Logo

    Fidelity Podcast Kapitalmarkt

    Ein Gast, ein Thema – und 45 Minuten Zeit für ein intensives Gespräch. Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, widmet sich jeden Monat einem kompetenten Gast – und einem Thema, das die Gesellschaft prägt, die Politik beschäftigt, die Unternehmen herausfordert – und die Kapitalmärkte bewegt.


    Disclaimer Deutschland: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.


    Disclaimer Österreich: Wir empfehlen Ihnen Anlageentscheidungen nur auf Grund detaillierter Informationen zu fällen. Investitionen sollten auf Basis des aktuellen Verkaufsprospektes und der wesentlichen Anlegerinformationen getätigt werden. Diese Dokumente, sowie die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte sind kostenlos erhältlich bei den berechtigten Vertriebsstellen, beim europäischen Service-Center in Luxemburg, FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette, BP 2174, L-1021 Luxemburg sowie bei der Zahlstelle in Österreich UniCredit Bank Austria AG, Schottengasse 6-8, 1010 Wien, Österreich oder über www.fidelity.at. Fidelity Funds “FF” ist eine offenen Investmentgesellschaft (OGAW) luxemburgischen Rechts mit unterschiedlichen Anteilsklassen. Herausgeber: FIL (Luxembourg) S.A., zugelassen und beaufsichtigt von der CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier).

    de84 Episodes

    People also ask

    What is the main theme of the podcast?
    Who are some of the popular guests the podcast?
    Were there any controversial topics discussed in the podcast?
    Were any current trending topics addressed in the podcast?
    What popular books were mentioned in the podcast?

    Episodes (84)

    KI zwischen Gefühl und Verstand: Wieso Computer keine Autos fahren können – Teil 2

    KI zwischen Gefühl und Verstand: Wieso Computer keine Autos fahren können  – Teil 2

    Die Idee vom autonomen Fahren lässt sich mit den heutigen Computern nicht realisieren, sagt der Ingenieur Ralf Otte – denn dazu fehlt ihnen eine über Mathematik hinausreichende Intelligenz. Und mit Rechenleistung allein lässt sich die Lücke auch nicht schließen, denn dazu braucht es viel mehr als Nullen und Einsen. Welche Kluft Quantencomputer und sogenannte neuromorphe Systeme überwinden können, und warum biologisch-technische Chimären die eigentliche Gefahr darstellen.

    Hören Sie hier Teil 1.

    Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn.

    Hören Sie passend zum Thema KI auch in die Podcast-Episoden ‚Chancen und Gefahren der Künstlichen Intelligenz‘ herein: Teil 1 / Teil 2


    Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.

     

    See omnystudio.com/listener for privacy information.

    KI zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Warum Menschen gefährlicher sind als Maschinen – Teil 1

    KI zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Warum Menschen gefährlicher sind als Maschinen – Teil  1

    Technik nimmt uns schwere körperliche Arbeit ab, das Rechnen und das Schreiben. Dabei reicht die Intelligenz der Maschinen aber nicht viel weiter als die einer Stubenfliege. In wenigen Jahren wird deshalb die große Enttäuschung einsetzen, weil KI keinesfalls so mächtig ist, wie viele sich erhoffen, prophezeit Professor Ralf Otte im Fidelity Kapitalmarkt Podcast.  Er erforscht seit Jahrzehnten KI-Systeme und sagt: Die größten Gefahren gehen nicht von irgendeiner neuen Technik aus, sondern von Bedienern, die sie missbrauchen. Und von menschlicher Intelligenz sind Maschinen unendlich weit entfernt.

    Teil 2 erscheint morgen.

    Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn.

    Hören Sie passend zum Thema KI auch in die Podcast-Episoden ‚Chancen und Gefahren der Künstlichen Intelligenz‘ herein: Teil 1 / Teil 2


    Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.

    See omnystudio.com/listener for privacy information.

