Logo
    Search

    Kiesplatz-Könige

    Die Kiesplatz-Könige Jens Dralle und Sebastian Renz empfinden keinerlei Berührungsängste gegenüber den Niederungen der Gebrauchtwagen-Welt. Im Gegenteil! Mit Freude stürzen sich die beiden in absurde Suchen und präsentieren sich im Podcast die kuriosesten Funde. Der 1984er Diesel mit der geringsten Laufleistung kann ebenso dabei sein wie die schrillste Farbe für japanische Kleinwagen - geboren aus unserem früheren Podcast "Übersteuern" sind dem Einfallsreichtum bei den Kiesplatz-Königen keine Grenzen gesetzt.
    deauto motor und sport, Sebastian Renz, Jens Dralle86 Episodes

    Episodes (86)

    Übersteuern | Was können der VW ID.3 und Polestar 2 besser oder schlechter als andere E-Autos?

    Übersteuern | Was können der VW ID.3 und Polestar 2 besser oder schlechter als andere E-Autos?
    So, dieses Mal knipsen die beiden Kollegen in Büro 408, Jens Dralle und Sebastian Renz, mal den Starkstrom an. Denn in der neuen Folge von Übersteuern, dem auto motor und sport-Podcast über die Begeisterung am Auto, geht es um den neuen Voltswagen, den VW ID.3. Und um den Polestar 2. Beide waren schon zum Einzeltest bei uns. Und gar so durchschlagend wie erwartet, war der Erfolg dabei doch nicht. Woran liegt das? Was können ID.3 und Polestar besser als andere E-Auto, wo sind sie schlechter? Das wollen Jens und Sebastian erklären, und schon geht sie los, die große, unterhaltsame Reise durch die E-Mobilität. Auf der kommen dann auch Mazda MX-30, Tesla Model 3 und BMW i3 vor. Dazu erfahrt Ihr hippen Hipster alles, was es zu Reichweiten und Verbräuchen zu wissen gibt. Und eben nur hier so richtig um Detail, wie die beiden Newcomer fahren – nein, nicht Jens und Seb, sondern ID.3 und Polestar. Also los, losströmen und reinhören!

    Übersteuern | So testen wir

    Übersteuern | So testen wir
    Test-Test-Test. Nein, das war jetzt keine Sprechprobe für die neue Folge von Übersteuern, dem auto motor und sport-Podcast über die Begeisterung am Auto. Es war ihr Inhalt. Denn dieses Mal klären beiden Kollegen aus Büro 408, Jens Dralle und Sebastian Renz, was die neue Corvette jetzt mit Mittelmotor-Layout so hinbekommen hat im Test. Was die Tester da alles machen, was gemessen, geprüft, gefahren wird, übertrifft das, was andere nur Test nennen. Da geht es auf Verbrauchsrunden und Rennstrecken, Messwerte von Beschleunigung bis zur Ladekantenhöhe. Klingt nicht gleich so aufwühlend. Na, Freunde, dann hört Euch erst mal an, was da alles passiert und wo, welchen Aufwand wir betreiben, um dann eben zu einem Testergebnis zu kommen. Wie das bei der Corvette ausfiel? Na, wussten wir’s doch, das möchtet Ihr nämlich schon wissen. Also reinhören!

    Übersteuern | Das Geschwätz der Serie

    Übersteuern | Das Geschwätz der Serie
    Ein Fall für Zwei? Auf Achse? Na, das passt aber beides ganz exakt auf die beiden Kollegen aus Büro 408, Jens Dralle und Sebastian Renz. Und es passt ganz besonders zu der neuen Folge von Übersteuern, dem auto motor und sport-Podcast über die Begeisterung am Auto. Und die feiern die beiden dieses Mal auf allen Kanälen. Stimmt, zunächst nur drei, denn mehr Programme hatten sie ja nicht in ihrer Jugend. Was nichts daran änderte, dass auch Jens‘ und Sebs Autobegeisterung ganz erheblich geprägt wurden von all den Wagen, die durch die verschiedenen Vorabendserien kurvten. Und gar nicht mal wenige davon sind die beiden später gefahren, haben mache Modelle sogar besessen. Klingt etwas nerdig – nun, womöglich wenn es um „Ich heirate eine Familie“ oder „Die Wicherts von Nebenan“ geht. Aber da tauchen ja neben Porsche 924 und Opel Kadett E Cabrio in anderen Serien noch mitreißendere Autos auf: Der Firebird in „Knight Rider“, der GMC Sierra in „Ein Colt für alle Fälle“ oder der Jeep Wrangler aus „McGyver“ von dem Jens sogar den Vornamen kennt. Also: nicht rumzappen, sondern reinhören!

