Logo
    Search

    infektiopod

    Ein Podcast aus Hamburg über Infektionskrankheiten des Menschen; über Viren, Bakterien und Parasiten. Ging es 2019 noch in jeder Folge um einen Erreger, hat sich der Podcast 2020 etwas gewandelt. Momentan besprechen wir jede Woche aktuelle Entwicklungen zur Covid-19 Pandemie, oft anhand von wissenschaftlicher Literatur (paper). Das Zielpublikum sind dabei nicht nur Ärzt*innen, Pfleger*innen oder anderes medizinisches Personal sondern Alle die sich für Infektionserkrankungen und Covid-19 interessieren. Ziel für 2021: Mehr non-Covid-Folgen!
    de-DEinfektiopod79 Episodes

    Episodes (79)

    Infektiopod 79: Knocheninfektionen Teil 1 – Osteomyelitis und Septische Arthritis

    Infektiopod 79: Knocheninfektionen Teil 1 – Osteomyelitis und Septische Arthritis
    In dieser Infektiopod-Folge widmen wir uns dem Thema Knocheninfektionen. Weil das Thema so groß ist, teilen wir den Podcast in zwei Teile. Mit dabei ist Anna Both, Mikrobiologin aus Paris/Hamburg. Im ersten Teil sprechen wir über Osteomyelitis und Septische Arthritis. Links: Wikiguideline zu Osteomyelitis Supplement 2 Wiki-Guideline (ausführliche Erläuterungen zur Konsensfindung) Mikrobiologie Abstrich versus Knochenbiopsie …

    Infektiopod 78: Impfstoff-Update Pneumokokken, RSV & Dengue

    Infektiopod 78: Impfstoff-Update Pneumokokken, RSV & Dengue
    In der 78. Folge des Infektiopods berichten wir von aktuellen, „practice changing“ Neuerungen bei Impfstoffen. Als erstes geht es um den neuen, 20-valenten Konjugat-Impfstoff PCV20 gegen Pneumokokken („APEXXNAR“ in EU, „PREVNAR 20®“ in USA) Als zweites geht es um Impfstoff-Updates gegen das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) und zwar zunächst die aktive Impfung „mRNA 1345“ von Moderna …

    Infektiopod 77: RSV und Impfungen

    Infektiopod 77: RSV und Impfungen
    In der 77. Folge des Infektiopod geht es um das Respiratorische Synzytial-Virus, RSV. Im ersten Teil reden Elena Terhalle und Till Koch über Grundlagen und Klinik sowie Geschichte und aktuelle Entwicklungen der Impfstoff-Forschung zu RSV. In einem zweiten Teil erzählt Ulf Schulze-Sturm, pädiatrischer Infektiologe aus dem UKE, von seinen klinischen Erfahrungen im Umgang mit RSV …

    Infektiopod 76: Endokarditis-Leitlinie

    Infektiopod 76: Endokarditis-Leitlinie
    In der 76. Folge des Infektiopods beschäftigen wir uns mit einem „Herzensthema“ – Infektiöse Endokarditis. Wir besprechen die revidierten Duke-Kriterien und vor allem die neue Endokarditis-Leitlinie der ESC und erklären, warum wir mit einigen Änderungen (bzw. fehlenden Änderungen) nicht ganz zufrieden sind… Links: 2023 Duke Kriterien 2023 ESC Endocarditis Guidelines Busting the Myth – Static …

    Infektiopod 75: Antibiotikaresistenz – die stille Pandemie

    Infektiopod 75: Antibiotikaresistenz – die stille Pandemie
    In der 75. Folge des Infektiopods haben wir eine expat-Expertin aus der Mikrobiologie als Gast: Mit Anna Both, Mikrobiologin aus dem UKE, die aktuell am Institut Pasteur in Paris forscht, besprechen wir alles Wichtige zu multiresistenten Keimen. Es geht um MRSA (Methicillinresistenter Staph. aureus) VRE (Vancomycinresistente Enterokokken) und MRGN (multiresistente gramnegative Erreger) Links: European Centre …

    Infektiopod #74: Marburgvirus, Malariaimpfstoff, HIV

    Infektiopod #74: Marburgvirus, Malariaimpfstoff, HIV
    In der 74. Folge des Infektiopods geht es nach einer längeren Pause um verschiedene Themen der Infektiologie: Den Ausbruch von Marburgvirus in Tanzania, die zweite erfolgreiche(re?) Malariavakzine und Eindrücke vom Deutsch-Östereichischen-AIDS-Kongress (featuring mehrere infektiologische Kolleg*innen). Links Efficacy and Immunogenity of R21/Matrix -M-Vaccine (Malaria) Sudan Ebola Vaccine Tracker (WHO) Marburg Vaccine Candidates (WHO) Fundstücke der Woche …