    Der Podcast-Jahresrückblick 2023

    Der Podcast-Jahresrückblick 2023

    Wie wollen wir arbeiten? Wie schaffen wir die Energiewende? Was macht KI mit unseren Jobs? Und natürlich: Wie blicken wir nach vorn in einer Zeit, in der uns die Gegenwart mit immer neuen Krisen fordert? Um diese und weitere große Zukunftsfragen ging es 2023 im Kapitalmarkt Podcast. Gastgeber Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity, hatte Expertinnen und Experten verschiedener Themengebiete zum Gespräch eingeladen, um zu erfahren, wie sie auf das Tagesgeschehen blicken, welche Perspektiven sie für unser Land entwickeln und wie es mit Staaten wie China, USA oder Großbritannien weitergeht.

    In einer Spezialausgabe blickt er zurück auf ausgewählte Erkenntnisse aus den Episoden der vergangenen zwölf Monate. Hören Sie rein in außergewöhnliche Gespräche. Weiten Sie den Blick und entdecken Sie neue Perspektiven. Erfahren Sie, wie Zukunft gemacht wird.

    Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn.


    Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de

     

    See omnystudio.com/listener for privacy information.

    Investieren ohne Zukunft? Wozu das Sparen in Krisenzeiten noch dient (Teil II)

    Investieren ohne Zukunft? Wozu das Sparen in Krisenzeiten noch dient (Teil II)

    Weil die Aussicht auf eine bessere Zukunft fehlt, spielen viele Menschen auf Ergebnishalten, sagt der Psychologe Stephan Grünewald im Fidelity Kapitalmarkt Podcast. Bedeutet: Wer jetzt noch spart, denkt dabei weniger an die Altersvorsorge als ans Hier und Jetzt, die langfristige Investitionsbereitschaft leidet. Um da rauszukommen, brauchen wir wieder eine gesamtgesellschaftliche Losung, eine Mission, ein Etappenziel, bei dem die Menschen das Gefühl haben, etwas bewegen zu können.

    Hören Sie hier Teil 1.

    Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn.


    Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de

     

     

    See omnystudio.com/listener for privacy information.

    Investieren ohne Zukunft? Wie Menschen auf immer neue Krisen reagieren (Teil I)

    Investieren ohne Zukunft? Wie Menschen auf immer neue Krisen reagieren (Teil I)

    Die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine, die Klimakrise, der Energiepreisschock, die Inflation, die Wirtschaftskrise, die Flüchtlingsdramen und Corona – die vergangenen Monate und Jahre waren offensichtlich ganz besonders reich an Krisen. Was macht diese schnelle Abfolge immer neuer Krisen mit unserer Gesellschaft? Wie können wir trotz allem positiv nach vorn blicken? Und wer investiert eigentlich noch in eine bessere Zukunft, wenn schon die Gegenwart so düster erscheint?

    Der Psychologe Stephan Grünewald, Mitgründer und Gesellschafter des Kölner „rheingold instituts“ für qualitative Markt- und Medienanalysen und einer der bekanntesten Gesellschaftsanalytiker unseres Landes beschreibt im Fidelity Kapitalmarkt Podcast mit Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld den Umgang der Menschen mit immer neuen Krisen – auch mit Blick auf Finanzen und Vorsorge.

    Hören Sie hier Teil 2.

    Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn.


    Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de

     

     

    See omnystudio.com/listener for privacy information.

    Kapitalmarkt-Podcast-Spezial: Fidelity-Finanztalk mit Elmar Theveßen: America first – Europe last. Hängen uns die USA ab?

    Kapitalmarkt-Podcast-Spezial: Fidelity-Finanztalk mit Elmar Theveßen: America first – Europe last. Hängen uns die USA ab?

    Viele Blicke richten sich in diesen Tagen in die USA: Außenpolitisch ist das Land jetzt im Nahen Osten ebenso gefragt, wie in der Ukraine. Innenpolitisch heizt der beginnende Präsidentschaftswahlkampf die Stimmung mächtig an. Wirtschaftlich läuft es derweil erstaunlich rund – aber droht womöglich der Stillstand? Der Journalist Elmar Theveßen, seit vier Jahren Leiter des ZDF-Studios in Washington und einer der profiliertesten US-Berichterstatter im deutschen Fernsehen, spricht im Kapitalmarkt-Podcast-Spezial (Live-Aufzeichnung vom Fidelity Finanztalk) über die soziale Lage in den USA, die Wahlaussichten für Demokraten und Republikaner und den berühmten amerikanischen Pragmatismus. Und darüber, warum die „Bidenomics“ sich als Erfolgsrezept für die US-Wirtschaft erweisen könnten.

    Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn.


    Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de

     

    See omnystudio.com/listener for privacy information.

    Großbritannien nach dem Brexit: Wachsende Distanz zwischen EU und UK (Teil 2)

    Großbritannien nach dem Brexit: Wachsende Distanz zwischen EU und UK (Teil 2)

    Der Großbritannien-Kenner Fabian Zuleeg vom European Policy Centre geht davon aus, dass sich Großbritannien in den kommenden Jahren immer mehr von der Europäischen Union distanzieren wird – selbst wenn das der Wirtschaft im Land schadet. Schon jetzt ist der Wunsch nach politischer Eigenständigkeit und einer Abkehr von einer gemeinsamen Linie beispielsweise in der Klimapolitik erkennbar. Und außenpolitisch orientiert man sich noch mehr als früher in die USA.

    Hören Sie hier Teil 1.

    Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn.


    Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de

    See omnystudio.com/listener for privacy information.

    Großbritannien nach dem Brexit: Arm, aber unabhängig (Teil 1)

    Großbritannien nach dem Brexit: Arm, aber unabhängig (Teil 1)

    Mit dem Austritt aus der Europäischen Union haben die Briten sich zum Rückzug aus einem großen integrierten Markt entschieden. Nun treten alle Folgen ein, die Ökonomen prophezeit haben: Die Wirtschaftskraft schrumpft, das Pfund schwächelt, die Schulden steigen. Fabian Zuleeg vom Brüsseler Thinktank European Policy Centre, ist überzeugt, dass die Probleme auf der Insel noch zunehmen werden. Denn als vergleichsweise kleines Land mit beschränkten Mitteln kann Großbritannien im weltweiten Wettbewerb industriepolitisch kaum mithalten.

    Hören Sie hier Teil 2.

    Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn.


    Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de

     

     

    See omnystudio.com/listener for privacy information.

    Zukunft der Arbeit: Warum manche Unternehmen abgehängt werden (Teil 2)

    Zukunft der Arbeit: Warum manche Unternehmen abgehängt werden (Teil 2)

    Nicht der Einsatz von KI und anderen Technologien kostet Arbeitsplätze, sondern der Verzicht darauf. Gerade kleinere Unternehmen tun sich zum Teil schwer mit den nötigen Investitionen und beim Umbau ihrer Geschäftsmodelle. So droht eine Spaltung in Vorreiter und Nachzügler, sagt die Arbeitsmarktforscherin Melanie Arntz. Im Podcast fordert sie eine bessere digitale Infrastruktur und einen „New Deal“ für die Aus- und Weiterbildung.

    Hören Sie hier Teil 1.

    Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn.

    Möchten Sie mehr zum Thema erfahren? Dann hören Sie doch gern in unsere Podcastfolgen Chancen und Gefahren der Künstlichen  Intelligenz (Teil 1):  Ein technologischer Meilenstein? und Chancen und Gefahren der Künstlichen Intelligenz (Teil 2):  ChatGPT, hast du eigentlich Moral? rein.


    Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de

     

    See omnystudio.com/listener for privacy information.

    Zukunft der Arbeit: Wie KI den akademischen Arbeitsmarkt aufmischt (Teil 1)

    Zukunft der Arbeit: Wie KI den akademischen Arbeitsmarkt aufmischt (Teil 1)

    Früher hat der technische Fortschritt vor allem Berufe verändert, bei denen es um Handwerk ging oder um Routineaufgaben. Nun aber werden immer mehr komplexe Entscheidungen auch ohne menschlichen Grips möglich. Zwar gehen dadurch nicht unsere Jobs verloren, sagt die Arbeitsmarktforscherin Melanie Arntz. Aber: Gerade Wissensarbeit steht vor einem fundamentalen Wandel. Was genau sich ändern wird - und warum die Vorteile für unser Arbeitsleben überwiegen.

    Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn.

    Hören Sie hier Teil 2.

    Möchten Sie mehr zum Thema erfahren? Dann hören Sie doch gern in unsere Podcastfolgen Chancen und Gefahren der Künstlichen  Intelligenz (Teil 1):  Ein technologischer Meilenstein? und Chancen und Gefahren der Künstlichen Intelligenz (Teil 2):  ChatGPT, hast du eigentlich Moral? rein.


    Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de

    See omnystudio.com/listener for privacy information.

    Chancen und Gefahren der Künstlichen Intelligenz (Teil 2): ChatGPT, hast du eigentlich Moral?

    Chancen und Gefahren der Künstlichen Intelligenz (Teil 2):  ChatGPT, hast du eigentlich Moral?

    Bereits heute wird KI für autonom fahrende Autos mit moralischen und ethischen Fragen trainiert. Insgesamt müssen die ethischen Richtlinien für KI jedoch viel weiter gehen, findet KI-Expertin Gitta Kutyniok, Sie erklärt, warum KI manchmal rassistisch wird und wieso die Entwicklung der Technologie einerseits schnell und andererseits nur langsam voranschreitet.

     

    ***** Wir machen eine kleine Sommerpause! Freuen Sie sich auf die nächste Podcastfolge im September. *****

    Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn.

    Hören Sie hier Teil 1.

    Möchten Sie mehr zum Thema erfahren? Dann hören Sie doch gerne in unsere Podcastfolgen Die Zukunft der Blockchain (Teil 1): Wie smarte Verträge unser Leben revolutionieren und Die Zukunft der Blockchain (Teil 2): Warum neue Anlageklassen für alle entstehen rein.


    Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de

    See omnystudio.com/listener for privacy information.

    Chancen und Gefahren der Künstlichen Intelligenz (Teil 1): Ein technologischer Meilenstein?

    Chancen und Gefahren der Künstlichen  Intelligenz (Teil 1):  Ein technologischer Meilenstein?

    Was kann der Mensch, was Künstliche Intelligenz noch nicht kann? Was machen wir, wenn KI sich verselbstständigt? Und wie wirkt sich die Technologie eigentlich auf unsere Gesellschaft aus? Diese spannenden Fragen untersucht Gitta Kutyniok, Professorin für Mathematik und KI-Expertin an der Ludwig-Maximilian-Universität München. Im Podcast erklärt sie, weshalb der Wandel durch Gesetze und Regulierung begleitet werden sollte. Und warum wir beim Gedanken an die Super-KI noch nicht beunruhigt sein müssen.

    Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn.

    Hören Sie hier Teil 2.

    Möchten Sie mehr zum Thema erfahren? Dann hören Sie doch gerne in unsere Podcastfolgen Die Zukunft der Blockchain (Teil 1): Wie smarte Verträge unser Leben revolutionieren und Die Zukunft der Blockchain (Teil 2): Warum neue Anlageklassen für alle entstehen rein.


    Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de

    See omnystudio.com/listener for privacy information.

    Kapitalmarkt-Podcast-Spezial: Fidelity-Finanztalk mit Frank Sieren: Warum China und Europa gemeinsame Spielregeln brauchen

    Kapitalmarkt-Podcast-Spezial: Fidelity-Finanztalk mit Frank Sieren: Warum China und Europa gemeinsame Spielregeln brauchen

    Europas wirtschaftliche Zukunft ist eng mit Chinas Wachstumsstory verknüpft. Ein Bruch mit der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt könnte daher die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas gefährden. Darum ist es Zeit, sich über gemeinsame Interessen zu verbinden, statt sich aufgrund von Unterschieden voneinander zu entfernen, sagt der China-Experte Frank Sieren im Kapitalmarkt-Podcast-Special (Live-Aufzeichnung vom Fidelity-Finanztalk). In einer neuen multipolaren Weltordnung wird das Land im Osten eine zentrale Rolle einnehmen. 