    übersteuern | Autos, die mehr draufhaben als Fahren, von Gelände bis Vanlife.

    übersteuern | Autos, die mehr draufhaben als Fahren, von Gelände bis Vanlife.
    Ach, der Sommer, der ist doch auch eine Einstellungssache. Und natürlich sommert es auch ganz erheblich in Büro 408, den beiden Kollegen Jens Dralle und Sebastian Renz und erst recht in der neuen Folge von Übersteuern, dem auto motor und sport-Podcast über die Begeisterung am Auto. Wobei eben die dieses Mal noch darüber hinausgeht, was ein Auto vor allem kann – das Fahren also. Stattdessen beplaudern Jens und Seb mal, welche Fähigkeiten ein Auto denn sonst noch so mitbringen kann, damit man im Leben weiterkommt. Also in der Zahl der Erlebnisse. Dafür gibt es auch ganz wunderbare, besprechenswerte Autos. Los geht es – das habt Ihr hippen Hipster sicherlich geahnt – genau, mit dem Opel Vivaro Life Doublecab. Aber von dem quasseln sich die beiden über Renault Kangoo und Mercedes Citan hoch bis zum VW T6 und dem ganz neuen Land Rover Defender. Denn der beehrt die Redaktion derzeit mit seiner Anwesenheit und bewegt auch gerade die beiden Jungs. Wie der Defender so ist, was er kann, was man erlebt und wie die Sache mit der Handdruckdusche genau funktioniert? Na, einfach reinhören!

    Übersteuern | Hatch me, if you can: Was ist besser, ein Hot Hatch oder ein richtiger Sportwagen

    Übersteuern | Hatch me, if you can: Was ist besser, ein Hot Hatch oder ein richtiger Sportwagen
    Nun, Jens Dralle und Sebastian Renz, die beiden Kollegen aus Büro 408, waren ja auch mal jung. Und halten sich womöglich noch immer dafür. Und sicher auch deswegen begeistern sich die beiden noch immer so sehr für Hot Hatches, also leistungsstarke Kompaktwagen wie den VW Golf GTI, Renault Megane RS oder Honda Civic Type R. Wobei sich die beiden so einig nicht sind, ob es solche heißen Kompakten wirklich mit richtigen Sportwagen aufnehmen können. Deswegen gibt es wieder viel zu bereden in der neuen Folge von Übersteuern, dem auto motor und sport-Podcast über die Begeisterung am Auto. Nun, verlassen beide beim Diskutieren auch mal die Ideallinie, wird es doch gerade deswegen wieder so kurzweilig. Es tritt ja auch eine mitreißende Horde an Autos an: Als Auslöser des ganzen Disputs der Toyota GR Supra und der Hyundai i30 N, dann toben aber auch noch Ford Fiesta ST, Mercedes A45 AMG, VW Up GTI, der Clio III RS, Porsche 718 Cayman in allen Preislage und selbstredend die Renault Alpine auf. Ob sich da auch Marianne und Michael und der Levorg noch irgendwie reinschummeln können. Reinhören und rausfinden!

    Übersteuern | Mehr als schön – was steckt hinter Autodesign?

    Übersteuern | Mehr als schön – was steckt hinter Autodesign?
    Ach, der Sommer, der ist doch auch eine Einstellungssache. Und natürlich sommert es auch ganz erheblich in Büro 408, den beiden Kollegen Jens Dralle und Sebastian Renz und erst recht in der neuen Folge von Übersteuern, dem auto motor und sport-Podcast über die Begeisterung am Auto. Wobei eben die dieses Mal noch darüber hinausgeht, was ein Auto vor allem kann – das Fahren also. Stattdessen beplaudern Jens und Seb mal, welche Fähigkeiten ein Auto denn sonst noch so mitbringen kann, damit man im Leben weiterkommt. Also in der Zahl der Erlebnisse. Dafür gibt es auch ganz wunderbare, besprechenswerte Autos. Los geht es – das habt Ihr hippen Hipster sicherlich geahnt – genau, mit dem Opel Vivaro Life Doublecab. Aber von dem quasseln sich die beiden über Renault Kangoo und Mercedes Citan hoch bis zum VW T6 und dem ganz neuen Land Rover Defender. Denn der beehrt die Redaktion derzeit mit seiner Anwesenheit und bewegt auch gerade die beiden Jungs. Wie der Defender so ist, was er kann, was man erlebt und wie die Sache mit der Handdruckdusche genau funktioniert? Na, einfach reinhören!