    Infektiopod #73: Staph. aureus Bakteriämie

    Infektiopod #73: Staph. aureus Bakteriämie
    In der 73. Folge des Infektiopods haben wir Stefan Hagel von der Uniklinik in Jena zu Gast und sprechen über ein Thema was allen Infektiolog:innen ganz besonders am Herzen liegt: die Blutstrominfektion mit den „tödlichen goldenen Weintrauben“, der Staphylokokkus aureus Bakteriämie (SAB). Links It Ain’t Over Till It’s Over…but It’s Never Over, Fauci in NEJM …

    Infektiopod #72: Ebola-SUDV und Listeriose

    Infektiopod #72: Ebola-SUDV und Listeriose
    In der 72. Folge vom Infektiopod haben wir zwei Schwerpunkte. Wir geben ein kurzes Überblick über Filovirusinfektionen und ein Update zum aktuellen Ausbruch mit dem Ebola-Sudan Virus (SUDV). Im Hauptteil sprechen wir über Listeriose, eine durch Nahrungsmittel übertragene bakterielle Infektion die vor allem die Altersextreme (ganz jung, ganz alt) betrifft und einge Menschen ziemlich krank …

    Infektiopod #71: Monkeypox- und Covid-19 Update

    Infektiopod #71: Monkeypox- und Covid-19 Update
    In der 71. Folge des Infektiopod berichten wir über Neuigkeiten zu Monkeypox (inklusive eines konstruktiven Feedbacks einer Autorin eines in der letzten Folge der zitierten Papers) und Covid-19. Links: Platinum Trial – Tecovirimat for MPX Oberflächenuntersuchungen auf MPX-Viren Human-to-dog Transmission of MPX Preprint: Breakthrough MPX-Infektionen nach Impfung Nachweis von MPX in asymptomatischen STD-Screening-Proben von MSM …

    Infektiopod#70: Covid-19 update & Monkeypox / Affenpocken

    Infektiopod#70: Covid-19 update & Monkeypox / Affenpocken
    In der 70. Folge des Infektiopods haben wir zwei Themenblöcke: Im Ersten Teil geht es um Covid-19, wir besprechen aktuelle Daten zu den Themen Schwangere und Kinder es geht um Omicron und verbesserte Impfungen gegen die aktuellen Varianten. Im zweiten Teil geht es dann um Monkeypox / Affenpocken und den aktuellen weltweiten Ausbruch. Links: All-Cause …

    Infektiopod#69: Hepatitis & Covid-19, Penicillinallergie & delabeling

    Infektiopod#69: Hepatitis & Covid-19, Penicillinallergie & delabeling
    In der 69. Folge des Infektiopods gibt es ein kurzes Covid-Update, wir sprechen über die unklaren Hepatitis-Fälle bei Kindern, einen Preprint zu möglichen Folgen von Covid bei Kindern und die neue S1-Leitlinie zur Präexpositionsprophylaxe. Im Hauptteil geht es aber um verschiedene Arten der Penicillinallergie und Strategien, wie mit solchen Angaben von Patienten im klinischen Alltag …

    Infektiopod#68 Covid-19: Antivirale Medikamente, Omicron BA.1 und BA.2

    Infektiopod#68 Covid-19: Antivirale Medikamente, Omicron BA.1 und BA.2
    In dieser Folge geht es wieder um Covid-19. Es ist viel passiert in den letzten Wochen. Wir starten mit der Beantwortung auf Hörerfragen – Impfung gegen Menigokokken und Typhus und die Methodik in dem MS Paper aus Folge#66. Danach steigen wir voll und ganz in die COVID 19 Thematik ein – es geht um die …

    Infektiopod 67 Antibiotika: Resistenz & Stewardship (ABS)

    Infektiopod 67 Antibiotika: Resistenz & Stewardship (ABS)
    In der 67. Folge des Infektiopods beschäftigen wir uns mit der „nächsten“ Pandemie – Antimicrobial Resistance. Vor allem besprechen wir eine Publikation der Antimicrobial Resistance Collaborators, die erstmals einen Versuch unternehmen, die globale Bedeutung und Verteilung von antibiotikaresistenten Erregern zu ermitteln. Wir stellen auch kurz Antibiotic Stewardship (ABS) vor und besprechen ein paar paper zu …