    Über die Entwicklungen und insbesondere den Umgang mit Nachhaltigkeit in China haben Carsten Roemheld und Frank Sieren schon einmal gesprochen – hören Sie gern auch hier in diese Podcast-Folge rein.

    Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn.


    Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de

    See omnystudio.com/listener for privacy information.

    Klimaschutz und Wohlstand (Teil 2): Darum sind Subventionen und Fachkräfte essenziell

    Klimaschutz und Wohlstand (Teil 2): Darum sind Subventionen und Fachkräfte essenziell

    Kann ein vergünstigter Industriestrompreis bei der Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft helfen? Welche Rolle spielt die CO2-Speicherung bei der Verringerung unserer Emissionen? Was können wir beim Klimaschutz von den USA lernen? Janek Steitz von der Berliner Denkfabrik „Dezernat Zukunft“ erklärt, was eine kluge Industriepolitik für eine erfolgreiche Dekarbonisierung bedeutet. Außerdem: Warum Elektrifizierung langfristig zum Wachstums- und Wohlstandstreiber werden kann.

    Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn.

    Hören Sie hier Teil 1.

    Möchten Sie mehr zum Thema erfahren? Dann hören Sie doch gerne in unsere Podcastfolgen Kann Politik den Klimawandel stoppen? (Teil 1): Welche Folgen das Klima-Urteil hat und Kann Politik den Klimawandel stoppen? (Teil 2): Was Klimaschutz mit Standortpolitik zu tun hat rein.


    Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de

    See omnystudio.com/listener for privacy information.

    Klimaschutz und Wohlstand (Teil 1): Droht uns die De-Industrialisierung?

    Klimaschutz und Wohlstand (Teil 1): Droht uns die De-Industrialisierung?

    Der Übergang zu einer CO2-freien Wirtschaft wird zu einer massiven Herausforderung für die europäische Schwerindustrie, sagt Janek Steitz von der Berliner Denkfabrik „Dezernat Zukunft“. Keine Sorge: Die Industrie wird nicht komplett abwandern und die Abhängigkeit von Energielieferanten außerhalb Europas wird sogar schrumpfen, wenn wir nicht mehr auf Kohle, Öl und Gas angewiesen sind. Gleichwohl gilt es, umsichtig zu agieren, denn der nötige Strukturwandel ist nicht nur eine technische, sondern auch eine soziale Frage.

    Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn

    Hören Sie hier Teil 2.

    Möchten Sie mehr zum Thema erfahren? Dann hören Sie doch gerne in unsere Podcastfolgen Kann Politik den Klimawandel stoppen? (Teil 1): Welche Folgen das Klima-Urteil hat und Kann Politik den Klimawandel stoppen? (Teil 2): Was Klimaschutz mit Standortpolitik zu tun hat rein.


    Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de

    See omnystudio.com/listener for privacy information.

    Die Rentenfrage (Teil 2): Frauen und die Jugend als Schlüssel

    Die Rentenfrage (Teil 2): Frauen und die Jugend als Schlüssel

    Der Staat kann erheblichen Einfluss darauf nehmen, wie viele Kinder in seinem Land geboren werden – und wie viele junge Menschen dableiben. Beides hat unmittelbare Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, und beides hängt mit dem Status der Familien in der Gesellschaft zusammen. Wenn nötige Reformen scheitern, droht ein bevölkerungsökonomischer Kollaps, sagt die Wiener Forscherin Alexia Fürnkranz-Prskawetz im Podcast. Manche unserer Nachbarn in Europa stehen kurz davor – und sollten sich ein Beispiel an den nordischen Ländern nehmen.

    Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn

    Hören Sie hier Teil 1.

    Möchten Sie mehr zum Thema Demografie erfahren? Dann hören Sie doch gerne in unsere Podcastfolgen Demografischer Wandel (Teil I): Keine Angst vor der alternden Gesellschaft und Demografischer Wandel (Teil II): Das Altern als Chance rein.


    Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de

    See omnystudio.com/listener for privacy information.

