Logo
    Search

    Kiesplatz-Könige

    Die Kiesplatz-Könige Jens Dralle und Sebastian Renz empfinden keinerlei Berührungsängste gegenüber den Niederungen der Gebrauchtwagen-Welt. Im Gegenteil! Mit Freude stürzen sich die beiden in absurde Suchen und präsentieren sich im Podcast die kuriosesten Funde. Der 1984er Diesel mit der geringsten Laufleistung kann ebenso dabei sein wie die schrillste Farbe für japanische Kleinwagen - geboren aus unserem früheren Podcast "Übersteuern" sind dem Einfallsreichtum bei den Kiesplatz-Königen keine Grenzen gesetzt.
    deauto motor und sport, Sebastian Renz, Jens Dralle86 Episodes

    Episodes (86)

    Kiesplatzkönige #14: Autos in Farbe

    Kiesplatzkönige #14: Autos in Farbe
    Heute wird es bunt in der Folge von Kiesplatzkönige. Um sich von trissten Schwarz- und Grautönen absetzten zu können, haben unsere Kiesplatzkönige Sebastian Renz und Jens Dralle heute Fahrzeuge herausgesucht, die über ein buntes Farbspektrum verfügen.
    Kiesplatz-Könige
    deJuly 29, 2022

    Kiesplatz-Könige #7: Bürgerliche Mitte

    Kiesplatz-Könige #7: Bürgerliche Mitte
    Da bringen sie beim ZDF einmal Thommy Gottschalk auf die Wetten-Dass-Couch zurück und - Zack - verfällt eine ganze Nation in nostalgische Verklärung. Dieses Gefühl lässt sich natürlich auch auf Autos übertragen, denn genau so gut Bürgerlich wie eine große Samstagabend-Show, sind die Autos der 80er und 90er, die unsere Kiesplatz-Könige Sebastian Renz und Jens Dralle für Sie in Episode 7 aufgespürt haben.

    Kiesplatz-Könige #6: Diesel

    Kiesplatz-Könige #6: Diesel
    Klimaziele, Feinstaub, schärfere Emissions-Regelungen – die Kiesplatz-Könige finden, es ist endlich an der Zeit, sich einen ordentlichen Diesel anzuschaffen. Wie? Passt nicht? Okay, nein. Passt gar nicht. Aber als charmante Abwechslung zu Elektro-Boom und Co.  bequatschen die beiden in dieser Folge augenzwinkernd, was auf dem Gebrauchtwagen-Markt noch so an Klassikern aus den Achtzigern umherrußt. Warum? Einfach aus Spaß an der Freude – zu Ehren des Selbstzünders, wenn man so will. Und die Jungs kramen da einige Prachtstücke aus den Untiefen der Portale – angefangen vom Italo-Zwerg bis hin zum fetten Ami-Cruiser. Alles mögliche an markigen Diesel-Karren eben, aber gewiss keine Kanditaten für den Recyclinghof.

    Kiesplatz-Könige #5: Einzigartiges

    Kiesplatz-Könige #5: Einzigartiges
    Um streng limitierte Sondermodelle geht es in dieser Ausgabe nicht – so viel schonmal vorab. Nein, Gegenstand des Suchauftrags sind Gebrauchtwagen, die aus verschiedenen Gründen nicht die ganz große Fangemeinde in Deutschland ihr Eigen nennen dürfen – doch das könnte sich ja jetzt ändern. Die Kiesplatz-Könige Jens Dralle und Sebastian Renz beleuchten in Folge 5 den ganz besonderen Charme japanischer Autos aus den frühen 1980er-Jahren, britischer Ingenieurskunst und französischem Präsidenten-Flair mit Anhängerkupplung. Kurioser ging es bislang noch nicht zu. Und seltener auch nicht.