    Infektiopod #66: Omicron, MS & EBV

    Infektiopod #66: Omicron, MS & EBV
    In der 66.Folge des Infektiopods beschäftigen wir uns mit der neuen Virusvariante B1.1.529 aka Omikron. Wir besprechen aktuelle paper zu Omikron, in denen es um klinische Präsentation und Effektivität der Impfungen geht. Dann schauen wir uns Infektionsdynamiken und Dauer der Infektiosität bei Omikron an. Und zum Schluss haben wir noch ein spannendes non-Covid paper, das …

    Infektiopod#65 Covid-19: Long Covid

    Infektiopod#65 Covid-19: Long Covid
    In der Dezemberfolge des Infektiopods geht es um Long Covid, wir besprechen Häufigkeit, klinische Präsentation, Risikofaktoren, Spezifität und Möglichkeiten einer Therapie. Wir haben dafür Dr. Jan Hennigs zu Gast, einen Lungenspezialist der am UKE Hamburg eine Ambulanz für Long Covid leitet. Links … Fundstücke der Woche Annette: NDR Coronavirus-Update Sonderfolge: Kinderimpfung mit Robin Kobbe Jan: …

    Infektiopod#64 Covid-19: Schnelltests, Kinderimpfungen & Boosters

    Infektiopod#64 Covid-19: Schnelltests, Kinderimpfungen & Boosters
    In der Novemberfolge des Infektiopods geht es natürlich um die explodierenden Covid-19 Zahlen. Wir sprechen mit Jonas Binding (@JonasHeidelberg) von rapidtests.de (@RapidtestsDE) über Schnelltests und was wir aktuell gegen den weiteren Anstieg der Inzidenzwerte tun können. Wir stellen drei paper zu Impfungen bei Kindern und Jugendlichen vor und schauen uns die Effektivität von Boosterimpfungen bei …

    Infektiopod#63 Covid-19: News und Daten zur 3. Impfung

    Infektiopod#63 Covid-19: News und Daten zur 3. Impfung
    In dieser Folge des Infektiopod geht es mal wieder um Covid-19. Es ist viel passiert in den letzten Wochen. Was wissen wir zu Durchbruchsinfektionen? Schützt die Impfung vor Transmission? Und wie sinnvoll sind 3. Impfungen, sogenannten Booster-Impfungen? Und welche Empfehlungen gibt es bisher? Diese Fragen und einige News diskutieren wir in dieser Folge. Links: Monoklonale …

    Infektiopod#62: Chronisch pulmonale Aspergillose

    Infektiopod#62: Chronisch pulmonale Aspergillose
    In dieser Folgen haben wir einen Gast aus Österreich: Helmut Salzer, Oberarzt am Universitätsklinikum Linz, Pneumologe und Infektiologe. Wir sprechen über die chronisch pulmonale Aspergillose (CPA). Was ist eigentlich die chronisch pulmonale Aspergillose und welche Phänotypen gibt es? Was geben Patienten, die an einer CPA erkrankt sind, für Beschwerden an? Und wie diagnostiziere und therapiere …

    Infektiopod#61: Covid-News, Mikrobiom und Candida

    Infektiopod#61: Covid-News, Mikrobiom und Candida
    In der 61. Folge des Infektiopods ist Thierry Rolling zu Gast und live aus New York dazu geschaltet. Nach einem kurzen Update in Sachen Covid-19 (Impfungen, Delta) geht es diesmal vor allem um das Mikrobiom im Darm, genauer gesagt das Mykobiom – wir bleiben also beim Thema Pilze. Was ist der Unterschied zwischen den Schimmelpilzen …

    Infektiopod#60: Novavax-Impfstoff, 5 neue Covid-Medikamente & Aspergillose

    Infektiopod#60: Novavax-Impfstoff, 5 neue Covid-Medikamente & Aspergillose
    Die 60. Folge des Infektiopods ist mal wieder zweigeteilt. In der ersten Hälfte gibt es Neuigkeiten zu Covid-19: Wir gucken auf die aktuellen Zahlen, besprechen ein NEJM-paper zum Novavax-Impfstoff NVX-CoV2373 und schauen uns Medikamente an, die demnächst in der EU gegen Covid-19 zugelassen werden könnten. Im zweiten Teil gibt es dann eine Einführung in die …