass Wind- und Solarenergie die Standortattraktivität, besonders im Norden Deutschlands, steigern. Sie basiert auf einer Umfrage unter 924 Unternehmen und diskutiert Herausforderungen und Maßnahmen für eine klimaneutrale Wirtschaft in Deutschland.

    Wenig Jubel über niedrigen CO2-Ausstoß 2023 - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

    Wenig Jubel über niedrigen CO2-Ausstoß 2023 -  E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
    2023 sanken Deutschlands Treibhausgasemissionen um 46 Prozent gegenüber 1990, größtenteils durch gedrosselte Industrieproduktion. Agora Energiewende betont, dass nur 15 Prozent der Einsparungen aus nachhaltigen Quellen wie erneuerbaren Energien stammen, und fordert verstärkte Maßnahmen in den Bereichen Verkehr und Gebäude.

    Effektive Wärmenetze durch Digitalisierung - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

    Effektive Wärmenetze durch Digitalisierung - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
    Smarte Fernwärmenetze sind ein wesentlicher Bestandteil der Wärmewende, die auf den Verzicht fossiler Brennstoffe abzielt. Kommunen und Stadtwerke stehen unter zunehmendem Druck, flächendeckende Fernwärme anzubieten, wobei der Marktanteil in den kommenden Jahren voraussichtlich auf 32 bis 40 Prozent steigen wird. M3 Management Consulting unterstützt bei der Planung dieser Netze. Digitale Lösungen, wie von der Expertin Katrin Aytepe erläutert, spielen eine Schlüsselrolle. Sie ermöglichen eine effizientere Planung und Steuerung der Netze, senken Kosten, erhöhen die Versorgungssicherheit und optimieren die Wärmenutzung. Digitale Zwillinge tragen insbesondere dazu bei, bestehende Netzinfrastrukturen effizienter zu betreiben und Investitionsrisiken bei neuen Projekten zu minimieren.

    Netzausbau sucht Investoren - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

    Netzausbau sucht Investoren  - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
    Der Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz investierte 4,6 Milliarden Euro in Kabel und beklagt hohe Zusatzkosten und geringe Eigenkapitalzinsen. Angesichts der Notwendigkeit, Milliarden für Offshore-Windparks und Netzintegration zu investieren, wird Planungssicherheit betont. Die Bundesnetzagentur sieht sich Kritik gegenüber, da ihre Zinsdeckelung die Finanzierung verteuert und dadurch potenziell Strompreise steigen könnten. Industrievertreter diskutieren Maßnahmen, um Ausrüstungen kosteneffizient bereitzustellen, während Total Energies Investitionen in Offshore-Windparklizenzen erläutert. Der Maritime Koordinator der Bundesregierung verspricht Unterstützung beim Bau, und Marco Nix von 50 Hertz beschreibt Strategien zur Kapitalbeschaffung für den Netzausbau.

    Hochlauf eines H2-Marktes vorbereitet - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

    Hochlauf eines H2-Marktes vorbereitet  - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
    Bei einem Fachgespräch der Energiebörse EEX in Berlin wurde die Rolle von Wasserstoff als zentrales Element für eine umweltfreundliche Wirtschaft diskutiert. Daniel Wragge von der EEX erörterte mit Experten die Schaffung eines internationalen Wasserstoffmarktes. Wichtige Punkte waren die Nationale Wasserstoffstrategie und das geplante Wasserstoffbeschleunigungsgesetz für 2024. Zudem wurde der von der EEX eingeführte Wasserstoffindex Hydrix und dessen geplante Verknüpfung mit einem globalen Carbonindex thematisiert.

    Ökostrom vom Verbund zunehmend für Industriekunden - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

    Ökostrom vom Verbund zunehmend für Industriekunden - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
    Thomas Bächle, Geschäftsführer von Verbund Energy 4 Business Germany, diskutiert im Energiefunk-Interview die steigende Nachfrage der Industrie nach Ökostrom und die Entwicklung der Geschäftsfelder seines Unternehmens. Zu den neuen Geschäftsbereichen gehören Batteriespeicher, Umweltschutzmaßnahmen, Wasserstofftechnologie und E-Mobility für Industriekunden. Der Verbund plant, bis 2030 Batteriespeicherleistungen von 1.000 MW in Deutschland zu installieren und arbeitet an der Erweiterung von Pumpspeicherwerken.

    Kleine Wasserkraft vor großen Hürden - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

    Kleine Wasserkraft vor großen Hürden - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
    Bei dem Internationalen Anwenderforum Kleinwasserkraft drängte die Branche auf höhere Vergütungen und zügigere Genehmigungen, trotz Klimaherausforderungen. Die stetige Energiequelle wurde für regionale Strom-Backup-Lösungen gelobt. Optimismus prägte die Diskussionen um die künftige Unterstützung der Kleinwasserkraft, ein essenzieller Schritt zur Förderung der Energiewende.

    Schlaue Strategien für Stadtwerke - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

    Schlaue Strategien für Stadtwerke - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
    Am 18.-19. Oktober 2023 lädt Rödl & Partner zum "Strategieforum Stadtwerkewende" in Köln. Als langjährige Berater unterstützen sie Stadtwerke in Fragen von Recht, Steuern und mehr. In Zeiten von erneuerbaren Energien und kommunalen Umbrüchen ist ihr Know-how besonders gefragt. Anton Berger, Energieberater bei Rödl & Partner, der die Branche seit 25 Jahren begleitet, spricht über Herausforderungen wie KI und Wasserstoff und präsentiert Lösungsstrategien in der 5-D Studie.