    Kiesplatz-Könige #4: #makegreengreatagain

    Kiesplatz-Könige #4: #makegreengreatagain
    Der Hashtag #makegreengreatagain ruft in den sozialen Netzwerken dazu auf, alle Fahrzeuge grün zu lackieren. Ein Jaguar in British-Racing-Green oder ein Porsche 911 in dunklem Grün sind echte Hingucker. Doch wie sieht das bei anderen Autos aus, die man nicht sofort mit der Farbe Grün verbindet? Die Kiesplatz-Könige Jens Dralle und Sebastian Renz haben dafür das Online-Fahrzeugangebot nach ein paar Kuriositäten in Grün durchforstet. Was dabei herausgekommen ist, sehen Sie selbst in der vierten Folge des Video-Podcast Kiesplatz-Könige.

    Kiesplatz-Könige #3: Winterautos im Sommer

    Kiesplatz-Könige #3: Winterautos im Sommer
    Es gibt einen Grund, wieso in den Modehäusern dieser Welt zwischen Mai und August Pullover zum Schnäppchenpreis angeboten werden – bei Sonnenschein und 25 Grad will sie eigentlich keiner haben. Doch der nächste Winter kommt, und das wissen auch Jens Dralle und Sebastian Renz. Deshalb ist es auch überhaupt nicht zu früh, um sich nach einem vernünftigen Winterauto umzusehen. In der neusten Folge der Kiesplatz-Könige wird das Überthema in gewohnter Manier sehr großzügig interpretiert. Das führt nicht nur dazu, dass unter den Winterauto-Kandidaten ein unerfüllter Traum von Sebastian Renz ist, sondern auch ein Cabrio, ein Nobel-Brite und ein ziemlich rostiger Geselle.

    Kiesplatz-Könige #2: Vanlife-Alternativen

    Kiesplatz-Könige #2: Vanlife-Alternativen
    "Vanlife" ist nicht erst seit dem zugehörigen Socialmedia-Hashtag (#vanlife) angesagt. Das eskapistische Vergnügen mit einem umgebauten Camping-Auto raus in die Welt zu fahren, ist ungelebter Traum vieler und gelebtes Abenteuer einiger. Vielleicht braucht es aber nur den richtigen Anreiz, damit mehr Menschen den Schritt ins "Vanlife" wagen. Deshalb durchforsten die Kiesplatz-Könige in der zweiten Folge ihres Podcasts das Online-Fahrzeugangebot nach tauglichen Alternativen. Braucht es zum "Vanlife" eigentlich unbedingt einen Van? "Völliger Quatsch", sagt Sebastian Renz – aber hören Sie selbst. Viel Spaß mit der zweiten Folge.

    Kiesplatz-Könige #1: Rentner-Karren

    Kiesplatz-Könige #1: Rentner-Karren
    Natürlich ist die Definition eines Autos als "Rentner-Karre" ein ziemlich weiches Kriterium. Schließlich kann das alles bedeuten – vom gepflegten Garagenwagen bis hin zur ramponierten Automatik-Kiste mit beiger Innenausstattung. Wir meinen das übrigens gar nicht despektierlich – auf den Online-Gebrauchtwagen-Plattformen werden Autos häufig als "Rentner-Fahrzeug" angepriesen. Mittlerweile hat sich das zu einem geflügelten Begriff gemausert, den die Kiesplatz-Könige zum Anlass nehmen, sich gegenseitig die schönsten Fundstücke zu präsentieren. Doch genug der Vorrede: Viel Spaß bei der ersten Folge unseres neuen Podcasts.