    Übersteuern | Was macht eigentlich das Tuning?

    Übersteuern | Was macht eigentlich das Tuning?
    Wann und wo Jens Dralle und Sebastian Renz, die Kollegen in Büro 408 eigentlich die Ideen haben für Übersteuern, den auto motor und sport-Podcast über die Begeisterung fürs Auto? Nun, das stellt man sich wahrscheinlich etwas mondäner vor. Aber dieses Mal war es morgens kurz nach sechs beim Joggen, in dem Abschnitt zwischen Supermarkt und S-Bahnhof. Denn da kam Seb ein Corsa mit Lexmaul-Kühlergrill entgegen. Alles klar, oder? Wie, nicht? Na, dann müsst ihr aber schnell reinhören in die neue Folge. Natürlich auch, wenn ihr Lexmaul kennt, denn dann wisst Ihr: Es geht um Tuning, darum, wie Tuning geht und wie es dem Tuning geht. Denn die wildesten Jahre des Autofrisierens scheinen ja nun länger vorbei zu sein und nicht mehr wiederzukommen. Woran das liegt, wie sich die Anforderungen verschoben und die großen Hersteller positioniert haben, all das bereden Jens und Seb dieses Mal. Dazu haben die beiden eine schöne Auswahl an getunten Autos im Erzählfuhrpark: von Audi A1 über Subaru Impreza und Porsche GT3 bis zum Brabus G V12 S. Dann schaltet mal ein, vom Anfang bis zur hinteren Ecke des Wartesaal des Konjunktivs, in der dieses Mal zwei besonders, nun, besondere Autos stehen.

    Übersteuern | Alternative Szenen: die besten Antriebe von Elektro bis Diesel

    Übersteuern | Alternative Szenen: die besten Antriebe von Elektro bis Diesel
    Man müsste, denken sich die Büro-408-Kollegen Jens Dralle und Sebastian Renz in der neuen Folge von Übersteuern, dem auto motor und sport-Podcast über die Begeisterung fürs Auto, mal wieder über die unterschiedlichen Antriebskonzepte reden, die es derzeit gibt. Und vor allem darüber, dass es den einen, perfekten Antrieb für alle noch immer nicht gibt. Aber es gibt für jedes Auto einen perfekten Antrieb. Das kann mal ein E-Motor sein, mal ein Mildhybrid, ein Plug-in-Hybrid oder gar ein Diesel. Man muss sich eben die Mühe machen, auseinanderzuklabüstern, wo die Vorzüge und Nachteile der Antriebe sind. Und mal zusammenrechnen, ob sie weniger umweltschädlich sind als andere. Genau das manchen Jens und Seb dieses Mal. Klingt nach drögem Audiokolleg? Keine Sorge, Ihr kennt doch Jens und Seb, das wird wieder eine muntere Reise ans Ende der Vernunft und vielleicht sogar zurück. Also losgestreamt und zugehört!

    Übersteuern | Die größten Hits der 90er und 2000er

    Übersteuern | Die größten Hits der 90er und 2000er
    Nun fangen die beiden an, von früher zu reden. Stimmt, aber Jens Dralle und Sebastian Renz, die Bürokollegen aus Zimmer 408, verhaspeln sich da nicht in schlimmer Nostalgie. Stattdessen überlegen sie in der neuen Folge von Übersteuern, dem auto motor und sport-Podcast über die Begeisterung fürs Auto, was besonders, was aber auch nicht so doll war bei den Autos, die heute zwei, drei Jahrzehnte alt sind. Wobei bei Jens und Seb da durchaus die Begeisterung überwiegt. Etwa für den Audi A2, den Porsche Cayman, den BMW M3 CSL. Dazu geht es darum, welche Technik von damals heute noch Bestand hat, was auf dem langen Weg seither verloren ging und darum, was heute tatsächlich besser ist. Und selbstverständlich steht am Ende wieder ein ausführlicher Besuch im Wartesaal des Konjunktivs an. Also dann mal reinhören, all ihr hippen Hipster!