    Die Rentenfrage (Teil 1): Bildung als Antwort

    Die Rentenfrage (Teil 1): Bildung als Antwort

    Investitionen in Bildung sind die wichtigste staatliche Antwort auf demografische Veränderungen, sagt die österreichische Bevölkerungsökonomin Alexia Fürnkranz-Prskawetz. Außerdem fordert sie flexiblere institutionelle Rahmenbedingungen etwa beim Eintritt ins Rentenalter. Angst vor einem Nachfrageeinbruch am Häuser- oder Aktienmarkt hat sie übrigens nicht. Denn ältere Menschen konsumieren nicht unbedingt weniger - nur anders.

    Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn

    Hören Sie hier Teil 2.

    Möchten Sie mehr zum Thema Demografie erfahren? Dann hören Sie doch gerne in unsere Podcastfolgen Demografischer Wandel (Teil I): Keine Angst vor der alternden Gesellschaft und Demografischer Wandel (Teil II): Das Altern als Chance rein.


    Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de

    See omnystudio.com/listener for privacy information.

    Die Rolle der Zentralbanken (Teil 3): Digitalisierung als Chance

    Die Rolle der Zentralbanken (Teil 3): Digitalisierung als Chance

    Wenn es um Geldpolitik geht, gehorcht die EZB einer Zinsregel mit dem schönen Namen Orphanides. Podcast-Gast Volker Wieland hat sie mit entwickelt und erklärt im dritten Teil, was dahintersteckt. Außerdem geht es um Digitalisierung als Mittel gegen Inflation.

    Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn

    Hören Sie hier Teil 1.
    Hören Sie hier Teil 2.

    Möchten Sie mehr zum Thema Inflation erfahren? Dann hören Sie doch gerne in unsere Podcastfolgen Wie funktioniert Inflation (Teil I): Warum die Inflation galoppiert und Wie funktioniert Inflation (Teil 2): Die Rolle die Zentralbanken rein.


    Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de

    See omnystudio.com/listener for privacy information.

    Die Rolle der Zentralbanken (Teil 2): Inflation zu lange unterschätzt

    Die Rolle der Zentralbanken (Teil 2): Inflation zu lange unterschätzt

    Schocks wie die Corona-Pandemie oder der russische Angriffskrieg auf die Ukraine haben die Inflation angeheizt. Langfristig können Notenbanken sie wieder einfangen – dafür müssen sie allerdings rechtzeitig handeln, sagt der ehemalige Wirtschaftsweise Volker Wieland. Er kritisiert, dass die EZB zu spät eingegriffen hat. So liegt die Inflation in Europa höher als sie hätte sein müssen.

    Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn

    Hören Sie hier Teil 1.
    Hören Sie hier Teil 3.

    Möchten Sie mehr zum Thema Inflation erfahren? Dann hören Sie doch gerne in unsere Podcastfolgen Wie funktioniert Inflation (Teil I): Warum die Inflation galoppiert und Wie funktioniert Inflation (Teil 2): Die Rolle die Zentralbanken rein.


    Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de

    See omnystudio.com/listener for privacy information.

    Die Rolle der Zentralbanken (Teil 1): Hohe Zinsen gegen die Krise

    Die Rolle der Zentralbanken (Teil 1): Hohe Zinsen gegen die Krise

    Die Inflation wird noch länger über dem EZB-Ziel von zwei Prozent liegen. Um sie langfristig kontrollieren zu können, empfiehlt der ehemalige Wirtschaftsweise Volker Wieland den Notenbanken, die Zinsen noch weiter zu erhöhen. Nur so können sie ihre Glaubwürdigkeit wahren, sagt er. Die Menschen müssten das Vertrauen haben, dass die Zentralbanken das Inflationsproblem anpacken und das Bankensystem stabil bleibt.

    Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn

    Hören Sie hier Teil 2.
    Hören Sie hier Teil 3.

    Möchten Sie mehr zum Thema Inflation erfahren? Dann hören Sie doch gerne in unsere Podcastfolgen Wie funktioniert Inflation (Teil I): Warum die Inflation galoppiert und Wie funktioniert Inflation (Teil 2): Die Rolle die Zentralbanken rein.


    Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de

    See omnystudio.com/listener for privacy information.