    Übersteuern | Vergesst 2020, das kommt im nächsten Jahr

    Übersteuern | Vergesst 2020, das kommt im nächsten Jahr
    Jahresrückblich aus Büro 408? Äh, nein ganz sicher nicht für 2020. Stattdessen schauen Jens Dralle und Sebastian Renz lieber nach vorn. Das verschafft der neuen Folge von Übersteuern, dem auto motor und sport-Podcast über die Begeisterung am Auto, ja auch gleich so etwas Perspektivisches. Und so geht es los mit den Neuerscheinungen, auf die sich die beiden Kollegen im nächsten Jahr am meisten freuen. Jaja, also das wäre ein neues Album von Marianne & Michael schon auch schön, aber eigentlich meinen die beiden damit neue Autos. Wie etwa den Jeep Gladiator, den elektrischen Fiat 500, den Bentley Continental Hybrid und den Dacia Spring. Na gut, bei dem türmen sich die Wellen der Begeisterung vielleicht nicht ganz so hoch. Aber andererseits kommt ja auch ein VW T7 auf der Plattform des Golf. Ob das was werden kann? Auch darüber reden Jens und Seb. Und weil es ja die Zeit der Besinnlichkeit ist, gibt es zum Schluss noch einen extra-großen Ausflug in den Wartesaal des Konjunktivs. Also, runterladen, losstreamen, was auch immer. Und dann noch: Schönes Neues Jahr und danke fürs Zuhören, es war uns eine Freude Euch zuzutexten, all Ihr hippen Hipster da draußen.

    Übersteuern | Honda E, Mercedes S, Skoda Octavia: Alle eine Klasse für sich?

    Übersteuern | Honda E, Mercedes S, Skoda Octavia: Alle eine Klasse für sich?
    Ach, das gibt es doch nur im Büro der beiden Kollegen aus Büro 408, Jens Dralle und Sebastian Renz. Denn in der neuen Folge von Üebrsteuern, dem auto motor und sport-Podcast über die Begeisterung am Auto, können sich die beiden für zehn Grad erwärmen, ja selbst für 4,5 Grad. Also nicht Außentemperatur in Celsius beim aktuellen Nieselregen und offenem Fenster. Sondern für die Grad Lenkwinkel an der Hinterachse der neuen Mercedes S-Klasse. Herrjeh, wird das nun etwas nerdig bei den beiden? Aber nein doch, denn dieses Mal nehmen sie Euch mit auf eine große Runde mit den neuesten und interessantesten Modellen. Ja, da mag man auch ab und an in die Sackgasse eines Details geraten wie dem Lenkwinkel. Aber Ihr kennt Jens und Seb doch, die schaffen dann schon der verbale Schleuderwende zurück auf die eigentliche Route. Auf die gehen die beiden als mit drei Versionen der neuen Mercedes S-Klasse, um zu klären, ob die noch immer das beste Auto der Welt ist. Weiter geht es auch eine Tour mit dem Honda E, der mal zeigt: Watt kann er. Und nach einer Runde im neuen Skoda Octavia Combi ist noch lange nicht Schluss. Also deswegen losstreamen und bis zu Ende dranbleiben.

    Übersteuern | Es gibt keine Schnäppchen

    Übersteuern | Es gibt keine Schnäppchen
    Ja, normalerweise kümmern sich die beiden Kollegen aus der Büro-WG in Zimmer 408, Jens Dralle und Sebastian Renz, ja darum, für Euch hippen Hipster ein paar Traumwelten aufzubauen. Aber das mit dem Illusionen zerstören, das haben die zwei auch drauf. Denn in der neuen Folge von Übersteuern, dem auto motor und sport-Podcast über die Begeisterung am Auto, erklären die beiden, dass es keine Schnäppchen gibt. Also gar keine, und am allerwenigsten bei Autos. Klar, steht an jeder Ecke bei einem Fähnchenhändler eine alte S-Klasse, ein Audi A8 oder ein BMW Siebener für ein paar große Scheine. Aber Jens und Seb erzählen Euch mal, was danach passiert. Und das nicht etwas so aus der Theorie, nein, die beiden haben da sehr viel schon mal für Euch ausprobiert und vorbereitet. Und natürlich beschränken sich die beiden nicht nur auf alte Luxusschlitten, sondern kümmern sich auch um das Neuwagenarsenal. Und so wird da wieder eine muntere Reise durch Unfug und Fug, die bei US-Cars mit V8 nicht erst beginnt und bei japanischen Limousinen mit aberwitzigen Aufpreispaketen noch längst nicht endet. Dazu gibt es Tipps zum Kauf gebrauchter E-Autos, Erklärungen, warum man einen Focus ST braucht und natürlich einen Ausflug in den Wartesaal des Konjunktivs. Also reinhören – kostet ja nichts!