    Übersteuern | Vom Winde verehrt: Unsere liebsten Cabrios

    Übersteuern | Vom Winde verehrt: Unsere liebsten Cabrios
    Stürmische Zeiten in der Büro-WG on Zimmer 408. Denn in dieser Folge von Übersteuern, dem auto motor und sport-Podcast über die Begeisterung am Auto, geht es um Cabrios. Einerseits um den Mangel daran, denn so viele offene Autos gibt es inzwischen gar nicht mehr. Andererseits aber stellt sich die Frage, ob das, was an Auslese übrig ist, nicht doch völlig ausreicht. Schließlich gibt es da ja neben dem Allzeithelden Mazda MX-5 auch noch den offenen Mini, das neue T-Roc Cabrio und den Subaru Levorg Spider. Ach nee, der blieb uns bisher ja erspar…, verwehrt. Jens und Seb meinten da eher den BMW Z4 und das neue Vierer Cabrio. Und schließlich erinnern die zwei mal wieder gern daran, was es für wunderbare Autos gegeben hat, die uns zumindest im Wartesaal des Konjunktivs weiter begleiten. Denn da herrscht gerade jetzt ein großes Gedränge an Grandiosem und Gruseligen. Also Öhrchen auf und reinhören!

    Übersteuern | Jetzt wird’s schmutzig: mit unseren Offroad-Helden

    Übersteuern | Jetzt wird’s schmutzig: mit unseren Offroad-Helden
    Eine gewissen Neigung zum Abwegigen werdet all Ihr hippen Hipster sicher schon erkannt haben bei Jens Dralle und Sebastian Renz, den Bürokollegen in Zimmer 408. Und darum geht es dieses Mal ganz besonders in der neuen Folge von Übersteuern, dem auto motor und sport-Podcast über die Begeisterung fürs Auto. Denn Jens und Seb reden über Geländewagen. Also um die richtigen, nicht um sowas SUViges wie ein VW T-Cross oder Hyundai Kona. Sondern die echten Kings Off The Road: Mercedes G-Klasse in alt und neu, den neuen und sehr alten Land Rover Defender, den Discovery, Jeep Wrangler und natürlich auch den – Ihr ahnt es – Suzuki Jimny. Wie weit die es Abseits fester Wege schaffen, wie sie das machen, worin der Reiz, der Unsinn oder eben beides gleichzeitig zu finden ist bei solchen echten Offroadern, darüber gibt es viel zu erzählen. Und natürlich beschließt der Wartesaal des Konjunktivs auch diese Folge von Übersteuern. Also reinhören – Matsch Fun!

    Übersteuern | „Das machen wir, wenn der Mist vorbei ist.“

    Übersteuern | „Das machen wir, wenn der Mist vorbei ist.“
    Optimismus? Na, wenn der irgendwo sein Zuhause hat, dann in Büro 408. Denn da quasseln sich die Kollegen Jens Dralle und Sebastian Renz nun in die größte Vorfreude. Denn worum sonst könnte es dieses Mal in Übersteuern gehen, dem auto motor und sport-Podcast über die Begeisterung am Auto, wenn nicht darum, die Begeisterung nicht nur wach zu halten, sondern weiter anzufachen? Also überlegen sich die beiden in ihrer Büro-WG, was sie am liebsten gleich anstellen werden, wenn dieser Corona-Mist vorbei ist. Da fällt ihnen eine Menge ein, denn es kommt ja auch eine große Menge an Autos. Und so planen die beiden schon jetzt die ersten Touren, Tests und Tollheiten mit dem neuen VW T-Roc Cabrio, dem neuen Land Rover Defender, dem Porsche 911 Turbo oder dem BMW M2 CS. Dazu blicken die beiden auch schon voraus, was uns alles in diesem Jahr noch an mitreißenden Neuheiten erwartet. Und anders als vieles andere ist der Wartesaal des Konjunktivs natürlich derzeit besonders weit geöffnet. Was es da zu entdecken, zu kaufen oder womöglich besser eben nicht zu kaufen gibt? Dann mal schön die Lauscher auf! Wenn Ihr eine Frage, Wünsche oder Anregungen habt, schreibt uns einfach unter uebersteuern@auto-motor-und-sport.de Weitere auto motor und sport Podcast-Formate findet Ihr unter http://www.auto-motor-und-sport.de/podcast

    Übersteuern | Waren wir Helden? Unsere lustigsten, spannendsten, ach, allergrößten Autoerlebnisse