    Husum Wind mit Aufbruchsgefühl - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

    Husum Wind mit Aufbruchsgefühl - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
    Die Husumer Windmesse 2023 war mit 600 Ausstellern und 12.000 Fachbesuchern ein Erfolg. Sie fand im September ohne Corona-Einschränkungen statt. Wichtige politische Figuren wie Vizekanzler Robert Habeck und Energiewendeminister Tobias Goldschmidt nahmen teil und betonten die Bedeutung der Messe für die Energiewende. Die Veranstaltung hat ihren Fokus erweitert und deckt nun auch andere erneuerbare Technologien ab, wobei der Wasserstoff-Sektor allein 40 Aussteller hatte. Zudem wurde die hohe Resonanz auf die Jobmesse hervorgehoben. Einige Aussteller teilten ihre Eindrücke im Energiefunk.

    Milliardenschaden durch Cybercrime - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

    Milliardenschaden durch Cybercrime - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
    Die Digitalverband Bitkom-Studie zeigt, dass die deutsche Wirtschaft jährlich einen Schaden von 206 Milliarden Euro durch Cyberkriminalität erleidet, einschließlich Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten sowie Industriespionage und Sabotage. Trotzdem investieren Unternehmen verstärkt in ihre IT-Sicherheit, wobei mittlerweile 14% ihres IT-Budgets in diesen Bereich fließen, im Vergleich zu 9% im Vorjahr. Bitkom-Präsident Wintergerst betont, dass die Bedrohung durch Cyberangriffe für viele Unternehmen existenziell ist und die Grenzen zwischen organisierter Kriminalität und staatlichen Akteuren verschwimmen. Sinan Selen, Vizepräsident des BfV, betont die beständige Bedrohung durch staatliche und nicht-staatliche Cyberakteure und unterstützt die geplante Meldepflicht für Cyberangriffe, um Muster und Akteure zu identifizieren.

    Strommarktdesign vor neuen Gaskraftwerken - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

    Strommarktdesign vor neuen Gaskraftwerken - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
    Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie, lobte das Arbeitstempo des Wirtschaftsministeriums, warnte aber vor zu viel neuen Gaskraftwerken. Sie betonte, dass ohne ein neues Strommarktdesign, das zuerst die Potentiale erneuerbarer Energien hebt, ein überdimensionierter Ausbau von Gaskraftwerken drohe. Peter nahm außerdem Stellung zu den angehobenen Vergütungssätzen in den Ausschreibungen für erneuerbare Energieanlagen und zum ausstehenden Gebäudeenergiegesetz.

    Vattenfall bringt Berlins Fernwärme in den grünen Bereich - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

    Vattenfall bringt Berlins Fernwärme in den grünen Bereich - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
    Berlin auf dem Weg zur klimaneutralen Fernwärme: Vattenfall plant den Einsatz erneuerbarer Energien und Abwärme, um bis 2030 40 Prozent des Wärmebedarfs abzudecken. Bis 2040 strebt das Unternehmen an, die Fernwärme vollständig klimaneutral zu machen, indem Erdgas durch erzeugten Wasserstoff ersetzt wird. Ambitionierte Projekte und Investitionen von drei Milliarden Euro sollen dieses Ziel erreichen. Die Berliner können sich auf eine umweltfreundlichere und nachhaltige Wärmeversorgung freuen.

    Leere Kassen bremsen Windkraftausbau auf See - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

    Leere Kassen bremsen Windkraftausbau auf See  - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
    Auf der Windforce-Conference in Bremerhaven wurden die ambitionierten Pläne für den Ausbau der Windkraft in der Nordsee diskutiert. Trotz eines geplanten Zubaus von 8.800 MW neuer Windkraftleistung auf See in diesem Jahr allein in Deutschland, stehen die Branche vor Herausforderungen. Es fehlen finanzielle Mittel, Schiffe und Produktionskapazitäten, um die Ziele zu erreichen. Die meist mittelständischen Unternehmen haben Schwierigkeiten, ausreichende Kredite von ihren Banken zu erhalten. Darüber hinaus wird es einige Jahre dauern, die Häfen zu verbessern und die Produktionskapazitäten auszubauen. Trotz dieser Herausforderungen ist die Branche bereit, die notwendigen Anstrengungen zu unternehmen und hofft auf politische Unterstützung.

    Gasmangel im Winter nicht auszuschließen - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

    Gasmangel im Winter nicht auszuschließen - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
    Trotz eines aktuellen Füllstands von über 75% in deutschen Gasspeichern kann die Initiative Energien Speichern (Ines) nicht ausschließen, dass im kommenden Winter ein Gasmangel entstehen könnte, abhängig von der Härte des Winters. Ines unterstützt eine präventive Strategie, einschließlich der Bereitschaft zur Reduzierung von Gaskraftwerken und industriellen Verbrauchern, und empfiehlt, zusätzliche Speicherkapazitäten für erneuerbare Gase wie Wasserstoff aufzubauen.

    Neue Strategie für Windkraft an Land - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

    Neue Strategie für Windkraft an Land - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
    Die neue Wind-an-Land-Strategie des Bundeswirtschaftsministeriums, vorgestellt beim 2. Windgipfel, zielt darauf ab, den Ausbau der Windenergie zu beschleunigen und damit den Umstieg auf erneuerbare Energien voranzutreiben. Trotz der Optimismus in der Branche, gibt es Kritik hinsichtlich fehlender bundeseinheitlicher Regeln zum Artenschutz und Verzögerungen in der Genehmigung von Windkrafttransporten. Der Energiefunk bietet Einblicke in die Fortschritte und offenen Fragen rund um die Strategie.