    Übersteuern | Waren wir Helden? Unsere lustigsten, spannendsten, ach, allergrößten Autoerlebnisse
    Bei der neuen Folge von Übersteuern, dem auto motor und sport-Podcast über die Begeisterung am Auto, schalten wir mal wieder zur Außenwette. Denn in die Büro-WG ist derzeit nicht vollständig in Zimmer 408. Was Jens Dralle und Sebastian Renz aber keineswegs die Sprache verschlägt, eher so im Gegenteil. Denn dieses Mal schwärmen sie von ihren größten Automomenten. Über die allerbesondersten Autos, die sie fahren durften. Und da ist bei beiden schon eine sehr illustre Menge an Autos zusammen: Zwei Porsche 959, ein Vorkriegs-Kompressor-Mercedes, ein ganzes Rudel aller BMW M3-Generationen, der Aston Martin, der Hyundai i30 beim 24-Stunden-Rennen gefahren, Suzuki Swift und Opel Adam über Rallye-Wertungsprüfungen geprügelt. Und dann ist da noch die Sache mit der Giraffe. Jawoll, Giraffe. Und wenn Ihr wissen wollt, was das war, dann wisst Ihr, was Ihr tun müsst. Genau: reinhören! Wenn Ihr eine Frage, Wünsche oder Anregungen habt, schreibt uns einfach unter uebersteuern@auto-motor-und-sport.de Weitere auto motor und sport Podcast-Formate findet Ihr unter http://www.auto-motor-und-sport.de/podcast

    Übersteuern | Klasse Mitte oder nur so mittel klasse? Was wird aus der Mitteklasse?

    Übersteuern | Klasse Mitte oder nur so mittel klasse? Was wird aus der Mitteklasse?
    Klingt gleich so, als würde es eine eher mittelprächtige Folge von Übersteuern, dem auto motor und sport-Podcast über die Begeisterung am Auto, geben. Aber nein, das wird nur prächtig. Denn bei Jens Dralle und Sebastian Renz um nicht weniger als die Zukunft der Mittelklasse. Denn bei Modellen wie Ford Mondeo und VW Passat, war es zeitweise nicht sicher, ob sie überhaupt noch Nachfolger bekommen – wegen des ganzen SUV-Booms. Also: Was ist die Zukunft der Mittelklasse - vielleicht ein Stromer wie Tesla Model 3? Wie geht es in der Premiumliga weiter, bei Audi A4, BMW Dreier und Mercedes C-Klasse? Dazu gibt es auch viel zu besprechen über das, was es nur noch zu sehen, nicht aber mehr zu besuchen gab: All die spannenden Neuheiten, die es dann eben nicht auf dem Genfer Salon zu sehen gab, von Porsche Turbo bis zu einer neuen Variante der Renault Alpine. Also wieder jede Menge geboten, also mitte mal reinhören! Wenn Ihr eine Frage, Wünsche oder Anregungen habt, schreibt uns einfach unter uebersteuern@auto-motor-und-sport.de Weitere auto motor und sport Podcast-Formate findet ihr unter http://www.auto-motor-und-sport.de/podcast

    Übersteuern | Werden Autos immer ähnlicher oder bleibt alles anders?

    Übersteuern | Werden Autos immer ähnlicher oder bleibt alles anders?
    In der neuen Ausgabe von Übersteuern, dem auto motor und sport-Podcast über die Begeisterung fürs Auto, geht es in Büro 408 bei Jens Dralle und Sebastian Renz darum, wie sich Autos noch unterscheiden können, wenn sie sich technisch doch immer ähnlicher werden. Ein Bespiel? Gerne: der BMW Einser, der ja statt Längsmotor/Hinterradantrieb mit Quermotor/Vorderradantrieb daherkommt und mit dem die beiden gerade erst wieder auf Testfahrt waren. Da gibt es jedenfalls viel zu besprechen, auch über neue Elektroautos, die ja ebenfalls größtenteils auf ein Antriebslayout setzen. Oder darüber, welche Ideen, Philosophien oder Techniken die Hersteller einsetzen, um bei allgemeingegenwärtiger Technik dennoch ein einzigartiges Auto zu entwickelt. Mit dabei sind deswegen auch der Mercedes GLE, BMW Dreier, Audi A4, VW Golf und selbstredend der Subaru Levorg. Klingt zu technisch. Ach was, wird so kurzweilig wie immer samt dem dieses Mal besonders festlich geschmückten Wartesaal des Konjunktivs. Also reinhören!

    Übersteuern | Legenden der Leidenschaft

    Übersteuern | Legenden der Leidenschaft
    Nun, mangelnde Euphorie ist ja nicht so das Problem bei Jens Dralle und Sebastian Renz, wenn es in Büro 408 um Autos geht. Aber in der neuen Folge von Übersteuern, dem auto motor und sport-Podcast über die Begeisterung am Autofahren, geht es besonders leidenschaftlich zu. Denn die beiden Bürokollegen diskutieren dieses Mal über heldenhafte Autos und was aus ihnen geworden ist. Dabei geht es nicht nur um die Legenden, die wie Mercedes SL, Porsche 911, Subarus WRX‘ und Mitsubishis Evos, VW Golf GTI, Audi Quattro in den letzten Jahrzehnten geschaffen haben. Aber nein, es geht auch darum, wie sie ihre glorreiche Tradition in eine glänzende Zukunft bringen können. Dann also mal runterladen, streamen, was auch immer, aber: reinhören!

    Übersteuern | Hy Brid! Ist der Hybrid der perfekte Antrieb?

    Übersteuern | Hy Brid! Ist der Hybrid der perfekte Antrieb?
    Zweifach umtriebig sind sie eh, die beiden Kollegen aus Büro 408. Doch dieses Mal reden Jens Dralle und Sebastian Renz in Übersteuern, dem auto motor und sport-Podcast über die Begeisterung am Autofahren, über zweifache Antriebe. Also über Autos mit Hybridantrieb. Da gilt es zu erklären was es alles gibt und wie jede Variante funktioniert, also Mild, Voll- und Plug-in-Hybrid. Da kommt da ein ziemlicher Fuhrpark an Modellen zusammen: klar, der Toyota Prius natürlich, aber auch der Mercedes GLE 350 de, der Hyundai Ioniq und der VW Golf als GTE, aber auch als 1.5 eTSI, denn der hat auch einen Hybridantrieb. Ob er damit eigentlich noch gegen den vollelektrischen VW ID.3 aufnehmen kann? Na, auch darüber reden die beiden, bevor es schließlich rüber geht in den Wartesaal des Konjunktivs. Also reinhören, gern auch zweifach!

    Übersteuern | Die größten Renner: Das hat uns der Motorsport an Autos beschert

    Übersteuern | Die größten Renner: Das hat uns der Motorsport an Autos beschert
    Dieses Mal geht es in Übersteuern, dem auto motor und sport-Podcast über die Begeisterung am Autofahren, um den Motorsport. Und seine Folgen. Denn Jens Dralle und Sebastian Renz diskutieren und dozieren dieses Mal gemeinsam darüber, welche Innovationen oder gar ganze Autos wir dem Motorsport zu verdanken haben. Da geht es natürlich um den Audi Quattro, aber auch ganze Dynastien von Lancia – Stratos und Delta Integrale etwa. Natürlich dürfen auch Mitsubishis Evos und Subarus WRX‘ nicht fehlen. Und dann ist da noch die Sache mit dem Heckflügel des Mercedes 190 E 2.5-16 Evo 2 und den dicken Amerikanern. Was es damit auf sich hat? Einfach reinhören und die Menge an unnützem Wissen ordentlich vergrößern.

    Übersteuern | Der Winter wird heiß: Die heißesten Autos für den Winter

    Übersteuern | Der Winter wird heiß: Die heißesten Autos für den Winter
    Mitten im kalten Winter geht es in Übersteuern, dem auto motor und sport-Podcast über die Begeisterung am Auto, um die heißesten Autos bei Schnee und Eis. Und selbstverständlich geht es in Büro 408 bei Jens Dralle und Sebastian Renz darum, mit welchen Autos man am meisten Spaß im Winter hat. Dabei kommt eine stattliche Anzahl an Autos und Anekdoten zusammen. Vom BMW 535i mit Sperre über das Opel Kadett B Coupé, eine ganze Armada Subaru und Fiat Panda 4x4 geht es zu den aktuellen Modellen: den Allradlern von BMW und einem von VW. Oder ist nicht Hinterradantrieb gerade im Winter der größte Spaß? Auch darauf haben die beiden eine Antwort. Wie auch darauf, wie das mit der perfekten Gewichtsverteilung in einem Mitsubishi Evo auf einer vereisten Rallye-Sonderprüfung funktioniert oder wie man den Tannenbaum am besten aus dem Haus schafft. Also: runterladen, zuhören und gute Unterhaltung!
    Kiesplatz-Könige
    deJanuary 07, 2020